News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Gellertgut-Allee: 28 kranke Bäume müssen dran glauben

17. Februar 2015. 


Kirchmayr und Marti: Baselbieter Juso-Spitze tritt zurück

17. Februar 2015. 


Boots-Unglück mit zwei Toten auf dem Rhein: Anklage

16. Februar 2015. 


Serbische Kinder-Einbrecher von Polizei verhaftet

16. Februar 2015. 


Zigarrette? Dann folgte der Faustschlag ins Gesicht

15. Februar 2015. 


Staubsauger-Roboter wütete in unbewohnter Wohnung

14. Februar 2015. 


In der Stadt verteilt, was das Kunstmuseum zu bieten hat

13. Februar 2015. 


Wasserfallen-Abfahrt: Frau bei Schlittelunfall verletzt

13. Februar 2015. 


Stau-Aktion der unzufriedenen Polizei stösst auf Kritik

13. Februar 2015. 


Mann zündete sich im Hinterhof an: Vermutlich Suizid

13. Februar 2015. 


Staatsanwaltschaft erwägt Publikation von Täter-Fotos

13. Februar 2015. 


Notenstein übernimmt Basler Traditionsbank La Roche

13. Februar 2015. 


Sasha Stauffer soll Leitender Staatsanwalt werden

13. Februar 2015. 


Widerstand gegen SBB-Pläne: Gundeldinger Einsprache

12. Februar 2015. 


Bildungskommission: Wiedemann auf dem Schleuder-Sitz

12. Februar 2015. 


Baselbieter SP-Ständerat Claude Janiak tritt nochmals an

12. Februar 2015. 


Erlimatt-Schulhaus: Lehrer frisierte Sek-Zeugnisse

11. Februar 2015. 


SP BS: Mit vier Frauen und zwei Männern in die Wahlen

11. Februar 2015. 


Monica Gschwind übernimmt die Bildungsdirektion

10. Februar 2015. 


Brutaler Raubüberfall war nur inszeniert: Verhaftungen

9. Februar 2015. 


Grenzgänger-Erfolg: Straumann zahlt Franken-Löhne

9. Februar 2015. 


Deutlicher Rechts-Rutsch im Baselbieter Landrat

8. Februar 2015. 


Online-Verleumdung: Zwei Jahre für den "Lehrer H."

6. Februar 2015. 


Schneebedeckte Fahrbahnen setzten Lenkerinnen zu

6. Februar 2015. 


IWB-Präsident Jens Alder wird VR-Präsident von Alpiq

6. Februar 2015. 


"Wohnen für alle": Linke eröffnet den Abstimmungskampf

5. Februar 2015. 


Staatsanwältin verlangt 2,5 Jahre unbedingt für ex-Lehrer

5. Februar 2015. 


Einseitiger Sparbefehl: Unklare Folgen für das Unispital

4. Februar 2015. 


SVP verliert Stütze: Grossrat Karl Schweizer gestorben

4. Februar 2015. 


Wüthrichs Generalsekretär Roland Plattner tritt zurück

4. Februar 2015. 


Firma von ex FCB-Fussballer Beg Ferati konkurs

4. Februar 2015. 


Rekurse abgelehnt: Drei Häuser bleiben in der Schutzzone

3. Februar 2015. 


Implantate-Hersteller Straumann: Bonus-Reduktionen

3. Februar 2015. 


Rekurse gegen Zonenplan: Schutz oder Verdichtung?

2. Februar 2015. 


Tot im Rhein: "Klingental"-Fäärimaa konnte Frau bergen

2. Februar 2015. 


"Sonnhalde"-Klinik: Anja Oswald neue Direktorin

2. Februar 2015. 


Diaz und Serey Die wechseln in die Bundesliga

2. Februar 2015. 


EVP-Wunschbuch war ergiebiger als Facebook-Aktivität

2. Februar 2015. 


Von fünf Männern umringt und zusammengeschlagen

1. Februar 2015. 


Verleumdung staatlicher Amtsträger: ex-Lehrer angeklagt

31. Januar 2015. 


Abseits der Piste: Zwei Lawinen-Tote im Südschwarzwald

31. Januar 2015. 


Masseneinwanderung: Keine bei Wolf, Luchs und Bär

31. Januar 2015. 


Tödlich verletzt: Mann kollidierte mit Waldenburgerbahn

30. Januar 2015. 


Krematorium läuft heiss: Maximal 21 Leichen täglich

30. Januar 2015. 


Rebhaus abgebrannt – möglicher Brandstifter verhaftet

29. Januar 2015. 


Neue Elisabethenstrasse: Kein Vergnügen für Velofahrer

29. Januar 2015. 


Homo-Plakat im Drämmli: BLT lenkt nach Protesten ein

29. Januar 2015. 


Rotes Kreuz: Sabine Siegrist wird Lucas Gerig ablösen

29. Januar 2015. 


Neuer Rheintunnel: Baubeginn erst in zehn Jahren

28. Januar 2015. 


Oberbaselbiet wird von Einbruchswelle heimgesucht

28. Januar 2015. 


BLT-Tram und BVB-Bus: Kollision bei der Schifflände

28. Januar 2015. 


Basel-Stadt will Abzüge bei Arbeitswegkosten begrenzen

27. Januar 2015. 


Gewässervergiftung: Verdacht gegen Metallbaufirma Rero

27. Januar 2015. 


Szenarien einer künftigen Baselbieter Regierung

26. Januar 2015. 


Rumänischer Einbrecher geriet in Polizei-Kontrolle

26. Januar 2015. 


"Tagesschau" abgebrochen: Cornelia Boesch plötzlich weg

25. Januar 2015. 


Markus Somms Gehversuche in der Baselbieter Politik

24. Januar 2015. 


Tankschiff mit 2'500 Tonnen Dieselöl lief auf Grund

24. Januar 2015. 


Abfuhr für Eric Weber: Polizei verbietet Pegida-Demo

22. Januar 2015. 


Seuchen: Der Westen ist viel zu wenig vorbereitet

22. Januar 2015. 


Halbtax und Wechselkurs: Fehler an Billet-Automaten

21. Januar 2015. 


SP-Polit-Marketing à la mode de Wirtschaftskammer

21. Januar 2015. 


Sesselacker: Taschenlampen-Licht verriet Einbrecher

21. Januar 2015. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Coop-Laden "Letten"

20. Januar 2015. 


Nach Sturz von der Gellert-Brücke: Tote Frau auf der A2

19. Januar 2015. 


Basel Sinfonietta: Neuer Chefdirigent und neuer Vorstand

19. Januar 2015. 


Sport und Gesundheit: Ein Uni-Neubau in St. Jakob

19. Januar 2015. 


Gegen das Wüten von Schweizer Firmen im Ausland

19. Januar 2015. 


Tankstelle: Die Kapuzenmänner kamen um 11 Uhr nachts

19. Januar 2015. 


Tramstation "Heuwaage": Mann spitalreif geschlagen

17. Januar 2015. 


Abgänge bei der "TagesWoche": Raz, Jäggi, Stöckli

16. Januar 2015. 


Vordere Frenke: Mehrere hundert Forellen tot

16. Januar 2015. 


Oper "Médée": Weltklasse zum Delnon-Abschied

16. Januar 2015. 


Milliardär Taib scheitert bei BBC mit Maulkorb-Versuch

16. Januar 2015. 


Beschaffung von Infomobil und Schutzwesten: Berufung

16. Januar 2015. 


Alpnacher Quarzsandstein für Basels Innenstadt

15. Januar 2015. 


Baselbieter SP lanciert Volksinitiative "Wohnen für alle"

15. Januar 2015. 


Mehrere Verletzte bei Kollision von Postauto mit Traktor

14. Januar 2015. 


Fremde Köche sollen das Quartier zusammenbringen

14. Januar 2015. 


"Basta" und Grüne wollen Nationalrats-Mandat zurück

13. Januar 2015. 


BL-Wirtschafts-Offensive mit neuen Förder-Akzenten

13. Januar 2015. 


EVP übersät Baselbiet mit 1'100 Mützen zum Mitnehmen

12. Januar 2015. 


Eric Weber will Pegida-Demo in Basel organisieren

11. Januar 2015. 


Hold-up im Tankstellen-Shop – 5'000 Franken Belohnung

11. Januar 2015. 


Barbara Richard wird neue Polizei-Kommunikations-Chefin

10. Januar 2015. 


FC Basel mit neuem Linksverteidiger Adama Traoré

10. Januar 2015. 


Karriere: "Birshof"-Direktor wird Spital-Chef in Dubai

10. Januar 2015. 


Wettsteinbrücke: Vor dem Raub der Feuer-Trick

10. Januar 2015. 


Adrian Ballmer muss Staat 98'000 Franken zurückzahlen

9. Januar 2015. 


Juso wollen mit drei Sitzen den Landrat stürmen

8. Januar 2015. 


Selbstanzeige: 65 Millionen Franken Vermögen unversteuert

8. Januar 2015. 


Parkieren für Motorräder bleibt vorerst noch gratis

8. Januar 2015. 


EVP-Kandidaten joggen und twittern über 40 Kilometer

8. Januar 2015. 


Weniger "Saures" für den Staat vom Gewerbedirektor

7. Januar 2015. 


Erstmals zwei Frauen an der Spitze des Grossen Rates

7. Januar 2015. 


Hund biss Knabe ins Gesicht – wer kennt den Vierbeiner?

7. Januar 2015. 


vanBaerle zieht weg: Künftig Wohnen auf dem Areal

6. Januar 2015. 


Breites Komitee unterstützt Wiederwahl von Reber

5. Januar 2015. 


Das "Schwung"-Rad soll "noch bürgerlicher" drehen

5. Januar 2015. 


Pilatusstrasse: Erst das Hilfsangebot – dann die Schläge

4. Januar 2015. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.