News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

SVP und FDP mit Verlusten bei den Einwohnerratswahlen

4. Februar 2018. 


Hansjörg Wilde verteidigt sein Gemeindepräsidium

4. Februar 2018. 


EuroAirport: Frankreich foutiert sich um den Bahnanschluss

3. Februar 2018. 


Zwei Einbrecher in der gleichen Nacht in flagranti erwischt

3. Februar 2018. 


Zwangsheirats-Versuch eines "armen" Business Man

2. Februar 2018. 


Berichte über Wagner-Mord: Ringier-Beschwerde an Gericht

2. Februar 2018. 


Mord an Wagner: Gemeinde sagt Gedenk-Anlass ab

30. Januar 2018. 


Zu Saisonbeginn im "Joggeli": Bier fast zehn Prozent teurer

29. Januar 2018. 


Anwalt Martin Wagner in seinem Haus erschossen

28. Januar 2018. 


Bank am Bahnhof erhielt Kuvert mit verdächtigem Stoff

26. Januar 2018. 


Mehr Tram-Sicherheit: BLT testet Kollisions-Warnsystem

23. Januar 2018. 


Gericht zu Polizei-Offizier: Pikett im Grundlohn inbegriffen

23. Januar 2018. 


Rot-grüne Absage an AKW-kritische Dokumentationsstelle

23. Januar 2018. 


SBB: Alles nicht so schlimm – und doch bedenklich

23. Januar 2018. 


Absperrungen: Basler Polizei warnt vor Wassermassen

22. Januar 2018. 


Dummheit auf vier Rädern: Mit Alfa in Betonmauer

21. Januar 2018. 


FDP-Präsident Hofers Performance bei seinen Gegnern

19. Januar 2018. 


Statik-Probleme: Stadtcasino-Wiedereröffnung verschoben

19. Januar 2018. 


Panne löste 1.20 Meter-Welle auf dem Rhein aus

18. Januar 2018. 


Ärger mit Buslinie 70: Kanton und AAGL bessern nach

18. Januar 2018. 


Überraschendes FDP-Ja zur Ruhegehalts-Initiative der GLP

16. Januar 2018. 


Notbremsung im 11-er-Tram: Zwei Passagiere verletzt

16. Januar 2018. 


Gesundheitsdepartement: Von der "Dalbe" in die Malzgasse

16. Januar 2018. 


Brandstifter drohte mit einer "Haus-Sprengung"

16. Januar 2018. 


Ungeklärte Fälle von massivem Auto-Vandalismus

16. Januar 2018. 


Grüne Marie-Theres Beeler wird Lukas Ott-Nachfolgerin

14. Januar 2018. 


"Küschall AG" plant Massenentlassung in Witterswil

14. Januar 2018. 


Nationalitäten-Nennung: Aargauer Polizei geht weiter

13. Januar 2018. 


AKW-Gegner Hansjürg Weder 89-jährig gestorben

12. Januar 2018. 


Philipp Wagner: Ein grosser Blasmusik-Dirigent tritt ab

11. Januar 2018. 


Verfolger eroberte Beute zurück: Wer kennt den Täter?

10. Januar 2018. 


Remo Gallacchi glanzvoll neuer Basler Grossrats-Präsident

10. Januar 2018. 


Fasnacht: Neue Regeln für den Einsatz von Pferden

10. Januar 2018. 


BGV meldet Schäden in Höhe von sechs Millionen Franken

10. Januar 2018. 


VfL Wolfsburg: Renato Steffen geht in die Bundesliga

10. Januar 2018. 


Risiko-AKW Fessenheim: Beide Basel mahnen Macron

9. Januar 2018. 


"BZ Basel", satirisch: Mal Reissäcke, mal Kartoffelsäcke

9. Januar 2018. 


Verrat auf Autobahn: Polizei hob grosse Hanf-Anlage aus

8. Januar 2018. 


Gelterkinden ehrt ihre erste Gemeinderätin Irma Gysin

8. Januar 2018. 


Erfolg: Ausverkaufte Vorstellungen im Theater Basel

8. Januar 2018. 


St. Alban-Anlage: "Avia"-Tankstellenshop überfallen

6. Januar 2018. 


Gewerbe-Kritik an Basler Umsetzung der "Steuerreform 17"

4. Januar 2018. 


Zweiter Bijouterie-Überfall innerhalb von gut drei Stunden

4. Januar 2018. 


Clarastrasse: Überfall auf Bijouterie-Geschäft mit Beute

3. Januar 2018. 


Helle und dunkle Neujahrs-Töne bei der Handelskammer

3. Januar 2018. 


Liestaler Weihnachtstanne durch Sturm-Böen geknickt

3. Januar 2018. 


Elisabeth Ackermanns erster Neujahrs-Empfang: moderat

2. Januar 2018. 


Mail-Panne für Basler UPC-Kunden: Dauer unklar

2. Januar 2018. 


83-jährige Frau bei Neujahrs-Spaziergang überfallen

2. Januar 2018. 


Chaotische Verhältnisse am Bahnhof vor Taizé-Rückflug

1. Januar 2018. 


Klybeckstrasse: Zwei Männer nach Gruppen-Angriff verhaftet

31. Dezember 2017. 


Tod auf der A2: Frau wollte zu Fuss über die Autobahn

30. Dezember 2017. 


Gemeinden können Websites künftig selbst aktualisieren

30. Dezember 2017. 


Scheinbar unbelehrbar am Auto-Steuer: Da knallte es

30. Dezember 2017. 


Turnerstrasse: Junger Täter griff 82-jährige Frau an

27. Dezember 2017. 


Innenstadt-Randale: Anklage gegen 18 Gewalt-Verdächtige

27. Dezember 2017. 


Werbemarkt eingebrochen: "BZ Basel" baut Stellen ab

26. Dezember 2017. 


Mercedes knallte in Felswand: Lenker verletzt

24. Dezember 2017. 


Massiver Auto-Vandalismus in Ormalingen

24. Dezember 2017. 


Wessels' Saint-Louis-Reisli und Somms Steuerdomizil

23. Dezember 2017. 


Krach in der Riehenstrasse: vier verletzt, sieben verhaftet

23. Dezember 2017. 


Toter auf der Bank: Verdächtigter Brasilianer verhaftet

23. Dezember 2017. 


Ein Toter auf der Sitzbank: Es war eine Gewalttat

21. Dezember 2017. 


Elisabeth Ackermann legt Basler Museums-Strategie vor

20. Dezember 2017. 


Basel will mehr Geld für ausserkantonale Studierende

19. Dezember 2017. 


Mit Radium belastetes Industriegelände in Waldenburg

19. Dezember 2017. 


Es war einmal Vaters BMW: Mit 305 PS in die Gartenmauer

17. Dezember 2017. 


Kleinhüningerstrasse: Nach der Feier der Überfall

16. Dezember 2017. 


Protest gegen Verzicht auf gedruckten TNW-Fahrplan

15. Dezember 2017. 


Basel erhält ein Forschungsinstitut für Augenheilkunde

15. Dezember 2017. 


Heftiger Sturm: Frau von stürzendem Baum erschlagen

14. Dezember 2017. 


"Lehrer H.": Staatsanwältin Esther Omlin muss ihn anklagen

12. Dezember 2017. 


Spekulationen bestätigt: Andreas Beck nach München

12. Dezember 2017. 


BVB: Sorry für die lange Serie der Stromausfälle

12. Dezember 2017. 


Die neue Basler Fasnachtsgasse: Genau hier ist sie

12. Dezember 2017. 


Ende 2018: Stromkonzern zieht "Fessenheim" den Stecker

11. Dezember 2017. 


Gewerbeverband zu Richtplan-Revision: "Mutlosigkeit"

11. Dezember 2017. 


Kantonsspital Baselland übernimmt "Paramedic AG"

11. Dezember 2017. 


Elisabeth Ackermanns gefährlicher Hindernis-Parcours

11. Dezember 2017. 


28-jähriger Iraner stach auf Vater und Schwester ein

10. Dezember 2017. 


Vandalen sägten 14 Bäume um: 60'000 Franken Schaden

8. Dezember 2017. 


Schweizerhalle-Tunnel: Bub bei Kollision schwer verletzt

8. Dezember 2017. 


AZ Medien und NZZ gründen neues Medienunternehmen

7. Dezember 2017. 


BS-Regierung mit "Steuervorlage17" einverstanden, aber ...

7. Dezember 2017. 


Claraspital-Entrée erstrahlt in neuem Glanz

7. Dezember 2017. 


Personalkommission der BVB komplett: Erfolg für VPOD

6. Dezember 2017. 


Rot-Grün scheitert haarscharf mit Steuerabzug vom Lohn

6. Dezember 2017. 


Das Basler Appellationsgericht sagt, was Wohnen ist

6. Dezember 2017. 



   
       


Theaterdirektor Beck verabschiedet sich – nach München?

5. Dezember 2017. 


BLKB-Präsidentin Elisabeth Schirmer-Mosset tritt zurück

5. Dezember 2017. 


Er ging mit Unbekannten in den Park – da schlugen sie zu

2. Dezember 2017. 


Sicherheitsdirektor Dürr verliess Grossrats-Saal aus Protest

1. Dezember 2017. 


Finanzchef trennt sich vom Basler Messe-Unternehmen

1. Dezember 2017. 


Basler Gewerbeverband mit klarem Ja zu "No-Billag"

1. Dezember 2017. 


Liberale wollen Stadtentwickler der Regierung unterstellen

30. November 2017. 


FDP-Landrat Michael Herrmann: Rücktritt im Januar

30. November 2017. 


ICE vor Bahnhof SBB entgleist – Chaos im Abendverkehr

29. November 2017. 


Lehrbeauftragte mit Stinkefinger: Noch bis Januar 2018

28. November 2017. 


Basler Universitätsrat für neue Amtsperiode gewählt

28. November 2017. 


Neue Hochschule für Wirtschaft auf dem Dreispitz-Areal

28. November 2017. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.