News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

"Starke Region": Elisabeth Schneider neue Präsidentin

11. September 2012. 


Windkraft-Turbinen im Baselbiet: Die Hit-Liste

10. September 2012. 


Zwei Raubüberfälle: Vor der Disco und im eigenen Auto

10. September 2012. 


Tagi-Kadermann wird neuer CEO der "Basler Zeitung"

10. September 2012. 


Motorradfahrer bei Frontalkollision mit PW getötet

9. September 2012. 


Der Gangster lauerte vor dem Haus-Eingang

9. September 2012. 


Pech auf Buckelpiste: Mountainbiker fiel auf Hinterkopf

9. September 2012. 


Basel hütet die bedeutendste Käfersammlung der Welt

8. September 2012. 


Orthopädie-Chefarzt verlässt Bruderholz-Spital

7. September 2012. 


Arte Povera: Die Kunst ist das Material, aus dem sie besteht

7. September 2012. 


Felix Platter Spital übernimmt Unispital-Geriatrie

7. September 2012. 


Fusions-Initiative: Handelskammer verstärkt Support

7. September 2012. 


Jubel: Erstmals wieder Jung-Wölfe in der Schweiz

6. September 2012. 


Brand-Attacke gegen Restaurant-Café "Maxim / Istanbul"

6. September 2012. 


Strassen autofrei für "SlowUp": Easy ums Dreiländereck

6. September 2012. 


Hersberger erhält Wahl-Konkurrenz durch Achermann

6. September 2012. 


Baselbieter FDP sagt klar Nein zur Fusions-Initiative

5. September 2012. 


Gewalt an Frauen: CVP kritisiert SP-"Beschwichtigung"

5. September 2012. 


CMS schafft einen Kinder-Garten der andern Art

5. September 2012. 


"Waaghof"-Ausbrüche: Parlamentarische Untersuchung

5. September 2012. 


Böser Wahl-Zoff in der SVP-Sektion Binningen

5. September 2012. 


Razzia im Rotlicht-Milieu: Betreiber riskiert Strafverfahren

5. September 2012. 


Junge, neue und experimentelle Musik in Rümlingen

5. September 2012. 


"Waaghof": U-Häftling bei Sprung schwer verletzt

4. September 2012. 


Schiffsunglück auf dem Rhein: Weitere Einzelheiten

4. September 2012. 


"Basler Zeitung" trennt sich von Bildredaktions-Chef

4. September 2012. 


Ueli Vischer stösst zur Sophie und Karl Binding Stiftung

4. September 2012. 


Heftige Kollision zwischen Tram und PW: Zwei Verletzte

4. September 2012. 


Defekter Pfosten sorgte für nächtliche Schrecksekunden

4. September 2012. 


Unterer Rheinweg: Junge Frau Opfer einer Vergewaltigung

3. September 2012. 


Schiffskollision: Staatsanwaltschaft meldet einen Toten

2. September 2012. 


Promille-Lenker kollidierte mit Waldenburgerbahn

1. September 2012. 


Angeblicher Beleg gegen Eymann wirft Fragen auf

1. September 2012. 


Liberale "absolut solidarisch" mit Cyber-Opfer Eymann

31. August 2012. 


Geldwäsche mit Tropenholz: Strafverfahren gegen UBS

31. August 2012. 


Boot von Frachtschiff gerammt – eine Person vermisst

31. August 2012. 


Unfall im Chienbergtunnel: Lenkerin (75) eingeklemmt

30. August 2012. 


Kunstmuseum-Bistro schliesst: Nicht rentabel

30. August 2012. 


Flucht aus "Waaghof": Firma soll geschlampt haben

30. August 2012. 


Solarpionier muss sechs Jahre hinter Gitter

30. August 2012. 


Belo Monte wird über die Köpfe der Indios durchgeboxt

30. August 2012. 


Baselbieter Polizei will bessere Fahndungs-Erfolge

30. August 2012. 


Tropeninstitut-Mitarbeiter Pfäffli in Tansania brutal ermordet

29. August 2012. 


Nordtangente: Lenker raste in Aufpralldämpfer

29. August 2012. 


Eric Jakob wird Chef-Standortförderer beim Bund

29. August 2012. 


Bahnhof-Begegnung: Zuerst "Geld her!", dann Faustschlag

29. August 2012. 


Deklaration gegen quälerische Schweinezuchten gefordert

29. August 2012. 


Überholspur war schon besetzt: Ärger für Rentnerin

28. August 2012. 


Regierung mit Gegenvorschlag zur Kasernen-Öffnung

28. August 2012. 


Brandstiftung an PET-Flaschen- und Altpapierlager

28. August 2012. 


Ausschaffungsgefängnis heisst neu "Gefängnis Bässlergut"

28. August 2012. 


Vergewaltigungs-Versuch bei der Dreirosenbrücke

27. August 2012. 


Nasenhorn-Wilderer in Dänemark verhaftet

27. August 2012. 


Gefängnis-Loch: Ein "Waaghof"-Ausbrecher stellte sich

27. August 2012. 


Wirtschaftskammer: Stabsübergabe von Gysin zu Buser

27. August 2012. 


Hochwertige Velos gestohlen: 100'000 Franken Schaden

27. August 2012. 


Feuer in Einfamilienhaus: Brand brach in alter Sauna aus

26. August 2012. 


EBM-Tochter KKB geht Allianz mit Berner ewb ein

24. August 2012. 


Nach Streik-Toten kommt Schweizer Xstrata unter Beschuss

23. August 2012. 


"Der Gysin taucht ein halbes Jahr nicht mehr auf"

22. August 2012. 


Uni-Spital: Frisch Operierter fiel vom Röntgen-Tisch

22. August 2012. 


BVB-Digitalanzeigen: "Bitte Fahrplan konsultieren"

22. August 2012. 


Tankstellen-Shops: Wieder Überfall, Verkäufer verletzt

22. August 2012. 


Dramatische Szene im Rhein: Rettungsaktion ohne Erfolg

22. August 2012. 


Manuela Zumbühl wird neue Basler Kantonsapothekerin

22. August 2012. 


Auch Fabienne Ballmer wechselt von der GLP zur FDP

21. August 2012. 


Gewalt im Tankstellen-Shop: Verkäuferin angegriffen

21. August 2012. 


Waschküchen-Flucht: So sehen die Ausbrecher aus

20. August 2012. 


Fusions-Simulation erst nach der Fusions-Abstimmung

20. August 2012. 


"Vogel Gryff" und "Baslerstab": Verlagsleiter freigestellt

20. August 2012. 


Drei Häftlinge türmten aus "Waaghof": Via Waschküche

19. August 2012. 


Helikopter-Rettung bei schwerem Selbstunfall

19. August 2012. 


St. Johanns-Rheinweg: Überfall vor Morgen-Dämmerung

18. August 2012. 


Bald wacht Polizist Guido Sommer über Grossbasel

17. August 2012. 


Regierungsrat Peter Zwick hat Tumor im Auge

17. August 2012. 


Diversifizierung: FCB steigt ins Catering-Geschäft ein

17. August 2012. 


Filmreif: Vierer-Bande überfällt Burgfelder-Tankstelle

17. August 2012. 


Neuer Eklat: Doppel-Rücktritt im Gemeinderat

17. August 2012. 


Michael Herrmann: Wechsel von "Ficon" zu "Tretor"

16. August 2012. 


Meschberger: Lieber Gemeinderätin als Schulleiterin

16. August 2012. 


Tod im Rhein: Mann (27) ertrank beim Ballspiel

16. August 2012. 


Stosskraft der Zivilgesellschaft: Sensibler, professioneller

16. August 2012. 


Mit Schlagring gegen 16-Jährigen: Täter verhaftet

16. August 2012. 


Keine Roger Federer-Strasse: Geeigneter Platz fehlt

15. August 2012. 


Nordwestschweizer Spitäler erhalten Ombudsstelle

15. August 2012. 


In freundlicher Begleitung durchs Museum der Kulturen

15. August 2012. 


In Tibet hat sich der 49. Mensch in Brand gesetzt

15. August 2012. 


BL-Regierung liess sich durch Gysin-Komitee einspannen

15. August 2012. 


Amazonas: Gericht stoppt Mammut-Staudamm Belo Monte

15. August 2012. 


Andrea Bignasca neuer Direktor des Antikenmuseums

15. August 2012. 


Übergänge an der Waldenburgerbahn werden sicherer

15. August 2012. 


Schloss-Sanierung: Strafanzeigen verlaufen im Sand

15. August 2012. 


SVP-Petition: Gewerkschaft kritisiert Diskriminierung

14. August 2012. 


Regierung will Aleviten als Gemeinschaft anerkennen

14. August 2012. 


ASE: U-Haft für ex-Geschäftsführer wird verlängert

14. August 2012. 


Gemeindepräsidentin Rothacher bei Angriff verletzt

13. August 2012. 


Falsches Pflanzenschutzmittel: Zwei Millionen Bienen tot

13. August 2012. 


Lärm-Panne bei Goa-Party am Arisdörfer Waldrand

13. August 2012. 


Centralbahnplatz: 33-Jähriger durch Stichwaffe verletzt

13. August 2012. 


Wildsauen kollidierten mit Audi: Nur Blechschaden

13. August 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.