News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

Offizieller Wahlbüchlein-Patzer: EVP wird falsch verbunden

5. März 2019. 


Tod an der Fasnacht: Sturz aus dem Umzugswagen

3. März 2019. 


Nächtliche Auto-Beschädigungen in zwei Strassenzügen

3. März 2019. 


BaZ: Markus Somm hat immer noch die Hand im Spiel

1. März 2019. 


Ausgeraubt: Unappetitliche Begegnung auf dem Heimweg

1. März 2019. 


Lukas Engelberger bespricht Kooperationen in Schanghai

1. März 2019. 


Juso: Wahl-Unfug mit Tampons und Verhütungsmitteln

1. März 2019. 


SP lehnt Ozeanium ab – und beschliesst Stimmfreigabe

28. Februar 2019. 


Mein Name ist Anton Lauber, Doktor Anton Lauber

28. Februar 2019. 


FDP und LDP treten aus Stadtteilsekretariat Kleinbasel aus

27. Februar 2019. 


Bluttat beim Luzernerring: Vier Verdächtige verhaftet

27. Februar 2019. 


Ehemaliges Landhof-Kassenhäuschen ging in Flammen auf

27. Februar 2019. 


Kathrin Schweizer erhält Unterstützung aus Mitte-Parteien

27. Februar 2019. 


Basil Heeb neuer Direktionspräsident der Basler Kantonalbank

27. Februar 2019. 


Maya Graf jetzt offiziell grüne Ständerats-Kandidatin

26. Februar 2019. 


Basler Regierung stinkesauer über CVP-Prämieninitiative

26. Februar 2019. 


Nach Fusions-Nein: Rücktritt von Spital-Präsident Widmer

26. Februar 2019. 


Laster stürzte in Kiesgrube – Chauffeur schwer verletzt

26. Februar 2019. 


Wieder neues Online-Medium in Basel: Zwei gehen leer aus

25. Februar 2019. 


Brand im Schulhaus – 200 Personen evakuiert

25. Februar 2019. 


Tot: Uriella, das Sprachrohr Gottes, ist heimgekehrt

25. Februar 2019. 


Bankomat gesprengt – Flucht in Richtung Frankreich

23. Februar 2019. 


Bei Schlägerei vor dem "Paddy Reilly’s Irish Pub" verletzt

23. Februar 2019. 


Basler CVP provoziert Linke und Rechte: "Wortbruch"

22. Februar 2019. 


Lothringerstrasse: Rumänische Ladendiebe gestoppt

22. Februar 2019. 


"Giant Dick": Gottlieb Duttweilers Sortiments-Erweiterung

22. Februar 2019. 


Amouröse Blindheit gegenüber falschen Charmebolzen

22. Februar 2019. 


Robert Gloor verkauft sein Gratisheft "Regio aktuell"

22. Februar 2019. 


Wie QiGong im Wahlkampf die Wahrnehmung verändert

21. Februar 2019. 


FDP-Grossrat Luca Urgese erneut der KMU-Freundlichste

20. Februar 2019. 


Swissterminal läuft gegen Schweizerische Rheinhäfen auf

20. Februar 2019. 


Gemeinderats-Kritik an Gemeindepräsidentin

20. Februar 2019. 


SP: Mit Herzog-Doppelkandidatur und Haustür-Wahlkampf

19. Februar 2019. 


Basler CVP nominiert ihre fünf Nationalrats-Kandidaturen

18. Februar 2019. 


Jungliberale: Teil-Distanzierung von der "Klimabewegung"

18. Februar 2019. 


ICE entgleist: zwischen Badischem Bahnhof/Bahnhof SBB

18. Februar 2019. 


Neue Einsatz-Fahrzeuge für Baselbieter Feuerwehren

16. Februar 2019. 


Hanf-Indooranlage in Gewerbehaus ausgehoben

15. Februar 2019. 


Einfach-Haltestellen sind nach Test-Ende auf gutem Weg

15. Februar 2019. 


Baselland: Keine Lohnklassen mehr, nur "Lohnbänder"

14. Februar 2019. 


Scharfe GPK-Kritik: Tesla-Beschaffung war "unrechtmässig"

14. Februar 2019. 


Was Grossrats-Preesi Heiner Vischer mit Adolf Ogi verbindet

14. Februar 2019. 


Schuh- und Kleidersammlungen: Pöstler arbeiteten gut

13. Februar 2019. 


Und noch ein siebter Baselbieter Regierungsrats-Kandidat

13. Februar 2019. 


Rebgasse: Kaum aus der Bäckerei – schon beraubt

12. Februar 2019. 


Autobus AG alarmiert: Regierung will Linien ausschreiben

11. Februar 2019. 


Bruno Manser Fonds siegt gegen kanadische "Sakto"

11. Februar 2019. 


Sturm: Rund vierzig Einsätze der Blaulicht-Organisationen

10. Februar 2019. 


Fusions-Nein: Weber kündigt "schwierige Entscheide" an

10. Februar 2019. 


Sozialausgleich abgelehnt, aber Ja zu Gegenvorschlag

10. Februar 2019. 


Hauchdünnes Ja zur Abgeltung der Planungsmehrwerte

10. Februar 2019. 


Nur sehr knappe Mehrheit für trottroirfreie Dalbe-Vorstadt

10. Februar 2019. 


Spitalfusion scheitert am Kanton Basel-Stadt

10. Februar 2019. 


Selbstunfall: Betrunkener Motorradlenker schwer verletzt

10. Februar 2019. 


33-Jähriger durch Messerstecherei nach Einkauf verletzt

10. Februar 2019. 


Bei Stich-Angriff am Unteren Rheinweg schwer verletzt

9. Februar 2019. 


St. Johanns-Vorstadt: Heftige Kollision von Tram/Auto

8. Februar 2019. 


Regierungspräsidentin Ackermann bei Sturz verletzt

7. Februar 2019. 


Fristlos entlassen: Zwei Monatslöhne für Sekundarlehrer

6. Februar 2019. 


Spontan-Streik am EuroAirport: 3'700 Passagiere betroffen

6. Februar 2019. 


Saab flog in der A3-Ausfahrt 30 Meter durch die Luft

5. Februar 2019. 


Der neue CEO der MCH Group heisst Bernd Stadlwieser

5. Februar 2019. 


"Arena/Reporter" am Ende: Aus für die Kleinkredit-Dame

4. Februar 2019. 


Viele Kollisionen mit Rehen – wegen Streusalz auf Strassen?

4. Februar 2019. 


Einbrecher-Duo von der Steinenvorstadt verhaftet

3. Februar 2019. 


Klimawandel: Wieder Tausende auf den Basler Strassen

2. Februar 2019. 


ASE Investment: Obergericht reduziert Strafen deutlich

1. Februar 2019. 


Haus von Polizei umstellt: Ein Toter im Obergeschoss

1. Februar 2019. 


Markus Somm lebt – als Abo-Werber für die "Basler Zeitung"

1. Februar 2019. 


Die letzte Ruhe unter Bäumen statt im Einzelgrab

1. Februar 2019. 


Gundeli: 17-jähriger Algerier bei Schlägerei verletzt

1. Februar 2019. 


Spital-Scheren: Kurzer Schnitt – und ab in den Sondermüll

31. Januar 2019. 


Fehlt am Rhein ein Rettungsring, schlägt der Funk Alarm

31. Januar 2019. 


Velofahrerin unter Sattelschlepper: Glück im Unglück

30. Januar 2019. 


Samstag: Dritte Klima-Demo durch Innenstadt bewilligt

28. Januar 2019. 


Neuer BVB-Kommunikations-Chef: Ginsig für Appenzeller

28. Januar 2019. 


Ehepaar Jacobi auch mit weiteren Klagen aufgelaufen

28. Januar 2019. 


BaZ-Chef Rohr will "Entpolitisierung" und "Botox für Basel"

26. Januar 2019. 


Motorschaden: Pannen-Pech für Kriminaltouristen

25. Januar 2019. 


Oliver Jacobi mit Klage gegen OnlineReports gescheitert

25. Januar 2019. 


Wasser-Havarien am St. Galler-Ring: Notabgabe-Stellen

24. Januar 2019. 


Alex Frei verlässt den FC Basel-Verwaltungsrat

24. Januar 2019. 


Pannenstreifen-Niederlage für Bundesamt für Strassen

24. Januar 2019. 


Hallenbad "Rialto": Weibliche Leiche im Schwimmbecken

24. Januar 2019. 


Kein Bundesrat an Muba-Dernière – "Baselworld" unklar

23. Januar 2019. 


Raubüberfall frei erfunden – jetzt kommt der Mann "dran"

23. Januar 2019. 


Streitgasse: Provisorischer Velo-Wegweiser ins Nirvana

22. Januar 2019. 


Heftige Auffahrkollision: Fünf Verletzte auf der A2

22. Januar 2019. 


Regierungsräte verbieten Privatspitälern Werbung

21. Januar 2019. 


Scharfe Granate auf dem Polizeiposten: Geräumt

21. Januar 2019. 


Erneuter Anschlag: Fahrzeugfelge auf die Schiene gelegt

20. Januar 2019. 


Schloss verrostet: BKB-Safes durch Schlüsseldienst geöffnet

18. Januar 2019. 


Hoher Geldbetrag weg: Jugendliche entrissen Stofftasche

18. Januar 2019. 


Baselland blockiert Eigentümer-Abfragen auf Geo-Portal

18. Januar 2019. 


FCB: Deutlich mehr Sanktionen gegen Fussball-Chaoten

17. Januar 2019. 


Die St. Alban-Vorstadt an der Rittergasse gemessen

17. Januar 2019. 


Haltestelle "Stücki": Nach dem Ausstieg begann das Unheil

16. Januar 2019. 


Parkkarten-Kompromiss gescheitert – jetzt Volksinitiative

16. Januar 2019. 


Wessels' Autobahn-Westring stösst auf Widerstand

16. Januar 2019. 


Aeschenvorstadt: Innenstadt-Regime vor der Hauptprobe

16. Januar 2019. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.