News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Der Mann mit Pfeife: "Mister BVB" Pius Marrer ist tot

22. Oktober 2020. 


Unispital: Jürg Steiger wird neuer ärztlicher Direktor

22. Oktober 2020. 


Wegen Corona: Basler Silvesterfeuerwerk 2020 fällt aus

22. Oktober 2020. 


Coronafälle am Theater und in der Gellertkirche

21. Oktober 2020. 


De Wette-Strasse: Mit dem Tod bedroht und dann beraubt

21. Oktober 2020. 


FCB und Kebekus müssen auf 1'000 Plätze zurückrudern

21. Oktober 2020. 


Corona: Verschärfter Schutz für Baselbieter Volkssschulen

20. Oktober 2020. 


Stille an der Dufourstrasse 40/50: Corona in der BVD-Zentrale

20. Oktober 2020. 


Falschgeld-Fall: Polizei und Kathrin Schweizer entlastet

20. Oktober 2020. 


Frauenloser BMW stürzte auf einen Sitzplatz

20. Oktober 2020. 


Rangierbahnhof: Bei Salzsäure-Havarie verletzt

20. Oktober 2020. 


Langgartenweg: 79-jährige Frau überfallen und verletzt

20. Oktober 2020. 


3'200 Unterschriften für eine "Roger Federer Arena"

19. Oktober 2020. 


Nach Schlägerei vor der "Cristalbar" in die Notfallstation

19. Oktober 2020. 


Zwei Jugendliche klauten Lieferwagen – bis es krachte

19. Oktober 2020. 


Corona: Fussballspiel FCB gegen FCZ kurzfristig abgesagt

18. Oktober 2020. 


Vier Verletzte bei Schlägerei unter der Wettsteinbrücke

17. Oktober 2020. 


Poker um James Murdoch: "MCH Group" blitzt vor Finma ab

16. Oktober 2020. 


Todesopfer bei Wohnungsbrand im "Reinacherhof"

16. Oktober 2020. 


Corona: Basel-Stadt dehnt Maskentrag-Pflicht massiv aus

16. Oktober 2020. 


Eugen Keller und Paul Nyffeler waren sauer auf Knechtli

15. Oktober 2020. 


Covid: Regierung schreibt Offenen Brief an Bevölkerung

15. Oktober 2020. 


Starker Corona-Anstieg: Weitere Einschränkungen in Sicht

14. Oktober 2020. 


Roche baut Hochhaus-Dorf: Dritter Turm noch höher

14. Oktober 2020. 


AUE-Edelneubau wird über zwei Millionen Franken teurer

14. Oktober 2020. 


Raub in der Denner-Filiale am Burgfelderplatz

14. Oktober 2020. 


Lange Erlen: Regierung liberalisiert Fasnachts-Marschübungen

14. Oktober 2020. 


Hafenbecken 3-Gegner: "Das ist ein Schildbürgerstreich"

13. Oktober 2020. 


Infektions-Anstieg: Schwerpunkt Bundesasylzentrum

12. Oktober 2020. 


Corona: Besuch von Gregor Gysi im Baselbiet abgesagt

12. Oktober 2020. 


Riehenring: Schwere Körperverletzung in der "Musical Bar"

11. Oktober 2020. 


Leerstehendes Einfamilienhaus bei Brand zerstört

10. Oktober 2020. 


Junge Frau am Matthäusplatz unter Waffendrohung beraubt

10. Oktober 2020. 


Wieder zwei Corona-Fälle in Basler Kindertagesstätten

9. Oktober 2020. 


Martin Wagners Villa für 2,85 Millionen ausgeschrieben

8. Oktober 2020. 


Dividenden-Besteuerung: Rot-Grün droht mit Referendum

8. Oktober 2020. 


Post umgezogen, schon geschlossen: Corona-Fall

7. Oktober 2020. 


BaZ-Journalistin kämpfte erfolgreich für den Quellenschutz

7. Oktober 2020. 


Überfall beim Landhof: 19-Jähriger beraubt und verletzt

7. Oktober 2020. 


Differenzen: Theater Basel-Finanzchefin muss gehen

6. Oktober 2020. 


Messe: Zivilgericht weist Handelsregister-Sperre ab

6. Oktober 2020. 


15-Jähriger tot: Drogenopfer in der Theodor Herzl-Strasse?

5. Oktober 2020. 


"Bar Rouge" im Fokus: Tanzende Frau positiv getestet

5. Oktober 2020. 


Heftige Windböen richteten zahlreiche Schäden an

4. Oktober 2020. 


Durstiger Lenker trank Bier – unter den Augen der Polizei

3. Oktober 2020. 


Taxichauffeur von rabiatem Fahrgast überfallen und beraubt

3. Oktober 2020. 


Unbedarfte Rentner: Enkeltrickser holten 79'000 Franken ab

2. Oktober 2020. 


Messe will Hallen für Cliquen-Übungen nicht öffnen

1. Oktober 2020. 


Riehemer Haus Sulzer darf nicht abgerissen werden

30. September 2020. 


Jugendliche leerten Feuerlöscher: 80 Fahrzeuge beschädigt

30. September 2020. 


Velobahn-Promotoren verschwiegen Interessen-Bindungen

30. September 2020. 


Uuups: Computer rechnete Absolutes Mehr falsch aus

29. September 2020. 


Handy-Raub auf dem Birsig-Parkplatz: 21-Jähriger attackiert

29. September 2020. 


ZAK: Staatsanwaltschaft klagt gegen Regierungsrat Weber

28. September 2020. 


Baselbiet: Ja zum Ausbau des Hochleistungs-Strassennetzes

27. September 2020. 


Appellationsgericht: Oser gewinnt, aber Madörin respektabel

27. September 2020. 


Nein, Nein, Nein, Nein – aber Ja zu Vaterschaftsurlaub

27. September 2020. 


Merkwürdiger Verkehrsunfall: Hoher Sachschaden

27. September 2020. 


21-Jähriger in Bahnhofsnähe mit Messerstich verletzt

27. September 2020. 


17-jähriger Töfffahrer nach Kollision mit PW gestorben

26. September 2020. 


Grünen-Krisensitzung: "Offene Kommunikation verpasst"

25. September 2020. 


Lebensmittelgeschäft: Verkäufer mit Stichwaffe bedroht

25. September 2020. 


Emotionale Velobahn-Debatte: Heikle Fragen ungeklärt

24. September 2020. 


Dreispitz: Ein neues Stadtquartier mit Schule entsteht

23. September 2020. 


Regierung erlässt Gärtnern ein Viertel der Pachtzinsen

23. September 2020. 


Es war zuviel "Amigo: Reber schiesst Velobahn-Projekt ab

22. September 2020. 


Sex in der Kinderkrippe: Anklage gegen ex-Angestellten

22. September 2020. 


Dürr zu Amigo-Deal: "Wie lautet der genaue Wortlaut?"

21. September 2020. 


170 km/h: Polizei zieht Töff-Raser aus dem Verkehr

21. September 2020. 


Nun doch Pachtzins-Reduktion für Grenz-Schrebergärtner?

21. September 2020. 


Amigo-Deal um Velobahn: SP stellt kritische Patent-Fragen

20. September 2020. 


Renitent gegen Personenkontrolle: Vier Jugendliche verhaftet

20. September 2020. 


Brutalität in der "Cafe Cocktail Lounge Promenade"

20. September 2020. 


Mülhauserstrasse: Nochmals Gewalt in der Zigarettenpause

20. September 2020. 


Starkstromkabel fiel zu Boden und verletzte eine Person

19. September 2020. 


Gasstrasse: In der Zigarettenpause kamen die Täter

19. September 2020. 


Wieder Havarie bei "Cabb": Kanton muss eingreifen

18. September 2020. 


Velohochbahn: Erste Fragen zum grünen Amigo-Deal

17. September 2020. 


Wieder Havarie: "Cabb" wird zum Umweltrisiko-Führer

17. September 2020. 


Energiepaket: Kanton will keine Auftrags-Auslagerung mehr

17. September 2020. 


Marc Zehntner wird Interimsleiter des Historischen Museums

17. September 2020. 


Ein 18-Jähriger: Garagebrand-Verdächtiger verhaftet

15. September 2020. 


Raub im Bordell: Mit mehreren hundert Franken abgehauen

15. September 2020. 


Universität: Medizin-Server-Panne zu Semesterbeginn

15. September 2020. 


Bachletten: Einsprachewelle gegen Unterflur-Container

15. September 2020. 


An der Uferstrasse Verletzter übernachtet mit Frakturen

14. September 2020. 


Gemeinderat soll Flüchtlinge aus Lesbos aufnehmen

14. September 2020. 


Was Reber im O-Ton sagte: "urb-x" war "involviert"

12. September 2020. 


E-Bike-Fahrer bei Kollision im Kreisel schwer verletzt

12. September 2020. 


Hellseher-Geschäftsmann Mike Shiva 56-jährig gestorben

12. September 2020. 


Einbruch am Spalenberg: Zwei Albaner festgenommen

12. September 2020. 


Basel-Stadt: Sasha Stauffer soll Erster Staatsanwalt werden

11. September 2020. 


Zwei Velodiebe erwischt – der dritte konnte flüchten

10. September 2020. 


Schwere Verletzungen bei Schlägerei am Bahnhof

9. September 2020. 


Samuel Erny wird neuer Baselbieter Kantonsarzt

9. September 2020. 


Rentnerinnen schenkten Schein-Enkeln 120'000 Franken

8. September 2020. 


Die Liberalen zeigen sich als die Partei aus dem Spunten

8. September 2020. 


Fraktionen verlangen 15 Millionen für das Gastgewerbe

8. September 2020. 


Biozentrum: Ermittler suchen online nach Whistleblowern

8. September 2020. 


Enuu-Elektro-Wägeli: "Pro Velo" meldet Vorbehalte an

7. September 2020. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.