News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

EBL kauft 10 Megawatt-Windkraftwerk in Norddeutschland

21. Februar 2012. 


Rotwein-Schmuggel: Grenzer "packten" 500 Flaschen

21. Februar 2012. 


Feuer bei der "Kuppel": Brandstiftung nicht ausgeschlossen

20. Februar 2012. 


Referendum gegen Verkauf von Kabelnetz steht

19. Februar 2012. 


Fasnachtsauftakt im Baselbiet: Die Polizei wacht

19. Februar 2012. 


Autobahn-Raser erwischt: Rennen mit über 200 Sachen

18. Februar 2012. 


Schon noch blöd: 25'000 Euro "abhanden" gekommen

17. Februar 2012. 


Regierung zur "Abspeck"-Initiative: "Beamten-Bashing"

17. Februar 2012. 


Personenwagen von Tram erfasst: PW-Lenkerin verletzt

17. Februar 2012. 


Zwei Personen bei bewaffnetem Raubüberfall verletzt

17. Februar 2012. 


Ärger: Kein (Hallen-)Sport während der Schulferien

17. Februar 2012. 


Basler Gymnasiast im Chemie-Unterricht verletzt

16. Februar 2012. 


Immobilien Basel bewirbt Wohnung mit "Aldi"-Empfehlung

16. Februar 2012. 


"Zoo Dorenbach": Sexueller Angriff kurz vor Mitternacht

16. Februar 2012. 


Initiative will Staatsangestellten an den "Speck"

16. Februar 2012. 


BDP BL mit neuer Präsidentin: Marie-Therese Müller

16. Februar 2012. 


Basler Kantonalbank erzielte 10 Prozent weniger Gewinn

16. Februar 2012. 


320'000 Franken an Karl Barth-Stiftung und Hindugemeinde

15. Februar 2012. 


Nach Streit: Gemeindepräsident Erny wirft Handtuch

14. Februar 2012. 


Mann von Zug getötet: Geschlossene Barriere missachtet

14. Februar 2012. 


Casino-Direktor Michael Favrod wechselt nach Zürich

14. Februar 2012. 


Fische und Gemüse – produziert auf dem Dreispitz-Areal

14. Februar 2012. 


Berufsmatur: Hilfe, die Doktorhüte kommen!

14. Februar 2012. 


Dichter Rauch: Gemeindeverwaltung evakuiert

13. Februar 2012. 


Bluttat an 35-Jährigem: Tatverdächtiger verhaftet

13. Februar 2012. 


Das macht Spass: Zug fällt aus, Bus soeben abgefahren

13. Februar 2012. 


TeleBasel zeigt Cohn-Film "Two Bits" mit Al Pacino

12. Februar 2012. 


Basler Wirte: "Carlsberg missbraucht Marktmacht"

12. Februar 2012. 


Frontalkollision: Korrekt fahrende Lenkerin verletzt

11. Februar 2012. 


Stichwaffen-Streit in der Greifengasse: Mann verletzt

11. Februar 2012. 


Dem Basler Künstler Max Kämpf (1912-1982) zu Ehren

10. Februar 2012. 


Scheunen-Grossbrand: Fünf Tiere tot, zwei Retter verletzt

10. Februar 2012. 


Online auf Schienen: BLT bietet Gratis-WLAN im "Tango"

10. Februar 2012. 


Shaqiri zu Bayern München: Jetzt ist es definitiv

9. Februar 2012. 


Abenteuer mit der Bundesbahn: "Nein, nicht schon wieder!"

9. Februar 2012. 


In Burma stört Kanonendonner die Friedensklänge

8. Februar 2012. 


Sie erhalten Geld aus dem staatlichen Swisslos-Fonds

8. Februar 2012. 


Altersheim der Nägelin-Stiftung strahlt im neuen Glanz

7. Februar 2012. 


Psychiatrie-Reform hat Folgen für zwei Professorinnen

7. Februar 2012. 


Bilder aus der Arbeitswelt von einst – und was sie aussagen

6. Februar 2012. 


Gewaltverbrechen: Toter Mann lag in einer Wohnung

6. Februar 2012. 


Moratorium gegen Pestizide zur Rettung der Bienen

6. Februar 2012. 


Klares Nein zur Sicherheits- und zur Parkraum-Initiative

5. Februar 2012. 


Kioskfrau schrie: Da brachen Täter den Raubüberfall ab

5. Februar 2012. 


Stromausfall und lahm gelegt: Bahnhof SBB Basel

4. Februar 2012. 


Tod am Kannenfeldplatz: Fluchtauto in Kandelaber

4. Februar 2012. 


Kinderbetreuung: "Hauptnutzer sind Doppelverdienende"

3. Februar 2012. 


Verputz fiel von Decke: Hallenbad sofort geschlossen

3. Februar 2012. 


Rentnerin bei Sturz aus dem Fenster getötet

3. Februar 2012. 


BL: Thomas de Courten wird neuer Wirtschaftsförderer

3. Februar 2012. 


Initiative will Aus für Weiterbildungsschulen verhindern

2. Februar 2012. 


Freilauf für Vierbeiner: Hundeareal im Horburgpark eröffnet

2. Februar 2012. 


Neue Direktorin des Historischen Museums Basel

2. Februar 2012. 


Ein Todesopfer bei Wohnungsbrand am Eggrainweg

2. Februar 2012. 


Baselbieter Ex-Museums-Chefin hat Personalprobleme

1. Februar 2012. 


Feuer im Kulturzentrum "Union": Brandstiftung vermutet

1. Februar 2012. 


Grenzgänger: Gehalts-Kündigungen missbräuchlich

1. Februar 2012. 


Eis-Zeit: Guckloch-Lenker gefährden den Verkehr

31. Januar 2012. 


Brutalster Raubüberfall auf vermögende Rentnerin

31. Januar 2012. 


Die SBB verflirten den "Flirt": Neuer Frust am Bahnsteig

31. Januar 2012. 


Preis für nachhaltiges Geschäftsmodell an Alternative Bank

30. Januar 2012. 


VPOD-Boss Urs Müller soll "Basta"-Präsident werden

30. Januar 2012. 


Mann droht Polizisten mit Messer – bis der Warnschuss fällt

30. Januar 2012. 


75-jähriger Mann durch Pferde-Hieb schwer verletzt

30. Januar 2012. 


Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bruderholzstrasse

30. Januar 2012. 


Gundeldinger-Quartier fordert Ende der Verkehrsbelastung

30. Januar 2012. 


120 statt 60: Drei Jung-Raser gingen der Polizei in die Falle

29. Januar 2012. 


18-jähriger Waffennarr schoss auf Wohnhaus

29. Januar 2012. 


Rotes Kreuz: Ein neues Zentrum humanitären Wirkens

28. Januar 2012. 


Tod auf der Strasse: Rollerfahrer kollidierte mit PW

28. Januar 2012. 


Krach auf Baustelle: Schlägerei mit Malerpinsel

28. Januar 2012. 


Pierre Bonnard: Gedeckte Tische, Frauen beim Baden

27. Januar 2012. 


Im Aescher Hecken-Krieg kündigt sich Tauwetter an

27. Januar 2012. 


Räuber nahmen Frau Nerzmantel und Goldschmuck ab

27. Januar 2012. 


Sirenen-Probe: Erstmals mit Test des Gehörlosenalarms

27. Januar 2012. 


Ex Sissacher Gemeindepräsident Schaffner verlässt SVP

27. Januar 2012. 


Baselbiet: Falsche taubstumme Bettler lassen aufhorchen

27. Januar 2012. 


Strikte erstklassige Klassentrennung bei den SBB

26. Januar 2012. 


Alte Basler Bürgerhäuser unter Schutz gestellt

26. Januar 2012. 


"Basler Zeitung" droht "Rettet Basel" mit Strafanzeige

25. Januar 2012. 


Ein neuer Hoffnungsschimmer für das "Schänzli"

25. Januar 2012. 


SBB-"Türstörung" und Pannen-Halt im Hauenstein-Tunnel

25. Januar 2012. 


Auch in Basel ist das Wegschauen hoch im Kurs

24. Januar 2012. 


Belästiger machte sich an neunjährigen Schüler heran

24. Januar 2012. 


Motorradfahrer tödlich verunglückt: Blendete Raser?

24. Januar 2012. 


TV-Kunden Achtung: Schalttag wird zum Schalt-Tag

23. Januar 2012. 


Überfall auf 26-Jährigen an der Haltestelle "Dreispitz"

21. Januar 2012. 


Frecher Taschen-Klau im "McDonalds" am Bahnhof

21. Januar 2012. 


Wieder auf dem Zebrastreifen: Fussgänger angefahren

21. Januar 2012. 


Basler CVP scheitert mit ihrer Gebühren-Initiative

21. Januar 2012. 


Fünf Verletzte bei seitlicher Frontalkollision

20. Januar 2012. 


"Sechs Wochen Luxus kosten sechs Milliarden Franken"

20. Januar 2012. 


Einbrecher und Langfinger im Netz der Polizei

20. Januar 2012. 


Videoband löste filmreifen Verkehrsunfall aus

19. Januar 2012. 


Tödlicher Verkehrsunfall: Frontalkollision in der Kurve

18. Januar 2012. 


Frau sass am Bahnhof: Da kamen die Messer-Männer

18. Januar 2012. 


Weiterer Rücktritt: Grünen-Präsident Stöcklin demissioniert

17. Januar 2012. 


SP droht mit Referendum gegen Kabelnetz-Verkauf

17. Januar 2012. 


Lachenmeier: "Parkraum-Initiative nicht gesetzeskonform"

17. Januar 2012. 


"Swissbau" verursacht Turbulenzen auf Schiene und Strasse

17. Januar 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.