News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Botanischer Garten: Die Basler Titanwurz blüht!

29. September 2014. 


Universitäts-Rektor Loprieno tritt vorzeitig zurück

29. September 2014. 


BLT-Doppelspur Ettingen-Flüh jetzt offiziell eröffnet

28. September 2014. 


Münchenstein bleibt bei der Gemeindeversammlung

28. September 2014. 


Basel-Stadt will keine Stadtrand-Erweiterung

28. September 2014. 


Frau (89) hob Geld ab – dann überfiel sie ein Gangster

27. September 2014. 


Brand in Hotelschiff auf dem Rhein: Rauchvergiftung

27. September 2014. 


Moldawier versteckten geklaute Velos im Bach

26. September 2014. 


Gewerkschaften unterstützen Zahnklinik-Referendum

26. September 2014. 


Prattler Haus-Explosion: Anklage gegen Bewohner

25. September 2014. 


Basler Krankenkassen-Prämien steigen um 4,1 Prozent

25. September 2014. 


Leiche trieb auf dem Rhein – Bergung beim "Waldhaus"

24. September 2014. 


Voreiliger Protest gegen Basler Töff-Parkiersystem

24. September 2014. 


Bernhard Madörin nicht länger im IWB-Ausschuss

24. September 2014. 


Familie Kogon: Der Vater im KZ – und doch präsent

23. September 2014. 


Kollision in der Nauenstrasse: Velofahrer gegen Lastwagen

23. September 2014. 


Zerstörte Fusions-Plakate – keine Anzeige gegen Vandalen

23. September 2014. 


Muttenz legte Walter Eglins "Schatzgräber" wieder frei

22. September 2014. 


Fünf Medaillen für junge Berufsleute beider Basel

22. September 2014. 


Franz Weber, der Umweltkämpe, übergibt an Tochter Vera

22. September 2014. 


Angriff auf 18-Jährigen im 3er-Tram Nähe Spalentor

22. September 2014. 


"slowUp": Munteres Treiben trotz schlechtem Wetter

21. September 2014. 


Vermisst wird: Der 62-jährige Christian Gerber

21. September 2014. 


Markus Somms Wattebäuschchen für Schneider-Ammann

20. September 2014. 


Basler Jazz-Pianist Paul Schär 93-jährig gestorben

19. September 2014. 


Ungenützte Räume – Gartenbad St. Jakob wird totalsaniert

18. September 2014. 


Wieder verzückt die stinkende Titanwurz beim Spalentor

18. September 2014. 


St. Jakobsstrasse: Mann von mehreren Schüssen getroffen

18. September 2014. 


Feldbergstrasse: Stecherei mit Schwerverletztem

18. September 2014. 


Roche investiert über eine halbe Milliarde in Kaiseraugst

18. September 2014. 


Franz Saladin verzichtet auf Nationalrats-Kandidatur

17. September 2014. 


Die "Gmeini" steht auf dem Münchensteiner Prüfstand

17. September 2014. 


Auto gegen Tram Nr. 6: Es knallte auf der Kreuzung

17. September 2014. 


Nochmals zugestochen – diesmal am Herrengrabenweg

16. September 2014. 


27-Jähriger in der Freiburgerstrasse niedergestochen

16. September 2014. 


Radio, eidg. konzessioniert – und leicht ausbeuterisch

16. September 2014. 


Jan Amsler (24) neuer Praktikant bei OnlineReports

15. September 2014. 


19 Jahre Freiheitsstrafe für Mord in Riehen

15. September 2014. 


Handtasche entrissen – gleiche Täter wie in Hardstrasse?

14. September 2014. 


Frau auf dem Nachhauseweg überfallen und beraubt

14. September 2014. 


Gundeli: 17-Jähriger von hinten mit Stichwaffe verletzt

14. September 2014. 


Gespenstischer Angriff vor einer Lichtsignal-Anlage

14. September 2014. 


Aus Bierkühlungs-Keller wurde ein Kulturdenkmal

13. September 2014. 


Zwei Planungs-Geschwindigkeiten auf dem Dreispitz

12. September 2014. 


Heisse Luft: Strafanzeige gegen Polizeikommandant Lips

12. September 2014. 


Basler Wiedervereinigungs-Freunde werden Gegner

11. September 2014. 


Riehener Rätsel-Mord: Staatsanwalt fordert 20 Jahre

10. September 2014. 


Probleme nach Pannen: Ein "Combino" als Ersatzteillager

10. September 2014. 


"Radio Energy" sucht neuen Studio-Standort in Basel

9. September 2014. 


Beginn im Riehener Mordprozess: Der Rest ist Schweigen

8. September 2014. 


Mann stürzte beim Baumschneiden in die Tiefe

7. September 2014. 


38 Baselbieter Höhenfeuer gegen die Kantons-Fusion

6. September 2014. 


Der Jura-Windpark in Kienberg erhält Rückenwind

6. September 2014. 


Landratspräsidentin Gaugler zur "Medien-Kampagne"

4. September 2014. 


Erstes Flexity-Tram der BVB in Basel angekommen

4. September 2014. 


Tram nach Weil: Oooops – Digitalanzeigen vergessen

3. September 2014. 


Schwerverletzte bei Frontalkollision im Laufental

3. September 2014. 


Oberwiler Landrat Werner Rufi tritt aus Parlament zurück

3. September 2014. 


SVP-Nationalrat Frehner tritt aus Grossem Rat zurück

3. September 2014. 


Binningen steigt aus dem InterGGA-Verbund aus

3. September 2014. 


Früherer IWB-Direktor Eduard Schumacher gestorben

2. September 2014. 


Ex Spital-CEO Schneider und KSBL einigen sich: Vergleich

2. September 2014. 


Andrea Strahm ist die neue Basler CVP-Präsidentin

2. September 2014. 


Hafenareal: Partizipative Planung statt "Bombenabwurf"

1. September 2014. 


Dugginger Kirchen-Kassier verurteilt – Beqiri Freispruch

1. September 2014. 


Bedingte Strafen für "Regio aktuell"-Verantwortliche

1. September 2014. 


Alt-Landrätin Liselotte Schelble 68-jährig gestorben

31. August 2014. 


Innenstadt-Verkehrsregime erst ab Januar 2015

29. August 2014. 


Ursula Hartenstein wird neue Basler Swisslos-Chefin

29. August 2014. 


"Weisses Pulver" für Regierungsrat Wüthrich: Es war Salz

29. August 2014. 


Baselbieter SP will mit Nebiker und Münger regieren

28. August 2014. 


Drohbrief und weisses Pulver für Regierungsrat Wüthrich

28. August 2014. 


Auf dem "Hörnli" entsteht ein neues Krematorium

28. August 2014. 


Heimatschutz Basel: Wamister soll Schiess ablösen

28. August 2014. 


BDP-Regierungs-Kandidat Imhof fiel bei CVP durch

27. August 2014. 


Regierungsrat Weber krempelt seine Direktion um

27. August 2014. 


Andrea Strahm als Basler CVP-Präsidentin nominiert

26. August 2014. 


Wiedersehen des Kirchen-Kassiers mit Shemsi Beqiri

26. August 2014. 


Die BLT macht das Smartphone zum Billet-Automaten

26. August 2014. 


"Rächer von S-charl" zurück am Ort seiner Ausrottung

26. August 2014. 


"Regio aktuell": Anklage will bedingte Gefängnisstrafen

25. August 2014. 


Nein zur Fusion – und eine gereckte regierungsrätliche Faust

24. August 2014. 


Verzweifelt gesucht: Die Umleitung Innerstadt-Heuwaage

23. August 2014. 


Baselbieter Freisinnige nominieren Pegoraro und Gschwind

22. August 2014. 


Erneuter Wechsel in der Heimleitung des Eben Ezer

21. August 2014. 


Ein grosser oder vier kleine Türme am Messeplatz

21. August 2014. 


Barfüsserplatz-Attacke am 1. August: Zwei Täter verhaftet

21. August 2014. 


Fusions-Freunde: "Jetziger Zustand ist undemokratisch"

20. August 2014. 


Astra-Chef Dieterle: Prominenter kandidiert für CVP

20. August 2014. 


Honorar-Affäre: Vier Staats-Kader müssen zurückzahlen

20. August 2014. 


Personalchefin Andrea Knellwolf verlässt die BVB

19. August 2014. 


Auftakt zum Prozess um "Regio aktuell"-Verleger

19. August 2014. 


Gewalt auf dem Claraplatz: Attacke auf vierköpfige Gruppe

17. August 2014. 


Nochmals Bruderholzstrasse: Wieder Frontalkollision

16. August 2014. 


Bruderholzstrasse: Kollision fordert vier Verletzte

15. August 2014. 


BL-Regierung: Monica Gschwind vierte Kandidatin

15. August 2014. 


Rolf Richterich: Kein Interesse an Regierungs-Kandidatur

15. August 2014. 


Telebasel-Chefredaktor Willy Surbeck tritt zurück

15. August 2014. 


Stichverletzungen: Zusammenbruch im Bahnhof SBB

15. August 2014. 


Grosspeter-Tower überarbeitet: Er wird dunkler

14. August 2014. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.