News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Baselbieter Kantonsärztin Monika Hänggi geht

22. April 2020. 


Jetzt grassiert in Basel auch noch die "Taubenpest"

22. April 2020. 


"Baselbieter Energiepaket": Ab 1. Mai gibt es mehr Geld

22. April 2020. 


Schwere Messer-Attacke in Laufener Boutique: Anklage

22. April 2020. 


BL-Regierung macht sich für Öffnung kleiner Läden stark

22. April 2020. 


"Frauenhaus" erhält 320'000 Franken von beiden Basel

21. April 2020. 


Birsigstrasse: Statt Besuch kamen drei Gangster

21. April 2020. 


Mitten im Wohngebiet stürzte ein Lastwagenkran um

21. April 2020. 


Online-Abstimmung weckt freisinniges Basis-Interesse

20. April 2020. 


"Basta": Schlechte Karten für Co-Regierungs-Kandidatur

20. April 2020. 


Bisher 750 Millionen Sofort-Kredite für regionale KMU

20. April 2020. 


Töfffahrer: Rasertatbestand auf der Delsbergerstrasse

20. April 2020. 


Deutsche Kriegs-Granate schlummerte im Rheinbord

17. April 2020. 


Der "Bäumlibaum": Vor zwei Jahren gepflanzt, jetzt versetzt

17. April 2020. 


Exklusiv: Auch Stadt Liestal verordnet Feuer-Verbot

17. April 2020. 


Geplant: Ab 11. Mai Volksschulen, ab 8. Juni Mittelschulen

17. April 2020. 


Pläne für Wasserstoff-Kraftwerk beim Wasserkraftwerk

16. April 2020. 


LDP über dissidente Aussteller: "Unredliches Verhalten"

15. April 2020. 


Trockenwetter: Verwirrender Feuerverbots-Förderalismus

15. April 2020. 


Vischer, Brutschin und Soland: Zum Rücktritt aufgefordert

15. April 2020. 


Schock für "Baselworld": Weitere Top-Marken steigen aus

14. April 2020. 


Zankapfel "Hauptstrasse" führte zu akzeptierter Lösung

14. April 2020. 


Bisher 65'000 Franken Ordnungsbussen wegen Corona

13. April 2020. 


20 Hühner verbrannt: Jugendliche Strolche ermittelt

11. April 2020. 


OnlineReports präsentiert: Das Gedicht zu Ostern 2020

11. April 2020. 


Annektiert doch Leymen, Liebenswiller und Neuwiller!

10. April 2020. 


SBB: Hilfe bei Bio-Ersatzflächen für "Gateway"-Promotoren

9. April 2020. 


FCB-Millionäre wollen keinen Corona-Lohnverzicht

9. April 2020. 


Grenz-Familiengärten unter strengen Auflagen geöffnet

9. April 2020. 


Samariter-Spendenaufruf stösst auf Samariter-Kritik

9. April 2020. 


Kanton Baselland schiesst unbezahlte Kita-Beiträge vor

8. April 2020. 


Basel-Stadt: Eine Schwemme von Unterstützungsgesuchen

8. April 2020. 


Grosse Photovoltaik-Anlage auf dem Hallenbad-Dach

8. April 2020. 


Im neuen Biozentrum gurgelt noch das Abwasser

8. April 2020. 


Corona: Tausende Unterstützungs-Gesuche im Baselbiet

8. April 2020. 


E-Bike-Lenkerin bei ungeklärtem Sturz schwer verletzt

8. April 2020. 


Wilde nach milder Corona-Erkrankung wieder genesen

7. April 2020. 


SP-Frauen: Mindestens zwei SP-Frauen in die Regierung

7. April 2020. 


Bürgermeister von St-Louis am Coronavirus gestorben

6. April 2020. 


Beim Wiesenkreisel: Auto krachte in Pfeiler und fing Feuer

6. April 2020. 


Regierungs-Wahlempfehlung der Juso: Soland, Sutter, Wenk

4. April 2020. 


Zollverwaltung öffnet Grenzübergang Biel-Benken wieder

4. April 2020. 


Haltestelle "Musik-Akademie": 75-Jähriger überfallen

3. April 2020. 


Coronaseuche: "Keine Entwarnung", "nicht nachlassen"

3. April 2020. 


Stadtgärtnerei: "Die Baumfällungen waren dringend"

3. April 2020. 


Petition für Öffnung der "französischen" Freizeitgärten

3. April 2020. 


Anne Lévy wird Direktorin des Bundesamts für Gesundheit

3. April 2020. 


Landrat sagt Ja zur Hochleistungsstrassen-Initiative

2. April 2020. 


Basler SP: Online-Nomination und Absage an Job-Sharing

2. April 2020. 


Schlechter Corona-Scherz über Verzicht auf Frühlingsferien

1. April 2020. 


Unispital-Forscher starten Plasma-Therapie bei Patienten

31. März 2020. 


Selbstständig Erwerbende: Regierung schliesst Ausfall-Lücke

31. März 2020. 


Jetzt drei Corona-Patienten aus dem Elsass – Zustand "stabil"

31. März 2020. 


Ätzender Stoff: Arbeiter nach chemischer Reaktion verletzt

31. März 2020. 


Rhein-Terrassen: Verbände ziehen Einsprachen zurück

30. März 2020. 


"Lehenmatt"-Fussball-Chaoten: Staatsanwalt appelliert

30. März 2020. 


Der Hardwald ist – unter Auflagen – wieder begehbar

30. März 2020. 


Jürg Aebi: Spital-CEO will Sempacher Stadtpräsident werden

29. März 2020. 


Viele Baustellen müssen Hygiene-Empfehlungen nachbessern

29. März 2020. 


Velofahrer bei Kollision mit Jogger schwer verletzt

29. März 2020. 


Wegen Corona: "Prime News" stellt kostenlosen Zugang ein

28. März 2020. 


"Hafenbecken 3"-Gegner versiegeln 4'000 Unterschriften

27. März 2020. 


Er machte seine Turnübungen – da wurde er überfallen

27. März 2020. 


Baselland mit dreimal weniger Delikten als Basel-Stadt

26. März 2020. 


Beruhigungspille für Besitzer von Erdgas-Heizungen

26. März 2020. 


"Unia" meldet drei weitere "Corona"-Fälle auf Roche-Baustelle

26. März 2020. 


Corona-Kredite: Keine Schlangen vor den BKB-Filialen

25. März 2020. 


Martin Rüegg will nicht Gemeindepräsident werden

25. März 2020. 


"Basler Zeitung" führt Kurzarbeit ein – die "BZ" erwägt sie

25. März 2020. 


Nach Gewerkschafts-Vorwürfen: Mehr Baustellen-Kontrollen

25. März 2020. 


Coronavirus fordert in Basel-Stadt drei weitere Todesfälle

25. März 2020. 


Kommt schlecht an: 30 Minuten-Bonus für Staatsdiener

25. März 2020. 


Umstrittene Pfarrerin Christine Dietrich mag nicht mehr

24. März 2020. 


Holzstangen-Unfall: Riesenglück für Lastwagen-Lenker

24. März 2020. 


Regierung will Parkgebühren senken und teils erlassen

24. März 2020. 


4'000 Franken sofortige Nothilfe für Basler KMUs in Not

23. März 2020. 


Baselbieter Steuerverwaltung lockert Fristen

23. März 2020. 


Nächtliche Zerstörungswut beim "Tierheim an der Birs"

23. März 2020. 


BS, BL und JU nehmen elsässische Corona-Patienten auf

22. März 2020. 


Baudepartement zieht Allmendgebühren für KMUs zurück

21. März 2020. 


Bruderholz: Eine Asphaltpiste in der Reservoir-Grünzone

21. März 2020. 


Hafenbecken 3: Blitz-Abstimmungstermin verschoben

20. März 2020. 


Transport: Keine Schutzmasken für IVB-Chauffeure

20. März 2020. 


Nachricht aus einer andern Welt in meinem Briefkasten

20. März 2020. 


Dreispitz-Areal: Die "Leimgruber"-Containerberge sind weg

20. März 2020. 


Trotz Corona: Alle können ihre Schulabschlüsse machen

19. März 2020. 


"Baloise"-Baustelle: Unia erhebt schwere Corona-Vorwürfe

19. März 2020. 


Spitäler-Schulterschluss für Intensivpflege und Beatmung

19. März 2020. 


Steuersegen durch Tanja Solands erster Staatsrechnung

19. März 2020. 


BVB, BLT und AAGL dünnen ihre Fahrpläne temporär aus

19. März 2020. 


Steuerverwaltung: Kulant mit Fristen für Steuererklärung

19. März 2020. 


Tag eins im Aklärungszentrum: Noch nicht alles lief rund

18. März 2020. 


Corona: Erste Armee-Hilfe im Baselbiet eingetroffen

18. März 2020. 


Neu: Spontaner Heimliefer-Service für die Region Basel

18. März 2020. 


Privatspitäler greifen den Staatsspitälern unter die Arme

18. März 2020. 


Zwei Anlaufstellen für Verdachtsfälle ab Mittwoch geöffnet

17. März 2020. 


Park-Benutzung erlaubt – aber nur unter Bedingungen

17. März 2020. 


Hafenbecken 3: Beschwerde gegen Abstimmungstermin

17. März 2020. 


Baufirma Stamm-CEO Edwin van Velzen muss gehen

17. März 2020. 


Rhein-Terrassen: Kein Deal mit Einsprechern in Sichtweite

16. März 2020. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.