News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Stadtrat Liestal: Rot-Grün wehrt FDP-Angriff ab

9. Februar 2020. 


Mit Rahel Bänziger wird der Gemeinderat Rot-Grün

9. Februar 2020. 


Nach Imhof-Rücktritt: Böse Schlappe für die CVP

9. Februar 2020. 


Gemeinderats-Spitze regelrecht weggefegt

9. Februar 2020. 


Seltisberger Gemeindepräsident Zollinger abgewählt

9. Februar 2020. 


EVP sorgt für Mitte-Links-Stabilität im Gemeinderat

9. Februar 2020. 


Die Mietervorlage trennt die beiden Basel

9. Februar 2020. 


Autos und Parkplätze: Keine Chance für "Zämme besser"

9. Februar 2020. 


E-Bike-Fahrer bei Sturz auf Burgstrasse schwer verletzt

8. Februar 2020. 


Die Rentnerinnen-Abzocke geht munter weiter

7. Februar 2020. 


Virus: MCH Group sagt "Art Basel in Hong Kong" 2020 ab

6. Februar 2020. 


Nach harter Kritik: Neue Regierungs-Foto aufgetaucht

6. Februar 2020. 


Feinstaub-Schleuder Feuerwerke im amtlichen Test

6. Februar 2020. 


Schlägerei in der "Copacabana Bar": Gast schwer verletzt

5. Februar 2020. 


Zigarettenstummel auf den Boden werfen erwünscht

5. Februar 2020. 


Die erneuerte Basler Regierung setzt sich in Bild

4. Februar 2020. 


SRF Kultur-Chef Stefan Charles verlässt die SRG

4. Februar 2020. 


BUD-Fahrzeug-Gemauschel: Strafverfahren eingestellt

4. Februar 2020. 


Grosser Baum begrub vier parkierte Autos unter sich

4. Februar 2020. 


Sturm "Petra" wütete: Bäume blockierten Strassen

4. Februar 2020. 


Polizeieinsatz nach häuslicher Gewalt am Dorfplatz

4. Februar 2020. 


Basler Brauerei "Unser Bier" mit über 10'000 Aktionären

3. Februar 2020. 


Wie ein "Ferrari" auf A2-Normalspur ins Schleudern kam

3. Februar 2020. 


Zwei Afghanen nach Streit in der Falknerstrasse verletzt

2. Februar 2020. 


Junge Frau um 7.20 Uhr vor ihrer Wohnung vergewaltigt

2. Februar 2020. 


Velofahrer bei Strassen-Überquerung schwer verletzt

2. Februar 2020. 


21-jährige Frau raste mit 157 km/h über die Autobahn

31. Januar 2020. 


SBB: Die "Sardinen"-Bewegung schwappt nach Basel über

30. Januar 2020. 


Grundstückgewinn: Fehler in 1'000 Steuerrechnungen

30. Januar 2020. 


"Motion Riebli light": Regierung passt Sozialhilfegesetz an

29. Januar 2020. 


Nein der Regierung: Keine 3D-Fussgängerstreifen für Basel

28. Januar 2020. 


Feuer an Firmenauto – Brandstiftung nicht ausgeschlossen

28. Januar 2020. 


Feuer aus Abfallkübel in der Sekundarschule Bäumlihof

28. Januar 2020. 


"Swisslos"-Panne: 5'000 Gewinner warten auf Gutschrift

27. Januar 2020. 


Ehemaliger Obergerichtspräsident René Bacher gestorben

26. Januar 2020. 


Einbrecher suchte 30 Familiengarten-Häuschen heim

26. Januar 2020. 


Ein fetter Fleisch-Schmuggel ohne Fleisch am Knochen

23. Januar 2020. 


Grosser Rat stimmt umstrittenen Rheinterrassen zu

22. Januar 2020. 


1,2 Millionen Franken für mehr Komfort für Fahrende

22. Januar 2020. 


Stadt Basel kauft Musical Theater und Messehalle 3

21. Januar 2020. 


Zwei Algerier: Nur kurze Flucht aus dem "Bässlergut"

20. Januar 2020. 


Kein falscher Polizist: Der OnlineReports-Recherchierfonds

20. Januar 2020. 


SP: Auch Beatriz Greuter will in die Basler Regierung

20. Januar 2020. 


Lehrerverbands-Chef Michael Weiss im Spital verstorben

20. Januar 2020. 


Sissacher Gefängnis wird vorübergehend geschlossen

20. Januar 2020. 


Druckerei "Medienmacher" Konkurs: 40 Stellen-Verluste

19. Januar 2020. 


Massiver Festnetz-Blackout legt auch Not-Nummern lahm

17. Januar 2020. 


Der Seifenblasen-Mann und die überforderte Mutter

17. Januar 2020. 


Gewerbeverband-Kritik an Basler Stimm-Erläuterungen

17. Januar 2020. 


Massnahmen gegen Südlandungen – Lärmgegner ungeduldig

16. Januar 2020. 


Verhaftet: Zwei Frauen führten Einbruchswerkzeug mit sich

16. Januar 2020. 


BVB-Kommunikations-Chef Ginsig: Kaum da, schon weg

15. Januar 2020. 


Top-Resultat: Salome Hofer neue Grossratspräsidentin

15. Januar 2020. 


Tod auf dem Rhein: Ruderboot gegen Frachtschiff

14. Januar 2020. 


Velofahrerin auf Feldbergstrasse getötet: Von Bus überrollt

13. Januar 2020. 


Brand in Mehrfamilienhaus: War es ein Benzinkanister?

13. Januar 2020. 


Lastwagenfahrer tot: Von Lieferwagen-Klappe erschlagen

13. Januar 2020. 


Mit Stichverletzungen von der Theaterpassage ins Spital

12. Januar 2020. 


Stadthühner auch auf dem Dach an der Missionsstrasse

11. Januar 2020. 


Koller-Nachfolge: Kommt Locher? Kommt Kirchmayr?

10. Januar 2020. 


"Wir sind von Interpol": Wie blöd sind ältere Menschen?

10. Januar 2020. 


SP-Präsident Adil Koller tritt Mitte Oktober zurück

9. Januar 2020. 


Als der Reisende in Basel ankam, kamen die Koffer-Räuber

9. Januar 2020. 


Nach sechs Jahren: Anklage gegen drei BVB-Top-Manager

8. Januar 2020. 


Die BZ schreibt erneut ab: Patrick Marcolli, einschreiten!

8. Januar 2020. 


Am helllichten Tag: Raubüberfall im Schlüsselberg

8. Januar 2020. 


Der Google-Chef, der konsequente Mail-Abstinenz übt

8. Januar 2020. 


BL-Ombudsstelle im Job-Sharing: Bowald und Feldges

8. Januar 2020. 


Ein Auto- und Parkplatz-Manifest direkt vor Wessels Büro

7. Januar 2020. 


Brutschin geht: SP mit Zweiervakanz in Regierungswahlen

7. Januar 2020. 


Hakenkreuz auf der Strasse im noblen Bruderholz-Quartier

7. Januar 2020. 


RTV-Präsident Alex Ebi schafft Grossrats-Wahl doch noch

7. Januar 2020. 


Misslungener Brandanschlag auf Halal-Schlachthof

6. Januar 2020. 


Vergebliche Fällungs-Aufregung um Theater-Platane

6. Januar 2020. 


Drei Deutsche nach Raubversuch am Rhein verhaftet

4. Januar 2020. 


Heute erstmals keine BaZ – die Zürcher arbeiten nicht

2. Januar 2020. 


Morgartenring: Durch Stichwaffe lebensgefährlich verletzt

1. Januar 2020. 


Tramstation Greifengasse: Nach Kopfstoss Handy geklaut

1. Januar 2020. 


Die dunklen Seiten der Basler Feuerwerks-Nacht

1. Januar 2020. 


Arbeit statt Feiern für die Baselbieter Feuerwehren

1. Januar 2020. 


Historisches Museum: Nur scheinbar verteuerte Führungen

31. Dezember 2019. 


Kulturgüter: Berufsfeuerwehr prüft Einsatz-Standorte

30. Dezember 2019. 


FC Basel: Eigil Nielsen ist 71-jährig gestorben

30. Dezember 2019. 


Schöne Zahlen: OnlineReports hält sich im Medienmarkt

30. Dezember 2019. 


Tod im "Bässlergut": Algerischer Häftling erhängte sich

30. Dezember 2019. 


Grünliberale wollen Basler Silvester-Feuerwerk ersetzen

30. Dezember 2019. 


Katja Christ-Rücktritt: Chancen für zwei neue GLP-Frauen

29. Dezember 2019. 


Zwei Verhaftungen nach Gewaltangriff am Barfüsserplatz

28. Dezember 2019. 


Schüsse in einem Wald bei der Sportanlage "Engerfeld"

26. Dezember 2019. 


Vermummte Aktivisten störten Heiligabend-Gottesdienst

25. Dezember 2019. 


Öl in der Pfanne: Wohnungsbrand statt Weihnachtsfest

25. Dezember 2019. 


Hochparterre: Einbruchversuch auf dem Balkon beendet

25. Dezember 2019. 


Nach gescheitertem Tankstellen-Einbruch verhaftet

25. Dezember 2019. 


Schlossgasse: Elektrovelo im Unterstand angezündet

24. Dezember 2019. 


PW übersehen: Schwerverletzte bei Frontalkollision

23. Dezember 2019. 


Birseckstrasse: Gartenhaus bei Brand komplett zerstört

23. Dezember 2019. 


Heftiger Angriff: Vom "Sommercasino" in die Notfallstation

22. Dezember 2019. 


Verhaftet: Ein lautes Krachen verriet den Einbrecher

21. Dezember 2019. 


Durch Buschi-Bann bekannt: Grüne Lea Steinle tritt zurück

20. Dezember 2019. 


Vielleicht-SPS-Co-Präsidentin hat Baselbieter Wurzeln

19. Dezember 2019. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.