News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Bergung auf dem Rhein: Frachter manövrierunfähig

11. Juni 2016. 


Nach Vandalen-Blödsinn das Wochenende in der Zelle

11. Juni 2016. 


Steinenvorstadt: Schwere Kopfverletzungen bei Angriff

11. Juni 2016. 


Maskierte stürmten Wohnung eines Drogenkonsumenten

11. Juni 2016. 


Velofahrer (75) bei Kollision mit Tram schwer verletzt

10. Juni 2016. 


Geheftet oder nicht geheftet – das ist hier keine Frage

9. Juni 2016. 


Legionellen fühlen sich in Baselbieter Altersheimen wohl

9. Juni 2016. 


Erneut überschwemmte Keller in der ganzen Region

8. Juni 2016. 


Wie aus Überschuss eine "ausgeglichene Rechnung" wird

8. Juni 2016. 


Merkwürdig: Bewaffnete Randale in einem Coiffeursalon

7. Juni 2016. 


Über-Wasser im Laufental – im Birsig-Tunnel blockiert

7. Juni 2016. 


Tod auf Risiko-Kreuzung: Lastwagen-Chauffeur verurteilt

7. Juni 2016. 


Füllinsdorf will nichts von Windkraft-Anlagen wissen

6. Juni 2016. 


Teilerfolg für Wiedemann – Universitäts-Deal unter Dach

5. Juni 2016. 


Amt für Umwelt und Energie: Foto-Finish für Neubau

5. Juni 2016. 


Vorsicht vor Internet-Anlagebetrug: Riesige Verluste

3. Juni 2016. 


"Conex"-Demo: Anklage und Strafbefehle gegen Aktivisten

2. Juni 2016. 


Hauenstein-Posträuber jetzt hinter Gitter

1. Juni 2016. 


Basler Bürgerspital darf grünen Innenhof überbauen

1. Juni 2016. 


Affäre: "Gaba"-Buchhalterin zweigte 850'000 Franken ab

1. Juni 2016. 


Bahnkunde wollte schlichten: Aggressor schlug zu

30. Mai 2016. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Denner-Lebensmittelgeschäft

30. Mai 2016. 


Über den Durst getrunken – da bewarf er Autos mit Steinen

30. Mai 2016. 


Bijouterie an der Hauptstrasse Ziel von Einbrechern

29. Mai 2016. 


Vier mit Pfefferspray gegen einen: Geld her!

29. Mai 2016. 


Polizei-Auto knallt in Tram: Zwei Polizisten verletzt

28. Mai 2016. 


Auf der Umfahrungssstrasse getötet: Auto in Lastwagen

27. Mai 2016. 


Zug nahte: Unbekannter stiess Mann auf das Bahngeleise

27. Mai 2016. 


Dieb verhaftet: Er vergriff sich am Opferstock des Doms

27. Mai 2016. 


Nach Rücken-Operation: Sabine Pegoraro regiert fern

26. Mai 2016. 


Basler VPOD vor starken personellen Veränderungen

26. Mai 2016. 


Die Schlag-Zeilen um die "Bestie von Rupperswil"

25. Mai 2016. 


Kein Prozess: "Hotelschiff-Gangster" ist schuldunfähig

25. Mai 2016. 


Drangu Sehu wird neuer Baselbieter Kantonsingenieur

25. Mai 2016. 


Therwil: Händedruck-Verweigerung darf bestraft werden

25. Mai 2016. 


"Schappo"-Preis für Freiwilligen-Unterstützung von Kindern

24. Mai 2016. 


John Häfelfinger wird neuer Baselbieter Kantonalbank-Chef

24. Mai 2016. 


Selbst Grossräte lehnen eine Bannmeile für Demos ab

23. Mai 2016. 


Schmid Lüpke soll neue Leitende Jugendanwältin werden

23. Mai 2016. 


Technischer Defekt: Heuballenpresse fing Feuer

23. Mai 2016. 


Erst Taser-Einsatz brachte 37-jährigen Brutalo zur Strecke

21. Mai 2016. 


Mit über 100 km/h durch Quartierstrassen: Geschnappt

21. Mai 2016. 


Weidling gekentert: Wassersportlern gelang Selbst-Rettung

20. Mai 2016. 


BVB lösen das Alarmknopf-Problem im neuen Tram

19. Mai 2016. 


Europa League Final: "Festhütte" mit Nebengeräuschen

19. Mai 2016. 


Mit dem GPS auf den Spuren von Erasmus durch Basel

18. Mai 2016. 


Tödliche Kollision mit Gartenmauer: Alkohol fuhr mit

17. Mai 2016. 


"Roter Kater": Schwer verletzter Mann lag im Treppenhaus

15. Mai 2016. 


Hochwasser: Überschwemmungen in Muttenz und Pratteln

14. Mai 2016. 


Motorenöl-Vandalismus auf Kindergarten-Spielplatz

14. Mai 2016. 


Heute vor zehn Jahren: FCB-Randale zu St. Jakob

13. Mai 2016. 


UBS-Bankfiliale überfallen: Angestellte mit Messer bedroht

13. Mai 2016. 


Mit dem Auto seiner Frau: 15 Jahre ohne Führerschein

12. Mai 2016. 


Bürgerspital: Beat Ammann wird neuer Direktor

12. Mai 2016. 


Elisabeth Ackermann als Regierungspräsidentin nominiert

10. Mai 2016. 


Museums-Direktorin Jungblut hinterliess Finanzdebakel

10. Mai 2016. 


Es war zum Verzweifeln: 1h47 Auto-Alarm im Kleinbasel

10. Mai 2016. 


Centralbahnplatz: Mann drohte Frau, sie anzuzünden

10. Mai 2016. 


Zonenwidrige Energiezentrale: EBM erhebt Beschwerde

9. Mai 2016. 


Tarifverbund Nordwestschweiz kündigt Preisaufschläge an

9. Mai 2016. 


Aufregung am Bahnhof wegen "verdächtigem Gegenstand"

9. Mai 2016. 


Bewohntes Chalet in Vollbrand: Enormer Sachschaden

8. Mai 2016. 


Horror-Unfall in der Fussgängerzone: Zwei Tote

7. Mai 2016. 


Dunkle Gestalten: 18-jährige Frau beim Klosterberg beraubt

7. Mai 2016. 


Welschmattstrasse: Rentnerin mit Lederjacken-Trick beraubt

6. Mai 2016. 


Jugendchor-Festival: Frohgesang, der zu Herzen geht

4. Mai 2016. 


Baselland will Planungs-Mehrwerte künftig abschöpfen

4. Mai 2016. 


Abo-Zeitungen werden immer teurer – auch in der Region

4. Mai 2016. 


Architekten Herzog & de Meuron jetzt auch Uni-Professoren

4. Mai 2016. 


Elsässerstrasse: Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft

4. Mai 2016. 


Basler Ex-Regierungsrat Karl Schnyder starb 84-jährig

3. Mai 2016. 


Heuwaage: Umweltverträglichkeits-Prüfung für Ozeanium

2. Mai 2016. 


"Pfauen"-Restaurant bleibt ein Vierteljahr geschlossen

2. Mai 2016. 


19-Jähriger bei Raubversuch am Centralbahnplatz verletzt

2. Mai 2016. 


In der Klingentalstrasse von hinten attackiert und beraubt

1. Mai 2016. 


Handelskammer sagt BL-"Bildungs-Chaos" den Kampf an

29. April 2016. 


Baurekurskommission stoppt Holzheizwerk der EBM

29. April 2016. 


Schulhaus-Wechsel: Aufstand von Oberdörfer Eltern

27. April 2016. 


Mit über hundert Kokain-Fingerlingen im Darm erwischt

27. April 2016. 


Bandscheibenvorfall: Sabine Pegoraro muss operiert werden

27. April 2016. 


Auf einen Schlag: Basel bietet eine neue Skyline

26. April 2016. 


Sympathie-Welle für eigentümlichen Nordtangente-Phallus

26. April 2016. 


Strafanzeige nach BaZ-Artikel: Schlappe für Baschi Dürr

25. April 2016. 


Endlich: Basler Handballer bleiben in der Nationalliga A

24. April 2016. 


Riehenring: Streit mit Messereinsatz mitten am Nachmittag

24. April 2016. 


Gewalt im Kleinbasel: Auf dem Heimweg ausgeraubt

24. April 2016. 


Energiewende: IWB und WWF werden Kooperationspartner

22. April 2016. 


Zwei neue Buvetten in Nähe der St. Alban-Fähre geplant

22. April 2016. 


Ab Dezember: Neuer Schnellbus zwischen Roche und Bahnhof

22. April 2016. 


Pro Juventute und der erstickungsgefährliche Zeichenstift

22. April 2016. 


Chienberg-Tunnel: Anhänger vom Zugfahrzeug gerissen

22. April 2016. 


Zehnder wird Sprecher der Evangelisch-reformierten Kirche

21. April 2016. 


Velofahrer von bewaffneten Gangstern überfallen

21. April 2016. 


Mörder von Riehen: Auch Appellgericht hält ihn für schuldig

20. April 2016. 


Deutsche über Museum: "Kühlraum einer Luxus-Metzgerei"

20. April 2016. 


Wenige Stunden nach der Geburt: Fohlen büxte aus

18. April 2016. 


Geländerrutschen: Auf dem Weg zu Party schwer verunfallt

18. April 2016. 


Aufsicht soll Stiftung der Faysal-Moschee kontrollieren

17. April 2016. 


Schuss durchs Fenster in die "Johanniter Café-Bar"

17. April 2016. 


Adil Koller neuer Allein-Präsident der Baselbieter SP

16. April 2016. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.