News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

In luftiger Höhe: Salzabbau statt Landwirtschaft

17. Januar 2012. 


Öffentlicher Grill für das Kleinbasler Rheinufer

17. Januar 2012. 


Der Sex-Täter war erst 13-jährig: Jetzt ist er gefasst

16. Januar 2012. 


Brandstiftung vermutet: Toi-Toi-Klo brennt lichterloh

16. Januar 2012. 


Frau wollte Kupplung lösen: Auto geriet auf Fussballfeld

15. Januar 2012. 


Wieder Micky Mouse-Einlage der SBB im Basler Bahnhof

14. Januar 2012. 


BaZ verliert Zeitungsdruck-Auftrag an AZ Medien

12. Januar 2012. 


FDP-Präsident Stolz will nicht für Regierung kandidieren

12. Januar 2012. 


Tram rechts überholt: Velofahrende reihenweise verzeigt

12. Januar 2012. 


Top-Ergebnis: Daniel Goepfert neuer Grossratspräsident

11. Januar 2012. 


Polizeieinsatz: Mann drohte mit Sprung aus Fenster

11. Januar 2012. 


Verschärfte Spiel-Regeln für Strassenmusikanten

11. Januar 2012. 


Attacke im Hinterhof: Schlag auf den Hinterkopf

10. Januar 2012. 


Fabia Schild neue Präsidentin von "frauenplus"

10. Januar 2012. 


"Radio Basel" ist am Ende: Jetzt kommt "Energy"

10. Januar 2012. 


BL: FDP muss Neubesetzung des Präsidiums verschieben

9. Januar 2012. 


Tote Frau in Hinterhof an der Schützenmattstrasse

9. Januar 2012. 


Petition mit 750 Unterschriften für "Tempo 30"

9. Januar 2012. 


Stadler Rail zwingt das Weck-Feeling in den "Flirt"

8. Januar 2012. 


Nach Geldbezug an Bankomat am Claraplatz beraubt

8. Januar 2012. 


Zusammengeschlagen: Mann lag in der Waschküche

7. Januar 2012. 


Blutige Attacke auf Frau (60) im Heuwaage-Hochhaus

7. Januar 2012. 


Allschwil: Vom Aufbau und vom Zerfall des Scheins

7. Januar 2012. 


Auch Baselbieter SVP-Präsident Dieter Spiess tritt ab

7. Januar 2012. 


Sofort-Rücktritt von BDP-Gründungspräsident Widmer

6. Januar 2012. 


Nach Überfall: Mann musste verletzt ins Krankenhaus

6. Januar 2012. 


Basler Regierung: Von der Blackbox ins Schaufenster

6. Januar 2012. 


"Andrea" war eine Böse mit Baslern: Sturmschäden

5. Januar 2012. 


Bank Baumann neu mit fünf statt drei Partnern

5. Januar 2012. 


Sturmwarnung: "Andrea" im Anflug auf die Region

4. Januar 2012. 


Passant auf Fussgängerstreifen von Auto erfasst

4. Januar 2012. 


Baselbieter Wirtschaftsförderer nimmt den Hut

4. Januar 2012. 


Bundesrichter Hans Wiprächtiger in Basler Anwaltsbüro

4. Januar 2012. 


Region Basel: Die Zahl der Firmengründungen stagniert

4. Januar 2012. 


János Fábián neuer stellvertretender Erster Staatsanwalt

4. Januar 2012. 


Sattelschlepper ging mitten in der Nacht in Flammen auf

4. Januar 2012. 


BL: Grünen-Präsident Philipp Schoch tritt zurück

4. Januar 2012. 


Polizei-Kontrolle: Jeder zweite Gebüsste ein Gurtenmuffel

3. Januar 2012. 


Fahrradlenkerin bei Kollision mit Auto leicht verletzt

3. Januar 2012. 


Michael Baumgärtner neuer OnlineReports-Praktikant

3. Januar 2012. 


EuroAirport: Ein Drittel weniger Südanflüge letztes Jahr

2. Januar 2012. 


Die "Wintergäste" klopfen zum 23. mal an die Tür

2. Januar 2012. 


87-jähriger Mann überfallen: Zwei Helfer verletzt

2. Januar 2012. 


Kollision: Tram gegen Tram an der Burgfelder Grenze

1. Januar 2012. 


Mann sprang wegen Küchenbrand aus dem Fenster

1. Januar 2012. 


Bewusstlos, blutend und ohne Hosen an der Gasstrasse

1. Januar 2012. 


Mann erlitt bei Hausbrand schwere Verbrennungen

30. Dezember 2011. 


18-jährige Frau auf dem Waldeckweg vergewaltigt

30. Dezember 2011. 


91-jährige Frau im Lift überfallen und beraubt

30. Dezember 2011. 


Voltamatte: Brand-Anschlag auf Robi-Spielplatz

29. Dezember 2011. 


Angriff auf 66-Jährige: Sie stürzte mit Gesicht auf Trottoir

29. Dezember 2011. 


FCB-Mittelfeldspieler Sandro Wieser zu Hoffenheim

27. Dezember 2011. 


23-Jähriger: Als er kein Geld rausrückte, wurde er beraubt

27. Dezember 2011. 


Portugiese durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt

25. Dezember 2011. 


Verdächtiges Paket für Stadtpräsidentin Brigitte Bos

24. Dezember 2011. 


Betrunkenes Geisterfahrer-Pärchen hatte "Weihnachten"

24. Dezember 2011. 


Überfall auf Basellandschaftliche Kantonalbank

23. Dezember 2011. 


Claraplatz: Aggressives Paar verletzte drei Personen

23. Dezember 2011. 


Dank SBB: Basel hat neuen Bahnhof "Basel Bad"

22. Dezember 2011. 


53-jähriger Mann in der Hochbergerstrasse überfallen

22. Dezember 2011. 


Politische Erzgegner im Unispital-Verwaltungsrat

21. Dezember 2011. 


"Arena" zur BaZ geplatzt: Somm stellte Bedingungen

21. Dezember 2011. 


Wanner lanciert "bz Basel": Neuer Druck auf BaZ

20. Dezember 2011. 


Bundespolitiker sollen Medien-Engagements deklarieren

20. Dezember 2011. 


Diebstahl am Weihnachtsmarkt: Fair Trade-Kasse weg

19. Dezember 2011. 


Zweistellige Millionenschäden durch "Joachim" im Baselbiet

19. Dezember 2011. 


Kleinbasel: Raubüberfall auf Einrichtungs-Geschäft

19. Dezember 2011. 


Diese Kliniken sind auf der Baselbieter Spitalliste

19. Dezember 2011. 


CVP-Einwohnerrat Beat Böhlen wechselt zur BDP

18. Dezember 2011. 


"Sicheres Basel": Vier Raubüberfälle in einer Nacht

18. Dezember 2011. 


"So nicht": Demo gegen die "Blocher-Tettamanti-BaZ"

17. Dezember 2011. 


A2: Acht Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall

17. Dezember 2011. 


Sturm "Joachim" wütete: Mehrere Hausdächer abgedeckt

16. Dezember 2011. 


Sturmwarnung für Donnerstagnacht und Freitag

15. Dezember 2011. 


BaZ-Redaktion begrüsst Klärung der Besitzverhältnisse

15. Dezember 2011. 


Starke Sturmböen richteten im Baselbiet Schäden an

14. Dezember 2011. 


Umgestaltung Badischer Bahnhof: Fit für die Zukunft

14. Dezember 2011. 


Wirtschaftskammer BL: Christoph Buser neuer Direktor

13. Dezember 2011. 


Gefahrenfalle Zebrastreifen vor Tramhaltestelle: Vorsicht!

13. Dezember 2011. 


Gewalt im Münster-Kreuzgang: Drei Täter verhaftet

13. Dezember 2011. 


Antrag an Malaysia: Regierungs-Chef soll hinter Gitter

13. Dezember 2011. 


"Rettet Basel": Demonstration gegen "Blocher-BaZ"

13. Dezember 2011. 


Ein Todesopfer: Frontalkollision im Eggfluhtunnel

12. Dezember 2011. 


Auch Basler Regierung will jetzt BaZ-Transparenz

12. Dezember 2011. 


Der neue Baselbieter Kantonsarchitekt: Thomas Jung

12. Dezember 2011. 


Angriff im St. Johanns-Park: Zwei Männer verletzt

11. Dezember 2011. 


Tödlicher Selbstunfall: Mann fuhr in Gartenmauer

11. Dezember 2011. 


Herzog bestätigt Schaulager-Pläne auf Dreispitz

10. Dezember 2011. 


Auf Heimweg: Brutaler Überfall in der Gempenstrasse

10. Dezember 2011. 


Das Feuer der Selbstverbrennungen lodert bis nach Basel

10. Dezember 2011. 


Tod an der Strasse: Auto mit voller Wucht in Felswand

9. Dezember 2011. 


Unbedingte Freiheitsstrafe für Sissacher Treuhänder

9. Dezember 2011. 


Was die Wörter heissen und heimlich bedeuten

9. Dezember 2011. 


Un-Treuhänder soll nur bedingt bestraft werden

8. Dezember 2011. 


Tot: Mann (74) fiel kopfüber in seinen Swimming-Pool

8. Dezember 2011. 


FDP Sissach: Der Letztgewählte kommt zum Handkuss

7. Dezember 2011. 


Nachbarschaftspflege: BASF und Huntsman steigen aus

7. Dezember 2011. 


Rammbock-Überfall: Bijouterie ausgeraubt

7. Dezember 2011. 


Regierungspräsident Guy Morin mit Tumor ins Spital

6. Dezember 2011. 


26 Flügelschläge in Basel und was sie ausgelöst haben

5. Dezember 2011. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.