News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Aus Heim getürmt und Taxifahrer am Steinenberg überfallen

7. April 2015. 


Auto auf Eisfläche weggerutscht: Lenker schwer verletzt

6. April 2015. 


Nach einem Streit im "Terrasamba" der Stich in den Rücken

5. April 2015. 


Mann im Rollstuhl erwies sich als brutaler Schläger

5. April 2015. 


Vier Verletzte bei Messerstecherei auf Kiesplatz

4. April 2015. 


Vor dem "Steinengrill" von Bande zusammengeschlagen

4. April 2015. 


Nach dem "Kuppel"-Besuch wartete der Gewaltangriff

4. April 2015. 


Erneute Störung in der Kläranlage Frenke 2

3. April 2015. 


Freigestellter Polizist: Führung verweigert Akteneinsicht

2. April 2015. 


Roche-Planung bremst Aufwertung der Grenzacherstrasse

2. April 2015. 


A2: Auto-Überschlag nach heftiger Auffahrkollision

2. April 2015. 


Messe Schweiz spricht von "erfreulichem Ergebnis"

1. April 2015. 


Virus legt Binninger Altersheim "Langmatten" lahm

1. April 2015. 


Polizist freigestellt: Verdacht auf sexuelle Belästigung

1. April 2015. 


Thomas Bürge neuer Baselbieter Kantonstierarzt

1. April 2015. 


Wie EasyJet im Sturmwind sprachlich abschmierte

31. März 2015. 


Ueli Pfister sagt seinem Bahnhof Tecknau "adieu!"

31. März 2015. 


Regierung will Felix-Platter-Spital für Wohnraum abreissen

31. März 2015. 


Anne Lévy neue Direktorin der Psychiatrischen Kliniken (UPK)

31. März 2015. 


Kollektiv essen als eine kleine Weltverbesserung

30. März 2015. 


Schüsse aus Pistole auf nicht eingelöstes Auto

30. März 2015. 


Riesen geht, Wicki kommt zurück, Bruni wird Chef

30. März 2015. 


Brenzikofer: "Nicht alle Mitglieder wurden eingeladen"

30. März 2015. 


SP: Co-Präsidium Regula Meschberger und Adil Koller

30. März 2015. 


Grüne Birsfelden schliessen sich Wiedemann-Gruppierung an

29. März 2015. 


Auge in Auge mit einem Dinosaurier

28. März 2015. 


Motorrad kollidierte mit Motorrad: Lenker verletzt

27. März 2015. 


Wiedemann und Werthmüller bilden Fraktion mit GLP

26. März 2015. 


Landrat Urs-Peter Moos tritt sofort aus der BDP aus

26. März 2015. 


Auch Grüne-Fraktion schliesst Wiedemann aus

26. März 2015. 


Grüne schliessen Wiedemann aus der Partei aus

25. März 2015. 


Christoph Buser muss die Doppelkandidatur wagen

25. März 2015. 


Tristes Lachs-Schicksal: Flussaufwärts in die Todesfalle

25. März 2015. 


Marco Fischer wird neuer Direktor des Kinderspitals

25. März 2015. 


Fälle von Suizid- und Sterbehilfe in Basel bleiben stabil

24. März 2015. 


Einbrecher klauten Zigaretten bei Grossverteiler

24. März 2015. 


Grüne und EVP bilden gemeinsame Landrats-Fraktion

23. März 2015. 


Legionellen: Hallenbad muss geschlossen werden

23. März 2015. 


Bahnhof-Schalterhalle: Profis frischen Wandbilder auf

23. März 2015. 


Auf dem Heimweg vom "Fame" kam die böse Überraschung

22. März 2015. 


Schlägerei beim Tinguely-Brunnen: Zwei Männer verletzt

22. März 2015. 


Raubangriff per Velo auf Frau in der Spitalstrasse

20. März 2015. 


Kremations-Öfen streiken: Aarau und Zürich helfen aus

20. März 2015. 


Schweizer Winzer und Weine auf dem "Wyschiff"

19. März 2015. 


Jetzt ist genug: Grüne wollen Wiedemann rauswerfen

19. März 2015. 


Fallende Tropenwälder: Lahmende Schweiz in der Kritik

18. März 2015. 


Basta und Grüne wollen zurück in den Nationalrat

18. März 2015. 


Ständerat: SVP will FDP-Kandidaten unterstützen

17. März 2015. 


Reber trennt sich vom neuen Arxhof-Direktor Poltera

17. März 2015. 


Velolobby lanciert Initiative für Basler Express-Verbindung

17. März 2015. 


Pia Fankhauser: Sofortiger Rücktritt als SP-Präsidentin

17. März 2015. 


Kunstmuseum-Kreuzung: Kanton erwägt Kreisel

16. März 2015. 


Stimmrecht für 16-Jährige und Niedergelassene

16. März 2015. 


Kein Fait accompli: Wahl des BL-Kultur-Chefs sistiert

13. März 2015. 


Appellationsgericht entliess "Lehrer H." aus Sicherheitshaft

13. März 2015. 


Jetzt steht es fest: Tropeninstitut zügelt nach Allschwil

11. März 2015. 


Griff in die Gerichtskasse: Mitarbeiterin verhaftet

11. März 2015. 


Brief mit weissem Pulver jetzt auch an Unternehmen

10. März 2015. 


Ende Bern: Nationalrat Miesch tritt nicht mehr an

10. März 2015. 


TCS-Einsprache: 21 Parkplätze weg an der Wettsteinallee

9. März 2015. 


LDP: Mit vier Männern und einer Frau in die NR-Wahlen

9. März 2015. 


"Caffè Bologna": Mit 360'000 Franken in der Kreide

9. März 2015. 


Fahnder verhafteten sechs kostümierte Fasnachts-Brutalos

9. März 2015. 


FDP-Schlappe: Parteiloser Daniel Muri neuer Stadtrat

8. März 2015. 


Doppel-Niederlage für Linke: Zahnmedizin und "Wohnen für alle"

8. März 2015. 


Ja zu Umfahrung Allschwil und CVP-Sauberkeits-Initiative

8. März 2015. 


Juso BL mit neuem Co-Präsidium: Baumgartner und Bühler

7. März 2015. 


Nach Besuch des Grand Casino beraubt – Täter gefasst

7. März 2015. 


Bei Verkehrskontrolle: Litauische Ladendiebe erwischt

6. März 2015. 


Diebin (25) tat sich in der Delsberger-Allee gütlich

6. März 2015. 


Marco Streller tritt zurück: FCB verliert einen Leader

5. März 2015. 


Handelskammer zu Saladin-Berichten der BaZ: "Unhaltbar"

5. März 2015. 


Daniela de la Cruz neue Direktorin der Klinik Birshof

5. März 2015. 


Tanklösch-Fahrzeug auf Fahrt zu Kaminbrand verunfallt

5. März 2015. 


Pixel-Fahndungsbilder wirkten: Zug-Schläger stellten sich

5. März 2015. 


AKW: Strafuntersuchung durch Basler Anwalt Wiprächtiger

4. März 2015. 


Lieferung der zweiten "Tango"-Tranche der BLT läuft an

4. März 2015. 


Nationalrats-Liste der SVP mit Spitzenkandidat Frehner

3. März 2015. 


S-Bahn-Attacke: Gepixelte Täter-Fotos veröffentlicht

3. März 2015. 


Zechende Frau: Sie hielt den Streifenwagen für ein Taxi

2. März 2015. 


Unhold gesucht: Er griff Frau von hinten an die Brüste

1. März 2015. 


Frau zu Boden gerissen und beraubt – Passanten halfen

1. März 2015. 


Verkehrsregime-Panne an der Fasnacht: Autos fuhren duch

28. Februar 2015. 


Hanf-Plantage: Polizei verschwieg eine Verhaftung

27. Februar 2015. 


Das Baselbiet bleibt aus dem Hochschulrat ausgesperrt

26. Februar 2015. 


Mais im Bahnhof: Besoffener blockierte Zugs-Türe

25. Februar 2015. 


Üble Spray-Attacke auf zwei Fasnachts-Heimkehrer

25. Februar 2015. 


Fasnächtler schlugen schlichtenden Passanten bewusstlos

24. Februar 2015. 


Café Bar "Santana": Stichwaffeneinsatz in der Toilette

23. Februar 2015. 


Einbruchsverdacht: Zwei minderjährige Frauen abgeführt

23. Februar 2015. 


Morgestraich verlief für Rettungskräfte problemlos

23. Februar 2015. 


Kläranlage Frenke 2 läuft wieder im Normalbetrieb

23. Februar 2015. 


Polizist verhaftet: Er soll Indoor-Hanf angebaut haben

20. Februar 2015. 


Cyanid im Abwasser: Schon wieder die Firma Rero AG

20. Februar 2015. 


Euro-Airport-Chef Jürg Rämi tritt auf Jahresmitte zurück

20. Februar 2015. 


Internet-Mobbing: "Lehrer H." legt Berufung ein

19. Februar 2015. 


Gift im Wasser: ARA Frenke 2 hat erneut Probleme

19. Februar 2015. 


IV-Vorwürfe gegen Ehefrau von SVP-Landrat Paul Wenger

18. Februar 2015. 


SVP sieht Silberstreifen: Avancen an bürgerliche Parteien

17. Februar 2015. 


Junge Frau von Frauen im Tram sexuell belästigt

17. Februar 2015. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.