News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

BL: Volk stimmt nur der zweiten Gotthardröhre zu

28. Februar 2016. 


Kabelnetz: Wechsel von Cablecom zu ImproWare

28. Februar 2016. 


Frau (61) vermisst: Helikopter-Einsatz nach Mitternacht

27. Februar 2016. 


Gewalt am Hot Spot "Fame": Zwei Türsteher verhaftet

27. Februar 2016. 


FCB-Spieler Bjarnason fällt aus: Fraktur an der Hand

26. Februar 2016. 


Happening für Etienne-Fans – Frust für BVB-Kunden

26. Februar 2016. 


"2xWeihnachten": Die Päckli-Verteilung steht bevor

25. Februar 2016. 


Vormieter liess Königsnatter in der Wohnung zurück

24. Februar 2016. 


Messerstich: Täter führte Opfer in die Notfallstation

24. Februar 2016. 


Sachbeschädigung: Angriff auf Sekretariat der Basler SVP

24. Februar 2016. 


Eigenheim-Affäre: BL-Kantonsingenieur Oliver Jacobi geht

24. Februar 2016. 


Staat und Rudolf Steiner Schule: Gemeinsame Turnhalle

23. Februar 2016. 


Sarah Bühler wird neue OnlineReports-Kolumnistin

22. Februar 2016. 


SVP-Regierungsrat: Lorenz Nägelin will's nochmal versuchen

22. Februar 2016. 


Sibel Arslan: Ende Februar Rücktritt aus dem Grossen Rat

22. Februar 2016. 


Durchgang zu Hinterhof: Raub unter Waffendrohung

20. Februar 2016. 


Sibel Arslan verlässt die Baselbieter Sicherheitsdirektion

19. Februar 2016. 


Wie Oliver Jacobi sein Privat-Problem lösen könnte

18. Februar 2016. 


Kampfsport-Brutalo: Fahndung droht mit Bild-Publikation

18. Februar 2016. 


Wieder Zwischenfall bei Rohner AG: Stinkende Wolke

17. Februar 2016. 


Legionellen: Hallenbad bis auf weiteres geschlossen

17. Februar 2016. 


Explosion in Chemiefirma Rohner fordert zwei Verletzte

16. Februar 2016. 


Ein-Kilo-Drohne filmte Morgestraich: Operateur verzeigt

15. Februar 2016. 


40-jähriger Basler Daniel Buess spurlos verschwunden

12. Februar 2016. 


Schlossgasse: Kollision von Porsche und BLT-Tram

12. Februar 2016. 


Journalismus inside: Etwas zerbissen und etwas verbissen

11. Februar 2016. 


Heimatschutz mit Beschwerde gegen höhere Spalen-Häuser

11. Februar 2016. 


WWF wegen "Menschenrechts-Verletzungen" vor OECD

11. Februar 2016. 


Automobilist bei Öffnen der Türe eingeklemmt

10. Februar 2016. 


Gemeinde soll Bezirksschreiberei-Gebäude kaufen

10. Februar 2016. 


Abgewiesene Asylbewerber besetzen Matthäus-Kirche

9. Februar 2016. 


Nachruf auf das Gepäckwägeli im Basler Bahnhof SBB

9. Februar 2016. 


Sturm-Folge: Scheibe löste sich aus Messe-Gebäude

9. Februar 2016. 


Terror: Spielbesuch für FCB-Fans in Saint-Etienne verboten

8. Februar 2016. 


Nach Berlin eingeladenes "Borkman"-Schauspiel ausverkauft

7. Februar 2016. 


Regierung: Engelberger und Dürr treten nochmals an

5. Februar 2016. 


Kunstmuseum: Eröffnung des Neubaus und Programm 2016

5. Februar 2016. 


Vor hundert Jahren infizierte und inspirierte Dada Europa

5. Februar 2016. 


Eigenheim-Affäre des Kantonsingenieurs: Das Geständnis

4. Februar 2016. 


Regierung: Rot-Grün kommt mit Fünfer-Kandidatur

4. Februar 2016. 


"Basilea Pharmaceutica": Entlassungen nicht klar dementiert

4. Februar 2016. 


Liestaler CVP sagt Nein zur zweiten Gotthardröhre

4. Februar 2016. 


Mann in der Rebgasse zusammengeschlagen und beraubt

4. Februar 2016. 


Innenstadt von Polizei belagert – nur ein kleines Sit-in

3. Februar 2016. 


Millionen für Notmassnahmen an der Umfahrung Liestal

3. Februar 2016. 


Neues Kunstmuseum: Der allererste Blick ins Innere

2. Februar 2016. 


Verdacht auf Menschenhandel: Zwei Frauen verhaftet

2. Februar 2016. 


Shkelzen Gashi wechselt per sofort nach Colorado

1. Februar 2016. 


Vor Verschwinden und Vergessen gerettet: Walter Eglin

1. Februar 2016. 


Bombendrohung war nur Vorbereitung eines Diebstahls

1. Februar 2016. 


Traktor-Unfall bei Waldarbeiten auf dem Farnsberg

31. Januar 2016. 


Drei Eritreer prügelten sich am frühen Morgen spitalreif

30. Januar 2016. 


Schweizer Rechtshilfegesuch: Malaysia in der Bredouille

30. Januar 2016. 


Baugesuch für Kunstmuseums-Parking jetzt eingereicht

28. Januar 2016. 


Pflege: Gemeinden machen Zahlungs-Druck auf Kanton

28. Januar 2016. 


Erziehungsdepartement gewinnt gegen Hygiene-Spezialisten

27. Januar 2016. 


Gegner warnen vor freier Wahl der Wahlpflichtfächer

27. Januar 2016. 


BL-Kantonalbank soll gesetzlich neu geregelt werden

27. Januar 2016. 


Schon wieder bewaffneter Raubüberfall auf Post-Filiale

27. Januar 2016. 


Gesundheitliche Gründe: Hansjürg Dolder muss aufgeben

26. Januar 2016. 


SP lässt Katze aus dem Sack: Alle drei kandidieren erneut

26. Januar 2016. 


BLKB-Chef Beat Oberlin geht 2017 in den Ruhestand

26. Januar 2016. 


80'000 Franken Sachschaden bei Kollision am Wielandplatz

23. Januar 2016. 


Pegida: Kantonspolizei verbietet Demo und Gegen-Demo

22. Januar 2016. 


Telebasel streicht Theologie-Tipp: Kirchen intervenieren

21. Januar 2016. 


Dachse richten Schäden an Schul-Pavillon an

20. Januar 2016. 


Regierungspräsident Guy Morin will nicht mehr antreten

20. Januar 2016. 


Eklat: Gemeindepräsident Hänggi wirft das Handtuch

18. Januar 2016. 


Gegner sagen: Neue Bodeninitiative "funktioniert so nicht"

18. Januar 2016. 

Gegenkomitee bezeichnet die Neue Bodeninitiative als "Zwängerei"


Promille-Velofahrer bei Sturz auf der A3 schwer verletzt

16. Januar 2016. 


Telebasel: Mögliche "Marktverzerrung" wird politisch

15. Januar 2016. 


Staatsanwaltschaft: Strafbefehl gegen Scientology-Gegner

15. Januar 2016. 


Starker personeller Umbruch in der Gewerkschaft VPOD

14. Januar 2016. 


Mohamed Elneny wechselt per sofort zum FC Arsenal

14. Januar 2016. 


Swisscom-Störung: Heute stundenlang kein Internet

13. Januar 2016. 


Gegner der "Transithölle Schweiz" machen mobil

13. Januar 2016. 


Bahnhof SBB: Neuer Masterplan soll Fehlplanung verhindern

13. Januar 2016. 


FCB: Renato Steffen unterschrieb Viereinhalbjahres-Vertrag

12. Januar 2016. 


Bei Raubüberfall auf Drei König-Weglein schwer verletzt

12. Januar 2016. 


Der vermutlich letzte Kampf um das Riehemer Kabelnetz

11. Januar 2016. 


Asyl-Problem für Bennwil, Lampenberg und Liedertswil

11. Januar 2016. 


Baschi Dürr nimmt Stellung zum OnlineReports-Kommentar

10. Januar 2016. 


Wieder vor dem "Fame": 19-Jähriger bei Angriff verletzt

10. Januar 2016. 


Verletzte bei Schlägerei rund um Kleinbasler Disco "Fame"

10. Januar 2016. 


Sexueller Angriff auf dem Weg zum Arbeitsplatz

10. Januar 2016. 


BaZ-Artikel zu "Party": Dürr reicht Verleumdungsklage ein

7. Januar 2016. 


Jeder Vierte wartet auf die Steuerveranlagung 2014

7. Januar 2016. 


Vier Syrer vergewaltigten zwei minderjährige Mädchen

7. Januar 2016. 


Glosse: Ist das Fasnachts-Comité nicht ganz dicht?

7. Januar 2016. 


Christian A. Meyer verlässt das Naturhistorische Museum

7. Januar 2016. 


Marc Joset sorgt für eine Überraschung in Binningen

6. Januar 2016. 


Urs-Peter Moos tritt als Parteiloser nochmals an

6. Januar 2016. 


Parlament: König glanzvoll, Thüring nur knapp gewählt

6. Januar 2016. 


Handelskammer: Reflexion über Macht und Selbstbesinnung

5. Januar 2016. 


"Die Welt in Flammen – Basel strotzt vor Energie"

4. Januar 2016. 


Das Wunder traf nicht ein: Kakitani zurück nach Japan

4. Januar 2016. 


Polizei-Einsatz in der St. Johanns-Vorstadt: "Party" und Feuer

3. Januar 2016. 


"Basler Zeitung" jetzt nur noch in zwei Bünden

2. Januar 2016. 


Alexander Fransson wird neuer FCB-Mittelfeldspieler

2. Januar 2016. 


Jahreswechsel: Zugreifen statt Feiern für Einsatzkräfe

1. Januar 2016. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.