News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Zeugen gesucht: Polizei-Video zeigt Geisterfahrer

7. September 2020. 


Zweiter Anlauf: Madörin und Gloor schuldig gesprochen

7. September 2020. 


22-Jähriger nach Verfolgungsjagd durch die Stadt verhaftet

6. September 2020. 


Junger Schweizer Schläger von der Polizei überwältigt

6. September 2020. 


Vier Aggressoren griffen in blauen Handschuhen an

6. September 2020. 


Ausländer-Trio nach Wohnwagen-Klau verhaftet

5. September 2020. 


15-jähriger Kosovare schlug im Kleinbasel dreimal zu

5. September 2020. 


Sprayereien: Stadtreinigung zahlte Rechnungen doppelt

4. September 2020. 


Schullager-Abbruch krankheitshalber: Nicht wegen Corona

4. September 2020. 


Häftling aus psychiatrischer Klinik abgehauen: Fahndung

3. September 2020. 


SP: Miriam Locher kann Koller-Nachfolgerin werden

3. September 2020. 


SVP mit Sicherheit und Sauberkeit in die Grossrats-Wahlen

3. September 2020. 


Elektra Baselland kauft deutschen Ökostrom-Verteiler

2. September 2020. 


MCH Group sagt auch "Art Basel" in Miami Beach ab

2. September 2020. 


"Salina Raurica": 3,2 Kilometer neue Tramlinie "14"

2. September 2020. 


Deutscher Polit-Star Gregor Gysi kommt nach Läufelfingen

1. September 2020. 


Peinliche Wahl-Panne: SP-Kandidatin "vergessen"

1. September 2020. 


Baselbieter Polizei zieht 13 Poser-Autos ein: Verzeigung

1. September 2020. 


Museum: Bürgerliche nehmen Elisabeth Ackermann ins Visier

31. August 2020. 


FCB-Historiker Josef Zindel Präsident von "Fanarbeit Schweiz"

31. August 2020. 


SVP wird Mieter-Freund – die SP schäumt: "Heuchelei"

28. August 2020. 


Von den Grünen zur SP – und die FDP liefert den Zunder

27. August 2020. 


A2: Motorradlenker bei "Diegten"-Ausfahrt tödlich verletzt

27. August 2020. 


E-Bike-Lenkerin verletzt – PW-Fahrerin fuhr einfach davon

27. August 2020. 


Ciriaco Sforza Nachfolger von Cheftrainer Marcel Koller

26. August 2020. 


Ambitiös: Der Basler Freisinn will zwei Sitz-Gewinne

24. August 2020. 


Der FC Basel in Auflösung: Auch U21-Trainer Alex Frei geht

24. August 2020. 


Brutaler Angriff bei der Tramhaltestelle "Heiliggeistkirche"

22. August 2020. 


Grünliberale: Eine Alternative zu links und zu rechts

21. August 2020. 


Murdoch: Teil-Erfolg der oppositionellen Messe-Aktionäre

21. August 2020. 


Sulfaminsäure-Austritt: Elf Mitarbeitende betroffen

20. August 2020. 


Radfahrerin erlitt bei Sturz tödliche Verletzungen

20. August 2020. 


Masken jetzt auch in Einkaufsläden, Restaurants und Clubs

20. August 2020. 


Vernichtende GPK-Kritik an Regierungs-Präsidentin

20. August 2020. 


Kein Humbug: Das Grüne Bündnis will rot-grüne Mehrheit

20. August 2020. 


Helmut Hubacher: Der Grand Old Man der SP ist tot

20. August 2020. 


Bürgerliche betonen 20 Jahre Regierungs-Erfahrung

19. August 2020. 


Raubversuch am Unteren Rheinweg: Zwei Algerier verhaftet

19. August 2020. 


Flüchtender Einbrecher bei Kollision mit Polizei-Auto verletzt

19. August 2020. 


Neuer Baselbieter Kantonsplaner heisst Thomas Waltert

18. August 2020. 


Anstelle von Mangold: Peter Gröflin wird neuer Preesi

17. August 2020. 


Gewalt in der Rauracherstrasse: Zwei Festnahmen

16. August 2020. 


Unterer Rheinweg: 20-jähriger Mann bewusstlos geschlagen

16. August 2020. 


Nach Pöbelei Gewalt und Raub am Unteren Rheinweg

15. August 2020. 


Universität Basel: Imam-Ausbildung ist kein Thema mehr

15. August 2020. 


Zwei junge Schweizer nach "Steinen"-Schlägerei verhaftet

15. August 2020. 


Dreirosenanlage: Jugendlicher durch Raub-Angriff verletzt

15. August 2020. 


Reisen und Altersheime bleiben Ansteckungs-Hotspots

14. August 2020. 


Trotz Corona: Basler Weihnachtsmarkt findet statt

13. August 2020. 


Rot-grün: "Wir haben geliefert in diesen 16 Jahren"

12. August 2020. 


Covid: Muttenzer Gymnasiast nach Kroatien-Ferien erkrankt

12. August 2020. 


44. "Schappo" geht an den Verein "Treffpunkt Glaibasel"

12. August 2020. 


Primeo Energie plant zwei Windturbinen in der Hard

11. August 2020. 


Bernhard Madörin will Appellationsgerichts-Präsident werden

11. August 2020. 


"Telebasel"-Chefin Karin Müller verlässt den Sender

11. August 2020. 


Historisches Museum: Von Interims- zu Interimslösung

11. August 2020. 


Gratis-Schutzmasken an 30'000 arme Menschen in Basel

11. August 2020. 


AUE: Aus Amtsstuben werden preisgünstige Wohnungen

10. August 2020. 


"Don't worry be happy"-Schlägerei mit zwei Festnahmen

9. August 2020. 


Mit Waffeneinsatz gedroht – und dann in Polizei-Gewahrsam

8. August 2020. 


Basler SP will eine linke Mehrheit im Grossen Rat

7. August 2020. 


Breiter Schulterschluss gegen die Begrenzungs-Initiative

7. August 2020. 


49-jährige Reiterin stirbt bei Unfall an Hindernis

7. August 2020. 


Historisches Museum: Ackermann stellt Chef Fehlmann frei

6. August 2020. 


Voltaplatz: Junge Frau am frühen Morgen attackiert

6. August 2020. 


Velofreundliche Tramgeleise: Versuch vielversprechend

6. August 2020. 


Corona-Schulbeginn: Ganzklassen-Unterricht oberstes Ziel

5. August 2020. 


Einbrecher nach Flucht aus WC-Fenster festgenommen

4. August 2020. 


Therwilerstrasse: Von drei Tätern niedergeschlagen

3. August 2020. 


Aktionäre: Klare Zustimmung zum Rettungsplan mit Murdoch

3. August 2020. 


Fremder Mann bei Sexualdelikt an betagter Frau erwischt

2. August 2020. 


Junger Türke "belohnte" edlen Spender mit Stichwaffe

2. August 2020. 


2 Uhr morgens: Täter raubten Rentner die Umhängetasche

2. August 2020. 


Messe-Investor James Murdoch bricht mit Rechts-Ideologie

1. August 2020. 


"The Stone Cocktail Bar": Hier begann der fatale Streit

1. August 2020. 


Weshalb brannten 800 Kubikmeter Holzschnitt?

1. August 2020. 


Lagerhalle wurde ein Raub der Flammen

1. August 2020. 


Toni Lauber rückt zu Höchstform auf – als Ironiker

31. Juli 2020. 


Velofahrer schwer verletzt: Von Lastwagen überrollt

31. Juli 2020. 


Corona-Zahlen steigen weiter – 15 Fälle in einem Altersheim

31. Juli 2020. 


Raub mit Pfefferspray-Einsatz am Elsässerrheinweg

31. Juli 2020. 


80-Jähriger fuhr im Kreisel geradeaus: Krankenhaus

30. Juli 2020. 


Bundesgericht: Härtere Strafe für ex ASE-Präsident Müller

29. Juli 2020. 


Ausgerechnet Sicherungsanlagen im schlechtesten Zustand

29. Juli 2020. 


Der "16-er" fährt am Jakobsberg wieder im Schneckentempo

29. Juli 2020. 


BLKB: Die Fünf-Franken-Spesenpanne bei Daueraufträgen

29. Juli 2020. 


Feierabend-Übergriff in der Elisabethen-Anlage

29. Juli 2020. 


Vor der Wohnung brutal überfallen und beraubt

29. Juli 2020. 


Zwei Motorrad-Lenker im Spital: Ein Storch irritierte

27. Juli 2020. 


"Houruniverse": Genialer Markenname der MCH Group

26. Juli 2020. 


Jööö: Feuerwehr rettet Rehkitz aus dem Riehenteich

26. Juli 2020. 


Vor der "Buddha Bar": Junger Eritreer stach zu

26. Juli 2020. 


Messe-Kapitalerhöhung: Aktionärsgruppe erhebt Einsprache

24. Juli 2020. 


Raserfall im Laufental: 140 statt 80 Stundenkilometer

24. Juli 2020. 


Corona: Neuer Todesfall – drei neue Fälle in Altersheim

24. Juli 2020. 


Zehn Gartenhäuser zerstört: Brandstiftungs-Verdacht

24. Juli 2020. 


Basler Rechtsgelehrter Luzius Wildhaber gestorben

23. Juli 2020. 


Brennendes Privat-Flugzeug legt Hauptpiste lahm

23. Juli 2020. 


Falsche Polizisten arbeiten jetzt mit dreister Doppelrolle

23. Juli 2020. 


Gefahr in Erntezeit: Wenn Rundballen-Pressen brennen

23. Juli 2020. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.