News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Ex-OnlineReports-Praktikantin wird NZZ-Korrespondentin

13. November 2015. 


SVP Baselland: Thomas de Courten soll in den Bundesrat

13. November 2015. 


Ekaterina Kofanova neue Organistin an der Peterskirche

12. November 2015. 


Poststelle 4009 Basel: Polizei-Einsatz um verdächtiges Paket

10. November 2015. 


Eymann: 2019 weitere Nationalrats-Kandidatur denkbar

10. November 2015. 


Gross-Zirkus künftig auf dem St. Jakob-Parkplatz

10. November 2015. 


Monica Gschwind verschont Lehrer vor "Kontaktaufnahme"

10. November 2015. 


Mäss: 28 Festnahmen, Zunahme von Spendenbetrügern

10. November 2015. 


SVP krebst zurück: Kein Referendum gegen Millionen-Deal

10. November 2015. 


Bürgerliche Parlamentarier gegen Oberbaselbieter ÖV-Abbau

9. November 2015. 


Strassenreinigungs-Fahrzeug in der Altstadt explodiert

9. November 2015. 


Sensation im Baselbiet: Volk lehnt "Elba"-Kredit ab

8. November 2015. 


Brillengeschäft am Spalenring überfallen – Flucht ohne Beute

7. November 2015. 


Avia-Tankstellen-Shop überfallen – 5'000 Franken Belohnung

7. November 2015. 


Rätselhaftes Vergnügen: Mann ging bekleidet schwimmen

7. November 2015. 


Asiatische Küche erobert Münsterberg – Kaffee bleibt

6. November 2015. 


Zettelchen: Es blieb beim Versuch eines Banküberfalls

6. November 2015. 


Gerbergasse: 16er-Tram kollidierte mit Fussgängerin

5. November 2015. 


Mobilfunk-Anschlag auf EVP-Politiker Thomi Jourdan

5. November 2015. 


Velo-Flucht nach bewaffnetem Raubüberfall auf Apotheke

4. November 2015. 


Liestal budgetiert rote Zahlen: Zwei Millionen Defizit

4. November 2015. 


191 Kilogramm Kokain: Riesiger Drogenfund im Hafen

4. November 2015. 


Wie aus einem "Traumstart" ein Fehlstart wurde

3. November 2015. 


Robert-Jan A. Bumbacher neuer Präsident des Unispitals

3. November 2015. 


Von Romé zu Romé – aus der Duftwelt gebrannter Mandeln

3. November 2015. 


Baselland verkauft Fernwärme-Anlagen an EBL und EBM

2. November 2015. 


Ermittlungen gegen "Eternal Spirit" verlaufen im Sand

2. November 2015. 


Schnaps-Schmuggel auf der binationalen Tramlinie 8

2. November 2015. 


Wahnsinn des Alltags in stillen Laufenburger Gassen

31. Oktober 2015. 


Rotlicht missachtet: PW kollidierte frontal mit Tram

30. Oktober 2015. 


Personalmangel: SP sucht Gemeinderat per Inserat

30. Oktober 2015. 


Johann Peter Hebel und der Mehrweg-Container

30. Oktober 2015. 


SP mit "Oppositions-Strategie" gegen bürgerliche Mehrheit

29. Oktober 2015. 


Monica Gschwind: "Ich gehe meinen eigenen Weg"

28. Oktober 2015. 


Zwei Stunden Gratis-Parkieren im Elisabethen-Parking

27. Oktober 2015. 


Im Tarifverbund kündigen sich Tarifänderungen an

27. Oktober 2015. 


Asylgelder zur Aufbesserung der Gemeindefinanzen

26. Oktober 2015. 


Früherer Interims-CEO Michael Bont verlässt die BVB

26. Oktober 2015. 


Sechs teils schwer Verletzte bei Frontalkollision auf A18

25. Oktober 2015. 


Leutenegger Oberholzer plant Nationalrats-Rücktritt

25. Oktober 2015. 


Zahlreiche Fische starben im Swimmingpool-Wasser

24. Oktober 2015. 


CVP-Landrat und Gemeinderat Claudio Botti tot

23. Oktober 2015. 


Erneute Laser-Attacke: Mann aus dem Tschad verhaftet

22. Oktober 2015. 


Baselbieter Beschaffungsgesetz gerät in den ZAK-Wirbel

22. Oktober 2015. 


Staatspersonal: Ein Prozent weniger in der Lohntüte

22. Oktober 2015. 


BZ-Chefredaktor Matthias Zehnder wird abgelöst

22. Oktober 2015. 


Lauber reisst Gschwind raus: Er hält die Tischrede

21. Oktober 2015. 


Jean Henri Dunant: Erster Basler SVP-Nationalrat gestorben

21. Oktober 2015. 


Langsamverkehr-Lobby will Strassen-Raum umverteilen

20. Oktober 2015. 


35. "Schappo" geht an Basler Frauengemeinschaften

20. Oktober 2015. 


Prügel-Attacke auf Schiedsrichter – FC entschuldigt sich

20. Oktober 2015. 


ZAK: Staatsanwaltschaft eröffnet Strafuntersuchung

19. Oktober 2015. 


Schnappschüsse der Akteure im Liestaler Wahlzentrum

19. Oktober 2015. 


Fussgänger bei Kollision in der Gasstrasse schwer verletzt

19. Oktober 2015. 


Rücktritt nach Wahlniederlage: Daniel Stolz gibt auf

19. Oktober 2015. 


Basel: Sibel Arslan und Christoph Eymann sind die Neuen

18. Oktober 2015. 


Sandra Sollberger neue Nationalrätin – Buser gescheitert

18. Oktober 2015. 


Zwei Drittel stimmten für SP-Ständerätin Anita Fetz

18. Oktober 2015. 


Claude Janiak (SP) bleibt Baselbieter Ständerat

18. Oktober 2015. 


Tramführerin durch Laser-Attacke am Bahnhof verletzt

18. Oktober 2015. 


Ehemaliger NZ-Lokalchef Jan Krieger (82) gestorben

17. Oktober 2015. 


Drei Männer durch Schusswaffe und Faustschläge verletzt

17. Oktober 2015. 


Vier Brandstiftungen innerhalb einer guten Stunde

16. Oktober 2015. 


Eine Überraschung kündigt sich an: Julian Eicke

16. Oktober 2015. 


Der Kanton Baselland erhält ein einheitliches Logo

15. Oktober 2015. 


Filialen: Basler Kantonalbank erfindet Kundennähe neu

14. Oktober 2015. 


Kay Schmid und Simon Dürrenberger verlassen die Messe

13. Oktober 2015. 


Volksinitiative: Bruderholz soll Spital-Standort bleiben

13. Oktober 2015. 


Verkehrslobby und Wirtschaft: Rotlicht für Strassen-Initiative

13. Oktober 2015. 


Hebammen und Pflegerinnen protestieren in Liestal

12. Oktober 2015. 


Tot nach Auffahrkollision: Durch Frontscheibe geschleudert

12. Oktober 2015. 


Reizgas an Beschneidungsfeier: 21 Leichtverletzte

11. Oktober 2015. 


Wiedemann schmückt Bildungs-Umfrage mit BL-Wappen

10. Oktober 2015. 


Mitten in der Nacht: 28-Jährige am Spalentor überfallen

10. Oktober 2015. 


Angst vor Polizeikontrolle – Sprung in den Rhein

9. Oktober 2015. 


Sie federte SVP-Plakate: 60-jährige Vandalin gefasst

9. Oktober 2015. 


Feuer an Flüchtlings-Unterkunft: Brandstiftung möglich

7. Oktober 2015. 


Monica Gschwind: Grosse Abwesende am Dies academicus

6. Oktober 2015. 


Universität und Kultur: Ausserordentliche Regierungs-Sitzung

5. Oktober 2015. 


Flüchtling bedrohte von ihm getrennte Frau mit Messer

5. Oktober 2015. 


Spital: Hans-Peter Wessels am zweiten Hüftgelenk operiert

5. Oktober 2015. 


Skateboarder kollidierte mit Strassenlampen-Pfosten

4. Oktober 2015. 


Unia droht mit Klage gegen Firmen aus Gysin-Umfeld

4. Oktober 2015. 


Live: Mitleiden mit Katja "Tagesschau" Stauber

3. Oktober 2015. 


Nach Belchentunnel: Lastwagen sperrte ganze Autobahn

2. Oktober 2015. 


Frühpensionierung für BVB-Mediensprecherin Dagmar Jenny

2. Oktober 2015. 


17 Stadtwanderungen: Ein Hand-Buch zur Fuss-Benutzung

2. Oktober 2015. 


Erziehungsdepartement streicht zwei Betreuungs-Angebote

2. Oktober 2015. 


Thomas Kübler (50) wird Baselbieter Standortförderer

2. Oktober 2015. 


U-Abo-Initiative mit 4'000 Unterschriften eingereicht

1. Oktober 2015. 


Tramunfall: Kommt der Verkehrsfluss vor Sicherheit?

1. Oktober 2015. 


Mit dem "Lehrplan 21" durch die 17 Basler Stadtquartiere

30. September 2015. 


3,1 Millionen Franken Staatsaufträge für Wirtschaftskammer

30. September 2015. 


Freie Strasse: "Trois Pommes" macht Kleiderladen dicht

29. September 2015. 


Polizeiverband-Kritik an Kommandant: "Zeit für neuen Chef"

29. September 2015. 


Wiedemann-Komitee mit zwei neuen Bildungs-Initiativen

29. September 2015. 


Gschwind: "Gast-Status ist auf jeden Fall erstrebenswert"

28. September 2015. 


Drei Unfälle durch betrunkene Velofahrer in einer Nacht

27. September 2015. 


FC Basel verlängert Vertrag mit Luca Zuffi vorzeitig

26. September 2015. 


Fünf Personen bei Horror-Verkehrsunfall verbrannt

26. September 2015. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.