News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Alkohol, Drogen: Lamborghini-Crash nach Flucht vor Polizei

1. Juni 2019. 


Firmenauto durch Brand zerstört – war es Brandstiftung?

31. Mai 2019. 


Basler Messe stösst Beteiligung an "Art Düsseldorf" ab

29. Mai 2019. 


9,5 Jahre für slowenischen Todes-Prügler vom Rheinufer

29. Mai 2019. 


Manser-Fonds: Vischer-Praktikant wollte Mitglied werden

28. Mai 2019. 


Farb-Schwindel im Thunfisch-Fleisch auf der Spur

28. Mai 2019. 


Zweijähriger verletzt sich bei Sturz mit Trottinett schwer

27. Mai 2019. 


Gruppe attackiert 30-Jährigen beim Fröschmattschulhaus

27. Mai 2019. 


Am Centralbahnplatz: Überfall mit Stichwaffe auf Kiosk

26. Mai 2019. 


Ungeahndet: Das offensichtliche Chaos auf Basler Strassen

25. Mai 2019. 


Alkoholisierte E-Trottinett-Lenker bei Unfall verletzt

25. Mai 2019. 


Erwischt: 25-Jähriger wollte 170 Pyro-Fackeln schmuggeln

24. Mai 2019. 


Lärmschutz-Start an der Osttangente: 1'900 neue Fenster

23. Mai 2019. 


Nach fünf Jahren: Captain Marek Suchy verlässt FC Basel

23. Mai 2019. 


Kohlenmonoxid-Austritt: Arbeiter verlor Bewusstsein

23. Mai 2019. 


Die EBL erhält das Birskraftwerk, die Birs eine neue Aue

22. Mai 2019. 


Plattenbelag ohne Verkehrstrennung für Basels gute Stube

22. Mai 2019. 


Polizei-Sprecher zu Einsatz: "Es fielen keine Schüsse"

22. Mai 2019. 


Zwei Neubauten: Neues Gesicht für Psychiatrie Baselland

21. Mai 2019. 


Fritz Graf: Ein markanter alt-SVP-Landrat ist tot

21. Mai 2019. 


Daniel Wahl: Der falsche Plural und "Fall Adeline"-Vergleich

21. Mai 2019. 


Syngenta-Protest: SVP-Angriff auf Grossrätin Tonja Zürcher

21. Mai 2019. 


Erneut wurde Fussgängerin durch Radfahrer verletzt

21. Mai 2019. 


Eva Herzog kündigt Rücktritt auf Ende Januar 2020 an

20. Mai 2019. 


Bier-Schwemme auf der A3: Lastwagen verlor Ladung

20. Mai 2019. 


Drei Verletzte bei FCB-Cupsieger-Feier auf dem Barfüsserplatz

20. Mai 2019. 


Zwei Bildungsinitiativen im Baselbiet klar gescheitert

19. Mai 2019. 


Nach Polizei-Verfolgung hiess es "Endstation Kornfeld"

19. Mai 2019. 


Ein überraschendes Ja zur Juso-"Topverdiener-Initiative"

19. Mai 2019. 


Deutliches Votum: Ozeanium-Nein, Ja zu Museum und Archiv

19. Mai 2019. 


Münsterplatz-Kastanien ersticken unterirdisch: Sanierung

17. Mai 2019. 


Spektakuläres am Spalentor: Bergung aus 15 Metern Höhe

17. Mai 2019. 


EuroAirport: Der Sonntagnachts-Kracher zieht von Basel ab

17. Mai 2019. 


Pfeffingerstrasse: Diensthund "Capo" stellt zwei Einbrecher

16. Mai 2019. 


IWB will in schrumpfenden Märkten auf Kurs bleiben

15. Mai 2019. 


BVB-Nachtlinie nach Saint-Louis geht wieder in Betrieb

15. Mai 2019. 


Velofahrer fährt Fussgängerin an – und fährt weiter

15. Mai 2019. 


42. "Schappo" geht an den Verein "Urban Agriculture Basel"

15. Mai 2019. 


Zwei Tonnen-Schmuggel für Zürcher Coiffeurläden aufgeflogen

14. Mai 2019. 


Horburgstrasse: Autolenkerin kollidierte mit Tram

14. Mai 2019. 


Tod auf Baustelle: Arbeiter (51) von Erdreich verschüttet

13. Mai 2019. 


Er spülte Waschmittel aus Containern aus: Fischsterben

13. Mai 2019. 


Bahnhof-Passerelle: Die neuen und verschwindenden Läden

13. Mai 2019. 


Fremdsprachen-Streit: "Starke Schule" sorgt für Zunder

11. Mai 2019. 


Spaziergänger bei Angriff durch Greifvogel leicht verletzt

11. Mai 2019. 


Neue Willkommensschilder: Baselland in Rehbraun

10. Mai 2019. 


Mehrwertabgabe: Münchenstein geht vor Bundesgericht

10. Mai 2019. 


Basler SVP mit bürgerlicher Konkurrenz-Kandidatur

9. Mai 2019. 


Drei Verletzte durch Vollbremsung in einem BVB-Bus

9. Mai 2019. 


"Thomy": Nestlé baut in Basel 100 Stellen ab

9. Mai 2019. 


Die Ambitionierten der Baselbieter Grünen nominiert

9. Mai 2019. 


Flüge annulliert: EuroAirport von Fluglotsenstreik betroffen

8. Mai 2019. 


191'000 Unterschriften gegen Regenwald-Rodung für Palmöl

8. Mai 2019. 


Kollision im Chienbergtunnel: War es die Beschlag-Falle?

8. Mai 2019. 


Darum zahlen 55 Prozent der Unternehmen keine Steuern

8. Mai 2019. 


SP: Kanton muss im Messe-Verwaltungsrat bleiben

8. Mai 2019. 


SVP: Plakat-Vandalen nach Veröffentlichung gefasst

7. Mai 2019. 


5G-Kritik erreicht das Baselbiet: Moratorium gefordert

7. Mai 2019. 


Neues Wohnen und Arbeiten im Otterbach Süd

7. Mai 2019. 


Messe-VR: GLP fordert Rücktritt von Herzog und Brutschin

7. Mai 2019. 


BVB: Rote Zahlen und drei Millionen weniger Passagiere

6. Mai 2019. 


700 Unterschriften gegen Risiko-Chemiefirma Rohner AG

6. Mai 2019. 


Zerstörung am Bronzefigurbrunnen in der Kohlenberggasse

6. Mai 2019. 


Passant von Tragseil-Verankerung beinahe erschlagen

5. Mai 2019. 


Skurrile Blechschäden: Auto dreimal angefahren

4. Mai 2019. 


Massiver nächtlicher Vandalismus auf der Baustelle

4. Mai 2019. 


Erfahrung mit "Kroo Security": Eine Radfahrerin berichtet

3. Mai 2019. 


Noch eine Ständerats-Kandidatur: EVP mit Augstburger

2. Mai 2019. 


Zu gefährlich: Ab 20 Uhr kein Tram mehr nach St-Louis

2. Mai 2019. 


Hoch hinaus: Berufsfeuerwehr auf Bienenschwarm-Bergung

2. Mai 2019. 


Passerelle: Confiserie "Sprüngli" verlässt bisherigen Standort

1. Mai 2019. 


Fünf Verletzte bei Abbiege-Unfall in der Binningerstrasse

1. Mai 2019. 


Renterin nach Geldbezug von Jugendlichen überfallen

1. Mai 2019. 


Baselbieter Polizei-Schweif wird ausser Betrieb genommen

30. April 2019. 


Auf "Spenglerpark" entsteht 100 Meter-Hochhaus

30. April 2019. 


Gundeli: Lenkerin kollidierte bei Parkier-Versuch mit Tram

30. April 2019. 


Ozeanium: Die Meerestierbecken an der Munimattstrasse

30. April 2019. 


Nachbar-Protest gegen Sex-Studio in der Schillerstrasse

29. April 2019. 


12 Mieter der Schorenweg-Hochhäuser erheben Einsprache

29. April 2019. 


Links-grüner Angriff auf die CVP-Prämien-Initiative

29. April 2019. 


"Maulkorb": Regina Werthmüller will nicht in CVP-Fraktion

29. April 2019. 


Uferstrasse: Trio attackierte Velofahrer zu früher Stunde

28. April 2019. 


Alkoholisierter PW-Lenker verursacht Totalschaden

28. April 2019. 


Unkonventionelle Parkplatz-Wegfahrt: Ölwanne geborsten

27. April 2019. 


Hallenbad-Leck: Mehrere hundert Liter Salzsäure

27. April 2019. 


Afrikanische Wildkatze im Baselbiet eingefangen

26. April 2019. 


Waldenburgerli: Stadler Rail liefert zehn neue Fahrzeuge

26. April 2019. 


Hausbewohner bei Einbruch getötet – Täter verhaftet

26. April 2019. 


Wahlen: GLP vorläufig einzige Partnerin der Baselbieter CVP

26. April 2019. 


Handy: Zwei junge Männer auf dem Heimweg überfallen

26. April 2019. 


"Hätten sie mir fünf Franken?" – da zückte er die Pistole

25. April 2019. 


Messerstich in den Unterleib: 45-jährige Frau verletzt

24. April 2019. 


Der neue Baselbieter CVP-Präsident heisst Silvio Fareri

24. April 2019. 


Heuwaage: Ozeanium-Projekt im Visier von Greenpeace

24. April 2019. 


Basel: Eine Stadt unter der Fuchtel von "Kroo Security"

23. April 2019. 


19-jähriger Tunesier aus Gefängnis "Bässlergut" abgehauen

23. April 2019. 


Basler Regierung lehnt rotgrüne Anti-Westring-Motion ab

23. April 2019. 


Vom Versuch, einen SBB-Gutschein einzulösen

23. April 2019. 


Private Party im FC-Clubhaus endete in Zerstörungswut

22. April 2019. 


SVP-Präsidium: Straumann soll Kämpfer-Nachfolger werden

19. April 2019. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.