News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Mobilfunk-Boom in Gelterkinden: Drei weitere Pläne

5. Dezember 2011. 


Drei Verletzte auf Autobahnausfahrt: War es ein Tier?

5. Dezember 2011. 


Herzog&de Meuron baut Schaulager auf dem Dreispitz

3. Dezember 2011. 


Auto schleuderte auf Trottoir zwei Fussgänger weg

3. Dezember 2011. 


Vertrag mit FCB-Spieler Valentin Stocker verlängert

3. Dezember 2011. 


Bewaffneter Raubüberfall auf die Volta-Post

3. Dezember 2011. 


Schwere Verletzungen nach Angriff auf Birsigparkplatz

3. Dezember 2011. 


Frau und zwei Kinder auf Zebrastriefen angefahren

3. Dezember 2011. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Goldschmiede-Atelier

2. Dezember 2011. 


Sascha Jäger neuer Direktor des Kraftwerks Birsfelden

2. Dezember 2011. 


Zu früher Stunde auf die Gegenfahrbahn: Frontalkollision

2. Dezember 2011. 


Medienumwälzung Hauptthema am OnlineReports-Essen

1. Dezember 2011. 


Dominik Straumann Präsident der SVP-Landratsfraktion

1. Dezember 2011. 


Conzelmann und Bloch an der Spitze von "Radio Basilisk"

1. Dezember 2011. 


Das sind die Präsidenten der ausgelagerten Spitäler

1. Dezember 2011. 


Patrick Schäfli: Sofortiger Austritt aus der FDP-Fraktion

1. Dezember 2011. 


Regierungs-Kandidatur: Hanspeter Gass verzichtet

30. November 2011. 


Iraker rüttelte auf dem Dach der Clarakirche am Kreuz

29. November 2011. 


"Basler Zeitung" kommt ab Neujahr mit Sonntags-Ausgabe

29. November 2011. 


Baudepartement rückt von Müsterplatz-Buvette ab

29. November 2011. 


Ricola-CEO gestand Verfehlungen vor dem Suizid

29. November 2011. 


Vorwurf der Wahlfälschung: Strafverfahren eingestellt

29. November 2011. 


Rentner (67) wurde in seiner eigenen Wohnung überfallen

29. November 2011. 


BL: Stundentafel-Diktat durch Landrat abgelehnt

27. November 2011. 


Zigarettenpapierdünnes Nein zur Raucher-Initiative

27. November 2011. 


Beifahrer tot, Lenker und Mitfahrerin schwer verletzt

27. November 2011. 


Frau in der Unterführung Luzernerring überfallen

27. November 2011. 


Verletzter bei Messerstecherei in Asylunterkunft

27. November 2011. 


Suizid: Ricola-Konzernchef Adrian Kohler ist tot

26. November 2011. 


Räuber stiess Opfer vor Tiefgarage in einen Stacheldraht

26. November 2011. 


Zensurierte Erotik-Kunst erhält Ausstellungs-Asyl

25. November 2011. 


Sexueller Angriff auf Frau (62) in der Oberwilerstrasse

24. November 2011. 


Razzia im Bordell: Strafverfahren für "Lady Bar"-Chefin

24. November 2011. 


Bijoutierie-Überfall: Drei Gangster stahlen Luxus-Uhren

24. November 2011. 


Regierung verteilt Geld aus dem Swisslos-Fonds

24. November 2011. 


Zwei Baselbieter Bildungs-Initiativen eingereicht

24. November 2011. 


Dieses Quintett beaufsichtigt die Stiftungsaufsicht

24. November 2011. 


Wanderer (92) rutschte ab: Bergung mit Drehleiter

23. November 2011. 


Es bleibt dabei: Lebenslänglich für Bordell-Brandstifter

23. November 2011. 


Die Gleichstellung der Frau wäre eine herrliche Chance

22. November 2011. 


Der neue Basler Kantonstierarzt: Michel Laszlo

22. November 2011. 


Basler Regierungspräsident kritisiert Medien-Unsorgfalt

21. November 2011. 


Umwelt-Abo-Erfinder will gegen Tarif-Zonen kämpfen

21. November 2011. 


Schuss ins Gesicht: Frau (16) lag im Tatoo-Studio

21. November 2011. 


Schweizer Buchpreis geht an Catalin Dorian Florescu

20. November 2011. 


Fussgängerin von Auto frontal erfasst und getötet

19. November 2011. 


Der Firma Rohrbogen AG droht schon bald das Ende

19. November 2011. 


TeleBasel, Hans-Peter Wessels, die Zunge: Das Bild!

18. November 2011. 


Frau im tiefen Wald: Trau keinem Navigations-Gerät

18. November 2011. 


Sibylle Schürch: Oberste Personalchefin verlässt Unispital

16. November 2011. 


U-Abo ist für Basel-Stadt ein Fünf-Millionen-Geschäft

15. November 2011. 


Baselbieter Sparpaket: SP geisselt Kantonsregierung

15. November 2011. 


Biopower baut aus: Vierte Anlage jetzt in Rheinfelden

14. November 2011. 


Berauschender Polizei-Erfolg: Hanf-Grossplantage entdeckt

14. November 2011. 


Kunstmuseum-Erweiterungsbau: Demnächst Baugesuch

14. November 2011. 


Note 6 für Döner: Nur eine von 60 Proben beanstandet

14. November 2011. 


16-Jähriger im Clarahofweg von drei Räubern überfallen

14. November 2011. 


Schulbus rammte Tram: Leichtverletzte und Totalschaden

14. November 2011. 


Fahnder staunen: Nur fünf Platzverweise an der "Mäss"

12. November 2011. 


Kniestösse und Faustschläge an der Haltingerstrasse

12. November 2011. 


Folgenträchtige Auffahr-Kollision nach Selbstunfall

12. November 2011. 


Freiheitsfrau Bensedrine: Tunesien braucht die Schweiz

12. November 2011. 


Philipp Degen: Der schnelle Verteidiger kehrt zurück

11. November 2011. 


Drei Libyer auf Taschendiebes-Tour: Verhaftet

11. November 2011. 


Messerstecher vom Unteren Rheinweg verhaftet

10. November 2011. 


"Brauerei Farnsburg" feiert im Oberbaselbiet Urständ

10. November 2011. 


In der Rheingasse zusammengeschlagen: Bewusstlos

10. November 2011. 


19-Jähriger in der Isteinerstrasse ausgeraubt

10. November 2011. 


Hausdurchsuchung gegen Welthandball-Präsident Moustafa

9. November 2011. 


Strafjustizzentrum: Heute war Grundsteinlegung

9. November 2011. 


Sex-Angriff am Lindenberg: Polizei nahm Täter fest

9. November 2011. 


Sparpaket: Regierung beschwört "politischen Solidarakt"

8. November 2011. 


Feuer im Entsorgungsbetrieb: Üble Gerüche verunsichern

8. November 2011. 


BaZ-Tochter Birkhäuser verpasst sich neuen Auftritt

7. November 2011. 


U-Abo-Betreiber wollen Mehrzonen-Preise prüfen

7. November 2011. 


Erst Hilfsangebot, dann sexueller Übergriff im Gundeli

7. November 2011. 


Misslungener Handtaschen-Raub: Radfahrerin verletzt

7. November 2011. 


Sex-Attacke auf Frauen beim "Grossmatt"-Schulhaus

6. November 2011. 


Alarm: Verkäufer schlug Tankstellen-Gauner in die Flucht

6. November 2011. 


Sechserbande überfiel in der Bundesstrasse zwei Jugendliche

5. November 2011. 


Streit vor der "Kiki"-Bar: Renitente Gäste stachen zu

5. November 2011. 


Ex "Kunsthalle"-Wirt Wyss übernimmt "Schützenhaus"

3. November 2011. 


"Recht ohne Grenzen": Neue Kandare für Grosskonzerne

3. November 2011. 


Total 135'000 Franken: Sie erhalten Geld vom Staat

3. November 2011. 


Museum der Kulturen: Debatte um "visuelle Rhetorik"

3. November 2011. 


BLT-Tram "10" entgleist: Sechs verletzte Passagiere

3. November 2011. 


Tote Katzen geben Rätsel auf: Unabsichtlich vergiftet?

2. November 2011. 


Grösserer Wasserschaden in St. Jakob-Shoppingcenter

2. November 2011. 


Firmen: Klimaheizen und schmieren noch weit verbreitet

1. November 2011. 


Vandalen auf Israelitischem Friedhof: Grabsteine zerstört

1. November 2011. 


Gemeinde Riehen will Kabelnetz an Cablecom verkaufen

1. November 2011. 


Falschparkierer blockierte Verkehr über Johanniterbrücke

1. November 2011. 


Flaute: Verband der Gemeindepräsidenten wird aufgelöst

31. Oktober 2011. 


Die beliebtesten Vornamen 2010: Anna und Julian

31. Oktober 2011. 


Beim Parkplatz Spitzwald: Exotische Echsen ausgesetzt

31. Oktober 2011. 


Verfolgungsjagd: Spritzfahrt mit teurem Ausgang

31. Oktober 2011. 


Wir stellen vor: Manfred Messmer, Wahl-Prognostiker

30. Oktober 2011. 


Schwere Kollision mit vierjährigem Mädchen: Fahrerflucht

30. Oktober 2011. 


Volg-Räuber in Basel gefasst – dank veröffentlichten Fotos

30. Oktober 2011. 


Juso übergibt Daniel Vasella den Blauen Brief

29. Oktober 2011. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.