News

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

CVP nominiert Ticket: Stephanie Eymann vor Baschi Dürr

8. Juni 2020. 


Volksinitiative will Basler Präsidialdepartement abschaffen

8. Juni 2020. 


Museums-Neubau: Einsprache gegen ökologische Lösung

8. Juni 2020. 


Raser vor dem Schänzli-Tunnel mit 122 km/h erwischt

7. Juni 2020. 


Mario C. Abutille gestorben: Voropfer der Zeitungsfusion

6. Juni 2020. 


MCH Group muss auch die "Art Basel" im Herbst absagen

6. Juni 2020. 


Drei neue Corona-Fälle: Keiner aus der "Steinen-Party" dabei

5. Juni 2020. 


In Basel-Stadt drei neue Corona-Fälle, im Baselbiet einer

5. Juni 2020. 


Mordplan in Seniorenresidenz: Anklage gegen Pflegerinnen

5. Juni 2020. 


Noch kein Anstieg der Sozialhilfefälle im Baselbiet in Sicht

5. Juni 2020. 


Bluttat in der S-Bahn: Somalier sticht Schweizer nieder

4. Juni 2020. 


Der Tod kam später, die Polizeimeldung viel später

4. Juni 2020. 


Baubewilligung für zwei Häuser der Psychiatrie Baselland

4. Juni 2020. 


Grüne BL: Rücktritte von Präsident und Fraktions-Chef

3. Juni 2020. 


Eymann: Bundesrat soll bald wieder Messen erlauben

3. Juni 2020. 


Die traurige "zweite Aussenhaut" der St. Jakobshalle

3. Juni 2020. 


Stadtcasino: Termin für Eröffnungsfeier bleibt fraglich

3. Juni 2020. 


Hoch-Zeit für die intelligentesten unter den PS-Potenten

2. Juni 2020. 


Messe-Chef Stadlwieser mit ambivalenten Signalen

2. Juni 2020. 


Rotmilan holt sich einen Köder aus gepflegtem Garten

2. Juni 2020. 


Besuche in Spitälern und Pflege ab Samstag wieder möglich

2. Juni 2020. 


Die Fütterung der Familie und der Raubtiere

1. Juni 2020. 


Auch Baselbieter Juso wollen eine Topverdienersteuer

1. Juni 2020. 


19-jähriger Motorradlenker bei PW-Kollision schwer verletzt

31. Mai 2020. 


Corona jetzt in Primarschule: Quarantäne für 70 Personen

29. Mai 2020. 


Wütige SVP spricht schon von Dürrs "bevorstehender Abwahl"

29. Mai 2020. 


Bürgerliche kommen mit Eymann auf Vierer-Ticket

29. Mai 2020. 


Brand in der Chemiefirma "Cabb": Ein Mitarbeiter verletzt

29. Mai 2020. 


Vier Leimentaler Gemeinden für "Tempo 30"

28. Mai 2020. 


Hund verletze Frau – Halterin ging einfach weiter

28. Mai 2020. 


Algerier nach Handy-Überfall in der Webergasse verhafet

28. Mai 2020. 


Image-Schaden für "Telebasel": Watsche für Bornhäusser

27. Mai 2020. 


Rheinhäfen-Direktor Hans-Peter Hadorn tritt zurück

27. Mai 2020. 


Zusammengeschlagen beim Versuch, zu schlichten

27. Mai 2020. 


"Telebasel": Roger Thiriet und Samuel Hess treten zurück

26. Mai 2020. 


Neues Sozialhilfe-Konzept: Widerstand der Landeskirchen

26. Mai 2020. 


"Notlage" im Baselbiet wird per 31. Mai aufgehoben

26. Mai 2020. 


Stichwaffen-Gewalt im Gundeli: 46-Jähriger schwer verletzt

25. Mai 2020. 


Amtlich korrekte Gerechtigkeits-Tipps für Mitglieder*/Innen

25. Mai 2020. 


Meerblauer Stachlerpfad statt Holzterrassen am Rhein-Ufer

25. Mai 2020. 


Gewalt im Bundesasylzentrum Bässlergut: Strafanzeige

25. Mai 2020. 


Personenwagen in Flammen: Brandstiftung vermutet

23. Mai 2020. 


Regierung: Grünliberale Keller greift grüne Ackermann an

21. Mai 2020. 


Kind auf Trottinett durch Erwachsenen verletzt

20. Mai 2020. 


Party in der "Steinen": Regierung drängt Beizer zurück

20. Mai 2020. 


"Telebasel": Gebührenfinanzierter Aufregungs-Journalismus

20. Mai 2020. 


Bagger beim Umladen auf Schiff in den Rhein gestürzt

19. Mai 2020. 


Raubversuch am Rhein: 20-jähriger Aethiopier verhaftet

19. Mai 2020. 


Rennvelo-Fahrer in Haarnadelkurve schwer verunfallt

18. Mai 2020. 


Burgfelderplatz: Amtlicher Schwemmwagen auf Geisterfahrt

18. Mai 2020. 


Dealer von Bande überfallen – neun Verdächtige verhaftet

18. Mai 2020. 


Bei Schlägerei Verletzter stürzte auf die Bahngeleise

17. Mai 2020. 


Das alte Bässlergut: Grossbrand in Weil am Rhein

16. Mai 2020. 


Wieder illegale Demonstration: 46 Teilnehmer verzeigt

16. Mai 2020. 


Massenschlägerei von zehn Personen in der Steinentorstrasse

16. Mai 2020. 


Neubau Sekundarschule: Bau-Stopp wegen Bau-Flop

15. Mai 2020. 


Minus 88 Prozent: Das Corona-Desaster der Hotelbranche

15. Mai 2020. 


Sex-Übergriff in der "Allee": Bild-Veröffentlichung geplant

15. Mai 2020. 


IWB: Transformation kostet "mehrere hundert Millionen"

14. Mai 2020. 


Tigermücke jetzt auch im Neubad, in Muttenz und Reinach

14. Mai 2020. 


Engelberger will keine "wilden" Corona-Antikörper-Tests

13. Mai 2020. 


Blankes Ja zu "Dreidrittel-Rettungspaket" für Klein-Geschäfte

13. Mai 2020. 


Corona-Hilfe: Beizer dürfen Aussen-Raum sofort ausdehnen

12. Mai 2020. 


Früherer Roche-Chef Fritz Gerber 91-jährig gestorben

11. Mai 2020. 


Hairspray-Dose explodiert: Fahrlässiger Umgang vermutet

10. Mai 2020. 


39-jährige E-Bike-Lenkerin bei Abfahrt schwer verletzt

10. Mai 2020. 


170 statt 80 km/h: 25-jähriger Motorrad-Raser erwischt

10. Mai 2020. 


Mit Soft Air-Waffe auf Passanten geschossen: Verhaftet

9. Mai 2020. 


Junge Einbrecher im Kioskladen "Lange Erlen" verhaftet

9. Mai 2020. 


Die "BZ" erhält Gender-Schelte von den "Jungen Grünen"

8. Mai 2020. 


Leymen: Bürgermeister schickt Schutzmaske franko Haus

8. Mai 2020. 


Gebäudeversicherung hat ein glückliches Jahr hinter sich

7. Mai 2020. 


Keine "Baselworld 2021" – aber Einigung mit Ausstellern

7. Mai 2020. 


Milchkuh Verzugszinsen: 55 Millionen in drei Jahren

6. Mai 2020. 


Chemie-Unfall in Unternehmen an der Hauptstrasse

6. Mai 2020. 


"Basta" zögert mit Unterstützung von Jans und Sutter

5. Mai 2020. 


BVB-Präsidentin Hunkeler: erstmals sechsstelliges Salär

5. Mai 2020. 


Gelbe Wolke stieg aus dem Sondermüllofen im Klybeck

5. Mai 2020. 


"Basta": Erst die Co-Kandidatur – und jetzt gar nichts

5. Mai 2020. 


Corona: Roche erhält US-Zulassung für Antikörper-Tests

3. Mai 2020. 


Ziefen und Diegten: Schleudern als Naturwunder

3. Mai 2020. 


Leimgrubenweg: "Tag des Überfalls" am "Tag der Arbeit"

2. Mai 2020. 


1. Mai-Demo: Verzeigung wegen "Corona"-Verstoss

1. Mai 2020. 


Das Bahnhöfchen Leymen im Lichte der hohen Diplomatie

1. Mai 2020. 


Volksschüler: Am 11. Mai zurück ins Klassenzimmer

30. April 2020. 


Herrengrabenweg: Rehbock verirrte sich in eine Tiefgarage

29. April 2020. 


Wegen Corona: TNW-Bonus für Jahres- und Monats-Abos

29. April 2020. 


Unfalltod an der Liesberger Fasnacht: Anklage erhoben

29. April 2020. 


Anklage wegen Vergewaltigung an der Elsässerstrasse

28. April 2020. 


Schutzmasken in Grossverteilern: Kunden liefen auf

28. April 2020. 


Kantonsspital Baselland: Norbert Schnitzler neuer CEO

28. April 2020. 


SP will mit Jans, Soland und Sutter in die Basler Regierung

27. April 2020. 


Geschlossene Familiengärten: Der Stadtgärtner erklärt

27. April 2020. 


Sportboot versank kurz nach der Wasserung im Rhein

24. April 2020. 


Baselland spendet KMUs 200'000 Hygiene-Masken

24. April 2020. 


Engelberger: "Wir stehen vor einer längeren Phase ..."

24. April 2020. 


2019: EBL präsentiert das beste Ergebnis ihrer Geschichte

24. April 2020. 


Erneuter Fund: War Rheinbord ein Granaten-Lager?

23. April 2020. 


Widerstand gegen Photovoltaik-Anlage auf Deponiegelände

23. April 2020. 


Verwirrung: Grenz-Familiengärten wieder geschlossen

22. April 2020. 


<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.