© Foto by OnlineReports.ch
Schöne Zahlen: OnlineReports hält sich im Medienmarkt
Basel, 30. Dezember 2019
OnlineReports hat sein 22. Betriebsjahr begonnen. Die Bilanz des eben ablaufenden Jahres ist erfreulich. Nachdem wir in den drei Jahren zuvor einen Rückgang zwischen 2 und 8% hinnehmen mussten, ist dieses Jahr die Zahl der Benutzer um 9,9% auf 320'000 gestiegen, Die Zahl der Seitenaufrufe erhöhte sich um 7% auf 1,5 Millionen. Diese Zahlen sind angesichts der weitgehend auf die Region beschränkten Reichweite beachtlich.
Dieses Ergebnis zeigt, dass sich OnlineReports im Medienmarkt der Region Basel trotz zunehmender Konkurrenz unter den Online-Anbietern nachhaltig behaupten kann. Offensichtlich schätzt unser Publikum die ausschliesslich redaktionell erarbeiteten Eigenleistungen, den Verzicht auf Unterbrecherwerbung und die klare Trennung von inhaltlichem und kommerziellem Angebot.
Effizienter und ultraschlanker Betrieb
Seit unserem offiziellen Start Ende Oktober 1998 schreibt OnlineReports schwarze Zahlen. Möglich wurde diese schweizweit wohl einmalige Pionier-Geschichte, weil die Kosten tief gehalten und der administrative Betrieb ohne zusätzlichen Personalaufwand ultraschlank gestaltet werden können.
Der Dank unseres Teams zum Jahresende geht an unsere Werbekunden, an die treuen Unterstützerinnen und Unterstützer des OnlineReports-Recherchierfonds und natürlich an unsere Leserinnen und Leser. In den Dank einzuschliessen sind aber auch unsere Informantinnen und Informanten, die den garantierten Quellenschutz zu schätzen wissen und uns immer wieder auf spannende Ereignisse und Entwicklungen hinweisen.
Sie alle sind massgeblich daran beteiligt, dass sich eine politisch unabhängige, aber kritische Stimme im Informationsangebot der Region Basel auch in Zukunft mit aktuellen Informationen, tiefgründigen Analysen und klaren Kommentaren wird zu Wort kommen.
"Wie ein Gruss aus vergangenen goldenen Zeiten"
Ich gratuliere Peter Knechtli zur "Langlebigkeit" von OnlineReports. Für mich ist das Portal wie ein täglicher Gruss aus längst vergangenen, goldenen Zeiten, als Journalisten noch den Genitiv beherrschten und – noch viel wichtiger – interessante Recherchen betrieben, sie analysierten und ausgewogen zu Papier brachten. Ich wünsche dem Portal weiterhin viel Erfolg und seinem Vater Peter Knechtli einen langen, produktiven und interessanten Unruhestand.
Lars Mazzucchelli, Gemeinderat, Sissach
"Hundemüde und immer noch voll auf Draht"
Glückwunsch für Vergangenes und ebenso fürs Kommende! Ich könnte jetzt witzeln über den Ausdruck "ultraschlank" ... Aha, da ist ja die Effizienz der Administration gemeint und nicht Du selber.
Manchmal staune ich, wenn ich von Dir höre, wieviel Rund-um-die-Uhr-Engagement bei Deiner oft aufreibenden Arbeit drin steckt: Bis tief in die Nacht, hundemüde und immer noch voll auf Draht. Und wenn wir uns dann wieder irgendwo treffen: immer mit dem Humor auf dem Sozius.
Ich möchte Dir deshalb diesen Screenshot widmen – er widerspiegelt genau dieses Dein Selbstverständnis: Hoch konzentriert, schnell, präzis und Sekunden später echtes Freudestrahlen (Wahl von Maya Graf).

Ich hoffe, Du mögest – trotz mittlerweile bei den "Septuagenarians" – noch lange so!
Ueli Pfister, Gelterkinden
"Gehört zu meiner täglichen Lektüre"
Gratuliere zum mehr als verdienten Leserzuwachs! OnlineReports gehört zu meiner täglichen Lektüre, auf die ich nicht verzichten möchte. Lieber Peter Knechtli, möge dein Werk auch im neuen Jahr und in vielen danach weiterbestehen! Der unabhängige Recherchier-Journalismus ist wichtiger denn je!
Esther Murbach, Basel
"Ich schätze das journalistische Angebot"
Herzlichen Glückwunsch zum vergangenen Jahr. Ich hoffe dass es 2020 genauso gut weitergeht. Denn ich schätze das journalistische Angebot sehr. Alles Gute für das Team im neuen Jahr.
Horst Bauersachs, Füllinsdorf