News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Erneut eine Goldene Kunden-Palme für "Ingenodata"

7. Juni 2018. 


Keine Buvette am Schaffhauserrheinweg: Verkaufsstand

7. Juni 2018. 


Isaac Rebers dickes SBB-Ende eines Fraktionsausflugs

7. Juni 2018. 


Basel einen Schritt näher bei den Berufs-Weltmeisterschaften

6. Juni 2018. 


Einkauf Samstag bis 20 Uhr: Knappes Ja im Grossen Rat

6. Juni 2018. 


Netz-Chef Stefan Schaffner verlässt die BVB

5. Juni 2018. 


Junger Sri Lanker führte Ermittler in die Irre: Verfahren

5. Juni 2018. 


Heftige Gewitter setzten Baselbieter Feuerwehren in Trab

4. Juni 2018. 


Verhaftet: Schweizer stach auf jungen Mazedonier ein

3. Juni 2018. 


Tod bei Brand in Werkstatt: Er wollte noch löschen

3. Juni 2018. 


Wasgenring: Achtköpfige Gruppe ging auf 15-Jährigen los

2. Juni 2018. 


Wurde mit Burgener nicht warm: Brigger per sofort weg

1. Juni 2018. 


Maispracher Intervention am Gelterkinder "Badi-Fest"

1. Juni 2018. 


Bedrohungs-Alarm im St. Johann: Drei Schulhäuser evakuiert

31. Mai 2018. 


Antikenmuseum und Sammlung Ludwig neu im "Berri-Bau"

31. Mai 2018. 


Claraspital und Klinik Arlesheim: Tumor-Kooperation

31. Mai 2018. 


Kleinflugzeug in der Nähe der Autobahn abgestürzt

30. Mai 2018. 


Der Jubiläums-"Schappo" geht an die "Schweizer Tafel"

30. Mai 2018. 


EBM legt Windkraft-Farm in Liesberg vorläufig auf Eis

30. Mai 2018. 


Anti-Erdogan-Propaganda in der Basler Bahnhofhalle

29. Mai 2018. 


Laptop mit wichtiger Prüfungsarbeit geklaut

28. Mai 2018. 


Wertvolle Beute bei Einbruch in ein Fahrradgeschäft

28. Mai 2018. 


Wieder Gewalt um Disco "Space Club": Zwei Schwerverletzte

28. Mai 2018. 


Angestellter bei Schlägerei in der "Bar Rouge" verletzt

27. Mai 2018. 


Der Dschihad-Verdächtige darf vorläufig in Basel bleiben

27. Mai 2018. 


Rentnerin bei Strassen-Querung durch Auto getötet

26. Mai 2018. 


Wieder mehrere unerlaubte Ausreisen mit Güterzügen

25. Mai 2018. 


Eine neue Super-Orgel für das Basler Stadtcasino

25. Mai 2018. 


SVP-Frehner setzt sich durch: Keine Amtszeit-Beschränkung

25. Mai 2018. 


"Baselworld"-Dirigentin Sylvie Ritter verlässt die Messe

25. Mai 2018. 


Dreirosenanlage: Kontrollierter schlug Polizist ins Gesicht

25. Mai 2018. 


Alter Bauschutt verzögert Bachgraben-Saisonstart

23. Mai 2018. 


Gerichtsrat: Keine Kopftücher hinter Basler Richter-Pulten

23. Mai 2018. 


Fussball-Gewalt in Basel: So brutal wüteten die Hooligans

22. Mai 2018. 


Prämien-Initiative: Ein Dreifach-Patzer der Regierung

22. Mai 2018. 


Verletzte bei Massenschlägerei unter Fussball-Chaoten

20. Mai 2018. 


BaZ-Bösewicht Michael Bahnerth wechselt zur "Weltwoche"

19. Mai 2018. 


Paukenschlag zum Saisonende:"The Rake's Progress"

19. Mai 2018. 


Veloweg: Eine "Ewig-Baustelle" geht ihrem Ende entgegen

18. Mai 2018. 


Sportamt: Steve Beutler wird Nachfolger von Peter Howald

18. Mai 2018. 


Weg von der BaZ: Lokalchef Christian Keller gründet Firma

17. Mai 2018. 


Privatspitäler gegen Spitalfusion in Kampfbereitschaft

16. Mai 2018. 


In der Zelle erhängt: 73-Jähriger tot aufgefunden

16. Mai 2018. 


Wegen Cohen-Deal: Novartis-Chefjurist Ehrat muss gehen

16. Mai 2018. 


Dimitri Oberlin kommt definitiv von Salzburg zum FC Basel

15. Mai 2018. 


Isaac Reber tritt als Regierungsrat nochmals an

14. Mai 2018. 


FC Basel trennt sich von Konditionstrainer Marco Walker

12. Mai 2018. 


Der 17-jährige Max Kaufmann wird OnlineReports-Kolumnist

11. Mai 2018. 


Erosion am Kantonsspital: Sechs Urologie-Kader weg

11. Mai 2018. 


Nach FCB-YB-Besuch: Zuschauer schwer verletzt

11. Mai 2018. 


Buchsbaum-Pfleger Achtung: Der Zünsler ist wieder aktiv

10. Mai 2018. 


65-jährige Hausbesitzerin bei Küchenbrand gestorben

10. Mai 2018. 


Nach Streit: Frau sticht zwei Jahre älteren Mann nieder

10. Mai 2018. 


Nicht mehr CEO: Christof Hiltmann trennt sich von Rofra

9. Mai 2018. 


Organhandel im Universitätsspital Basel: Medien-Flop

9. Mai 2018. 


Feuerwehrkommandant Roger Willen nimmt den Helm

8. Mai 2018. 


Die Lücke beim Stadtcasino wird "Konzertgasse" heissen

8. Mai 2018. 


Feuer im Dach: Frehner klagt gegen Ex-Partner Thüring

7. Mai 2018. 


Die EBL möchte ins kommunale Wassergeschäft einsteigen

7. Mai 2018. 


Diensthund stoppt zwei Mazedonier bei Kupfer-Diebstahl

7. Mai 2018. 


Roller-Raub in der Kaysersbergerstrasse: Frau (67) verletzt

7. Mai 2018. 


Raub und Vandalismus: Drei Jugendliche verhaftet

7. Mai 2018. 


Homburgerstrasse: Gangster raubten 55-Jährigen aus

6. Mai 2018. 


Ex-Finanzdirektor Lukas "Cheese" Burckhardt gestorben

5. Mai 2018. 


Confiserie "Beschle" gescheitert – "Yulia AG" übernimmt

4. Mai 2018. 


Eine virtuelle Begegnung mit Jacob Burckhardt

3. Mai 2018. 


16. Mai: Taufe des neuen BPG-Rheinschiffs

2. Mai 2018. 


Brand an der Flughafenstrasse: Haus unbewohnbar

1. Mai 2018. 


Am Bahnhof Gundeldingen: Velos hinter Gitter

30. April 2018. 


SP-Aufsteigerin Samira Marti soll auch VPOD-Chefin werden

30. April 2018. 


Drei Täter mit Latex-Handschuhen und Stichwaffe

29. April 2018. 


Vom Versuch, den Telefon-Werbeterror zu überlisten

27. April 2018. 


Miesch: Bundesanwaltschaft will seine Immunität aufheben

27. April 2018. 


Zwei Ärzte fanden toten Mann im Schützenmattpark

27. April 2018. 


"Die Wohn-Initiativen sind ein Hochrisiko-Experiment"

26. April 2018. 


Datenschnüffler: Auch der Staatsanwalt legt Berufung ein

26. April 2018. 


"Barfi.ch" offenbar in ernsthaften Finanz-Schwierigkeiten

25. April 2018. 


Messer-Mörder Frenkendorf: Lebenslänglich und Verwahrung

25. April 2018. 


Wohn-Initiativen: Basel soll nicht "Silicon Valley" werden

25. April 2018. 


Staats-Computer: Der Polizei-Spitzel, der keiner war

23. April 2018. 


OnlineReports: Wenn Nicht-Erwähnung ein Kompliment ist

23. April 2018. 


Wölferstrasse: Gewerbehalle durch Grossbrand zerstört

22. April 2018. 


Auf dem St. Johanns-Parkweg: Überfall am Sonntagmorgen

22. April 2018. 


Bürgergemeinden mit Basel-Stadt: Bundesgericht

20. April 2018. 


Sechsjähriger Knabe stürzt acht Meter in die Tiefe

19. April 2018. 


Güterstrasse: Älterer Mann sass tot im Lieferwagen

19. April 2018. 


Kunstmuseum-Parking wird gebaut: Investor gefunden

19. April 2018. 


Rechtskräftig: Ungetreuer Beistand muss ins Gefängnis

19. April 2018. 


SP mit Einerkandidatur in die Regierung / Koller glanzvoll

14. April 2018. 


"Arena"-Projer macht Rünenberg zum Basler Stadtquartier

14. April 2018. 


Überfall auf Pfeifenladen an der Schützenmattstrasse

14. April 2018. 


Polizei: Neue Schutzausrüstungen und Maschinenpistolen

13. April 2018. 


Leiche im Keller: Eritreer durch Messerstiche getötet

12. April 2018. 


Sportamts-Chef Howald kurz vor Pensionierung freigestellt

12. April 2018. 


Thiel-Nachfolge: Claus Schmidt wird neuer IWB-Chef

12. April 2018. 


Und wieder zogen FCZ-Fans in Pratteln die Notbremse

11. April 2018. 


Betrugsmasche im Internet: Gefälschte Supportanrufe

11. April 2018. 


Martin Dätwyler wird neuer Direktor der Handelskammer

10. April 2018. 


Basler Innenstadt: Sechs neue Polleranlagen

10. April 2018. 


BaZ: Christoph Buser macht ernst mit der "Carte blanche"

10. April 2018. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.