News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

"Prime News": Eine neue Internet-Zeitung ist online

14. August 2018. 


Mitten am Nachmittag: Uhren-Raub am Nadelberg

14. August 2018. 


Angriff mit Bulldogge – 33-jähriger Mann verletzt

12. August 2018. 


Vandalismus auf Baustelle: Baumaschine ausgebrannt

11. August 2018. 


Direktor vergiftete sich im Pharmazeutischen Museum

10. August 2018. 


Der Gundeldinger "Broadway" gibt immer wieder zu reden

10. August 2018. 


SVP-Nägelin: "Hafner hat Ärger mit der Steuerverwaltung"

9. August 2018. 


Überfall auf BKB-Filiale misslungen – Verdächtiger verhaftet

8. August 2018. 


De Courten ist der Mann der SVP – Straumann verzichtet

8. August 2018. 


Patrick Hafner verweigert der SVP höhere Mandatsabgabe

8. August 2018. 


Sicherheit am Münsterplatz Open Air: Keine Beton-Elemente

7. August 2018. 


"Dorenbach": 45 Meter-Farbanschlag auf BLT-Tram

7. August 2018. 


Polizei-Intervention an Eritreer-Party: Kritische Stimmung

7. August 2018. 


Pferd erschrak – Reiterin stürzte: Rega-Einsatz

7. August 2018. 


Schwellenbrand: "Schützt Bevölkerung vor Giftstoff-Risiken"

6. August 2018. 


Unfall im Kinderzirkus: 10-jähriges Mädchen abgestürzt

4. August 2018. 


Achtung: Raubvögel über dem Gundeldinger-Quartier!

4. August 2018. 


Messe-Krise: SVP verlangt GPK-Untersuchung

3. August 2018. 


Gaswerk-Areal: Polizei räumt acht Bauwagen-Besetzer

3. August 2018. 


Gerichtspräsidium: Regierung verschiebt Wahl-Prozess

3. August 2018. 


"Baselworld"-Krise: Rücktritt von Messe-CEO René Kamm

3. August 2018. 


VPOD und Lehrer: Mehrheit für Streik, Quorum verfehlt

2. August 2018. 


FCB-Hooligans – und ungenügende Behörden-Information

2. August 2018. 


Nach Wicky-Flop: Marcel Koller neuer FCB-Cheftrainer

2. August 2018. 


FCB-Chaoten griffen Griechen-Fans im "Novotel" an

1. August 2018. 


Baustopp-Affäre: Holzbau-Firma "hat Hauptverantwortung"

1. August 2018. 


Spanischer Tourist feuerte Rakete über Festbesucher

1. August 2018. 


Swatch fehlte an der entscheidenden Sitzung vom 4. Juli

31. Juli 2018. 


Tote Forellen im Bennwilerbach: Ursache noch unklar

31. Juli 2018. 


"Baselworld" verliert grössten Aussteller: Swatch Group

30. Juli 2018. 


Buvette beim Bollwerk: Einzeltäter überfiel junge Männer

29. Juli 2018. 


Vor dem Bahnhof-Haupteingang: 80-Jähriger stach zu

29. Juli 2018. 


41-jähriger Mann nach Streit am Rheinufer totgeschlagen

28. Juli 2018. 


Schwarze Wolke über der Stadt: Grossbrand im Hafen

27. Juli 2018. 


Therwil erlässt absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot

27. Juli 2018. 


Raubüberfall am Rhein: Opfer und Täter stürzten ins Wasser

27. Juli 2018. 


Drahtzugstrasse: 36-Jähriger bei Schlägerei schwer verletzt

27. Juli 2018. 


Richterwahl: Unseriöse Terminwahl durch die Regierung

27. Juli 2018. 


Eklat um Cheftrainer: FCB trennt sich von Raphael Wicky

26. Juli 2018. 


Der Schrittzähler hat mich zu einem ganz Netten gemacht

25. Juli 2018. 


Steinenbachgässlein: Mann mit schweren Kopfverletzungen

23. Juli 2018. 


Wochenlange Trockenheit: Baselbieter Buchen sterben ab

23. Juli 2018. 


Tram Nr. 3: Statische Mängel bei Fahrbahn-Überdachung

23. Juli 2018. 


Energiepaket: Peinliches Gerichtsurteil für Sabine Pegoraro

23. Juli 2018. 


Tankstelle: Gangster griff Personal mit Pfefferspray an

22. Juli 2018. 


Baselbieter Kantonstierarzt läuft gegen BaZ-Redaktor auf

21. Juli 2018. 


Falknerstrasse: Erst die harmlose Frage, dann der Überfall

21. Juli 2018. 


BaZ-Muttergesellschaft: Rahel Blocher übernimmt Leitung

19. Juli 2018. 


Eine etwas gar übermütige Trinkwasser-Demonstration

19. Juli 2018. 


Einbruch in Bijouterie: Schmuck weg – Täter auf Flucht

19. Juli 2018. 


Streit im Milieu: Nigerianerin schnitt Gegnerin ins Gesicht

18. Juli 2018. 


Vier Verletzte bei Schlägerei in der Kleinhüningersstrasse

17. Juli 2018. 


Schaumteppich auf der Birs – Verursacher noch unbekannt

16. Juli 2018. 


21-Jähriger bei Tinguely-Brunnen durch Stichwaffe verletzt

15. Juli 2018. 


Heftige Schlägerei unter der Wettsteinbrücke: Drei Verletze

14. Juli 2018. 


Landratswahlen 2019: Unveränderte Mandats-Zuteilung

12. Juli 2018. 


Willst du Drogen kaufen? Dann der brutale Raub

11. Juli 2018. 


Mysteriös: Frau bei Sturz von Felsvorsprung getötet

10. Juli 2018. 


Steiles Feld: Bauer geriet beim Heuen unter den Traktor

10. Juli 2018. 


Unglaublich: Honig geklaut und Bienenstöcke angezündet

9. Juli 2018. 


Streit um Parkfeld: Schlägerei – Notfallstation – Verhaftung

7. Juli 2018. 


Nach Museum erkundigt – und teure Armbanduhr geklaut

7. Juli 2018. 


Zigaretten-Raub im "Avia-Shop" am Kannenfeldplatz

7. Juli 2018. 


Urs Steiner: Bei EBL in Pension – bei IWB Präsident

5. Juli 2018. 


Ausverkauf beim FC Basel: Auch Torhüter Vaclik geht

4. Juli 2018. 


"Clarunis": Claraspital und Unispital gründen Bauchzentrum

4. Juli 2018. 


Zwei leitende Unispital-Ärzte wechseln an den "Birshof"

2. Juli 2018. 


Universität Basel: Keine Erhöhung der Studiengebühren

2. Juli 2018. 


Berner Fürsprecherin wird Chefin der Steuerverwaltung

2. Juli 2018. 


Gesundheitsregion in beiden Parlamenten auf gutem Weg

2. Juli 2018. 


Mit gestohlenem BMW durch Innenstadt: Verfolgungsjagd

2. Juli 2018. 


Bus-Vollbremsung: Vier Verletzte auf Flughafenstrasse

30. Juni 2018. 


Auftritts-Chef Lars Knuchel verlässt die IWB Ende Jahr

30. Juni 2018. 


Swing nach Prüfungs-Stress und vor langen Ferien

30. Juni 2018. 


Putsch gescheitert: Ebneter neuer Wirtverbands-Präsident

29. Juni 2018. 


Jetzt geht auch FCB-Verteidiger Michael Lang: Borussia

29. Juni 2018. 


"Inakzeptabel": Pendenzenberg bei der Staatsanwaltschaft

28. Juni 2018. 


Neubergliweg: Feuer macht Einfamilienhaus zur Ruine

28. Juni 2018. 


Windturbinen-Projekt auf dem Schleifenberg auf Eis gelegt

26. Juni 2018. 


Velofahrer von Lastwagen schwer verletzt – Bagatelle?

24. Juni 2018. 


Albanerflagge über den Kopf – dann der Stich ins Bein

24. Juni 2018. 


Platzmangel: Allschwil sendet Bürgern Steuerbelege zurück

22. Juni 2018. 


"Besetzlinge" okkupieren Gewächshaus auf Lok-Depot

22. Juni 2018. 


Kathrin Schweizer ist SP-Regierungsrats-Kandidatin

20. Juni 2018. 


Basler Arbeitgeberverband bekämpft "Steuer/AHV-Deal"

18. Juni 2018. 


Auftakt zum Prozess gegen Kampfsport-Schläger

18. Juni 2018. 


Nationalrat Eymann regt ein Bundesamt für Tourismus an

16. Juni 2018. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Raiffeisenbank

15. Juni 2018. 


Asylbewerberin nahm sich in der "Waaghof"-Zelle das Leben

14. Juni 2018. 


CVP-Landrat fordert Schutz für Schützengräben

13. Juni 2018. 


Feuerwehr-Auto bei Talfahrt gekippt: Drei Verletzte

13. Juni 2018. 


FCB: Neun Rayonverbote und fünfzehn Stadionverbote

13. Juni 2018. 


Zwischen Barrieren eingeschlossen: WB kollidierte mit Auto

12. Juni 2018. 


"Basler Zeitung": Joël Hoffmann wird neuer Lokalchef

11. Juni 2018. 


Daniel Recher verschwindet wieder im Hut: Keine Politik

11. Juni 2018. 


Abschaffung des Baselbieter Bildungsrates klar gescheitert

10. Juni 2018. 


Gross-Erfolg für Wohnungsschutz-Initiativen: Viermal Ja

10. Juni 2018. 


Wirtschaft flott in Fahrt, aber höherer Flächenbedarf

8. Juni 2018. 


Rechnungsfehler: EBL-Delegierte feuern Revisoren

8. Juni 2018. 


Gorilla-Publikumsliebling Goma im Zoo Basel gestorben

8. Juni 2018. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.