News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Anschlag mit Stink-Flüssigkeit auf Restaurant "Rhypark"

31. Dezember 2015. 


Patient entwich aus Notfall-Station des Universitäts-Spitals

30. Dezember 2015. 


Vier Jahre Gemeinderat: Jürg Wiedemann will nicht mehr

29. Dezember 2015. 


Differenzen: Daniel Albietz tritt aus der CVP aus

29. Dezember 2015. 


Beim Retourfahren überrollt: Frau schwer verletzt

28. Dezember 2015. 


Juso-Präsident Beda Baumgartner tritt zurück

28. Dezember 2015. 


Warm-Wetter täuscht: Verletzte auf vereisten Strassen

28. Dezember 2015. 


Er fuhr ins Bachbett – und ging dann schlafen

25. Dezember 2015. 


Zwei Weihnachts-Schätze für SBB-Generaldirektor Meyer

24. Dezember 2015. 


Trinkwasser nach zehn Tagen wieder fäkalienfrei

24. Dezember 2015. 


85,8 Millionen Dollar Busse für J. Safra Sarasin

23. Dezember 2015. 


GGG: Kein Jubiläum, ein dickes Buch und etwas schwere Kost

23. Dezember 2015. 


125 Jahre Basler SP: Jubiläumsbuch hat Verspätung

23. Dezember 2015. 


Birsstadt-Gemeinden gegen Sozialhilfe-Initiative

22. Dezember 2015. 


Sven Cattelan wird Nachfolger von Bernhard Fröhlich

22. Dezember 2015. 


Kanton sperrt ZAK-Gelder: Gysin in der Klemme

22. Dezember 2015. 


Bundesamt entscheidet: Feuer frei auf Jung-Wölfe

21. Dezember 2015. 


Grosser, günstiger Wohnraum: Einsprache gegen Abbruch

21. Dezember 2015. 


Niemand will: SP-Präsi steigt jetzt selbst in die Hosen

21. Dezember 2015. 


Überraschung: Mirjam Ballmer verlässt die Basler Politik

19. Dezember 2015. 


Claraplatz: Fünf Angreifer attackierten afghanischen Flüchtling

19. Dezember 2015. 


Zivilschutzanlage St. Johann: Temporäre Flüchtlingsunterkunft

18. Dezember 2015. 


Baselland sistiert mit Basel-Stadt harmonisierte Stundentafel

17. Dezember 2015. 


150 Kilogramm Kokain auf Rhein-Frachtschiff gefunden

17. Dezember 2015. 


Erwischt: Überfall-Opfer war in Wahrheit der Täter

16. Dezember 2015. 


Alt FDP-Landrätin Regina Vogt 60-jährig gestorben

16. Dezember 2015. 


SP-Landrat Martin Rüegg will in den Gemeinderat

16. Dezember 2015. 


179'000 Franken: Sie erhalten Geld aus dem Swisslos-Fonds

16. Dezember 2015. 


Schwerer Unfall: Fussgänger rannte vor Grenz-Tram 8

16. Dezember 2015. 


BL-Regierung: Keine Kündigung des Universitäts-Vertrags

15. Dezember 2015. 


CVP-Präsident erinnert SVP an Regierungs-Verantwortung

15. Dezember 2015. 


Flugs bewilligte Werbetafel im Bahnhof: Kritik an Wessels

14. Dezember 2015. 


Fäkalbakterien im Leitungswasser: Abkochen vor Gebrauch

14. Dezember 2015. 


Ein harter Brief und "die Eier" seines Verfassers

11. Dezember 2015. 


SVP BL: Referendum gegen Uni-Pensionskassen-Sanierung

11. Dezember 2015. 


Aus geschützter Operationsstelle wird Flüchtlingszentrum

11. Dezember 2015. 


Behinderten-Parkplätze: "Wie eine Faust aufs Auge"

9. Dezember 2015. 


E-Bikerin fuhr Kind über den Haufen – und flüchtete

9. Dezember 2015. 


Lebensmittelladen überfallen, Geschäftsführer gefesselt

9. Dezember 2015. 


10-jähriger Velofahrer verletzt: Tramlinie 3 unterbrochen

8. Dezember 2015. 


Gundeli-Hinterhof wird überbaut: Petition ist erledigt

8. Dezember 2015. 


Der Rhein – ein Fluss voller Mikroplastik-Müll

8. Dezember 2015. 


"Basta" ergreift Referendum gegen BVB-Organisationsgesetz

7. Dezember 2015. 


Das Ende des Schienen-Zeitalters auf dem Dreispitz-Areal

7. Dezember 2015. 


Falsche Bombendrohung im Bahnhof SBB: Täter verhaftet

6. Dezember 2015. 


Blutige Attacke an der "Art Basel Miami Beach"

5. Dezember 2015. 


Über 800 neue Haltestellen-Leuchttürme für ÖV-Passagiere

5. Dezember 2015. 


Meret-Oppenheim-Strasse: Fussgänger orientierungslos

4. Dezember 2015. 


Revitalisiert: So macht die Birs wieder Freude

3. Dezember 2015. 


"Neue Bodeninitiative": Pro-Komitee lanciert Kampagne

3. Dezember 2015. 


Basler Linke und Grüne wollen Roche zur Kasse bitten

2. Dezember 2015. 


Freisinnige wollen das Baselbiet "fundamental reformieren"

1. Dezember 2015. 


Fussball-Star Breel Embolo gründet gemeinnützige Stiftung

1. Dezember 2015. 


Boutique "Kleidi" schliesst – aus Rathaus-Drogerie wird Café

1. Dezember 2015. 


Gigi Oeris John Valentine Fitness Club muss schliessen

30. November 2015. 


Esther Roth wird neue Baselbieter Kultur-Chefin

30. November 2015. 


Massiver nächtlicher Auto-Vandalismus blieb unbemerkt

30. November 2015. 


Betrunkener Mann auf der Claramatte ausgeraubt

29. November 2015. 


Gewalt vor dem "Club Velvet": Vier Täter festgenommen

29. November 2015. 


Wirtschaftskammer: Beschwerden gegen Radio abgelehnt

28. November 2015. 


Gruppen-Angriff am Kohlenberg und Barfüsserplatz

28. November 2015. 


Dieselöl floss in ausgetrockneten Eibach: Glück für Fische

28. November 2015. 


Sexual-Täter auf der Spur: Wer kennt diesen Mann?

26. November 2015. 


Rammbock-Einbruch in den Coop-Laden "Bäumlihof"

26. November 2015. 


Eckenstein-Geigy-Stiftung finanziert Gesundheits-Professur

26. November 2015. 


Mütter in Not: Bethesda-Spital eröffnet Baby-Klappe

25. November 2015. 


Ein Jahr Grenz-Tram Nr. 8: Alle Erwartungen übertroffen

25. November 2015. 


Wirtschaftskammer: Spital-Mitgliedschaft sei "zulässig"

25. November 2015. 


Engelberger und Weber suchen Gespräch mit Bevölkerung

24. November 2015. 


Grenzüberschreitende Tramlinie 3: Spatenstich

23. November 2015. 


Mit zweiter Gotthard-Röhre gegen regionale Engpässe

23. November 2015. 


BaZ entlässt Bundeshaus-Redaktor Daniel Ballmer

21. November 2015. 


Gratulation zur Wahl, Herr Bundesrat Thomas Aeschi

21. November 2015. 


Nach Terror: Detail-Kontrollen am EuroAirport

20. November 2015. 


SBB rauben uns Bild-Sujets: Neue Anzeigetafeln für Basel

20. November 2015. 


Fussgängersteg über den Rhein wird für Velos geöffnet

20. November 2015. 


Kuh büxte aus und verletzte Passantin gravierend

20. November 2015. 


Versuchter Raubüberfall: Opfer mit Messer bedroht

20. November 2015. 


Baselland erhält Gast-Status im Schweizer Hochschulrat

19. November 2015. 


Nach "Basta" verzichtet auch BDP auf Deal-Referendum

19. November 2015. 


Rapp-Gruppe nimmt den Standort Transitlager ins Visier

19. November 2015. 


Neue "Kaserne" als Platz für Kreativ- und Kult(ur)räume

18. November 2015. 


Vier Jahre unbedingt für ex-Kirchgemeindepräsidenten

18. November 2015. 


Grosser Rat bewilligt 38 Millionen an Stadtcasino-Sanierung

18. November 2015. 


Vermutlicher Täter schon wegen Doppelmord verurteilt

18. November 2015. 


Brand bei Clubhaus neben FCB-Trainingsplätzen

18. November 2015. 


Zwei Promille: Unfallfahrer schlief im Friedhof

17. November 2015. 


EBM verkleinert nach Verwaltungsrat auch Geschäftsleitung

17. November 2015. 


In die "Baustelle Bahnhof SBB" kommt Bewegung

17. November 2015. 


13-jähriger Schüler erschiesst 12-jährigen Kameraden

17. November 2015. 


Überfall auf Post Läufelingen: Belohnung ausgesetzt

17. November 2015. 


Bruno Manser Fonds erneut von Konferenz ausgeschlossen

17. November 2015. 


Rad-Fahrerflucht nach Bagatell-Kollision mit Personenwagen

16. November 2015. 


Strassen-Initiative und Taxi-Gesetz: Niederlage für Rot-Grün

15. November 2015. 


47-jähriger Mann bei Brand am Riehenring schwer verletzt

15. November 2015. 


Basler Regierung fühlt mit Pariser Opfer-Angehörigen

14. November 2015. 


Frau in Carport erstochen: Möglicher Täter verhaftet

14. November 2015. 


Brutale Angriffe im Kleinbasel: Zwei Verletzte im Spital

14. November 2015. 


Keine Raclette-Öfeli und Gasgrills mehr bei Meier

13. November 2015. 


Feldschlösschen: Weihnachts-Dekoration fing Feuer

13. November 2015. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.