News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Raub am frühen Morgen: Algerier und Franzose verhaftet

3. November 2019. 


Friedliche Demo gegen Türkei-Invasion gegen Kurden

2. November 2019. 


Betrugs-Handwerker knöpften Rentnerin 15'000 Franken ab

2. November 2019. 


Fasanenstrasse: Brandanschlag auf ein Firmenfahrzeug

1. November 2019. 


Revision nötig: Der Tinguelybrunnen unter einem Zelt

1. November 2019. 


Vor der "Shisha-Bar": Angetanzt und Messer gezückt

1. November 2019. 


15 verschiedene Identitäten: Serien-Einbrecher verhaftet

1. November 2019. 


"EBL Wind Invest AG" investiert weitere 37 Millionen Euro

31. Oktober 2019. 


Bei vier Basler Mandaten wäre der GLP-Sitz in Gefahr

31. Oktober 2019. 


Polizist auf dem Weg zur Arbeit stellt zwei Einbrecher

31. Oktober 2019. 


"Steuervorlage 17" beschert Liestal rote Zahlen

31. Oktober 2019. 


Hirslanden und Kantonsspital gehen Kooperation ein

30. Oktober 2019. 


Maya Grafs Kampf um die Linke und die Mitte

29. Oktober 2019. 


Paukenschlag: Vier Verbände verlassen Quartierkoordination

29. Oktober 2019. 


Auf dem Heimweg beim Bankenplatz: Schlag auf den Kopf

27. Oktober 2019. 


Martin Vosseler: Das weisse Velo in der Austrasse

26. Oktober 2019. 


Top-Violinist Hansheinz Schneeberger (93) gestorben

25. Oktober 2019. 


Rheinuferweg jetzt auch wochentags zugänglich

25. Oktober 2019. 


Lenker nach Kippen eines Betonmischers leicht verletzt

25. Oktober 2019. 


Konjunkturforscher Christoph Koellreuter gestorben

24. Oktober 2019. 


Mit dem U-Abo neu ein "grenzenloses Fahrvergnügen"

24. Oktober 2019. 


ex SP-Fraktions-Chefin Beatriz Greuter tritt zurück

24. Oktober 2019. 


Der tödlich verunfallte Velofahrer war Martin Vosseler

24. Oktober 2019. 


SP für Maya Graf, CVP für Daniela Schneeberger

24. Oktober 2019. 


Austrasse: Velofahrer nach Sturz von Lastwagen getötet

23. Oktober 2019. 


Habitat schliesst die Kantine im Musikerwohnhaus

22. Oktober 2019. 


Gute Nachricht: BVB-Doppelhaltestellen verschwinden

22. Oktober 2019. 


Sperrstrasse: Türsteher der "La Perla Bar" schwer verletzt

21. Oktober 2019. 


Schneeberger und Graf knobeln Janiak-Nachfolge aus

20. Oktober 2019. 


Arslan bleibt, Christ kommt, Frehner muss gehen

20. Oktober 2019. 


Alle sieben Baselbieter Nationalräte wiedergewählt

20. Oktober 2019. 


SP-Grosserfolg: Soland und Herzog auf Anhieb gewählt

20. Oktober 2019. 


+++ Hier immer das Wichtigste im Telegrammstil +++

20. Oktober 2019. 


Unbewilligte Syrien-Demo: Polizei greift mit Anzeigen durch

19. Oktober 2019. 


Liebe "Regi"-Kollegen: Sagt doch einfach "Du"!

19. Oktober 2019. 


Einbruch in Bar an der Uferstrasse – Afghane verhaftet

19. Oktober 2019. 


Auf Frage nach Zigarette folgte der Faustschlag ins Gesicht

19. Oktober 2019. 


Bienenfleiss zunichte gemacht: 400 kg Honig auf Strasse

18. Oktober 2019. 


Waldenburgerbahn auf einer Weiche entgleist

18. Oktober 2019. 


Baselbieter alt-Regierungsrat Werner Spitteler gestorben

17. Oktober 2019. 


Politiker von SP, FDP und SVP in nationalistischer Moschee

16. Oktober 2019. 


Marktplatz: Bei Raub über Mittag in der Garderobe verletzt

15. Oktober 2019. 


Vorstoss zu FDP-Wahlwerbebrief an Jung- und Erstwähler

15. Oktober 2019. 


Landräte: Bessere Verkehrs-Verbindungen fürs Oberbaselbiet

15. Oktober 2019. 


Feuer in der Dornacherstrasse: Es war Brandstiftung

15. Oktober 2019. 


"Uns fehlt pro Tag im Schnitt das Personal für 30 Touren"

14. Oktober 2019. 


Rotes Kreuz: Vandalen missbrauchen Kleidersammlung

14. Oktober 2019. 


Wegen Vollbremsung: Sieben Verletzte im BVB-Bus

14. Oktober 2019. 


Nachtigallenwäldeli: So sieht die Neue Kuppel aus

14. Oktober 2019. 


Tram und Bus der BVB kollidierten: 17 Personen im Spital

13. Oktober 2019. 


Läufelfingerli Olten-Sissach fällt heute aus: Kein Personal!

12. Oktober 2019. 


Raserfahrt durch Basel endete mit Unfall und Verhaftung

12. Oktober 2019. 


Nach Schlägerei im St. Johann-Quartier bei Angriff verletzt

12. Oktober 2019. 


Eine für Kaninchen tödlich endende Befreiung aus Käfig

12. Oktober 2019. 


Überfall auf Postfiliale misslungen – Belohnung ausgesetzt

11. Oktober 2019. 


Centralbahnplatz: Keine Angst – die Sitzbänklein kommen

11. Oktober 2019. 


78-jähriger Mann in der Klybeckstrasse ausgeraubt

11. Oktober 2019. 


Grüne: So entsteht die klimaneutrale Region Basel

9. Oktober 2019. 


Autobahn A2: Rollerfahrerin bei Ausfahrt Liestal getötet

9. Oktober 2019. 


Überfall auf offene Wohnung in der Gundeldingerstrasse

9. Oktober 2019. 


E-Trottinett-Aggressor setzt sich auf Trottoir durch

8. Oktober 2019. 


Abenteuer in den Schweizerischen Türstörungs-Bahnen

7. Oktober 2019. 


Die "Gewaltfreie Aktion Kaiseraugst" ist Geschichte

7. Oktober 2019. 


Vorwahl-Befragung: Schneeberger, Graf, Nussbaumer

5. Oktober 2019. 


Sterbebegleiterin Erika Preisig verlässt ihren Standort

4. Oktober 2019. 


Basel freiwillige CO2-Abgabe auf dem EuroAirport

4. Oktober 2019. 


Gepäckstücke: Polizeieinsätze behindern BVB-Buslinie 50

4. Oktober 2019. 


Abstimmung Langmattstrasse: Streit um falsche Zahlen

3. Oktober 2019. 


EBL macht Millionen-Verluste mit Deutschland-Tochter

2. Oktober 2019. 


A2 wegen schwerem Auffahr-Unfall stundenlang gesperrt

1. Oktober 2019. 


Bruno Manser: Film-Premiere von "Paradise War" in Basel

1. Oktober 2019. 


Feuer hinter Theaterbühne: Oper-Vorstellung abgesagt

30. September 2019. 


Dornacherstrasse: Tod bei Brand in einem Mehrfamilienhaus

27. September 2019. 


Automobilist verletzt Radfahrerin am Fuss – und fährt weiter

27. September 2019. 


Totalausfall der Informatik im Kantonsspital Baselland

27. September 2019. 


Muttenz/Pratteln: Zwei Chemie-Havarien in einem Tag

26. September 2019. 


SBB-Interregio: Vorerst schlechte Nachrichten fürs Ergolztal

25. September 2019. 


Bruno Manser Fonds klagt gegen Vischer-Anwälte

24. September 2019. 


Im Gundeli lässt eine Riesenbaustelle von sich hören

23. September 2019. 


Die "Defekt"-Status-Meldung des Tages: "Wagen geschlossen"

22. September 2019. 


Grossandrang und eine bange Frage zu den "Waldtagen"

22. September 2019. 


Utengasse: Erst kauften sie Zigaretten – dann schlugen sie zu

22. September 2019. 


Vier Verletzte bei Massen-Schlägerei in der Dreirosenanlage

21. September 2019. 


Abenteuer in der SBB-Welt: "Defekt"-Meldungen des Tages

20. September 2019. 


"Türe defekt", "WC defekt" – ein Aufstand gegen die Chefs?

19. September 2019. 


Velo-Schlaumeierei: Auf Trottoir durch den St. Alban-Graben

19. September 2019. 


Stiftung Edith Maryon will "Rheinhof" wieder aufbauen

19. September 2019. 


"Basler Dybli": Wir haben es mit eigenen Augen gesehen

18. September 2019. 


Arxhof-Direktor Peter Ulrich geht vorzeitig in Pension

18. September 2019. 


Kunstmuseum: Grether-Schätze für sechs Monate zu sehen

18. September 2019. 


Überfälle auf BLKB-Filiale: Tatverdächtiger verhaftet

17. September 2019. 


Telefonwarteschlaufe: Lasst uns doch den "Wild Cat Blues"!

16. September 2019. 


Gewitter: Ein "Airbus 319" dicht über Basler Innenstadt

16. September 2019. 


Atemnot in der Kleinhüningeranlage: Wohnungen evakuiert

16. September 2019. 


Ribar: Für Basel ist der neue SBB-"Dosto" zuverlässig genug

15. September 2019. 


Motorradfahrer bei Kurven-Sturz schwer verletzt

14. September 2019. 


Nussbaumer: Es braucht eine "Dekarbonisierungs-Neat"

13. September 2019. 


Erfolg für Jungfreisinnige: "Politik" wird zum Schulfach

13. September 2019. 


Umbau der Kaserne: Stadtgärtnerei muss Kastanie fällen

13. September 2019. 


Marco Streller: Rücktritt jetzt auch aus FCB-Verwaltungsrat

12. September 2019. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.