News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

64-Jähriger fuhr 86-Jährigen auf Fussgängerstreifen an

10. September 2019. 


Unfall – und dann krachte es gerade noch einmal

10. September 2019. 


Bettingerstrasse: Pneukran stürzte beim Manövrieren

9. September 2019. 


Eine "Vocal Night" jenseits von Fake- und Casting-Show

9. September 2019. 


"Basta": Keine Unterstützung für Kandidatur von Eva Herzog

9. September 2019. 


1,6 Promille: Audi holperte 70 Meter über Tramschienen

8. September 2019. 


Barfi: 28-Jähriger bei Schlägerei mittelschwer verletzt

8. September 2019. 


Nachspiel: Nach Türkei-Demo deutsche Flagge zerstört

8. September 2019. 


Zürcher-Nachfolge: Sina Deiss neue "Basta"-Copräsidentin

7. September 2019. 


Ex-Kirchen-Kassierin zahlte 45'000 Franken zurück

7. September 2019. 


Maya Graf: Ein Bundesrats-Sitz weniger für SVP oder FDP

6. September 2019. 


Wie Frau Rebmann eine Diebstahl-Anzeige aufgeben wollte

6. September 2019. 


Wende: Baselbieter sollen für Basler Erdgasnetz zahlen

6. September 2019. 


Das ist die Münster-Briefmarke zum 1000 Jahre-Jubiläum

5. September 2019. 


Zu schmal für Bäume: Freie Strasse wird nicht grün

5. September 2019. 


27 Soldaten-Skelette gefunden – ausgerechnet in der Kaserne

5. September 2019. 


Aus dem "Gespräch" wurde eine blutige Auseinandersetzung

5. September 2019. 


Baselland: FDP will die "Partei der Lebens-Chancen" sein

4. September 2019. 


Strassen-Stau: Gewerbe will nicht auf die Knie gehen

4. September 2019. 


Zürich, Basel – wer wird Schweizer Digital-Metropole?

3. September 2019. 


"Zämme fahre mir besser!": Gewerbeverband sauer

3. September 2019. 


BL: Die Listenverbindungen für die Nationalrats-Wahlen

3. September 2019. 


Tod auf dem Bauernhof: Sechs Meter in die Tiefe gestürzt

2. September 2019. 


Vandalismus an Kunst: 800 Kilo-Skulptur umgestossen

2. September 2019. 


Der Töff-Tacho zeigte 161 km/h: Gefängnis droht

2. September 2019. 


Tierhalter im Gundeli von einer Giftschlange gebissen

1. September 2019. 


Fünf Verletzte bei Auffahr-Unfall im Schwarzwald-Tunnel

1. September 2019. 


BVB-Bus-Chauffeur mit Spritze bedroht und ausgeraubt

1. September 2019. 


Mysteriöse bundesdeutsche Flagge auf Grenzacher Horn

31. August 2019. 


Schädliche Käfer aus Indien in Container entdeckt

30. August 2019. 


Topmodern: Universitäres Zentrum für Zahnmedizin eröffnet

30. August 2019. 


BVB: Auch Erich Laglers rechte Hand Stefan Popp geht

30. August 2019. 


Nachhaltigkeit: Eine Gemeinde will Vorbild sein

30. August 2019. 


Polizei: FCB-Spiele kosten Baselland 1,5 Millionen Franken

28. August 2019. 


Ausschaffung: Basler SVP will "Härtefallklausel" abschaffen

28. August 2019. 


SBB-Patzer: "Sie brauchen keinen neuen SwissPass"

26. August 2019. 


Zug-Aggressor verhaftet: ein 23-jähriger Tunesier

26. August 2019. 


Hühner auf Gundeli-Hausdach haben Quartier bezogen

26. August 2019. 


Frau auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

24. August 2019. 


Am Rheinufer brannten zehn Abfall-Container

24. August 2019. 


Nach Sumpftour in Keller gelockt und ausgeraubt

23. August 2019. 


Von der Wirtschaftskammer zur Erdöl-Vereinigung

23. August 2019. 


BL-Ständeratswahlen: CVP gibt keine Empfehlung ab

23. August 2019. 


CVP und Kirchgemeinde: Anklage wegen Veruntreuung

23. August 2019. 


Sibel Arslan: In der Wir-Form auf "gut sichtbaren Spuren"

21. August 2019. 


Termin-Probleme im neuen Zentrum für Zahnmedizin

21. August 2019. 


Bluttat: 57-jähriger Schweizer wegen Mordes angeklagt

21. August 2019. 


Nationalrat BL: Mehr Listen, mehr Bewerbende, mehr Frauen

20. August 2019. 


IWB-Strompreise sinken kommendes Jahr erneut leicht

20. August 2019. 


So überführte die Rennvelo-Besitzerin ihren Fahrrad-Dieb

20. August 2019. 


Das 52 Jahre-Argument: von Falkenstein gegen Herzog

20. August 2019. 


121 statt 50 km/h: Rasertatbestand auf der Dreirosenbrücke

19. August 2019. 


Die tödliche SBB-Türe und Andreas Meyers Verantwortung

18. August 2019. 


Brandstiftung: Holzstapel im "Wolfach" angezündet

18. August 2019. 


Alkoholisierter E-Bike-Lenker am Randstein schwer gestürzt

17. August 2019. 


Regierung: Wirtschaftsverbände wollen Nadine Gautschi

16. August 2019. 


"Lehrer H." nochmals verurteilt: Es wird immer teurer

16. August 2019. 


Ochsengasse: Nach Überfall auf zwei 74-Jährige verhaftet

16. August 2019. 


Stürmer Ricky van Wolfswinkel fällt lange aus: Aneurysma

15. August 2019. 


Stadtrat Franz Kaufmann tritt Ende Juni 2020 zurück

15. August 2019. 


Basler FDP mit Heissluftballon auf Rückeroberungs-Kurs

15. August 2019. 


Die gestandenen Zugpferde ziehen für Maya Graf

15. August 2019. 


Verleumder "Lehrer H." erhält nur noch zehn Monate bedingt

14. August 2019. 


Chemie-Explosion: Rohner AG zu 50'000 Franken verurteilt

14. August 2019. 


Baselbieter SP will kantonalen Linksrutsch wiederholen

13. August 2019. 


Spätabends überfallen: Portemonnaie und Handy weg

11. August 2019. 


Ein Jubiläumsfest für FDP-Kandidatin Daniela Schneeberger

10. August 2019. 


BMW-Lenkerin fuhr in Sportgeschäft-Schaufenster

10. August 2019. 


Gepäckstück: Wieder Bombenalarm auf dem EuroAirport

9. August 2019. 


Lichterlöschen in der "Steinen": Basler Kino "Rex" schliesst

9. August 2019. 


Tertianum: Altersresidenz im "Joggeli" soll verkauft werden

8. August 2019. 


Feldbergstrasse: 32-jährige Frau bei Raubversuch verletzt

8. August 2019. 


SBB-Angestellte im Bahnof SBB bedroht und beraubt

8. August 2019. 


Also doch West Ham: Ajeti wechselt in die Premier League

8. August 2019. 


Die "abgewiesene Schwangere" wurde zum Luftheuler

7. August 2019. 


Drei "Basta"-Ikonen wollen wieder in den Grossen Rat

7. August 2019. 


Baselbieter EVP drängt nach Bern: Alle für Augstburger

6. August 2019. 


Der neue Trottoir-Ärger mit der E-Trottinett-Anarchie

5. August 2019. 


Auf Asphaltiermaschine: Chaos-Fahrt durchs Gundeli

5. August 2019. 


Feldbergstrasse: Vor der Wohnung wartete der Räuber

3. August 2019. 


Mit Schusswaffe am BLKB-Schalter: Hohe Bargeld-Beute

2. August 2019. 


Laufenstrasse: 40-Jähriger raubte mit Stichwaffen-Drohung

1. August 2019. 


Matrose schwer verletzt: Schiffseil schleuderte gegen Kopf

1. August 2019. 


Unispital-Verwaltungsrätin Gürkan: Rücktritt in Heidelberg

31. Juli 2019. 


Antennen-Krach: Vermieter fordert Poster-Entfernung

30. Juli 2019. 


Medikamente aus Apotheke gestohlen: Täter gefasst

29. Juli 2019. 


Sirenen schrecken Basel auf – es war nur ein Fehlalarm

29. Juli 2019. 


Hotspot Rheinufer: Mit Raub und Reizgas gegen Männer

28. Juli 2019. 


Heftiger Sturm brachte Birsfelder Brückenkran zum Einsturz

27. Juli 2019. 


Tod auf dem Feld: 31-jähriger Lenker geriet unter Traktor

26. Juli 2019. 


Ballenpresse und Stoppelfeld in Brand geraten

26. Juli 2019. 


Gartenbad-Einbruch St. Jakob: Viel höherer Schaden

26. Juli 2019. 


Alles andere als lustvoll: "Flirt" stand in der Gluthitze still

26. Juli 2019. 


Fête des Vignerons: Kein Tinguely-"Klamauk" am Auftritt

26. Juli 2019. 


34-jähriger Mann vor der "Crystal Bar" verletzt aufgefunden

26. Juli 2019. 


Frau gegen Frau: Stichwaffen-Attacke am Steinenberg

26. Juli 2019. 


Dürre Bäume: Hardwald jetzt komplett gesperrt

25. Juli 2019. 


BVB-Chef-Inserat: Kontakt zu "Stadt und Kanton Basel"

25. Juli 2019. 


Wieder mal ein Tankstellen-Shop: Belohnung 3'000 Fanken

25. Juli 2019. 


Trockenheit: Feuerverbot im Wald und Waldrandnähe

25. Juli 2019. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.