News

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

Waldenburgerbahn: Direktor Peter Widmer geht

26. Juni 2015. 


Baby stürzte aus erstem Stock über den Balkon

26. Juni 2015. 


Drogenring aufgeflogen: Sieben Dealer verhaftet

26. Juni 2015. 


Volksinitiative will Rheinstrasse-Kapazität nicht einschränken

26. Juni 2015. 


CVP lanciert Initiative gegen Parkplatz-Abbau

25. Juni 2015. 


Polizist rettet Rheinschwimmerin mit Weidling

25. Juni 2015. 


12-jähriger Junge von Personenwagen überrollt

25. Juni 2015. 


Lastwagen-Lenker fuhr ungebremst in Betonpfeiler

23. Juni 2015. 


Fabian Frei wechselt in die Bundesliga: 1. FSV Mainz 05

23. Juni 2015. 


Gewerbe- und Wohnhaus: Dachstock im Vollbrand

23. Juni 2015. 


Der visionärste Velo-Parkplatz Basels: auf Autospur

23. Juni 2015. 


Christoph Eymann: Keine Ständerats-Kandidatur gegen Fetz

22. Juni 2015. 


Autobomben-Warnung auf dem Messeplatz: Verhaftung

20. Juni 2015. 


Papiermuseum-Geschäftsführer veruntreute 30'000 Franken

19. Juni 2015. 


Leichte Milde für ex-"Cambridge Institute"-Geschäftsführer

19. Juni 2015. 


Safran Zunft-Wirt Hanspeter Fontana hört auf

19. Juni 2015. 


Organisierte Brutalität: Schlag gegen Türsteherszene

19. Juni 2015. 


Hoffnungsträger: Urs Fischer wird neuer Trainer des FCB

18. Juni 2015. 


EVP soll allein in die Nationalratswahlen ziehen

18. Juni 2015. 


Paulo Sousa geht: FCB im Moment trainerlos

17. Juni 2015. 


BKB erhält für ihre Affären einen scharfen GPK-Rüffel

17. Juni 2015. 


EDF-Eingang blockiert: Freie Bahn für die Rhein-Lachse

17. Juni 2015. 


CVP BL mit Schneider-Schneiter und GLP/BDP

16. Juni 2015. 


Polizist mitgeschleppt – da schoss er auf Fluchtfahrzeug

16. Juni 2015. 


Regierung für mehr Nachtleben in der Rheingasse

16. Juni 2015. 


RTVG: Stimmrechtsbeschwerde fordert Nachzählung

16. Juni 2015. 


Drei Türken durch Gruppe teils schwer verletzt

16. Juni 2015. 


Handelskammer: Kein (offizieller) Support für Janiak

16. Juni 2015. 


Amtliche Quittung für unsportliche Fussball-Fans

15. Juni 2015. 


Wieder zahlreiche Einsätze für Baselbieter Feuerwehren

15. Juni 2015. 


Drei von vier Bürgern für Regio-Kooperationsinitiative

14. Juni 2015. 


Rot-grünes Basel lehnt linke Initiativen deutlich ab

14. Juni 2015. 


Heftige Regenfälle sorgten für 60 Feuerwehr-Einsätze

12. Juni 2015. 


Tödlicher Unfall: Motorradlenker stirbt im A18-Tunnel

11. Juni 2015. 


Metallteile auf Geleisen: Hauensteintunnel stundenlang blockiert

10. Juni 2015. 


Erstmals im Baselbiet bestätigt: Luchs reisst Ziege

10. Juni 2015. 


Wie Hans Furer den Schmuddel-Landrat aufmöbeln will

10. Juni 2015. 


Im Bett überfallen: Drei Verdächtige verhaftet

9. Juni 2015. 


Grenzacherstrasse: Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt

9. Juni 2015. 


Schnecken-Spezialist Christoph Oberer gestorben

9. Juni 2015. 


Der Fall von Sibel Arslan – SRG-konform gewichtet

8. Juni 2015. 


FCB-Fans schlugen Sion-Anhänger in der "Steinen" spitalreif

8. Juni 2015. 


Schöne Bescherung in einem Garten am Fuchsweg

8. Juni 2015. 


Baselbieter Regierung will Parkplatz-Pflicht lockern

8. Juni 2015. 


Prüfungs-Bschiss: Zwölf Wirtschaftsmittelschüler erwischt

8. Juni 2015. 


Cup-Final mit Sion als Sieger endet mit Polizei-Einsatz

7. Juni 2015. 


23-Jähriger in der Hochbergerstrasse überfallen

7. Juni 2015. 


Emotionale Aussprache um Grünraum im Gundeli

4. Juni 2015. 


Raubüberfall auf Sportler am Schaffhauserrheinweg

4. Juni 2015. 


Dank DNA verhaftet: Der lange Arm der Strafverfolgung

4. Juni 2015. 


Neue Heimat: Fabian Schär wechselt zu Hoffenheim

4. Juni 2015. 


Zwei Verletzte bei Vollbremsung eines BVB-Busses

4. Juni 2015. 


Die Armut trifft im Baselbiet fast 17'000 Personen

3. Juni 2015. 


Auch Regina Werthmüller tritt aus den Grünen aus

3. Juni 2015. 


"Starke Schule"-Sprecherin Olsson: BaZ-Praktikum

3. Juni 2015. 


Schmuck-Diebe bestehlen mit Spital-Trick ältere Frauen

3. Juni 2015. 


"Schwedenreisli": Presserat verurteilt "Basler Zeitung"

2. Juni 2015. 


Dänischer Innenverteidiger Daniel Hoegh stösst zum FCB

2. Juni 2015. 


Baselland will auf dem Buckel der Gemeinden sparen

2. Juni 2015. 


Gemeinderat erteilt Absage an private Video-Überwachung

2. Juni 2015. 


Kritik an SBB-Plänen: "Schalterhalle wird Shopping-Meile"

1. Juni 2015. 


Die neue Akquisition des FC Basel: Michael Lang

1. Juni 2015. 


Sissach und Anwil erhalten Elektroauto-Parkplätze

30. Mai 2015. 


Kuvert mit weissem Pulver jetzt auch an Guy Morin

30. Mai 2015. 


Polizei warnt: Schlange spuckt Arbeiter in die Augen

30. Mai 2015. 


Brandstiftungen in Basler City und in Kleinbasel

30. Mai 2015. 


Nackte Baselbieterin sass in fremdem Auto

29. Mai 2015. 


Bazl-Chef Matthias Suhr neuer EuroAirport-Direktor

29. Mai 2015. 


Bald Entscheid über Walter Eglins Hölsteiner Sgraffito

29. Mai 2015. 


Sanitätsfahrer als "Raser" – alle Fälle verliefen im Sand

28. Mai 2015. 


Gundeli und Bruderholz: Stromausfall bei 10'000 Kunden

28. Mai 2015. 


Bachem-Gründer Peter Grogg kauft Bad Schauenburg

28. Mai 2015. 


Steuer-Streit: BKB zahlt Deutschland 38 Millionen Euro

28. Mai 2015. 


Elektronische Kunst als Widerstand gegen Big Data

27. Mai 2015. 


Fallschirmspringerin aus Augst schwer verletzt

27. Mai 2015. 


Crowdfunding: Erfolg für Gemeinschaftsgarten "Landhof"

27. Mai 2015. 


Hitler-Gruss am Strassenrand: Mann verhaftet

27. Mai 2015. 


Unhold verhaftet: Nach einem Monat wieder frei

27. Mai 2015. 


Barfüsserplatz-Bar: Zweite Chance auf eine "Bloody Mary"

26. Mai 2015. 


Fahrende erhalten einen Standplatz: Regierung prüft

26. Mai 2015. 


In der Elsässerstrasse: Schlag und Spray ins Gesicht

26. Mai 2015. 


Binninger Öko-Preis 2015 geht an Kaspar Müller

25. Mai 2015. 


Rennvelo-Lenker rast in stehenden Personenwagen

24. Mai 2015. 


"Bar Rouge": Niederlage im Kampf um mehr Lärm

24. Mai 2015. 


Vermummte griffen Gebäude der Staatsanwaltschaft an

23. Mai 2015. 


Basel-Stadt: Ausländeranteil jetzt über 35 Prozent

22. Mai 2015. 


Sympathie für urbane Landwirtschaft im Grossen Rat

21. Mai 2015. 


B&B-Affäre: Gauglers auch vor Rekurskommission abgeblitzt

21. Mai 2015. 


Rollerfahrer getötet: Er fuhr direkt in ein Gebäude

21. Mai 2015. 


BL: Grünliberale überraschen mit Ständerats-Kandidatur

20. Mai 2015. 


Andrea Schenker-Wicki wird neue Rektorin der Basler Uni

20. Mai 2015. 


Dürr akzeptiert Entscheid des Verwaltungsgerichtes

20. Mai 2015. 


BVB: Nur noch Zank um Arbeitszeugnis des Ex-Direktors

20. Mai 2015. 


Regierung kommt Kritik an Verkehrskonzept entgegen

20. Mai 2015. 


Triumph für Lorenz Nägelin – Klatsche für Baschi Dürr

20. Mai 2015. 


Ladendiebin ging mit Messer auf Aufseherin los

20. Mai 2015. 


Agglo-Expressstrasse: SP kündigt Referendum an

20. Mai 2015. 


Brutalität gegen Alte: Gericht bestätigt harte Strafen

19. Mai 2015. 


BLT: Zunehmende Kundschaft, siebenstelliger Gewinn

19. Mai 2015. 


Fünf Wagen krachten ineinander: Vier Verletzte

19. Mai 2015. 


<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.