News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Beispiel Greifengasse: Basler Kantonalbank erfindet sich neu

15. September 2016. 


Römischer Gutsbetrieb "Kästeli": Thriller für Archäologen

15. September 2016. 


Wieder Brandstiftung auf der Claramatte: Dreimal Feuer

15. September 2016. 


Start zur "Gesundheitsregion" beider Basel erfolgt

15. September 2016. 


Unter Druck: "AZ Medien AG" muss 26 Stellen abbauen

14. September 2016. 


Sozialhilfe-Missbrauch wird jetzt schärfer geahndet

13. September 2016. 


Betrunkener auf dem Heimweg zusammengeschlagen

13. September 2016. 


Schock nach Raub in Damentoilette des Badischen Bahnhofs

13. September 2016. 


Mann sprang von der Wettsteinbrücke – und verschwand

13. September 2016. 


Allschwiler Gemeindeverwaltung wird umgekrempelt

12. September 2016. 


IWB-Vertriebs-Chef Schünemann: Tod beim Velofahren

12. September 2016. 


Wieder Brandstiftungen – Täter diesmal erwischt

11. September 2016. 


GC-Fans stoppten mit Notbremse den Extrazug

10. September 2016. 


Hunde-Kegel im öffentlichen Kinder-Sandkasten

10. September 2016. 


77-jähriger Mann in Wasser-Not: Rhein-Schwimmer retten

10. September 2016. 


Auf einer Sitzbank bei der Kaserne ausgeraubt

10. September 2016. 


Merian Iselin und Claraspital: Einigung im Streit mit KPT

10. September 2016. 


Brandstifter zieht Feuer-Spur durch die ganze Stadt

9. September 2016. 


Unternehmenssteuer-Reform III: Die Pläne von Eva Herzog

8. September 2016. 


Syngenta-Manager springen vom chinesischen Schiff

8. September 2016. 


Privatschulen: BL-Eltern müssen alles selber zahlen

7. September 2016. 


Baby verbrüht sich mit heissem Kaffee: Heli-Einsatz

7. September 2016. 


Velo polizeilich beschlagnahmt: Bussen-Praxis "unzulässig"

7. September 2016. 


SF: Wie der Bundeshaus-Korrespondent Antworten abliest

6. September 2016. 


Kein Arbeitsvertrag – kein Wohnsitz – keine Sozialhilfe

6. September 2016. 


Steine aus China an Baselbieter Strassenrändern

6. September 2016. 


Frontscheibe vernebelt: Gefährlicher Unfall im Tunnel

5. September 2016. 


Ein grosses "Klamauk"-Fest für 20 Jahre Museum Tinguely

5. September 2016. 


Umwelt-Abo jetzt auch als Smartphone-App verfügbar

5. September 2016. 


Leiche im Rhein: Schon mehrere Tage im Wasser

4. September 2016. 


Tinguely-Brunnen: Tränengas nach Polizei-Intervention

4. September 2016. 


Schussverletzungen: Ist es ex FCB-Präsident René C. Jäggi?

2. September 2016. 


Felix Platter-Klinik übernimmt Reha Chrischona

1. September 2016. 


"Feldreben": Einsprache gegen Sanierungs-Verfügung

1. September 2016. 


"Grüssen": Kantonsgericht heisst VCS-Beschwerde gut

1. September 2016. 


IWB und Gewerbeverband initialisieren die smarte Zukunft

31. August 2016. 


Mit Sturmgewehr in der Uni: Er wollte ans "Obligatorische"

30. August 2016. 


Polizeiposten im Baselbiet: Schliessungen angekündigt

30. August 2016. 


Picassoplatz: Neuer Proberaum für Basler Orchester

30. August 2016. 


Oliver Jacobi muss Teil seines Eigenheims zurückbauen

29. August 2016. 


Die SVP und ihre Angst vor Eric Webers "Volksaktion"

29. August 2016. 


Zwei Verletzte bei Angriff im Afrika-Restaurant "Woldu"

28. August 2016. 


Massives Gewitter mit Hagelschlag im Baselbiet

28. August 2016. 


Uferstrasse: Brutale nachmitternächtliche Begegnung

28. August 2016. 


Haltingerstrasse: Zigaretten-Trick – dann der Überfall

28. August 2016. 


Rüdengasse: Gangster nach Einbruch in Bijouterie verhaftet

27. August 2016. 


Automobilist vor dem Badischen Bahnhof ausgeraubt

27. August 2016. 


Unbewilligte Aktivisten-Demo: Acht Personen überprüft

27. August 2016. 


Ein 1.-Klasse-Jodel und eine Fünf-Sterne-Aussicht

26. August 2016. 


Basler Dschihadist wehrt sich an allen Fronten

25. August 2016. 


Auf Berg AG, Wegwarte und Wolfbrunnen: Zusammenschluss

25. August 2016. 


Balz Stückelberger zum Reisli: "Ich habe so entschieden"

25. August 2016. 


Post-Passage: Ein Toyota mit wilder Treppen-Akrobatik

24. August 2016. 


Frau in Würgegriff und gefesselt in ihrer Wohnung bestohlen

23. August 2016. 


Europa League-Final: Massive Kostenüberschreitung

23. August 2016. 


Spalenberg-Poller ausser Betrieb: Reparatur wegen Unfall

23. August 2016. 


Volksvertreter auf Sparsamkeits-Reise, statusbewusst

23. August 2016. 


Die Zigaretten/Messer-Masche in der Zähringerstrasse

23. August 2016. 


Literaturagent Dieter Hagenbach 73-jährig gestorben

22. August 2016. 


Als Taschenlampen getarnte Elektroschock-Waffen

22. August 2016. 


Das Musical-Theater wird zu Basels Classic Concert Hall

21. August 2016. 


Stromschlag im Rangierbahnhof: Mann schwer verletzt

21. August 2016. 


Flugzeug nach Landung durch Maisfeld gestoppt

19. August 2016. 


Ungewöhnlich hohe Zahl an Flüchtlingen in Weil am Rhein

19. August 2016. 


SP verlangt Steuersenkung für Klein- und Mittelverdiener

18. August 2016. 


Wumm – da stand der BMW im Blumengeschäft

18. August 2016. 


Ein Gewitter von seltener Intensität: Keller überflutet

18. August 2016. 


Neue Arbeits-Lasten warten auf die Basler Gerichte

17. August 2016. 


Mann bei Überfall neben Schützenmattpark-Kiosk verletzt

17. August 2016. 


Spital-Privatisierung: Schon hagelt es Proteste

16. August 2016. 


Mit dem Bolzenschneider für eine linke Grossrats-Mehrheit

16. August 2016. 


Basler Augenspital soll geschlossen werden

16. August 2016. 


BL-Gemeinden wollen Geld zurück: Initiative eingereicht

15. August 2016. 


Oberer Rheinweg: Im Würgegriff ausgeraubt

15. August 2016. 


Freiburgerstrasse: Plötzlich zückte einer das Messer

15. August 2016. 


E-Bike-Lenkerin bei Kollision mit PW schwer verletzt

13. August 2016. 


Eritreer lag verletzt am Boden – unklar, weshalb

13. August 2016. 


In der Nacht beraubt: Gefährlicher Schützenmattpark

13. August 2016. 


Arbeiter stürzte durch Dachfenster 12 Meter in die Tiefe

12. August 2016. 


Schweizer CVP-Boss Geri Pfister heizt Basler Basis ein

12. August 2016. 


Holbeinplatz: Von hinten ein Schlag auf den Kopf

12. August 2016. 


Aeschenvorstadt: Raubüberfall auf Tabakgeschäft

11. August 2016. 


Gundeli: Grosses Feuer in geschütztem Wohn-Ensemble

11. August 2016. 


Die Irrtümer der Dentalhygiene – heute: die Zahnseide

11. August 2016. 


Baselbieter FDP-Ikone Felix Auer 90-jährig gestorben

10. August 2016. 


Lieferwagen verletzt Fussgängerin auf Zebrastreifen tödlich

8. August 2016. 


Polizei löst Besetzung miefiger Gellert-Häuser rasch auf

8. August 2016. 


Wieder ein Eglin-Mosaik bedroht – Basel-Stadt sucht Lösung

8. August 2016. 


Schlecht belohnte Zivilcourage: Aggressor griff Helfer an

8. August 2016. 


Motorradfahrer getötet: In Talweiher-Kurve gestürzt

7. August 2016. 


Heftige Schlägerei in der Greifengasse: Ein Verletzter

6. August 2016. 


Bahnhof-Veloparking kostet jetzt ab der ersten Minute

5. August 2016. 


Hallenbad-Referendum knapp zustande gekommen

2. August 2016. 


Parkverbots-Schild verschwunden – aber nicht das Verbot

2. August 2016. 


Skoda, Mercedes, BMW: Gleich serienweise abgefackelt

2. August 2016. 


Hallo Rünenberg! – Sabine Pegoraro ist zurück

1. August 2016. 


Rheinschwimmer verfing sich in Boje des "Kulturflosses"

1. August 2016. 


Feige Männer-Gruppe attackierte Mutter und Tochter

1. August 2016. 


Vor der "Stöckli-Bar": Schüsse in die Luft – verhaftet

1. August 2016. 


Zweimal überschlagen: Von der Autobahn ins Wiesland

31. Juli 2016. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.