News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Fasnacht: Beizer weniger renitent als erst angenommen

14. März 2020. 


Überfall auf Betrunkenen am Barfüsserplatz: Handy weg

14. März 2020. 


Corona: So setzt das Baselbiet verschärfte Massnahmen um

13. März 2020. 


Corona: Brislach organisiert Nachbarschaftshilfe

13. März 2020. 


Corona: Basel-Stadt schliesst ab Montag die Schulen

13. März 2020. 


Tod am Rhein: Sturz von der Johanniterbrücke

13. März 2020. 


67-jährige Patientin: Erster Basler Coronavirus-Todesfall

12. März 2020. 


BL-FDP fordert massives "Corona-Paket" für Gewerbe

12. März 2020. 


Schusswaffen in der Bijouterie: Überfall in der Freien Strasse

12. März 2020. 


"Rosskopf-Haus": Heimatschutz-Einsprache gegen Abriss

12. März 2020. 


Nach zehn Jahren: Gelterkinder ABtennenverein aufgelöst

11. März 2020. 


BS: Corona-Neuansteckung steigt – Kita-Quarantäne endet

11. März 2020. 


14-Jähriger nach Überfall auf Tankstellen-Shop verhaftet

11. März 2020. 


Zweiter Baselbieter Patient am Coronavirus verstorben

11. März 2020. 


Corona: Regierung mit Unterstützungsprogramm für KMU

11. März 2020. 


Rehab Basel: Ab kommendem Montag wieder Normalbetrieb

11. März 2020. 


Wegen Coronavirus: Kein Ticketverkauf mehr in Bussen

10. März 2020. 


Stimm- und Wahlrecht für nichtschweizerische Basler

10. März 2020. 


Regierung will kurzen Abstimmungskampf zu Hafenbecken 3

10. März 2020. 


Coronavirus: Basler Hotel-Branche ruft nach dem Staat

10. März 2020. 


Erich Bucher löst Stephan Mumenthaler als Fraktionschef ab

10. März 2020. 


Pendlerzug nach Zürich trotz Coronavirus voll besetzt

9. März 2020. 


FCB-Eintracht Frankfurt vom 19. März findet nicht statt

9. März 2020. 


Corona: Dutzende neuer Fälle für Basel-Stadt angekündigt

9. März 2020. 


Regierung will Blitz-Abstimmung zum "Hafenbecken 3"

9. März 2020. 


Erster Patient im Baselbiet am Coronavirus gestorben

8. März 2020. 


Spiegelgasse: Polizei stoppt Demonstranten mit Tränengas

7. März 2020. 


Fuchs löste auf der Autobahn A2 heftige Kollision aus

7. März 2020. 


MCH Group widerspricht Behauptungen: "Wir sind stabil"

7. März 2020. 


Eine Radaranlage – ein Monat: 120'000 Franken Busse

6. März 2020. 


Südtirol-Ferien: Monica Gschwind zu Home Office verknurrt

6. März 2020. 


Corona "noch mehrere Monate verbreitet": Klinik-Regeln

6. März 2020. 


Corona: Auch in Basel-Stadt ist Schulbeginn am Montag

6. März 2020. 


Neue "Gallenacher"-Privatschule erhält Bewilligung

5. März 2020. 


Vier Beizer trüben positive Bilanz des Fasnacht-Verbots

5. März 2020. 


Schulbetrieb startet ab 9. März ganz normal, ausser ...

5. März 2020. 


Zahl der am Coronavirus Erkrankten steigt auf acht

5. März 2020. 


Predigerkirche wird vorübergehend zum "Viren-Spital"

4. März 2020. 


Zwei neue Fälle von Coronavirus-Ansteckung

2. März 2020. 


"Antifa" – sind das denn die anderen Faschisten?

2. März 2020. 


Nach Konkurs: "Gallenacher"-Gruppe reicht Gesuch ein

2. März 2020. 


Coronavirus: Es bleibt bei einem Fall in Basel-Stadt

2. März 2020. 


BL-Regierung hebt sämtliche Freinachtbewilligungen auf

2. März 2020. 


Dämpfe: Chemische Reaktion im "Migros Fitnesspark"

2. März 2020. 


Liestal und Sissach werden renitent: Beizenverbot

1. März 2020. 


Das Baselbiet meldet einen zweiten Coronavirus-Fall

29. Februar 2020. 


Wie umgehen mit Veranstaltungen? Engelberger präzisiert

28. Februar 2020. 


Rasertatbestand erfüllt: Er fuhr mit 124 statt 50 km/h

28. Februar 2020. 


Aus für Basler Fasnacht: Gross-Veranstaltungen verboten

28. Februar 2020. 


Zwei Fälle von Coronavirus-Erkrankungen in der Region

27. Februar 2020. 


Velofahrerin unter Lastwagen: Mehrere Meter mitgeschleift

27. Februar 2020. 


Skandal um Adoptivkinder aus Sri Lanka: BL will Klarheit

27. Februar 2020. 


Velofahrer bei Gleis-Kreuzung von Tram erfasst und verletzt

27. Februar 2020. 


Telebasel-Redaktions-Chefs wechseln zu "20 Minuten"

27. Februar 2020. 


Drogen und Erektionsmittel in den Fängen der Zöllner

27. Februar 2020. 


Coronavirus: Verhaltensregeln bei Verdachtsfällen

26. Februar 2020. 


Francesco Castelli wird neuer Arxhof-Leiter

26. Februar 2020. 


E-Bike-Fahrerin fährt Fussgängerin auf Zebrastreifen an

26. Februar 2020. 


Griff in den Rollator: 85-jährige Frau ausgeraubt

26. Februar 2020. 


BLKB: Zweimal schlug der Räuber zu – jetzt die Justiz

25. Februar 2020. 


Drogen, kein "Billet" und Auto geklaut: Unfall gebaut

23. Februar 2020. 


Abhalftern: Die BaZ will sich von Kolumnisten trennen

22. Februar 2020. 


Jet d'eau an der Reinacherstrasse: Hydrant geklaut

21. Februar 2020. 


"Gallenacher"-Konkurs: Schon eine neue Schule geplant

21. Februar 2020. 


Unruhe über geplanten Abbruch des Rosskopf-Häuschens

21. Februar 2020. 


Kampfwahl: Grüne Bänziger fordert Keller (FDP) heraus

20. Februar 2020. 


Bagger riss Fahrleitung herunter – Kunden mussten warten

20. Februar 2020. 


Neue Betrugsmasche: "Wir sind von Pro Senectute"

20. Februar 2020. 


"Basta" spielt mit vier Motionen weiterhin die Karte Wohnen

20. Februar 2020. 


Wasser: Nietzsche-Ausstellung wird vorzeitig abgebrochen

20. Februar 2020. 


Polizeieinsatz an der Burggartenstrasse: Fehlalarm

20. Februar 2020. 


Jetzt ist es offiziell: "Gallenacher"-Privatschule ist pleite

19. Februar 2020. 


Coop-Promo: Das Nachhaltigkeits-Image des Detailhändlers

19. Februar 2020. 


Raumplaner Isaac Reber wertet die Raumplanung auf

19. Februar 2020. 


"Mobilität wird komplexer": BVB und BLT rücken zusammen

18. Februar 2020. 


Tankstellenshop: Mann (24) unter Verdacht verhaftet

18. Februar 2020. 


Auf Gegenfahrbahn geraten: Lenkerin schwer verletzt

17. Februar 2020. 


Ein Fallbeispiel: Die SVP auf der Ebene von AfD und Le Pen

17. Februar 2020. 


Im Spiel gegen FC Thun: Luca Zuffi erleidet Kreuzbandriss

17. Februar 2020. 


Versuchter Raub auf dem Birsig-Parkplatz: Täter geflüchtet

16. Februar 2020. 


Hafenbecken 3: Gegner machen auf breiter Front mobil

14. Februar 2020. 


Überfall auf Frauen in der Falknerstrasse: Täter verhaftet

14. Februar 2020. 


Sarah Wyss verzichtet auf Kandidatur für die Regierung

13. Februar 2020. 


Beat Hauenstein neuer Basler Arbeitgeber-Präsident

13. Februar 2020. 


Schützenhaus: Lenkerin rasierte Teil der Haltestelle weg

13. Februar 2020. 


Beton-Elemente machen Centralbahnplatz noch enger

13. Februar 2020. 


Vergewaltigung Elsässerstrasse: Ein Täter stellte sich

13. Februar 2020. 


Die Stimme des EuroAirports wandert weiter

12. Februar 2020. 


Doppelspur Grellingen–Duggingen: zwei Jahre Verspätung

12. Februar 2020. 


Grosser Rat sagt überdeutlich Ja zum neuen Hafenbecken 3

12. Februar 2020. 


Wieder Störung der Festnetz-Telefonie von Swisscom

12. Februar 2020. 


Zwei Tage-Sturm kostet Versicherung 3,5 Millionen Franken

11. Februar 2020. 


Das Fahndungsfoto des Tankstellenshop-Gangsters

11. Februar 2020. 


Wahl-Info: Gemeinden, kommt endlich in der Neuzeit an

11. Februar 2020. 


Ackermann-Nachrückende Barbara Wegmann tritt zurück

11. Februar 2020. 


Sissach erhält eine Viertelmillion aus Basler Pendlerfonds

11. Februar 2020. 


FDP-Fraktionspräsident Stephan Mumenthaler: Rücktritt

11. Februar 2020. 


Orkantief "Sabine": Bisher 800'000 Franken Schaden

10. Februar 2020. 


Eine sehr späte Eltern- und Schulkinder-Information

10. Februar 2020. 


Rot-grüner Trend auch in Pratteln und Frenkendorf

9. Februar 2020. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.