News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Unfall: Velofahrer wollte verbotenerweise links abbiegen

19. Dezember 2019. 


Frehner: Nach Abwahl Rücktritt aus dem SVP-Vorstand

19. Dezember 2019. 


Nach "Notstand": Grosser Rat setzt Klimakommission ein

18. Dezember 2019. 


Unbekannter schüttete Velofahrer Benzin ins Gesicht

18. Dezember 2019. 


Vier Verletzte bei Kollision im A22-Chienbergtunnel

18. Dezember 2019. 


Einstimmig: PUK soll in der Biozentrum-Affäre ermitteln

18. Dezember 2019. 


Bisswunden: Schimpanse Tatus kurzes Leben im Zolli

17. Dezember 2019. 


Rheinbad "Breite" wird auf frühere Grösse erweitert

17. Dezember 2019. 


Muttenz sinkt ein: Absenkungen in mehreren Gebieten

17. Dezember 2019. 


Schlotterbeck-Kreuzung: Velofahrer kollidiert mit Tram

16. Dezember 2019. 


Über Nacht wurde die Waldenburgerbahn zum Tram

16. Dezember 2019. 


"Flirt mit Herz"-Plebiszit: Stimmbeteiligung 1,6 Promille

13. Dezember 2019. 


Staatsanwalt: Die Kinds-Mörderin soll verwahrt werden

13. Dezember 2019. 


Nächtliche Glockenschläge der Kirche St. Martin bleiben

12. Dezember 2019. 


Basler Sportvereine werden von Nutzungsgebühren befreit

12. Dezember 2019. 


Wenn der Schnellzug die Lautsprecher-Stimme schluckt

12. Dezember 2019. 


Sechs Verletzte bei Frontalkollision mit Postauto

12. Dezember 2019. 


Kunstmuseum-Parking: Ein halbes Jahr Bau-Verzögerung

11. Dezember 2019. 


Ein Bau wird zur Affäre: Biozentrum bis 110 Millionen teurer

10. Dezember 2019. 


Mit "Tempo 10" zu "Tempo 30": Du liebes Messgerät

10. Dezember 2019. 


Peter Meier (75): Eine Baselbieter Justiz-Ikone ist tot

9. Dezember 2019. 


Weitere Kooperation ab 2020: Orthoklinik mit Birshof

9. Dezember 2019. 


Startkommando zum Baubeginn A18-Vollanschluss Aesch

9. Dezember 2019. 


Roche: Fünfte Gründer-Generation im Verwaltungsrat

9. Dezember 2019. 


Tücken der Eisglätte: Drei Verletzte auf der Strasse

6. Dezember 2019. 


Saskia Schenker wird neue Arbeitgeberverbands-Direktorin

5. Dezember 2019. 


Nach Raub verhaftet: Die AirPod-Gangster sind gefasst

5. Dezember 2019. 


Mysteriöser Todesfall beim Schorenweg-Hochhaus

4. Dezember 2019. 


"Rohner"-Gelände: Dekontaminierung kostet Millionen

3. Dezember 2019. 


Autos im Visier von Vandalen: Pneus zerstochen

3. Dezember 2019. 


Gewerbehalle bleibt wegen Quecksilber weiterhin gesperrt

2. Dezember 2019. 


Unterer Rheinweg: Gewalt, Drohung, Geld- und Böxli-Raub

1. Dezember 2019. 


Steinenvorstadt: 24-jähriger Tunesier nach Raub verhaftet

30. November 2019. 


Tod im brennenden Geräteschuppen: 86-Jähriger geborgen

30. November 2019. 


BaZ-Chef Rohr: Preisgabe der Rolle als "vierte Gewalt"

29. November 2019. 


Neues Hallenbad: Streit um Architekten-Honorar

29. November 2019. 


Ruhiger Jahreswechsel: Landratsspitze sagt Sitzungen ab

29. November 2019. 


Dringender Nachtrag zum Problemfeld "Telefonwarteschlaufe"

29. November 2019. 


Unter Waffendrohung Geld im Lebensmittelladen verlangt

29. November 2019. 


Auf Zebrastreifen schwer verletzt – Autolenker fuhr weiter

29. November 2019. 


Überfall auf Bijouterie: Täter machen grosse Beute

29. November 2019. 


Baselbieter Parlamentarier kämpfen gegen "Scientology"

28. November 2019. 


Hund überfahren – abgehauen / E-Trottinettler abgehauen

28. November 2019. 


Yvette Thüring: Eine Baslerin "Hôtelière des Jahres"

27. November 2019. 


Unfall-Tragödie auf der A3: Drei Tote sind Baselbieter

27. November 2019. 


Gut so, Captain Stocker: Rempelt Schiedsrichter um!

27. November 2019. 


Frustrierte Messe-Aktionäre verlangen ausserordentliche GV

27. November 2019. 


Tobias Eggimann und Patrick Herr zur Wirtschaftskammer

26. November 2019. 


Vorstoss gegen lähmende Vorstoss-Flut im Grossen Rat

26. November 2019. 


Volk soll über Lancierung von Initiativen bestimmen können

26. November 2019. 


Der Bahn-Tunnel von Rastatt gibt wieder zu reden

26. November 2019. 


Bahnarbeiter im Baustellenbereich von IC getötet

25. November 2019. 


Sound: Basel sagt Ja zur Lautsprecher-Liberalisierung

24. November 2019. 


Ja zur "Steuervorlage 17" – Nein zur Langmattstrasse

24. November 2019. 


Grüne Maya Graf ist die neue Baselbieter Ständerätin

24. November 2019. 


Blutige Auseinandersetzung in der Steinentorstrasse

24. November 2019. 


Bürgerliche wollen wieder fünf Gemeinderäte

22. November 2019. 


Joggelihalle-Konzert abgesagt: Keine Brandschutz-Bewilligung

22. November 2019. 


St. Alban-Anlage: Lastwagen kollidierte mit 14er-Tram

22. November 2019. 


Ein Eichenblatt: Hier ist das Schwingfest 2022-Logo

22. November 2019. 


Von Rubitschung zu Kaden: Wechsel im Kunstmuseum-Bistro

22. November 2019. 


Grossrat wirft Universitätsspital Nahrungsabfall-Sünden vor

21. November 2019. 


Kollision von Linienbus und Fussgänger: Vier Verletzte

21. November 2019. 


Velofahrerin (29) von Lastwagen schwer verletzt

21. November 2019. 


7'000 Unterschriften gegen noch mehr Fluglärm

20. November 2019. 


Fast 30 Millionen Franken für einheitliche BVB-Wartehäuschen

19. November 2019. 


Rentner-Betrüger verhaftet: Dank Bankangestellter

19. November 2019. 


Jöööh, die SBB lassen uns über S-Bahn-Design abstimmen

19. November 2019. 


Mann im Rollstuhl starb nach Sturz in den Rhein

18. November 2019. 


Auch im Baselbiet: 20'000 Franken an falsche Polizistin

16. November 2019. 


Gülleschlauch geplatzt: Schwere Gewässerverschmutzung

15. November 2019. 


"Austrian"-Flug Wien-Basel musste abgebrochen werden

15. November 2019. 


33 Massenmorde unter der Lupe von Psychiatrie Baselland

15. November 2019. 


Eingezäunte Bohrstelle am Rand der Naturschutzzone

15. November 2019. 


SP-Vize Kerstin Wenk: Rücktritt wegen Regierungs-Ambition

15. November 2019. 


EVP schickt Peter Gröflin ins Gemeinderats-Rennen

14. November 2019. 


Der erste Grossbatterie-Speicher in der Nordwestschweiz

14. November 2019. 


Schon wieder: Rentnerin übergibt Gangstern 35'000 Franken

14. November 2019. 


Chemie-Firma Bayer leitete Fungizid-Stoff in den Rhein

13. November 2019. 


Ruhigere Gewässer: Gute Noten für Staatsanwaltschaft

13. November 2019. 


Blauäugige Seniorin übergab Gangster 90'000 Franken

13. November 2019. 


Basel-Sinatra Buzz Bennett füllt drei "Altlantis"-Nächte

10. November 2019. 


Schweizerische Pannen-Bahnen: Wieder Micky Maus

9. November 2019. 


Zwei Tote im Einfamilienhaus: Zurückhaltende Polizei

9. November 2019. 


Baselland: Drei Spital-Standorte – unterschiedlicher Fokus

7. November 2019. 


Gemeinderat: SP will dritten Sitz nicht verteidigen

6. November 2019. 


"Rheinhattan" ist versenkt: Rheinhafen und Klybeck neu

6. November 2019. 


       


Pnos-Demo: Staatsanwaltschaft sucht 22 Tatverdächtige

6. November 2019. 


Ein Jahr Gnadenfrist: Hauptpost bleibt bis Ende 2021 offen

6. November 2019. 


Spatenstich zur neuen Kantonsstrasse in Salina Raurica

6. November 2019. 


Scharfer Kampf um Denkmalschutz für das "Haus Sulzer"

5. November 2019. 


SP-Frau Tanja Soland wird neue Basler Finanzdirektorin

5. November 2019. 


Nach 12 Jahren: Baudirektor Wessels tritt nicht mehr an

5. November 2019. 


FDP: "Maya Graf steht politisch ganz links aussen"

4. November 2019. 


Thomas Fabbro neuer Leiter von "Pro Natura Baselland"

4. November 2019. 


Uferstrasse: Skater-Baracke bei Brand völlig zerstört

4. November 2019. 


43. "Schappo" geht an den Verein "Elternhilfe beider Basel"

4. November 2019. 


BL-Ständeratswahlen: Grünliberale bleiben unentschlossen

3. November 2019. 


Auto beim Wenden übersehen: Vier Verletzte

3. November 2019. 


Schlägerei im "Club Vice": 29-Jähriger schwer verletzt

3. November 2019. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.