News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

15-Jähriger auf Strolchenfahrt in Vaters Auto erwischt

2. Januar 2015. 


Schlittelunfall: Neunjähriger fuhr Bob auf Asphaltstrasse

1. Januar 2015. 


Demo und viel Alkohol in der Basler Silvesternacht

1. Januar 2015. 


Honorar-Richtlinien: "An allen vorbei geschmuggelt"

31. Dezember 2014. 


Wieder Überfall auf Tankstellen-Shop – Belohnung

30. Dezember 2014. 


Grün-gelenktes Gschwind-Komitee will SP-freie Regierung

29. Dezember 2014. 


Altes Gelterkinder Altersheim – Raum für Asylzentrum?

27. Dezember 2014. 


Raub am Oberen Rheinweg – zwei Täter verhaftet

23. Dezember 2014. 


Fernwärmeleitung zum Bruderholzspital – für die Katz?

23. Dezember 2014. 


Pizzakurier kurz nach Mitternacht überfallen und verletzt

22. Dezember 2014. 


Ungemütlicher Schmusekurs: Rotlicht missachtet

21. Dezember 2014. 


Sozialdemokraten sind sauer auf Grünen-Wiedemann

20. Dezember 2014. 


Bahnerth vs. Buess: Der Showdown am Aeschenplatz

20. Dezember 2014. 


Grün-Mitte-Komitee will Gschwind als Bildungsdirektorin

19. Dezember 2014. 


Basler Traditions-Firma Jaquet zieht ins Baselbiet

19. Dezember 2014. 


Referendum gegen Basler Unterflur-Container eingereicht

19. Dezember 2014. 


Tödlicher Arbeitsunfall: Im Warenlift eingeklemmt

19. Dezember 2014. 


Peter Schwendener übernimmt Finanz-Kaderjob beim Bund

19. Dezember 2014. 


Einbrecher alarmierte die Polizei: Er war verletzt

18. Dezember 2014. 


Fusion BVB und BLT ist vom Tisch: Neuer Verkehrsverbund

18. Dezember 2014. 


Barack Obama soll Indianer Leonard Peltier begnadigen

18. Dezember 2014. 


Felix Platter: Ein neues Spital aus einer Hand

17. Dezember 2014. 


Schlag gegen Drogenhandel: Zwei Brüder verhaftet

17. Dezember 2014. 


Bruderholzspital verlor jeden zehnten Patienten

16. Dezember 2014. 


St. Jakob-Strasse: Mit Schusswaffe im Tankstellen-Shop

16. Dezember 2014. 


Basler SP: Nationalrats-Bewerbende stehen fest

16. Dezember 2014. 


Dreispitz-Areal: Abschied vom grossen Wurf

16. Dezember 2014. 


So werden Sie im Internet über den Tisch gezogen

16. Dezember 2014. 


NT-Schläger: Keine Gnade vor Appellationsgericht

15. Dezember 2014. 


Kein Wechsel: Somm bleibt Chefredaktor der "Basler Zeitung"

15. Dezember 2014. 


Somm-Gerüchte-Hysterie: "Salon Bâle" ging in die Hosen

14. Dezember 2014. 


So unchristlich: Sie klauten einen Weihnachtsbaum

14. Dezember 2014. 


Margarethenstich: Baselland greift tiefer in die Kasse

14. Dezember 2014. 


BL-Regierung klagt gegen ex-Kollegen Adrian Ballmer

12. Dezember 2014. 


Chef-Einkäufer der Polizei teilweise freigesprochen

12. Dezember 2014. 


Polizei-Beschaffer vor Gericht: Infomobil mit Übergewicht

11. Dezember 2014. 


Velofahrer fuhr 75-jährige Frau um und haute ab

11. Dezember 2014. 


Honorare: Keine Verfahren gegen Basler Regierungsräte

10. Dezember 2014. 


Schon fast ein Wunder: Ein Haus verschwindet ersatzlos

10. Dezember 2014. 


NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann wird abgesetzt

9. Dezember 2014. 


Wechsel bei Immobilien Basel: Kressler HEKS-Direktor

8. Dezember 2014. 


Isaac Reber lässt Sibel Arslan fallen: "Fehler gemacht"

8. Dezember 2014. 


"Fall Arslan" kontrovers: Kesseltreiben? Seifenblase?

6. Dezember 2014. 


OSZE: Helikopter-Pilot verletzte gesperrten Luftraum

6. Dezember 2014. 


Taxi-Fahrgast richtete Schusswaffe auf den Chauffeur

6. Dezember 2014. 


Tränengas und Gummischrot gegen OSZE-Demonstranten

6. Dezember 2014. 


Gewalt um Sitzplatz im Tram: Frau brutal attackiert

4. Dezember 2014. 


Arbeitgeberverband: Linhart für Marbet, Beck für Thiévent

4. Dezember 2014. 


18 Senioren-Wohnungen beim Liestaler Pflegeheim

4. Dezember 2014. 


Wegen OSZE: Plötzlich fehlen in Basel die Abfallkübel

2. Dezember 2014. 


Sexualkunde-Unterricht durch Bundesgericht bestätigt

2. Dezember 2014. 


Herr SBB-CEO Meyer: Was haben Sie gegen Aarau?

2. Dezember 2014. 


SP Basel-Stadt: Alle Bisherigen treten nochmals an

1. Dezember 2014. 


Wahl-Wirbel um Sibel Arslan: Betreibungen waren bekannt

1. Dezember 2014. 


Eric Weber vom Strafgericht schuldig gesprochen

1. Dezember 2014. 


FDP-Grossrat will Pauschalsteuer wieder einführen

1. Dezember 2014. 


Nein zu SVP-Integrations-Initiative, Ja zu Gegenvorschlag

30. November 2014. 


Schweizer prügelten sich an Discounter-Kasse

30. November 2014. 


Radfahrerin überfuhr Rotlicht – Kollision mit Tram

29. November 2014. 


Vom Fussgängerstreifen auf direktem Weg ins Spital

29. November 2014. 


Nach Surbeck: Auch Mirjam Jauslin verlässt "Telebasel"

28. November 2014. 


Zwölf junge Schweizer nach Angriff in St. Jakob verhaftet

28. November 2014. 


Auto-Türe als Risiko: Kritische Fragen an die Regierung

27. November 2014. 


Störung im Bahnhof Muttenz: Chaos im Morgen-Verkehr

27. November 2014. 


0:1: FCB liess Real Madrid keine Gala-Vorstellung zu

26. November 2014. 


OSZE-Tagung: 5'000 Uniformierte und ein "Welcome"

26. November 2014. 


Anstelle des Hotels "Hilton": Der neue "Baloise Park"

25. November 2014. 


Grippe-Impfung am Unispital: Freiwillige werden markiert

25. November 2014. 


Strafanzeige wegen Rassismus gegen BaZ führt ins Leere

25. November 2014. 


UPK-Fluchtversuch: Patient wollte gewalttätig türmen

24. November 2014. 


Streller und Embolo verlängern ihre Verträge beim FCB

23. November 2014. 


Pappteller-Affäre: Polizeioffizier im Fokus der Ermittler

23. November 2014. 


Angriff auf 21-jährige Frau – Passanten reagierten nicht

23. November 2014. 


Blutiger Streit vor dem Bahnhof SBB – Täter verhaftet

23. November 2014. 


Neuer Innenstadt-Verkehr mit befristeten Ausnahmen

22. November 2014. 


Unterführung "Breite": Männergruppe überfiel 18-Jährige

22. November 2014. 


Zensur andersrum: Plakate und die Antworten der Vandalen

21. November 2014. 


Neuer SOS-Knopf bringt "Flexity"-Chauffeure in Besorgnis

21. November 2014. 


Noch immer nerven Laubbläser mit Lärm und Gestank

21. November 2014. 


Claraturm: Bernauer geht jetzt auch vor Bundesgericht

21. November 2014. 


Brand in Chemieunternehmen – Mitarbeiter erlitt Schock

20. November 2014. 


Rüffel vom Verwaltungsgericht: BVB straften zu hart

20. November 2014. 


Sturz nach Kollision mit Autotüre: Velofahrerin tot

19. November 2014. 


Wieder Wechsel an der UPK-Spitze: CEO Rita Anton geht

19. November 2014. 


Auflage-Trick: Verfahren gegen "TagesWoche" eingestellt

19. November 2014. 


Wildschwein-Rotte löst Massenkarambolage aus

19. November 2014. 


Leitende Staatsanwältin Weissberg tritt vorzeitig zurück

19. November 2014. 


Referendum gegen "Herzstück"-Planung gescheitert

18. November 2014. 


Kritik am Stadtcasino-Eingang via Barfüsserplatz

18. November 2014. 


Familiengärten: Offen für Neues, Kämpfen für Bewährtes

18. November 2014. 


Bub (4) überlebte 15 Meter-Sturz aus dem Balkon

17. November 2014. 


Trinkwasser verschmutzt: Abkochen vor dem Genuss

17. November 2014. 


Raiffeisenbank prüft eine Fusion im Baselbiet

15. November 2014. 


Bizarr: Junger spanischer Tourist kletterte auf Tramdach

15. November 2014. 


Eine Partei "glaubt an Wunder": EVP will Fraktionsstärke

14. November 2014. 


Strom-Blackout: Was ein Wiener Krimiautor den IWB rät

13. November 2014. 


Klybeckstrasse: Mann durch Schüsse niedergestreckt

12. November 2014. 


Fusions-Kampagnen: Höhenfeuer lassen Regierung kalt

12. November 2014. 


Bijouterie "Goldbörse" überfallen – Serbe verhaftet

12. November 2014. 


Apple Store und Ingeno: Der kleine Kultur-Vergleich

12. November 2014. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.