News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

St. Alban-Vorstadt: Beim Leeren des Briefkastens überfallen

23. Juli 2020. 


Der FC Basel meldet die Corona-Infektion eines Spielers

22. Juli 2020. 


Hotelier-Verein lanciert Corona-Label für Tourismus-Branche

22. Juli 2020. 


34-jährige Frau beim Kunstmuseum überfallen: Täter erwischt

22. Juli 2020. 


Rollerfahrer (83) bei Kollision mit Lieferwagen getötet

21. Juli 2020. 


Erzenbergstrasse: E-Bike-Lenkerin schwer verunglückt

21. Juli 2020. 


GLP fordert Messe-Untersuchung – SVP Polizei gegen Bettler

21. Juli 2020. 


Schlachthofstrasse: Fussgänger von Lastwagen tödlich verletzt

21. Juli 2020. 


18 Monate Gefängnis bedingt für "falschen Polizisten"

20. Juli 2020. 


Lenkerin fährt Rehbock an und fährt weiter: Anzeige

20. Juli 2020. 


Nach Lärm und einem Knall: Grosseinsatz der Polizei

19. Juli 2020. 


Wegen Schreckung verhaftet: Betrunkener drohte mit Waffe

19. Juli 2020. 


Überfall im St. Alban-Rheinweg: Zwei junge Passanten verletzt

19. Juli 2020. 


Rufacherstrasse: Rosskopf-Haus kann abgerissen werden

18. Juli 2020. 


Wieder einmal SBB-Micky Mouse im Bahnhof SBB

17. Juli 2020. 


Corona-Infektionen in Basel-Stadt weiter leicht steigend

17. Juli 2020. 


Halbanonymes und "systemrelevante" Offene Briefe

16. Juli 2020. 


Gewerbe-Grossbrand: Mehrere Millionen Franken Schaden

16. Juli 2020. 


"Liberale Bewegung": Lucio Sansanos ambitiöser Plan

15. Juli 2020. 


Untere Rebgasse: Notoperation nach heftigem Streit

14. Juli 2020. 


Elisabethen-Anlage: Raubversuch am Sonntagmorgen

14. Juli 2020. 


"Sponsored Content": Vom Lohnschreiber zum Lobschreiber

13. Juli 2020. 


Pech für junge Einbrecher: In der Türe eingeklemmt

13. Juli 2020. 


Zwei Notfall-Einsätze am Rhein innerhalb von zehn Minuten

11. Juli 2020. 


Polizei-Grosseinsatz: 41-Jähriger drohte mit Schusswaffe

11. Juli 2020. 


"Falsche Polizei" in Rünenberg: Richtige Polizei schlug zu

10. Juli 2020. 


Rücktritt nach Wahl-Flop: Sieger wird Verlierer

10. Juli 2020. 


James Murdoch wird bedeutende Einzelstimme der Messe

10. Juli 2020. 


Jetzt sagt auch Binningen die Bundesfeier ab

10. Juli 2020. 


Industriehallen im Vollbrand: Rauchwolke in Basel sichtbar

10. Juli 2020. 


Gmeinipreesi: Schönenbuch muss Wahl wiederholen

9. Juli 2020. 


Bundesfeiern: Binningen und Arlesheim entscheiden neu

9. Juli 2020. 


Rhein-Terrassen werden gebaut – ohne Sicherheitsabstand

9. Juli 2020. 


Beizen und Events: Nur noch 100 Personen-Gruppen

8. Juli 2020. 


Messe bestätigt Verhandlungen mit Murdoch-Gruppe

8. Juli 2020. 


Unispital: Ärztlicher Direktor Meier wechselt nach Zürich

8. Juli 2020. 


Joël Thüring und die "Üblichkeit" der Mandats-Ausschreibung

8. Juli 2020. 


Augustinergasse: Bundesgericht schützt hässliche Pergola

7. Juli 2020. 


Auch Kantonstierarzt Bürge verlässt die Direktion Weber

7. Juli 2020. 


Gute Sicherheits-Noten für Basler Club-Betreiber

6. Juli 2020. 


Auf der Baselstrasse: Zwei Verletzte bei Frontalkollision

6. Juli 2020. 


Klingelbergstrasse: Frau vor Hauseingang angegriffen

6. Juli 2020. 


In der Falknerstrasse attackiert: Waren es Demonstranten?

5. Juli 2020. 


Erneut unbewilligte Demo: 70 Teilnehmer kontrolliert

4. Juli 2020. 


"Kawasaki"-Lenker bei Anfahrt schwer verunglückt

4. Juli 2020. 


Verletzter bei Sportanlagen in St. Jakob aufgefunden

4. Juli 2020. 


Gemeindearbeiter am Rheinbord tödlich verletzt

4. Juli 2020. 


Corona: Kantone bereiten Bar- und Club-Larifari ein Ende

3. Juli 2020. 


"OeV-Nachteil": Grossrat fordert Maskenpflicht auch in Autos

2. Juli 2020. 


Roche-Baustelle: Arbeiter stürzte 40 Meter in einen Schacht

2. Juli 2020. 


Wegen Corona: Auch die Basler Herbschtmäss fällt aus

1. Juli 2020. 


Gruppen-Schlägerei mit Stichwaffe und Elektroschock-Gerät

1. Juli 2020. 


Nach Telebasel-Skandal: CEO Bornhäusser muss gehen

30. Juni 2020. 


Salinen: Langfristig kein Salzabbau in der Rütihard

30. Juni 2020. 


Medien-Tycoon Murdoch soll Interesse an MCH Group haben

29. Juni 2020. 


Gallenacher: Konkurs-Manager wieder mit von der Partie

28. Juni 2020. 


Zwei Männer am Rheinbord von fünf Aggressoren überfallen

27. Juni 2020. 


Heulende Motoren: Neun Verzeigungen in der "Poserszene"

27. Juni 2020. 


Corona im Kindergarten: 20 Personen in Quarantäne

26. Juni 2020. 


Messe soll Ausweich-Standort der Universität werden

26. Juni 2020. 


Noch eine Kandidatur: EVP mit Christine Kaufmann

25. Juni 2020. 


Kritik der GPK: Unerklärliches und Unkooperatives

24. Juni 2020. 


Panne im UKBB-Aquarium: zu wenig Salz, Fische gerettet

24. Juni 2020. 


Hafenbecken 3: Container-Reedereien widersprechen Gegnern

24. Juni 2020. 


"Basta" unterstützt auch SP-Kandidaten Jans und Sutter

23. Juni 2020. 


IWB und ADEV mit Wärmeverbund für Lehenmatt/Birsfelden

23. Juni 2020. 


Cramer: Mutmacher und witzige Worte an die Ungeprüften

23. Juni 2020. 


Zwei Frauen geraten sich in die Haare – war es Eifersucht?

22. Juni 2020. 


Weiterer Primarschüler am Coronavirus erkrankt

22. Juni 2020. 


Hausmitteilung: Morgen Dienstag OfflineReports

22. Juni 2020. 


Sonntagmorgen-Schlägerei bei der Haltestelle "Hüslimatt"

22. Juni 2020. 


Drei Typen in Trainerhosen schlugen Passanten nieder

22. Juni 2020. 


24-jährige Frau umgebracht – Verdächtiger verhaftet

20. Juni 2020. 


Marcel Koller: Vertrag mit FCB bis Ende Saison verlängert

19. Juni 2020. 


Wieder Vollunterricht für Mittel- und Berufsfachschulen

19. Juni 2020. 


Wieder Coronafall an der Schule: Primarlehrerin erkrankt

19. Juni 2020. 


Liberale LDP stehen vorbehaltlos hinter dem Viererticket

19. Juni 2020. 


Viel Applaus für das bürgerliche Angriffs-Quartett

17. Juni 2020. 


"Falschgeld"-Fall: Kathrin Schweizer lanciert Untersuchung

17. Juni 2020. 


Lastwagen fuhr rückwärts und erfasste Mann mit Rollator

17. Juni 2020. 


Basler Chef-Staatsanwalt macht Karriere: Alberto Fabbri

17. Juni 2020. 


USA: "General Sutter"-Statue blitzartig entfernt

16. Juni 2020. 


Frauen-Mehrheit dominiert jetzt den IWB-Verwaltungsrat

16. Juni 2020. 


Nach Betrug: Richtige Polizisten verhaften Fake-Polizisten

16. Juni 2020. 


Wumm-Wumm: Fünf Auto-Poser gingen der Polizei ins Netz

15. Juni 2020. 


Immer mehr Velos – immer weniger Autos in der Stadt

15. Juni 2020. 


Wieder unbewilligte Demo durch die Basler Innenstadt

14. Juni 2020. 


"Falschgeld"-Affäre: Kathrin Schweizer entschuldigt sich

12. Juni 2020. 


IWB-Verwaltungsrat Beat Jans tritt Ende August zurück

12. Juni 2020. 


Baselland: Miriam Locher will neue SP-Präsidentin werden

12. Juni 2020. 


Gemeindepreesi verurteilt "General Sutter"-Protest

11. Juni 2020. 


Bundesgerichts-Rüffel für direkte Auftragsvergabe

11. Juni 2020. 


Juso-Protest gegen Sklavenhändler "General Sutter"

11. Juni 2020. 


Polizeieinsatz "Am Stausee": Mann bedrohte Nachbarn

10. Juni 2020. 


Fluglärm-Reduktion am EuroAirport auf offizieller Agenda

10. Juni 2020. 


BVB-Wiedereingliederung: Volk wird entscheiden können

10. Juni 2020. 


Herbst: Baselbieter SP-Spitze tritt gemeinsam zurück

10. Juni 2020. 


Bewusstlos nach dem Zusammenstoss zweier E-Bikes

10. Juni 2020. 


Corona-Fall im Schulhaus: Quarantäne für 60 Personen

9. Juni 2020. 


Klybeckstrasse: Eritreer schlugen zwei Männer spitalreif

9. Juni 2020. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.