News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Rollerfahrerin bei Auffahrunfall schwer verletzt

21. Oktober 2012. 


Voltastrasse: Schwere Verletzungen bei Kollision mit Tram

20. Oktober 2012. 


Westquaistrasse-Attacke: Ein Schläger verhaftet

20. Oktober 2012. 


Oetlingerstrasse: Der Aggressor kam von hinten

20. Oktober 2012. 


Sven Heier wird neuer Leiter des "Roxy" in Birsfelden

19. Oktober 2012. 


Komponist Daniel Ott wird Leiter der Münchner Biennale

18. Oktober 2012. 


IWB produzieren jetzt Windstrom auf deutschem Festland

18. Oktober 2012. 


CVP-Grossrat Felix Meier wirft SVP Nazi-Methoden vor

17. Oktober 2012. 


Grenzgänger: Keine Einigung im Streit um Stöcklin-Löhne

16. Oktober 2012. 


Juso: Auch Allmendverwaltung reicht Strafanzeige ein

16. Oktober 2012. 


"Johanniter"-Team wird mit "Schappo" ausgezeichnet

16. Oktober 2012. 


Juso provoziert: SVP reagiert mit Strafanzeige

16. Oktober 2012. 


Heiko Vogel entlassen: Murat Yakin neuer FCB-Trainer

15. Oktober 2012. 


Autofahrerin bei Kollision mit ausgebüxtem Rind verletzt

15. Oktober 2012. 


Wochenendhaus auf Familiengarten-Areal brannte ab

15. Oktober 2012. 


Schwerstverletzt: Mann überlebte Sturz von der Pfalz

15. Oktober 2012. 


Änderungs-Kündigungen für BaZ-Teilzeit-Fotografen

14. Oktober 2012. 


Serben wollten Kupfer klauen – da kam die Polizei

13. Oktober 2012. 


Mit Steinzeitwaffe Tempo-Radar ausgeschaltet

13. Oktober 2012. 


Polizei schnappt Einbrecher: Fremder im Wohnzmmer

13. Oktober 2012. 


Palmrainbrücke: Kabinenschiff streifte Brückenpfeiler

12. Oktober 2012. 


Coca-Cola: Schweiz als Steuerfluchtburg der Konzerne

12. Oktober 2012. 


Nach Malamas Tod: Philipp Spichty Interims-Direktor

12. Oktober 2012. 


Kurz nach Mitternacht: Überfall auf der Inselstrasse

11. Oktober 2012. 


Bürgerspital: Vermummter mit Messer wollte an die Kasse

11. Oktober 2012. 


Dauerregen schafft Probleme mit und auf dem Wasser

10. Oktober 2012. 


Mofa-Lenker erlitt bei Kollision schwere Kopfverletzung

10. Oktober 2012. 


Statt Stolz: Cramer soll Grossratspräsident werden

9. Oktober 2012. 


Eine arg schiefe Situation am Basler Bahnhof

8. Oktober 2012. 


Fall Behring: Mittelstands-Vereinigung kritisiert Dauer

8. Oktober 2012. 


Daniel Stolz wird neuer Basler FDP-Nationalrat

8. Oktober 2012. 


Rechtsradikale Party mit Schweizer Beteiligung

7. Oktober 2012. 


Gewaltverbrechen: Mutmasslicher Täter gefasst

6. Oktober 2012. 


Wie im Gangsterfilm: Franzosen überfallen Franzosen

6. Oktober 2012. 


Weltgrösste Eisenerzmine: Awá-Indianer im Schraubstock

5. Oktober 2012. 


Binninger SVP-Streit vor Gericht: Klagen eingereicht

5. Oktober 2012. 


Brutalität in der Friedensgasse: Angriff von hinten

4. Oktober 2012. 


Weitere sensible BaZ-Abgänge: Zaugg und Gassler

3. Oktober 2012. 


Überfall beim Warten an der Haltestelle "Claraplatz"

3. Oktober 2012. 


Erdgas-Konzessionsvertrag: IWB und Gemeinden einig

3. Oktober 2012. 


Asyl-Schiff kann Mitte November im St. Johann anlegen

2. Oktober 2012. 


Durchgebranntes Pferd tötete 81-jährigen Mann

2. Oktober 2012. 


Tödlicher Verkehrsunfall: Lenker auf Gegenfahrbahn

2. Oktober 2012. 


Daniel Stolz wird Peter Malamas Nachfolger in Bern

1. Oktober 2012. 


Fahndungs-Foto: Ist das der Handtaschen-Räuber?

1. Oktober 2012. 


Baschi Dürr will nicht in den Nationalrat nachrücken

1. Oktober 2012. 


19-Jähriger bei der "Schifflände" überfallen und verletzt

1. Oktober 2012. 


Thomas Straumann verkauft Hotel "Trois Rois"

30. September 2012. 


Mysteriöses "Kaufgeschäft": Angriff mit Pfefferspray

30. September 2012. 


Vermummte Viererbande beraubt jungen Mann

30. September 2012. 


Demonstration gegen Verhaftung an NT-Areal-Party

29. September 2012. 


35-Jähriger nach Schussabgabe auf Landsmann verhaftet

29. September 2012. 


Visionen des alten Malers in der Einsamkeit seines Ateliers

28. September 2012. 


Nun doch Bundesgelder für private Stromproduzenten

28. September 2012. 


IWB verzichtet auf Beteiligung an Offshore-Windparks

27. September 2012. 


EVP: Pumpspeicher-Kraftwerks-Idee ist kalter Kaffee

27. September 2012. 


Noch immer knisterts: Lehnherr kommt, Hug geht

27. September 2012. 


Sinfonieorchester: Fast volles Haus beim ersten Konzert

27. September 2012. 


Der Baselbieter Maurizio Greppi neuer Bundesrichter

26. September 2012. 


Maskierte überfielen Tankstelle an Burgfelderstrasse

26. September 2012. 


Decken-Einsturz auf Baustelle: Drei Verletzte

26. September 2012. 


Gemeinderat setzt Präsidiums-Wahl einfach nicht an

25. September 2012. 


Georges Delnon verlässt 2015 das Theater Basel

25. September 2012. 


Die CVP will in Basel "Wohlstand mit Anstand" sichern

24. September 2012. 


Tötung: 49-jährige Frau in ihrer Wohnung entdeckt

24. September 2012. 


Stadtrats-Ersatzwahl: SP-Nebiker hat die Nase vorn

23. September 2012. 


Auch Baselland fegt die Pauschalbesteuerung weg

23. September 2012. 


Beide Basel: Nein zu verschärftem Rauchverbot

23. September 2012. 


Mit Messer und Pfefferspray gegen Streit-Schlichter

23. September 2012. 


Schwere Kopfverletzungen bei Schlägerei am Klosterberg

23. September 2012. 


Frontalkollision: Drei Verletzte auf Äusserer Baselstrasse

22. September 2012. 


Peter Malamas Lücke: Baschi Dürr oder Daniel Stolz

22. September 2012. 


Reaktionen auf den Tod von Peter Malama

22. September 2012. 


Aeschenplatz: Mann bei Angriff schwer verletzt

22. September 2012. 


Peter Malama tot: Gewerbedirektor erlag Krebsleiden

22. September 2012. 


Vermummte griffen Laden in der Neuweilerstrasse an

22. September 2012. 


Messerstecher stach in der Ochsengasse mehrmals zu

22. September 2012. 


Starker Stromschlag schleuderte Mann vom Zugs-Dach

21. September 2012. 


EBM mit Solarstrom-Rekord – EBL stoppt Förderung

21. September 2012. 


Falsche Auto-Verkäufer überfielen Kauf-Interessenten

21. September 2012. 


Ullmanns Wahlkampf auf den Fluten des Rheins

21. September 2012. 


Pegoraro plant grosse Energie-Koalition fürs Baselbiet

21. September 2012. 


Sunrise-Ticketverlosungs-SMS löste Schrecken aus

20. September 2012. 


Bus-Haltestelle-Finanzierung kommt vor Bundesgericht

19. September 2012. 


97-jährige Frau stirbt bei Kollision mit Dreier-Tram

18. September 2012. 


IWB: Heikle Investition in Pumpspeicher-Kraftwerk

18. September 2012. 


Auf dem Bruderholz brannte plötzlich ein Tram

18. September 2012. 


Nach Mitternacht lauerten Gangster an der Erlenstrassse

18. September 2012. 


Erweiterungsbau: Burghof darf abgerissen werden

17. September 2012. 


Thalia dementiert Schliessung an der Freien Strasse

16. September 2012. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Bus-Chauffeur der Linie 70

16. September 2012. 


Böser Auto-Unfall im Suff: War es Scott Chipperfield?

16. September 2012. 


Zwei Schwerverletzte bei Seifenkisten-Rennen

16. September 2012. 


Vater tötete Kind und beging Suizid-Versuch

15. September 2012. 


Hollande schliesst AKW Fessenheim bis Ende 2016

14. September 2012. 


Basel-Stadt 2013: Nur noch ausgeglichener Haushalt

13. September 2012. 


Bulgarische Diebinnen gingen der Polizei ins Netz

12. September 2012. 


Gysin: Ein verlässlicher Sozialpartner sagt "Bye-bye"

12. September 2012. 


Leiche des Unglücks-Bootsführers in Kembs gefunden

11. September 2012. 


Die neuste Betrugs-Masche mit Mücken: Insektengitter!

11. September 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.