News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Bürgerliche Parteien deckeln SVP-Grossrat Rutschmann

24. September 2015. 


Spitalpolitik: Basel-Stadt will Uni-Entscheid abwarten

23. September 2015. 


Liberale wollen "Zeichen" gegen Saubannerzüge

23. September 2015. 


Wirtschaftskammer Baselland verteidigt Spital-Mitgliedschaft

23. September 2015. 


Baselbiet bös in die roten Zahlen: Minus 60 Millionen

23. September 2015. 


Polizei und Schüler protestieren gegen Radikahlschlag

22. September 2015. 


Eglin-Kunstwerk "Weiher" in letzter Minute gerettet

22. September 2015. 


"Basta": Ein Parteisekretär ohne Handy geht von Bord

21. September 2015. 


Naturbad Riehen: Über 60 Prozent Besucher-Zunahme

21. September 2015. 


CVP zählt auf "Bisherigen"-Bonus von Markus Lehmann

21. September 2015. 


Ein brennendes Floss trieb den Rhein hinunter

20. September 2015. 


Scientology verklagt ihren schärfsten Basler Kritiker

20. September 2015. 


Thomas de Courten: Arbeitsplatz neu im Kiga

20. September 2015. 


Mazedonier (19) verhaftet: Er schlug auf Passanten ein

19. September 2015. 


Gewalt-Demo: Vier verletzte Polizisten, hoher Sachschaden

19. September 2015. 


Leitender Staatsanwalt Roland Müggler: Rücktritt

17. September 2015. 


Tragisch: Fussgängerin von Traktorschaufel erschlagen

17. September 2015. 


Hochradioaktiver Atommüll aus Sellafield durch Basel

17. September 2015. 


Generalsekretärin Christina Hatebur verlässt CVP Baselland

17. September 2015. 


85 Millionen Budget-Überschuss – aber ohne PK-Reform

17. September 2015. 


Erich Geiser ist neuer Präsident der Elektra Baselland

17. September 2015. 


Mitgliedschaft: Privatpersonen greifen Wirtschaftskammer an

16. September 2015. 


Strafvollzug: Peter Ulrich wird neuer Arxhof-Direktor

16. September 2015. 


"Waaghof"-Chef Jörg Degen per sofort freigestellt

15. September 2015. 


"Club Borderline": Zwei Einbrecher hatten Auge auf Tresor

15. September 2015. 


Treuhandbranche: Tretor (Liestal) übernimmt Valiba (Basel)

14. September 2015. 


Kurden und Türken gemeinsam gegen Gewalt in der Türkei

13. September 2015. 


Mann (57) aus dem Sumpf des Talweihers gerettet

12. September 2015. 


Zu hoher Lastwagen rasierte Deckenbeleuchtung weg

11. September 2015. 


Passage: Gundeli fühlt sich von den SBB überfahren

11. September 2015. 


Zwei SVP-Initiativen: Einbürgerung und Schuldensenkung

11. September 2015. 


BL-Staatsangestellte: Demo gegen Radikahlschlag

10. September 2015. 


Morin trennt sich von Museums-Direktorin Jungblut

9. September 2015. 


Kantonsgericht Baselland: Christine Baltzer Favoritin

9. September 2015. 


Basel richtet bei der UPK Standplatz für Fahrende ein

8. September 2015. 


Doppelmord-Urteil: Psychiatrisch-stationäre Gefangenschaft

8. September 2015. 


Eglin-Mosaik erhält Domizil im Schulleitungszentrum

8. September 2015. 


Vier georgische Täter nach Einbrüchen verhaftet

7. September 2015. 


Sexualdelikt am Wiesensteg nach "Air Festival"-Besuch

7. September 2015. 


Doppel-Mord in der Breite: Einigkeit über "Massnahme"

7. September 2015. 


Überfall vor der "Bronx Bar" – Opfer auf Parkbank bewusstlos

5. September 2015. 


Eritreer schlug Landsmann Flasche auf den Kopf

5. September 2015. 


Zweimal gewalttätige Eritreer in der Elisabethen-Anlage

5. September 2015. 


Wahnsinn am Bahngeleise: Staatsanwaltschaft ermittelt

4. September 2015. 


Die drei Pferdestärken im Stall der Baselbieter SP

3. September 2015. 


Verkehrsfreie Innenstadt: Viele Übertretungen und Bussen

3. September 2015. 


Wahnsinn im Alltag: Beinahe-Drama im Bahnhof Liestal

3. September 2015. 


"Tag der Wirtschaft": Abrechnung mit den "Apparatschiks"

2. September 2015. 


Bewaffneter Überfall auf Tankstellen-Shop am Weilerweg

2. September 2015. 


Kommunikations-Chefin Christine Frey verlässt Kantonsspital

2. September 2015. 


Verlagsleiterin Sabine Galindo verlässt die "Basler Zeitung"

1. September 2015. 


Kurzfristige Pläne: 150 Wohn-Container für Flüchtlinge

1. September 2015. 


Endlich: Regierung will Wiese-Flusslauf revitalisieren

1. September 2015. 


Radfahrer bei Kollision mit PW schwer verletzt

31. August 2015. 


Grünliberale nicht mit CVP, dafür mit Wiedemann-Grünen

31. August 2015. 


Jubiläums-"Römerfest": Hoch zu Ross in den Kampf

30. August 2015. 


Unbewilligte Demo – drei Teilnehmer verhaftet

30. August 2015. 


"Giftige Stoffe": Unnötige Unruhe im Lehenmattquartier

30. August 2015. 


Baselbieter BDP unterstützt Kandidatur Claude Janiak

29. August 2015. 


Kunstmuseum-Neubau abgerüstet – ist er nun schön?

28. August 2015. 


Hardwald: Sprengsatz lag an einem Wegrand

27. August 2015. 


Musliminnen im Frauenbad: Neue Vorschriften beschlossen

27. August 2015. 


Kantonsgerichtspräsident Andreas Brunner tritt zurück

27. August 2015. 


Lukas Engelbergers Tipp: Äpfel statt Hamburger

27. August 2015. 


Rot-grüne Initiative gegen Streichung der U-Abo-Subvention

26. August 2015. 


Leimental-Tramverkehr steht still: Oberleitungs-Riss

25. August 2015. 


Falknerstrasse: Brand nach Verpuffung in Goldschmiede

25. August 2015. 


Kriminalität rückläufig – aber mehr Tötungsdelikte

25. August 2015. 


122 reissen sich um fünf Basler Nationalratssitze

24. August 2015. 


SVP-Frauenforderung nach Burkini-Verbot weckt Zweifel

24. August 2015. 


"Abschaum": David Klein wegen Rassismus verurteilt

23. August 2015. 


BL-Wahlkampf: SVP-Tagwache am Stoppelfeld

23. August 2015. 


Erneut Todesopfer bei Flugzeug-Absturz in Dittingen

23. August 2015. 


Tot aufgefunden: 19-jährige Frau stürzte über Felswand

22. August 2015. 


E-Bike-Fahrerin übersehen und tödlich verletzt

22. August 2015. 


Riehenring: Todesdrohungen, Schussabgabe – Verhaftung

22. August 2015. 


Schweiz-Malaysia: Bundesanwaltschaft wird aktiv

21. August 2015. 


Joël Thüring (SVP) wird neuer OnlineReports-Kolumnist

21. August 2015. 


Verhaftung: Drei gegen einen im de Wette-Park

20. August 2015. 


Telebasel nahm Alzheimer-Outing von Corina Christen auf

20. August 2015. 


Zu hohe Nebeneinkünfte: Auch ex-Regierungsräte betroffen

20. August 2015. 


Nationalrat Markus Lehmann fragt – Doris Leuthard antwortet

20. August 2015. 


Am Vogesenplatz: Museum und Archiv mit Hochhaus

19. August 2015. 


Klybeckstrasse: Spitalreif geschlagen – Täter verhaftet

19. August 2015. 


Selbstbewusste Basler SP vor den Nationalratswahlen

19. August 2015. 


Antigrau: Grüne/Basta peilen die Generation Hashtag an

18. August 2015. 


Sterbehilfe: Kein Zugang zu Spitälern und Pflegeheimen

18. August 2015. 


CVP will keine Listenverbindung mit Wiedemanns Grünen

17. August 2015. 


OnlineReports-Leser: Hier gibt's auch den "besten Kaffee"

17. August 2015. 


Haftbefehl gegen Investigativ-Journalistin Clare Rewcastle

16. August 2015. 


Mann im "Terrasamba"-WC mit Stichwaffe schwer verletzt

16. August 2015. 


Wo ist der Parkplatz? 19-Jähriger auf Irrfahrt

15. August 2015. 


Chemie-Havarie in Pratteln: Wir wissen nichts

15. August 2015. 


Monica Gschwind liess 22'000 Schul-Flyer einstampfen

14. August 2015. 


Hanf-Indoorzucht: Anklage gegen Polizisten-Ehepaar

14. August 2015. 


Portemonnaie-Klau misslungen – Räuber festgenommen

14. August 2015. 


Aggression am Birsköpfli: Beide Täter verhaftet

14. August 2015. 


Wieder wird ein Wolf zum Abschuss freigegeben

13. August 2015. 


Ein Aussenseiter und ein Unbekannter als Fetz-Konkurrenz

13. August 2015. 


Ressourcenverbrauch: Wo zum Himmel ist die zweite Erde?

13. August 2015. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.