News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Frauen gegen Frau am Postomaten: Geldbezug gescheitert

16. April 2016. 


Beklemmende Verdi-Oper "Macbeth": Nackt gegen Mord

16. April 2016. 


Hpppps – da stand der Hündeler plötzlich in der Birs

16. April 2016. 


Aggression im BVB-Bus: Schwere Kopfverletzungen

14. April 2016. 


Klybeckstrasse: Trams dürfen neu mit Tempo 20 kriechen

13. April 2016. 


Nach neuer Randale: CVP will Polizei auch im St. Jakob-Park

13. April 2016. 


Umweltverbände über BL-Richtplan "bitter enttäuscht"

13. April 2016. 


Knall bei AZ Medien: Hansi Voigt verlässt "Watson" fristlos

12. April 2016. 


FCB-Randale: Wieder mal "Betroffenheit" aus dem Rathaus

12. April 2016. 


BaZ-Reichweite auf historischem Tiefpunkt angelangt

12. April 2016. 


Fussball-Randale in der Endlos-Spirale: Nachwirkungen

11. April 2016. 


BLT testet ersten gasbetriebenen Scania-Bus der Schweiz

11. April 2016. 


FCB-FCZ-Randale: Polizisten verletzt, Fahrzeug in Brand

10. April 2016. 


FDP löst Fraktionsgemeinschaft mit Mitte-Parteien auf

10. April 2016. 


Nach der Anmache im "Fame" Gewalt in der Hardstrasse

10. April 2016. 


Rund um den Club "Obsession": Flasche auf den Kopf

10. April 2016. 


17-Jähriger nach Angriff wegen Marihuana verhaftet

10. April 2016. 


Vergewaltigungs-Versuch unter der Wettsteinbrücke

10. April 2016. 


Pony haute ab und kollidierte mit Personenwagen

10. April 2016. 


Vanessa Duss Jacobi aus dem Gemeinderat abgewählt

10. April 2016. 


Urs-Peter Moos fliegt aus dem Gemeinderat

10. April 2016. 


Asylsuchende: Kanton macht Aufnahmequoten transparent

8. April 2016. 


Claramatte: Von Männern umringt und zusammengeschlagen

8. April 2016. 


Hotel "Euler" darf seine Terrassen-Gäste nicht erwärmen

7. April 2016. 


Schlägerei vor "Paddy Reilly's": Drei Securities verurteilt

6. April 2016. 


Regierung überweist Lohnbeschwerden ans Kantonsgericht

6. April 2016. 


Regierung verknurrt Reinach zur Wiederholung der Wahlen

6. April 2016. 


Hauptbau des Felix Platter-Spitals unter Schutz gestellt

5. April 2016. 


Katja Christ neue Präsidentin der Basler Grünliberalen

5. April 2016. 


Nach Denner-Überfall auf dem Rollstuhl geflüchtet

4. April 2016. 


Bürgerliches Quartett: Der linke Groove muss aufhören

4. April 2016. 


Handgruss-Verweigerung an der Sekundarschule Therwil

3. April 2016. 


Herr SBB-Generaldirekor Andreas Meyer, wackelt Ihr Sitz?

3. April 2016. 


Türkei-kritische Demo ohne gravierende Zwischenfälle

2. April 2016. 


Demonstranten blockierten den Autobahn-Zoll der A5

2. April 2016. 


Streit im "Fame" endete blutig im Tram an der Schifflände

2. April 2016. 


Gehörlosen-Fachzentrum: Rofra springt für marode BBL ein

1. April 2016. 


Entgleisung: SBB-Strecke Basel-Brugg gesperrt

1. April 2016. 


Korea und Basel: Kulturaustausch auf der Tanzbühne

31. März 2016. 


Basler Fasnacht vielleicht bald "Kulturerbe der Menschheit"

31. März 2016. 


Mitternächtlicher Raub-Versuch im Restaurant "Globâle"

31. März 2016. 


A5 und Zollanlage gesperrt: Es war eine Haarschneid-Maschine

30. März 2016. 


Cédric Christmann wird neuer Energie-Chef der EBM

29. März 2016. 


Verlängerte Beizen-Öffnung während der Fussball-EM

29. März 2016. 


Christian Kreidler wird neuer "Waaghof"-Leiter

29. März 2016. 


Gleisschaden: Bahn-Pendler im Ergolztal mussten warten

29. März 2016. 


Reinacherstrasse: Aus der Garage wurde ein Naturkiosk

29. März 2016. 


Eritreer (22) vor der "Musical Bar" zusammengeschlagen

28. März 2016. 


Basler Drämmler wegen "langsamem Fahren" bespuckt

24. März 2016. 


Polizei verhaftete drei Männer in Hecken-Camp

23. März 2016. 


"Baselworld": Polizei verhaftet Sicherheits-Experten

23. März 2016. 


Duss Jacobi: Alter Gemeinderat will Reihen schliessen

23. März 2016. 


Claragraben: 81-jährige Frau von Lastwagen überrollt

23. März 2016. 


Liestaler alt-Stadtpräsident Jürg Wüthrich gestorben

22. März 2016. 


Immobilien-Coup: Basel-Stadt kauft das Rosental-Areal

22. März 2016. 


Demo vor dem Bässlergut mit juristischen Konsequenzen

22. März 2016. 


Überschuss liegt 400 Millionen Franken über dem Budget

21. März 2016. 


Freier erlebten im roten Salon das blaue Wunder

21. März 2016. 


Claraplatz/Claragraben: Auf dem Weg zur Arbeit angegriffen

20. März 2016. 


Zürcher Staatsanwalt entsorgt die Baselbieter Honorar-Affäre

20. März 2016. 


Zwei neue Namen für zweiten Seltisberger Wahlgang

18. März 2016. 


BDP-Präsidium: Marc Bürgi folgt auf Marie-Therese Müller

17. März 2016. 


BS-Regierung: Das bürgerliche Vierer-Ticket steht

16. März 2016. 


B&B-Gaugler vor Kantonsgericht weitgehend abgeblitzt

16. März 2016. 


Basler SVP schickt Lorenz Nägelin in Regierungs-Rennen

15. März 2016. 


Ex-SRK-Basel-Geschäftsleiter Lucas Gerig neuer Bürgerrat

15. März 2016. 


Im Labyrinth der grenzüberschreitenden ÖV-Tarife

15. März 2016. 


"Basta" will mit Grossrätin Heidi Mück in die Regierung

14. März 2016. 


Regierung: Elisabeth Ackermann ist die grüne Kandidatin

14. März 2016. 


Fast zur gleichen Zeit: Zweiter tödlicher Autounfall

13. März 2016. 


Tödliche Autofahrt: Ungebremst in einen Kandelaber

13. März 2016. 


"Wir bleiben" und die Supporter der anonymen Agitation

12. März 2016. 


Journalisten schlagen zurück – und entsperren Webseiten

12. März 2016. 


Bordell-Besuch an der Webergasse endete blutig

12. März 2016. 


Brutalität im "Paddy Reilly's": Gast bei Streit schwer verletzt

12. März 2016. 


Vermisster Daniel Buess bei Village-Neuf tot aufgefunden

12. März 2016. 


Vandalen-Protest gegen Sitz der reformierten Kirche

10. März 2016. 


Aggressions-Milieu: Am Rotlicht kam es zur Eskalation

9. März 2016. 


Basler Regierung alarmiert: Fessenheim-Stilllegung verlangt

9. März 2016. 


"Baugesellschaft BL" zahlungsunfähig: Baustellen ruhen

8. März 2016. 


Leiche in der Birs entdeckt – es war die vermisste Frau

7. März 2016. 


Stadtcasino-Kommission begründet Auftrag an Vizepräsident

7. März 2016. 


Einbruch ins Zolli-Kassenhäuschen: Täter suchten Mäuse

7. März 2016. 


25-Jähriger nach Einbruch und Zigaretten-Klau verhaftet

6. März 2016. 


Rössligasse: Bewaffneter Raubüberfall auf Designerladen

5. März 2016. 


144'000 Tram-Franken und die Tassen im Schrank

5. März 2016. 


Erschossen: Indianische Preisträgerin Berta Cáceres

4. März 2016. 


Im Tram verloren: 144'000-Franken-Tasche blieb unbehelligt

4. März 2016. 


Nach Kirchen-Räumung: Demonstration durch Innenstadt

3. März 2016. 


45 Millionen: BL-Gemeinden machen Druck auf Lauber

3. März 2016. 


ZAK-Transparenz: Gewerkschaften ziehen sich zurück

3. März 2016. 


Besetzte Matthäuskirche geräumt: Acht Festnahmen

3. März 2016. 


Medien-Geplänkel um besetzte Matthäuskirche

2. März 2016. 


Fussgänger: Enge-Syndrom in der Centralbahnstrasse

2. März 2016. 


Brand in Gefängniszelle: Insassin wurde zum Notfall

1. März 2016. 


BS: Grünes Bündnis wechselt die halbe Fraktion aus

1. März 2016. 


Kettensäge-Konzern STIHL soll 100 Mio. Euro zahlen

29. Februar 2016. 


Holinger Solar AG: "Aarau" übernimmt das Kommando

29. Februar 2016. 


Duss Jacobi im ersten Wahlgang nicht gewählt

28. Februar 2016. 


BS sagt Ja zur Bodeninitiative: Baurecht statt Verkauf

28. Februar 2016. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.