News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Dringender Aufruf: Wo ist der "Leu" geblieben?

11. November 2014. 


Verkehrsunfall führte zu Chaos im Feierabend-Verkehr

11. November 2014. 


Schrebergarten "Eigene Scholle": Gartenhaus in Flammen

10. November 2014. 


BVB machen Wolfsschlucht zur Dreirosenbrücke

9. November 2014. 


Messerstecherei in Club: Ein Verletzter, Täter flüchtete

9. November 2014. 


Unbewilligte Demo: Sachbeschädigungen, Verhaftungen

9. November 2014. 


Anzeige-Flops: Neues aus dem ÖV-Disneyland

8. November 2014. 


Brutalität in der Freien Strasse: Gruppe schlug zu

8. November 2014. 


Leichte Kost, gut fürs Gemüt: "Zimmer mit Liebi"

7. November 2014. 


Überfall auf Denner-Filiale an der Hardstrasse

7. November 2014. 


SBB-Mickey-Mouse-Reisli: Basel-Strasbourg-Luzern

6. November 2014. 


Sehr geehrter Herr SBB-CEO Andreas Meyer ... (III)

5. November 2014. 


Bluttat: Täter vermutlich ein 22-jähriger Schweizer

4. November 2014. 


Tagungszentrum Leuenberg steckt in Finanz-Problemen

4. November 2014. 


CEO Conrad E. Müller verlässt Universitäts-Kinderspital

4. November 2014. 


Bluttaten: Zwei Frauen getötet, ein Mann schwer verletzt

3. November 2014. 


Petitions-Krieg: Das Landhof-Projekt droht zu scheitern

3. November 2014. 


Testlauf für maschinenlesbare Wahl- und Stimmzettel

3. November 2014. 


Uuuups – ein Esel zeigte sich ungewollt störrisch

3. November 2014. 


Auf der Fahrbahn lag ein schwer verletzter Jugendlicher

1. November 2014. 


Ermittlungen: Vorzeige-Banker Eric Sarasin muss gehen

31. Oktober 2014. 


Strom für Arme: Solarwürfel soll die Zukunft erhellen

31. Oktober 2014. 


Brandstiftung im Schulhaus – kurzzeitige Evakuierung

31. Oktober 2014. 


Qualität der Verhörprotokolle beeinflusst Gerichtsurteile

30. Oktober 2014. 


Frauen prügelten sich – Männer schauten vergnügt zu

30. Oktober 2014. 


Malaysischer Regent will Basler Regenwald-Buch verbieten

30. Oktober 2014. 


Tod vor Gorilladame Goma: Ex-Zolli-Direktor Ernst Lang

30. Oktober 2014. 


Miserabler Sommer: Rekordtief für Basler Gartenbäder

30. Oktober 2014. 


Casino-Gesellschaft weicht auf Musical-Theater aus

29. Oktober 2014. 


BL-Regierung gegen Subventions-Erhöhung an Theater

28. Oktober 2014. 


Daniela Montinari neue Ausbildungs-Chefin der Kapo

28. Oktober 2014. 


Erik Nielsen wird Musikdirektor am Theater Basel

28. Oktober 2014. 


Mutiger Postkunde schlug zwei Gangster in die Flucht

28. Oktober 2014. 


Baselbieter Juso und Junge Grüne doch noch kooperativ

27. Oktober 2014. 


Marokkanischer Asylant als Auto-Marder: Erwischt

27. Oktober 2014. 


Schläger lauerten im Erdbeergraben: Geld und Handy weg

27. Oktober 2014. 


Sicherheits-Mann stellte flüchtenden Handy-Räuber

25. Oktober 2014. 


Razzia bei der Basler Privatbank "J. Safra Sarasin"

24. Oktober 2014. 


Claraturm-Rekurs abgewiesen: Jetzt ans Bundesgericht

24. Oktober 2014. 


Baselbieter Kultur-Chef Niggi Ullrich verlässt seinen Job

24. Oktober 2014. 


Dank Polizei: Gefangener gelangte in die Freiheit

24. Oktober 2014. 


Wirtschaftsrat Baselland: 100'000 Franken für Wahlkampf

24. Oktober 2014. 


Tag des Roten Teppichs in der Hochschule für Gestaltung

23. Oktober 2014. 


Myrta Stohler soll das Gaugler-Erbe übernehmen

23. Oktober 2014. 


Die neue Chefredaktorin von Telebasel: Karin Müller

23. Oktober 2014. 


Nach Gaugler-Rücktritt: Nachfolge-Wahl am 13. November

22. Oktober 2014. 


Neuer Schulweg für Kirschgarten-Gymnasiasten

22. Oktober 2014. 


Murks bei Kraftwerk-Bewilligungen: Politik wird aktiv

22. Oktober 2014. 


Heftiger Herbststurm in der Region deckte Dächer ab

22. Oktober 2014. 


Plakat als urbanes Kunstobjekt – Stadt als Ausstellungsort

21. Oktober 2014. 


EuroAirport für Landung gesperrt: Zu kleine Feuerwehr

21. Oktober 2014. 


Anerkennungspreis "Schappo" geht an "Pfadi trotz allem"

21. Oktober 2014. 


Claramatte: Portemonnaie und Smartphone geraubt

20. Oktober 2014. 


Angriff auf Zugbegleiterin: Mehrere Täter verhaftet

18. Oktober 2014. 


Daniela Gaugler tritt per sofort aus dem Landrat zurück

17. Oktober 2014. 


Affäre Nägelin: Baschi Dürr ruft Verwaltungsgericht an

17. Oktober 2014. 


Grossrat will Fluor-Trinkwasser prüfen – Kanton winkt ab

17. Oktober 2014. 


Fall Gaugler eskaliert: Gemeinde bricht das Schweigen

16. Oktober 2014. 


Grossprojekt: EBL baut Energieschiene durchs Ergolztal

16. Oktober 2014. 


Fall Gaugler: Ausserordentliche Ratskonferenz verlangt

16. Oktober 2014. 


Pech beim ersten Heimspiel nach dem Dach-Debakel

15. Oktober 2014. 


Hans-Peter Wessels im Spital: Hüft-Operation

15. Oktober 2014. 


Jürg Utzinger neuer Direktor des "Tropeninstituts"

15. Oktober 2014. 


Michel Montaigne: Das Ende der Gewissheit

15. Oktober 2014. 


Herzinfarkt: Frauen werden weniger ernst genommen

14. Oktober 2014. 


Velofahrer im "Heiligholz"-Kreisel durch Auto getötet

14. Oktober 2014. 


Bauinspektorats-Chef widerspricht Ehepaar Gaugler

13. Oktober 2014. 


Daniela Gaugler will Behörde-Entscheid anfechten

13. Oktober 2014. 


Störenfried in Gottesdienst: Polizei musste anrücken

13. Oktober 2014. 


84-jähriger Mann nach Treppensturz gestorben

12. Oktober 2014. 


Basel erlebt seine bisher grösste Kurden-Demonstration

11. Oktober 2014. 


Auf dem Weg zur Station "Kaserne" kam es zum Überfall

11. Oktober 2014. 


Baubeginn für Basels nächstes Hochhaus

10. Oktober 2014. 


Affäre Gaugler ein Kapitel reicher: Anzeige des Ehemanns

9. Oktober 2014. 


Polizei vermutet Einbrecher im Oberbaselbieter Wald

9. Oktober 2014. 


Laufentaler ex-CVP-Nationalrat Rudolf Imhof gestorben

8. Oktober 2014. 


Fall Gaugler: Bauinspektorat hat entschieden – aber wie?

8. Oktober 2014. 


Grobfahrlässig: 20-Jährige fährt lila Auto zu Altmetall

7. Oktober 2014. 


Harsche Kritik an der WWF-Politik im "Pygmäen"-Wald

6. Oktober 2014. 


Ölteppich oberhalb der Kraftwerkinsel gesichtet

6. Oktober 2014. 


Betrugsvorwurf gegen DJ Antoine: Ankläger krebst zurück

6. Oktober 2014. 


Sonntags-Überraschung: Nach der Sonne kam der Sturm

6. Oktober 2014. 


BaZ und "Schwedenreiseli": Fahnder wurden nicht fündig

5. Oktober 2014. 


Schlägerei im Rotlicht-Viertel: Vieles bleibt mysteriös

5. Oktober 2014. 


Nigerianer beim Claraplatz angegriffen und beraubt

5. Oktober 2014. 


Der Irrweg eines berauschten Drogenkonsumenten

5. Oktober 2014. 


Wurfgeschoss von FCB-Fan: Disziplinarverfahren

3. Oktober 2014. 


Juso und Junge Grüne planen gleiche Initiativen

2. Oktober 2014. 


Heftige Gestanksbelästigung aus der Industrie-Kläranlage

2. Oktober 2014. 


Fatale Facebook-Ente hält Lörracher Polizei auf Trab

2. Oktober 2014. 


Kritik an BVB: Fussball-Fans warteten – es kam kein Tram

2. Oktober 2014. 


1:0 dank Streller: Der FC Basel bezwingt Liverpool

1. Oktober 2014. 


Zwei Initiativen: Juso Baselland für "stärkere Demokratie"

1. Oktober 2014. 


Bluttat im Gundeli geklärt: Das Opfer wollte Täter sein

1. Oktober 2014. 


Starkes katholisches Signal für kirchliche Gleichstellung

1. Oktober 2014. 


Gundeli: Regierung legt Verkehrsberuhigung ad acta

30. September 2014. 


Alfred Oberer: Graue Eminenz der Baselbieter FDP ist tot

30. September 2014. 


Basler Schwabe-Verlag übernimmt Zytglogge-Verlag

30. September 2014. 


Neue "Schappo"-Anerkennung für Basler Alltagshelden

29. September 2014. 


Der Aufstand der "smarten" Maschinen gegen die Arbeit

29. September 2014. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.