News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

SVP: Fünf Interessenten für Regierungs-Nomination

4. Januar 2013. 


Konzernchef Spalinger verlässt Straumann per sofort

4. Januar 2013. 


An der Grenze entdeckt: Ecstasy-Pillen im Reisegepäck

4. Januar 2013. 


FDP wird auch SVP-Hardliner unterstützen

3. Januar 2013. 


Raúl Bobadilla wechselt von den Young Boys zum FCB

3. Januar 2013. 


Ballmer-Nachfolge: SP kommt mit Nussbaumer

3. Januar 2013. 


Illegaler Touristen-Transport in deutschem Reisebus

3. Januar 2013. 


BKB: 50 Milllionen Franken für Opfer des ASE-Skandals

3. Januar 2013. 


Hausbesitzer: Strassenbeiträge sind widerrechtlich

2. Januar 2013. 


Einbrecher suchte Kunsteisbahnen heim

2. Januar 2013. 


Millionenschaden bei Brand einer Schreinerei

1. Januar 2013. 


St. Jakobshalle: Big Bang-Party mit vielen Tumulten

1. Januar 2013. 


Jahreswechsel: Feuerwerk, Scherben und Schlägereien

1. Januar 2013. 


Raubüberfall noch eine halbe Stunde vor Jahreswechsel

1. Januar 2013. 


Aufmerksamer Lokführer: Ziege im Wartesaal entdeckt

31. Dezember 2012. 


Klage gegen AKW-Betreiber von Gösgen und Leibstadt

30. Dezember 2012. 


36-jähriger Einbrecher in der Ochsengasse verhaftet

30. Dezember 2012. 


Deutscher fragte nach Weg – da zückten sie die Waffe

30. Dezember 2012. 


Ladewagen weg: Diebstahl direkt ab Feld

30. Dezember 2012. 


35-Jähriger taumelte sturzbetrunken in den Rhein

29. Dezember 2012. 


Ferienverkehr Richtung Süden: Bis zehn Kilometer Stau

29. Dezember 2012. 


Sissacher Auto-Vandale erwischt und geständig

29. Dezember 2012. 


Güterstrasse: Überfall durch jugendliche Aggressoren

29. Dezember 2012. 


Gewerbler droht "Volksstimme" mit Anzeigenboykott

28. Dezember 2012. 


Dramatische Brand-Szenen an der Landskronstrasse

28. Dezember 2012. 


Drogen-Kurier schluckte mehrere 100 Gramm Kokain

27. Dezember 2012. 


Massiver Auto-Vandalismus am frühen Morgen

27. Dezember 2012. 


Autoknacker Schönaustrasse: Verdächtiger verhaftet

27. Dezember 2012. 


19-Jähriger beim Sommer-Casino attackiert und beraubt

27. Dezember 2012. 


Predigerkirche: Keine fixen Gebühren für Bestattung

26. Dezember 2012. 


Im Restaurant "Zur neuen Brücke" brach Feuer aus

25. Dezember 2012. 


Wohnwagen auf Campingplatz brannte komplett nieder

25. Dezember 2012. 


Brand in unbewohnter Liegenschaft an der Rheinstrasse

25. Dezember 2012. 


Auto stiess mit Waldenburgerbahn zusammen

24. Dezember 2012. 


Bursche setzt mit Bierdose Polizisten ausser Gefecht

23. Dezember 2012. 


Ein drittes Projekt: Doch noch ein "Picasso-Parking"?

22. Dezember 2012. 


St. Johann: Gangster-Gruppe griff Radfahrer an

22. Dezember 2012. 


"Hast du fünf Franken?" – da zückte er das Messer

22. Dezember 2012. 


"BZ"-Abo ist erstmals teurer als das "BaZ"-Abonnement

21. Dezember 2012. 


Kopfhörer im Ohr: Junge Frau kollidierte mit BLT-Tram

21. Dezember 2012. 


AKW-Mühleberg darf weiter in Betrieb bleiben

21. Dezember 2012. 


Blitz-Abschied von AZ Medien-Chef Christoph Bauer

20. Dezember 2012. 


Die "Wintergäste" sind seit 25 Jahren unterwegs

20. Dezember 2012. 


Balz Stückelberger neuer Theater-Verwaltungsrat

20. Dezember 2012. 


BL-Regierung will Gaskraftwerk statt Atomstrom

19. Dezember 2012. 


Elisabethenstrasse: Überfall auf Spielwaren-Geschäft

19. Dezember 2012. 


Rot-Grün: Mit Vorstössen gegen Lohn-Dumping

19. Dezember 2012. 


IWB kaufen 14 weitere Windturbinen in Nordfrankreich

18. Dezember 2012. 


"Central Park": 1,5 Millionen für Machbarkeits-Studie

18. Dezember 2012. 


Urwald-Rodungen: Bundesgericht stellt sich vor die UBS

18. Dezember 2012. 


Nach Solar-Rekord: EBM kürzt Solarstrom-Vergütung

18. Dezember 2012. 


"Wirtschafts-Offensive": Regierung legt Fahrplan vor

18. Dezember 2012. 


Eile bei Ballmer-Nachfolge: Wahl schon am 3. März

18. Dezember 2012. 


Einstellhalle Schönaustrasse: 30 Autos aufgebrochen

18. Dezember 2012. 


Tödlicher Rollator-Unfall: Busse und bedingte Geldstrafe

17. Dezember 2012. 


Starker Franken: Grenzgänger-Kündigung missbräuchlich

17. Dezember 2012. 


FCB holt 18-jährigen Offensivkraft Endogan Adili von GC

17. Dezember 2012. 


Mit Pistole und Messer: Überfall in Lagerhalle missglückt

17. Dezember 2012. 


Raubüberfall am St. Johanns-Rheinweg: Trio griff Mann an

16. Dezember 2012. 


Zwei italienische Lederjacken-Betrüger verhaftet

14. Dezember 2012. 


Weiterer Abgang bei BaselArea: Auch Speciale geht

14. Dezember 2012. 


BaZ ersetzt Sonntagsausgabe durch SonntagsZeitung

14. Dezember 2012. 


"Waaghof"-Ausbruch: Schwerwiegende Unterlassungen

14. Dezember 2012. 


FDP beharrt nicht mehr auf zweitem Regierungssitz

13. Dezember 2012. 


Polizistin nahm Unfall auf – da wurde sie umgefahren

12. Dezember 2012. 


Antennen-Kritiker gründen "Abtennen-Verein"

11. Dezember 2012. 


Sechs Verletzte bei Novartis-Chemie-Unfall

11. Dezember 2012. 


Finanz-Engpass: "Basler Kindernäscht" droht das Aus

11. Dezember 2012. 


Zonenabhängiges Umwelt-Abo ist vom Tisch, aber ...

11. Dezember 2012. 


"Baslerstab" verschwindet aus Basler Zeitungs-Boxen

10. Dezember 2012. 


Bluttat: Ein Mann erschossen, zwei Frauen schwer verletzt

9. Dezember 2012. 


BLT-Elfer-Tram entgleiste – zu schnell über Kreuzung

8. Dezember 2012. 


Weisse Pracht führt zu zahlreichen Unfällen im Baselbiet

8. Dezember 2012. 


Räuber auf dem Velo: Überfall auf 79-jährigen Rentner

7. Dezember 2012. 


Bachletten-Quartier: Zwei Einbrecher verhaftet

7. Dezember 2012. 


Baselbieter alt-Regierungsrat Clemens Stöckli gestorben

6. Dezember 2012. 


Ziegel-Werfer vor Strafgericht: Stationäre Behandlung

6. Dezember 2012. 


Jung-Lenker (21): Unfall beendete Flucht vor Polizei

6. Dezember 2012. 


Basler EVP-Grossrätin steigt in die CVP-Fraktion ein

6. Dezember 2012. 


Achtung: Echte Polizei warnt vor falscher Polizei

6. Dezember 2012. 


Tödlicher Verkehrsunfall an der Konsumstrasse

5. Dezember 2012. 


Nigerianische Kokaindealer-Bande verhaftet

5. Dezember 2012. 


Ex SVP-ler Urs-Peter Moos gründet eigene Partei

4. Dezember 2012. 


Aeschenvorstadt: Arbeiter stürzte in den Liftschacht

4. Dezember 2012. 


Auf "Gib mir Tasche!" folgte ein Tritt in die Genitalien

3. Dezember 2012. 


Das war fällig: Mehr Velo-Parkplätze am Bahnhof SBB

3. Dezember 2012. 


Tödlicher Verkehrsunfall – nach einer Woche vermeldet

2. Dezember 2012. 


Frontalkollision: Vier Verletzte nach Sekundenschlaf

2. Dezember 2012. 


Zahlreiche Unfälle im Baselbiet wegen Schnee und Eis

2. Dezember 2012. 


Katastrophen-Organisation im Ernstfall untauglich

30. November 2012. 


Widerstand auch gegen Asylzentrum Mittlere Strasse

30. November 2012. 


St. Alban-Anlage: Tankstellen-Shop-Gangster verhaftet

30. November 2012. 


Die "Basler Zeitung" verkauft ihre Kunstsammlung

29. November 2012. 


Leichte Lohnerhöhung im regionalen Autogewerbe

29. November 2012. 


Altersleitbild: Graue Panther wollen Kanton einbinden

29. November 2012. 


Nasser, aber herzlicher Empfang für Maya Graf

28. November 2012. 


Keine Verstösse auf Grossbaustelle der Messe Basel

28. November 2012. 


Subventionen an Film-, Video- und Foto-Projekte

28. November 2012. 


Sattelschlepper blockierte A2 während ganzer Nacht

28. November 2012. 


René Rhinow wird Ombudsmann bei der AZ Medien AG

27. November 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.