News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Verhafteter Basler Dschihadist will nach Deutschland

29. Juli 2016. 


Neue Gleis-Schäden bei BVB und BLT: "Flexity"-Stopp

29. Juli 2016. 


Edith Maryon AG kauft die Markthalle: Betrieb gesichert

29. Juli 2016. 


#Amok #Schiesserei #München #Christinerichard

28. Juli 2016. 


Gemeinden "zerreissen" das Mehrwertabgabe-Gesetz

28. Juli 2016. 


BUD-Sprecher wird Hüter von Schloss Wildenstein

27. Juli 2016. 


Baselbieter produzieren – nur scheinbar – weniger Abfall

27. Juli 2016. 


Schwer verletzt: Velofahrer stürzte in PW-Frontscheibe

27. Juli 2016. 


Einbrecher mit 290 Stangen Zigaretten verhaftet

26. Juli 2016. 


Vorschlag: Basler Museen auf die Klybeck-Insel

26. Juli 2016. 


Elektro-Probleme könnten Basler Theater-Umbau verteuern

26. Juli 2016. 


Mit Messer auf der Claramatte: Junger Mann ausgeraubt

26. Juli 2016. 


Webergasse: Polizist durch Schläger leicht verletzt

25. Juli 2016. 


Heftige Schlägerei um "Nelson Pub": Zwei Verletzte

23. Juli 2016. 


Platzregen: Wieder überschwemmte Keller im Baselbiet

22. Juli 2016. 


Waffen und Munition aus Schützenhäusern gestohlen

22. Juli 2016. 


Roche-Gründer-Enkel Luc Hoffmann 93-jährig gestorben

22. Juli 2016. 


Zylinderhut-Mann: Mit Pfefferspray gegen Service-Angestellte

22. Juli 2016. 


25 Bahnübergänge saniert: Deutlich weniger Unfälle

20. Juli 2016. 


Geisterfahrer im A22-Tunnel: Er wendete zweimal

20. Juli 2016. 


Oliver Kreuzers Sportmarketing-Firma ist liquidiert

20. Juli 2016. 


Schüsse auf "Brauerzunft"-Wirt: Täter rasch gefasst

19. Juli 2016. 


Zahlreiche Velounfälle am sonnigen Sonntag

18. Juli 2016. 


ASE-Anlage-Skandal: Anklage gegen drei Akteure

18. Juli 2016. 


Bus und Tram beliebte Schmuggelpfade für Kokain

18. Juli 2016. 


Rheingasse: Wirt durch Schüsse ins Bein verletzt

18. Juli 2016. 


Mann (71) beim Kirschenpflücken tödlich verletzt

17. Juli 2016. 


Elisabethen-Anlage: Vom Rendez-vous in die Notfallstation

16. Juli 2016. 


Zwei Raubversuche innerhalb von wenigen Minuten

16. Juli 2016. 


"Manor"-Ladendieb erwischt: Detektiv mit Pfefferspray

16. Juli 2016. 


Serey Die: Ein alter Bekannter kehrt zum FC Basel zurück

15. Juli 2016. 


Telebasel verliert einen Viertel seines TV-Publikums

15. Juli 2016. 


A2: Lastwagen fuhr ungebremst in Personenwagen

15. Juli 2016. 


FC Basel holt kolumbianischen Verteidiger Éder Balanta

15. Juli 2016. 


BVB: Nur noch Umwelt-Abo für "Weil-Express" gültig

14. Juli 2016. 


Buchsbaum-Besitzer aufgepasst: Der Zünsler wird aktiv

14. Juli 2016. 


Velofahrer hatte plötzlich Hand und Messer am Hals

12. Juli 2016. 


Journalist und Widerstandskämpfer Hans-Rudolf Strasser tot

11. Juli 2016. 


Linienbus kollidierte mit Schienenreinigungs-Fahrzeug

11. Juli 2016. 


Anlaufstelle als Frühwarn-System gegen Dschihadisten

10. Juli 2016. 


Steine gegen die "Stöckli Bar": Situation ausser Kontrolle

10. Juli 2016. 


Centralbahnplatz: 51-Jähriger mit schweren Kopfverletzungen

10. Juli 2016. 


Schützenmattpark und Kleinbasel: Zwei Raubüberfälle

9. Juli 2016. 


Neues Hallenbad: "Jedes Jahr eine Million Defizit"

9. Juli 2016. 


E-Bike-Fahrer bei Kollision mit Auto schwer verletzt

8. Juli 2016. 


FC Zürich-Fussballer Kevin Bua wechselt zum FC Basel

8. Juli 2016. 


Nach Kollision mit Strassenbord schwer verletzt

8. Juli 2016. 


Klybeckstrasse: Schlägerei-Beteiligte attackiert

8. Juli 2016. 


Erst beim zweiten "Besuch" schaltete er die Polizei ein

8. Juli 2016. 


Wiedemann kommt erneut mit Bildungs-Initiative

7. Juli 2016. 


BL-Staatsangestellte sollen bei Stellen-Abbau helfen

7. Juli 2016. 


Birrer und Cron neue Mitglieder des Fasnachts-Comités

7. Juli 2016. 


Uni im Baselbiet: Die Standort-Suche geht weiter

6. Juli 2016. 


FC Basel holt Offensiv-Spieler Mohamed Elyounoussi

6. Juli 2016. 


Webergasse: Tattoo-Studio-Besitzer schoss mit Schrotflinte

5. Juli 2016. 


Hast Du Zigaretten? Dann zückte der Aggressor das Messer

5. Juli 2016. 


Gewerbe, Industrie und Dienstleistung: Die Top-Lehrlinge

4. Juli 2016. 


Überfall in Bordell: Schein-Kunde attackierte Prostituierte

4. Juli 2016. 


Promille-Radfahrer bei Kollision mit Autos schwer verletzt

2. Juli 2016. 


Das Herz der "Baloise Session": Matthias Müller ist tot

1. Juli 2016. 


Schlägerei vor der SBB-Schalterhalle: Drei Verletzte

1. Juli 2016. 


Basler Dirnen-Mörder in Kuba verurteilt: 16 Jahre

30. Juni 2016. 


Jürg Nyfeler wird neuer CEO des Felix Platter-Spitals

30. Juni 2016. 


Finma am Pranger: Strafanzeige wegen Begünstigung

30. Juni 2016. 


Sturz aus dem zweiten Stock – Riesenglück für Baby

29. Juni 2016. 


Landrats-Bann für Beamte: SP mit Politfilz-Initiative

29. Juni 2016. 


SVP und FDP: Keine Staatsangestellten mehr im Landrat

28. Juni 2016. 


Grossrat Eric Weber muss gemeinnützige Arbeit leisten

28. Juni 2016. 


Jan Kirchmayr neuer Landrat: Auf Mutter folgt Sohn

28. Juni 2016. 


Ein Strich beendet den Basler Strassenstrich

27. Juni 2016. 


GPK: "Die Führung der Abteilung Kultur ist ungenügend"

27. Juni 2016. 


Breel Embolo verlässt den FC Basel: Ab zu Schalke 04

26. Juni 2016. 


Wieder Überflutungen – Muttenz erneut betroffen

25. Juni 2016. 


Schwere Ausschreitungen – Polizei teilweise überfordert

25. Juni 2016. 


"Basler Zeitung" schliesst Baselland-Büro in Liestal

24. Juni 2016. 


Meret-Oppenheim-Hochhaus: Feierstunde in der Baugrube

24. Juni 2016. 


Sex-Übergriff an drei Frauen in den Langen Erlen

24. Juni 2016. 


Wessels will Parking unter dem Landhof-Areal

23. Juni 2016. 


Ein neues Schiff für die Basler Personenschifffahrt

22. Juni 2016. 


Eishalle St. Jakob-Arena geht in Staatsbesitz über

22. Juni 2016. 


Barfüsserplatz: Sex-Kunde mit dunkeln Absichten

22. Juni 2016. 


Rot-Grün greift an: "SVP-Nägelin ist ein Kuckucks-Ei"

21. Juni 2016. 


Blutender Mann irrte auf Geleisen umher: Bahn blockiert

20. Juni 2016. 


Aeschenplatz-Tramsperrung: BVB mussten zeitlich zirkeln

20. Juni 2016. 


Seltisberger Gemeinderat informiert per "Schweizerzeit"

19. Juni 2016. 


Hiltalingerstrasse: Teure Missachtung der Sperrfläche

19. Juni 2016. 


Links-Rechts-Konfrontation: Die Polizei war schneller

19. Juni 2016. 


Baselbieterin Samira Marti unterlag als Juso-Präsidentin

19. Juni 2016. 


Neubau des Klosterfiechtenhofs vollständig ausgebrannt

18. Juni 2016. 


Tram-Kollision: Chaos auf dem Aeschenplatz

17. Juni 2016. 


Ein Basler Regierungsrat legt den Markierungs-Turbo ein

16. Juni 2016. 


300'000 Staats-Franken an die Swiss Indoors 2016

14. Juni 2016. 


Verfolgungsjagd: In der Erlenmatt war Endstation

14. Juni 2016. 


Basler Schauspielerin Trudi Roth 86-jährig gestorben

14. Juni 2016. 


Basler BDP neu mit Michel Rusterholtz und mit EVP

13. Juni 2016. 


Migros "Drachen-Center" evakuiert: Defekt an Kühlanlage

13. Juni 2016. 


Rind floh aus Schlachthaus – Todes-Schuss nahe der A2

13. Juni 2016. 


3 Promille: Trinkerin fuhr "aus Sicherheitsgründen" weiter

12. Juni 2016. 


Birsig-Parkplatz: Schwere Kopfverletzungen bei Angriff

12. Juni 2016. 


Abfall-Brand beschädigte Wiesenbrücke

12. Juni 2016. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.