News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Christoph Schwegler und sein Fisch-Essen am Rhein

12. August 2015. 


Das Basler Gartenbad Eglisee verliert Abendsonne

12. August 2015. 


Florastrasse: Mann zückte Messer und forderte Handy

12. August 2015. 


Getötete Kamerunerin: Täter stellte sich in Spanien

11. August 2015. 


Basels bester Kaffee – und erst noch unter fünf Franken

10. August 2015. 


Frau bei Raubüberfall in einer Tiefgarage verletzt

10. August 2015. 


80-jähriger Mann in der Rigistrasse ausgeraubt

10. August 2015. 


Centralbahnplatz: Motorradfahrer bei Unfall getötet

8. August 2015. 


Nach Vorwürfen: SVP-Frehner trennt sich von SVP-Thüring

7. August 2015. 


Technik-Defekt: Grosses Fischsterben im Diegterbach

6. August 2015. 


Andreas Bertschmann neues Mitglied des Fasnachts-Comités

6. August 2015. 


Webergasse: Jugendlicher bei Attacke schwer verletzt

6. August 2015. 


EBL-Präsident Reinhold Tschopp 60-jährig gestorben

6. August 2015. 


Schimmel an "Pepita"-Flasche: Spital-Bann für Blöterliwasser

5. August 2015. 


Schläge statt Sex: Date über Internet endete lustlos

5. August 2015. 


Rot-Grün reicht Referendum gegen "Elba"-Ausbau ein

4. August 2015. 


Jean-Paul Boëtius: Von Feyenoord zum FC Basel

3. August 2015. 


Departement Dürr: Beschaffungs-Chef ausgewechselt

3. August 2015. 


Frühe Offensive: So wollen Grüne Graf-Sitz retten

3. August 2015. 


Feuerwerke: 50 Klagen wegen Lärmbelästigungen

2. August 2015. 


Per Velo zur Tat: 83-jähriger Frau Handtasche geraubt

2. August 2015. 


Mehrere Brände hielten Feuerwehren in Atem

1. August 2015. 


Zwischenfall bei Personenkontrolle: Polizist verletzt

1. August 2015. 


Pöbelei und Angriff am Unteren Rheinweg: Verletzte

1. August 2015. 


Unfall mit Feuerwerk: Elf Verletzte bei Firmenanlass

1. August 2015. 


Tödlicher Bade-Unfall im Gartenbad St. Jakob

1. August 2015. 


Drämmler-Ohrfeige: BVB jetzt mit Deeskalations-Kursen

31. Juli 2015. 


Stoppelfeld abgebrannt: Kinder zündeten Feuerwerk

31. Juli 2015. 


FCB-Spieler Derlis González wechselt zu Dynamo Kiew

30. Juli 2015. 


Bewaffneter Überfall auf Basellandschaftliche Kantonalbank

30. Juli 2015. 


Verkehrskonzept Innenstadt: Achtung – vermehrt Kontrollen

29. Juli 2015. 


Basel wächst bis ins Jahr 2035 um 12'000 Einwohner

29. Juli 2015. 


Ladendiebe erwischt: Zwei Rumänen mit Laptops

29. Juli 2015. 


Massiver Vandalismus – BLT erstattet Strafanzeige

29. Juli 2015. 


BVB-Drämmliführer ohrfeigt wütigen Passanten

28. Juli 2015. 


Muttenz verbietet Feuerwerk auf Gemeindebann

27. Juli 2015. 


Feuerwerk erlaubt – Minimum 200 Meter Wald-Abstand

27. Juli 2015. 


Freie Strasse: Raufhandel endete mit Kopfverletzungen

27. Juli 2015. 


Wilhelm His-Strasse: 16-Jähriger mit Messer bedroht

27. Juli 2015. 


Irrfahrt eines 85-Jährigen: Er folgte der Velo-Signalisation

27. Juli 2015. 


Massenhaft Kellereinbrüche in grenznahen Gemeinden

27. Juli 2015. 


Martin Wagner: Rücktritt aus "Highlight"-Führung

26. Juli 2015. 


Coop "Spalemärt": Reizgas gegen Kunden und Personal

25. Juli 2015. 


Radikahlschlag: Widerstand der Baselbieter Polizisten

24. Juli 2015. 


Tod im Gefängnis: Untersuchungs-Häftling erhängte sich

24. Juli 2015. 


Auto auf Felgen auf Tramschiene – Lenker verschwunden

24. Juli 2015. 


Öffentliches WC durch Feuerwerkskörper beschädigt

24. Juli 2015. 


Stadt Laufen erlässt ein Feuer- und Feuerwerks-Verbot

23. Juli 2015. 


Ex-OnlineReports-Praktikant wird "Volksstimme"-Redaktor

23. Juli 2015. 


Mehrfamilienhaus: Drei Verletzte bei Wohnungsbrand

23. Juli 2015. 


Brutalo-Schweizer schleifte Ehefrau durch Kleinbasel

22. Juli 2015. 


Im Bahnhof vom Zug erfasst und tödlich verletzt

22. Juli 2015. 


GLP will Fetz den Sitz nicht kampflos überlassen

20. Juli 2015. 


Schon wieder Nachwuchs: Gorilla-Baby im Zolli

20. Juli 2015. 


Frauen obszön beschimpft – dann zückte er das Messer

19. Juli 2015. 


Messer-Drohung auf dem Centralbahnplatz – Täter verhaftet

19. Juli 2015. 


Blitz-Einschläge führten zu kleineren Waldbränden

18. Juli 2015. 


Bagger kippte um: Mann bei Arbeitsunfall getötet

18. Juli 2015. 


Erleichterungen für Saal- und Reisecar-Betreiber

18. Juli 2015. 


Griff ins Klo: Departement Eymann muss korrekt ausschreiben

15. Juli 2015. 


150 Jahre Basler Tiefbauamt – ja aber so was!

15. Juli 2015. 


Pech für Gartenbau-Firma: Werkhof niedergebrannt

15. Juli 2015. 


Lenkerin stattete Carport unfreiwilligen Besuch ab

14. Juli 2015. 


Wieder falsche Sprengstoff-Drohung in der Innenstadt

13. Juli 2015. 


Folgenschwerer Messerstich in der Theodorsgraben-Anlage

12. Juli 2015. 


Im Klingental um mehrere tausend Franken beraubt

12. Juli 2015. 


Regierung will Basler Tramnetz markant erweitern

11. Juli 2015. 


"Monsieur le Bureau" kommt KMU-Wirtschaft entgegen

10. Juli 2015. 


Cyber-Attacke auf Bundespolizei: Achtung bei E-Mails

10. Juli 2015. 


BL-Radikahlschlag: Jetzt mahnen die Baselstädter ab

10. Juli 2015. 


Schwimmer unter Wasser: Wieder erfolglose Rhein-Rettung

9. Juli 2015. 


Moschee kann auf Basler Kasernen-Areal bleiben

9. Juli 2015. 


Birkir Bjarnason: FCB verpflichtet ersten Isländer

9. Juli 2015. 


188 Millionen: Der Kahlschlag der Baselbieter Regierung

8. Juli 2015. 


Junger Eritreer nach Badeunfall im Rhein vermisst

7. Juli 2015. 


Katholische Kirche trennt sich von Patrick Schäfli

6. Juli 2015. 


Kleinflugzeug sackte bei der Landung ab – Pilot verletzt

5. Juli 2015. 


20-Jähriger in der Matthäusstrase niedergeschlagen

4. Juli 2015. 


Badi: Mann lag plötzlich bewusstlos im Wasser

4. Juli 2015. 


Baselbieter Regierung will U-Abo-Subventionen streichen

3. Juli 2015. 


Walze kippte über Strassenbord : Arbeiter verletzt

3. Juli 2015. 


Festnahme nach Überfall auf Lebensmittelgeschäft

2. Juli 2015. 


Gefrässiger Käfer in der Region Basel aufgetaucht

2. Juli 2015. 


Zwei Radfahrer stiessen frontal zusammen

2. Juli 2015. 


TagesWoche: Winter und Faust per sofort freigestellt

1. Juli 2015. 


Petition Gundeldingerstrasse: Hinterhof soll grün bleiben

1. Juli 2015. 


Mächtige Demonstration gegen Stau am Schänzli-Tunnel

1. Juli 2015. 


Kuzmanovic kehrt zum FC Basel zurück

1. Juli 2015. 


Der neue Kunstmuseums-Direktor: Josef Helfenstein

30. Juni 2015. 


Sinfonie-Orchester Basel: Ivor Bolton neuer Chefdirigent

30. Juni 2015. 


Urs Wüthrichs letzte Baselbieter Regierungs-Sitzung

30. Juni 2015. 


Alt Landrat Gerhard Hasler bei Verkehrsunfall getötet

29. Juni 2015. 


Giovanni Sio wechselt vom FCB zu Stade Rennais

29. Juni 2015. 


Rettung Indigener vor Staudamm-Fluten vielleicht möglich

29. Juni 2015. 


Drohung mit Bolzenschneider: Zwei Jugendliche beraubt

29. Juni 2015. 


Mehrere Feuerteufel im Baselbiet unterwegs

28. Juni 2015. 


50-Jähriger im Schützenmattpark angegriffen und verletzt

28. Juni 2015. 


Migranten stellen Forderungen: Resolution an beide Basel

28. Juni 2015. 


Innert nur 36 Minuten: Vier Unfälle, fünf Verletzte

26. Juni 2015. 


Zwischenfall in der "Kunsthalle": Möchtegern-Dieb verhaftet

26. Juni 2015. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.