News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Luca Urgese: Der erste grüne Vorstoss des FDP-Präsidenten

23. Juli 2019. 


Im Park angesprochen – und zu Hause bestohlen

23. Juli 2019. 


Auch die Münsterplatz-Bäume lechzen nach Wasser

22. Juli 2019. 


Markus Ramseier tot: Schriftsteller, Flurnamenforscher

22. Juli 2019. 


"Pro Natura" BL: Vakanz nach Tod des Geschäftsführers

22. Juli 2019. 


Passant beim Schlichten am Centralbahnplatz verletzt

21. Juli 2019. 


Globus am Marktplatz soll umfassend erneuert werden

19. Juli 2019. 


Bewaffnetes Rotlicht-Räuberpaar in Spreitenbach verhaftet

19. Juli 2019. 


Radar-Blitzer an der Binningerstrasse angezündet

19. Juli 2019. 


Frachtschiff "Camaro" kollidierte mit zwei Rheinbrücken

18. Juli 2019. 


Umwelt: Grüne wollen Fleisch- und Milchkonsum halbieren

18. Juli 2019. 


Auf Zebrastreifen angefahren: Fussgänger schwer verletzt

17. Juli 2019. 


Fasnachts-"Cherus": 370 Personen wollen Mässigung

15. Juli 2019. 


Banken-Blockade: Keine Justiz-Gnade für Klimaschützer

15. Juli 2019. 


E-Bike-Lenker stürzt – irritiert durch nahendes Auto

14. Juli 2019. 


Herr SBB-Meyer: Die Falsch-Ansage der Digital-Stimme

12. Juli 2019. 


Frau von Kuh angegriffen und schwer verletzt

12. Juli 2019. 


Bruno Stehrenberger wird Nachfolger von Erich Lagler

12. Juli 2019. 


Feuer beim Schreddern von Fässern in Recycling-Firma

12. Juli 2019. 


Klima-Demo vor UBS am Aeschenplatz: 19 Festnahmen

8. Juli 2019. 


Auto explodierte, als Lenker sein Feuerzeug betätigte

8. Juli 2019. 


Bei "Flora"-Buvette: Mann ging im Rhein unter Wasser

7. Juli 2019. 


32 Singdrosseln starben an Kraftwerk-Fensterscheiben

7. Juli 2019. 


Ex-Chef Erich Lagler lacht noch immer von der BVB-Website

7. Juli 2019. 


FDP-Grossrat Haller will BVB-Linien an die BLT übertragen

6. Juli 2019. 


Fäkalien im Trinkwasser: Keine Entwarnung vor 11. Juli

6. Juli 2019. 


Strohballen-Presse und Stoppelfeld gerieten in Brand

6. Juli 2019. 


Fäkalienverseucht: Das Trinkwasser der Region Liestal

5. Juli 2019. 


Erneut kommen zwölf Fussball-Chaoten vor Gericht

5. Juli 2019. 


Nach der Schlägerei gemeinsam auf der Notfallstation

5. Juli 2019. 


Beat Leuthardt: Der Tramführer und Aufseher der BVB

4. Juli 2019. 


Folgenschwere Frontalkollision nach Überholmanöver

3. Juli 2019. 


Am Unteren Rheinweg durch Gruppe von hinten angegriffen

3. Juli 2019. 


Einbürgerungen: Grossrat macht Druck auf Bürgergemeinden

3. Juli 2019. 


Schiffsunfall: Tanker trieb führungslos über den Rhein

3. Juli 2019. 


Abenteuer im Urlaub: Die C-, F- und G-Dur-Gitarristen

3. Juli 2019. 


"Gitterli": Fünfjähriger Knabe kurz vor Ertrinken gerettet

2. Juli 2019. 


Die Kommissions-Präsidien in den nächsten vier Jahren

2. Juli 2019. 


Ärzte: Wieder ein Orthopädie-Exodus am Bruderholz-Spital

1. Juli 2019. 


Sicherheitsrisiko-Chemiefirma Rohner AG: Jetzt pleite

1. Juli 2019. 


Grossbrand in Produktionsbetrieb: Chemikalien gelagert

1. Juli 2019. 


Schuss in der Müllheimerstrasse: 21-jähriger Mann verletzt

30. Juni 2019. 


Pferd bei Kollision mit Regionalzug im Laufental getötet

29. Juni 2019. 


BVB-Knaller: Direktor Erich Lagler wirft das Handtuch

28. Juni 2019. 


BL-Nationalrat: Die Vier-Parteien-Mitte ist wieder Tatsache

28. Juni 2019. 


A2: Frontalkollision mit Wohnmobil im Gegenverkehr

28. Juni 2019. 


GPK-Report zur BVB: Der letzte Zwick an der Geissel

27. Juni 2019. 


Trotz Helm: E-Bike-Fahrerin bei Selbstunfall getötet

27. Juni 2019. 


Schon wieder Bell AG, schon wieder eine Havarie

26. Juni 2019. 


Favoritin für Herzog-Nachfolge: Tanja Soland (SP) nominiert

25. Juni 2019. 


Kunstmuseum-Direktor nimmt Frauen-Entlassungen zurück

24. Juni 2019. 


Herzog-Nachfolge: Die FDP kommt mit Nadine Gautschi

24. Juni 2019. 


"Rucksack her!": Raubversuch am Unteren Rheinweg

23. Juni 2019. 


Es fielen mehrere Schüsse: In der Brombacherstrasse verletzt

23. Juni 2019. 


BMW auf Schienen: Abwegig auf der Rennbahn-Kreuzung

22. Juni 2019. 


Frauenstreik: Kunstmuseum feuert zwei Mitarbeiterinnen

22. Juni 2019. 


Ruedi Zbinden folgt als FCB-Sportchef auf Marco Streller

21. Juni 2019. 


Litauer mit Doping-Mitteln und Cash an der Grenze erwischt

21. Juni 2019. 


FCB-Ersatz-Torhüter Martin Hansen sucht das Weite

20. Juni 2019. 


Ammoniak-Havarie in der Fleisch-Firma Bell AG

20. Juni 2019. 


Salzwasser-Fontäne aus Bohrloch: Verfahren eingestellt

20. Juni 2019. 


Beissender Schäferhund kommt in "amtliche Gewahrsam"

19. Juni 2019. 


Grünliberale wollen mit Katja Christ in die Regierung

19. Juni 2019. 


Appellationsgericht stoppt missbräuchliche Kündigungen

18. Juni 2019. 


Einigkeit: Standesinitiative zur Einführung einer Kerosinsteuer

18. Juni 2019. 


Der resistente "Käfer" grassiert im Universitätsspital

18. Juni 2019. 


Sibel Arslan verzichtet auf eine Ständerats-Kandidatur

17. Juni 2019. 


Wiedenhubstrasse: E-Bike-Lenkerin bei Selbstunfall verletzt

17. Juni 2019. 


Novartis-Mitarbeiterin verübte Suizid am Arbeitsplatz

16. Juni 2019. 


Feuer in der Asylunterkunft: Gründe noch unklar

15. Juni 2019. 


Rückritt von Marco Streller – was sich längst abzeichnete

14. Juni 2019. 


Ungefragte Medikamenten-Tests am Psychiatrie-Patienten

14. Juni 2019. 


Funk: BVB reichen Strafanzeige gegen BaZ-Journalisten ein

13. Juni 2019. 


Drei Verletzte bei merkwürdiger Frontalkollision

13. Juni 2019. 


Neuer "Märthof" am Marktplatz: Schlafen statt shoppen

13. Juni 2019. 


Arbeitslast: Appellgericht braucht zusätzliches Präsidium

12. Juni 2019. 


Ex ZH-Gesundheitsdirektor wird Psychiatrie-VR-Präsident

12. Juni 2019. 


Handelskammer verstärkt Schwerpunkt Aussenwirtschaft

11. Juni 2019. 


Sabine Pegoraro wird nach Regierungs-Rücktritt Anwältin

11. Juni 2019. 


Vandalen hinterliessen eine Spur der Verwüstung

11. Juni 2019. 


"Das Magazin": Eine Basler Samstagsbeilage ohne Basel

10. Juni 2019. 


Imam hält Dschihad-Rede in der König Faysal-Moschee

9. Juni 2019. 


Nach "Knie"-Vorstellung: Pöbler verletzte drei Personen

9. Juni 2019. 


Tödlicher Verkehrsunfall: Frau (50) prallte in Mauer

7. Juni 2019. 


Junges Schauspiel-Leitungsteam / Richard Wherlock bleibt

7. Juni 2019. 


Ein Bahnhof in Basel ohne "Basler Zeitung"

7. Juni 2019. 


Psychiatrie Baselland: CEO Hans-Peter Ulmanns Abschied

7. Juni 2019. 


Socinstrasse: 43-Jähriger durch Stichwaffe verletzt

6. Juni 2019. 


Graf oder Nussbaumer? Juso-Position ohne Position

6. Juni 2019. 


Basler Erfolg im Kampf gegen die Plastic-Schwemme

5. Juni 2019. 


"Bankverein"-Tramblockade: BLT wusste nichts im voraus

5. Juni 2019. 


BVB: Drei Tage Vollsperrung der Kreuzung "Bankverein"

5. Juni 2019. 


Scheune ganz, Bauernhaus teilweise abgebrannt

4. Juni 2019. 


Blitz schlug in Scheune ein – Rind getötet

4. Juni 2019. 


Omar Alderete: Der Innenverteidiger stösst zum FC Basel

4. Juni 2019. 


Rega-Einsatz nach Traktor-Absturz: Zwei Verletzte

4. Juni 2019. 


IC Zürich-Basel bleibt im Heitersberg-Tunnel stecken

3. Juni 2019. 


"Kein Vortritt"-Regel missachtet: PW-Front wegrasiert

3. Juni 2019. 


Frau beim Betreten einer Liegenschaft angegriffen

3. Juni 2019. 


"Arena"-Dompteur Sandro Brotz: Er macht's deutlich besser

2. Juni 2019. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.