News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

"Rennbahn-Kreuzung": Lenkerin fuhr direkt vors Tram

29. Oktober 2011. 


Gewerkschafts-Protest gegen Novartis-Stellenabbau

29. Oktober 2011. 


Blutige Aggression am Tellplatz: Erst Streit, dann Stiche

29. Oktober 2011. 


Meisterdieb "Pioschi" verbuddelte Geld und Kreditkarten

28. Oktober 2011. 


Einen "Bundesrat Caspar Baader" gibt es diesmal nicht

28. Oktober 2011. 


"TagesWoche": Die Nicht-Anti-BaZ ist da!

27. Oktober 2011. 


Haben Sie ein Sucht-Problem? Hier gibts Infos und Hilfe

27. Oktober 2011. 


Stattelschlepper-Kollision sorgt für 30 Kilometer Stau

27. Oktober 2011. 


"Freiplatzaktion Basel" wird "Schappo"-Preisträger

27. Oktober 2011. 


Prinz Albert II steht auf Basler "Fahndungsplakat"

27. Oktober 2011. 


FDP-Präsident Michael Herrmann: Rücktritt

27. Oktober 2011. 


Conrad Ammann wird neuer EBM-Direktor

27. Oktober 2011. 


Daniel Goldhagen: "Völkermord kann verhindert werden"

26. Oktober 2011. 


Miriam Blocher wird Präsidentin von "Pro Innerstadt"

26. Oktober 2011. 


Spital-Lift stürzte 15 Meter in die Tiefe: Drei Verletzte

26. Oktober 2011. 


118,5 Tage Regierungsrat Reber: Gut angekommen

26. Oktober 2011. 


Nun ächzt die Welt unter sieben Milliarden Menschen

26. Oktober 2011. 


Kaserne Basel: Ein Theaterstück zum Davonlaufen

26. Oktober 2011. 


Andrea Mäder wird Zweite Landschreiberin

25. Oktober 2011. 


CVP-Grossrat Balz Herter: Sofortiger Rücktritt

25. Oktober 2011. 


BVB setzen auf neues Tram-Modell von Bombardier

25. Oktober 2011. 


Verletzt nach Ramm-Fahrt gegen Strasseneinrichtungen

25. Oktober 2011. 


Explosion eines Schwedenofens: Glück für Bewohner

25. Oktober 2011. 


Plötzlich brannten im Hirzbrunnen-Gebiet Gegenstände

24. Oktober 2011. 


Schützenmattpark: Kanton bestätigt Pudel-Vergiftung

24. Oktober 2011. 


Aus dem "Transitlager" wird ein Wohn- und Kreativbijou

24. Oktober 2011. 


Fetz und Janiak: Erfolg im ersten Wahlgang

23. Oktober 2011. 


Nach Raubüberfall: Einer von drei Tätern griff Polizei an

23. Oktober 2011. 


Steinenvorstadt: Stürzende Leuchtreklame verletzt Kind

22. Oktober 2011. 


Nach Geldbezug in der Greifengasse zusammengeschlagen

22. Oktober 2011. 


Kiosk-Betreiber bei Raubüberfall verletzt

22. Oktober 2011. 


Walkeweg-Ungetüm: Bewohner beklagen Gestank

22. Oktober 2011. 


Juso und Junge Grüne sagen Flash-Mob gegen SVP ab

21. Oktober 2011. 


Ethos warnt Schweizer Politiker vor Finanz-Zeitbombe

21. Oktober 2011. 


Schweizerhalle-Brandstandort nicht mehr gefährlich

21. Oktober 2011. 


Junges Paar im Schützenmattpark mit Messer attackiert

21. Oktober 2011. 


Junge Frau narrte die Justiz: Ein "Diebstahl" ohne Dieb

20. Oktober 2011. 


Durchbruch bei regionaler Gewerbe-Parkkarte

20. Oktober 2011. 


Merkwürdiges Ungetüm: Die Unterwelt an der Oberfläche

20. Oktober 2011. 


BZ mit Mittwoch-Grossauflage jetzt auch in Basel

19. Oktober 2011. 


Fragen zur besetzten "Villa Rosenau": Wie lange noch?

19. Oktober 2011. 


Ehemann sticht Ehefrau und Mutter von drei Kindern nieder

19. Oktober 2011. 


Apple-Chef Steve Jobs und sein PR-Geschenk fürs Unispital

18. Oktober 2011. 


820 Anwohner-Unterschriften gegen Asyl-Wohnheim

18. Oktober 2011. 


Christoph Merian Stiftung kauft "Gassenküche"-Haus

17. Oktober 2011. 


Rabiate Fussballerin: Körperverletzung nach Platzverweis

17. Oktober 2011. 


Hasler Fenster AG wird elsässisch: Atrya kauft auf

17. Oktober 2011. 


Eine nicht ganz saubere Meldung von Iso Ambühl

16. Oktober 2011. 


Blinde Passagiere: Drei Tage im Car-Motoren-Raum

15. Oktober 2011. 


Kleine erste Anti-Finanzwelt-Demo vor dem BIZ-Turm

15. Oktober 2011. 


Schwerer Junglenker-Unfall fordert sechs Verletzte

15. Oktober 2011. 


CVP-Jermann unterstützt auch FDP-Rechten Schäfli

15. Oktober 2011. 


Alkoholisierter Automobilist hob richtiggehend ab

15. Oktober 2011. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstellen-Shop

14. Oktober 2011. 


Frau von Zug überrollt und getötet: Suizid wahrscheinlich

14. Oktober 2011. 


Fahrlässige Attacke von Fussgängerbrücke

14. Oktober 2011. 


Deza-Aktion: Morin will mehr Geld für humanitäre Arbeit

14. Oktober 2011. 


Maskierter Messer-Räuber versucht Laden auszurauben

14. Oktober 2011. 


Burgfelderstrasse: Tödlicher Unfall auf Zebrastreifen

13. Oktober 2011. 


Ein Wirtschaftsverband für Klein- und Kleinstunternehmen

13. Oktober 2011. 


Nussbaumer kritisiert Mitte-Parteien: "Schlechtes Spiel"

13. Oktober 2011. 


Polizei legte achtköpfiger Einbrecherbande das Handwerk

13. Oktober 2011. 


"Radio Basilisk": Jean-Luc Wicki wechselt zu DRS2

13. Oktober 2011. 


Schlecht belohnter Goodwill: Überfall am Centralbahnplatz

13. Oktober 2011. 


Das war's schon: Thorsten Fink verlässt FCB sofort

13. Oktober 2011. 


Wissenschaftler warnen Europa vor Biosprit-Gelüsten

12. Oktober 2011. 


Das Ex-Söldnerland Schweiz soll Söldnerfirmen ächten

12. Oktober 2011. 


Jugendgewalt: 15-Jähriger mit Messer niedergestochen

12. Oktober 2011. 


Kraft des Zufalls: Flucht-Lenker bei Kontrolle zwei verhaftet

12. Oktober 2011. 


CVP-Ärger über CVP-Jermanns SVP-Unterstützung

12. Oktober 2011. 


Tod auf Bauernhof: 77-Jähriger von Traktor erdrückt

12. Oktober 2011. 


Abenteuerlicher Gefahrgut-Transporter gestoppt

11. Oktober 2011. 


1,7 Millionen Franken für lange erwarteten Münster-Band

11. Oktober 2011. 


ASAG: Vier neue "Audis" zerstört – Brandstiftung

11. Oktober 2011. 


Wirtschaftskammer: Direktoren-Wahl wird verschoben

10. Oktober 2011. 


Velofahrer verletzte Frau auf Trottoir und fuhr davon

10. Oktober 2011. 


Vater schnappt mit seinem Sohn Ehepaar-Misshandler

10. Oktober 2011. 


Chemie-Unfall in der "Kinder-Ferien-Stadt": Verletzte

10. Oktober 2011. 


Eine Welle der Gewalt überrollte die Heuwaage

9. Oktober 2011. 


Frau stürzt von der Pfalz und wird schwer verletzt

8. Oktober 2011. 


Gartenhaus durch Feuer vernichtet – Ursache unklar

7. Oktober 2011. 


Der Drogenhandel als familiäre Angelegenheit

7. Oktober 2011. 


Lebendige Traditionen: Einblicke in die Schweizer Seele

7. Oktober 2011. 


Raub: Gastgeber mit Messer bedroht, verletzt, bestohlen

7. Oktober 2011. 


Zugsunglück in Olten: Mehrere Verletzte, Gleis-Blockade

6. Oktober 2011. 


Zwangsausschaffung: Baselbieter Polizisten schlugen zu

6. Oktober 2011. 


Plakat-Vandalismus: SVP setzt 2'000 Franken aus

6. Oktober 2011. 


BaZ-Bericht löst bösen Ärger und Gegen-Ärger aus

5. Oktober 2011. 


Miesch-Werbung auf den Fahrbahnen: Strafanzeige

4. Oktober 2011. 


Einjähriges Mädchen trieb regungslos im Gartenteich

4. Oktober 2011. 


Spanner gefasst: Mit Kamera unter Frauenröcke gefilmt

3. Oktober 2011. 


Auto-Vandalen beschädigten 26 parkierte Wagen

3. Oktober 2011. 


"Tunnelfalle" Schweizerhalle: Verletzte und Stau-Chaos

3. Oktober 2011. 


Plakat-Vandalismus: de Courten setzt Belohnung aus

2. Oktober 2011. 


Südländer-Typen schlugen Portugiesen brutal zusammen

1. Oktober 2011. 


Vier junge Brandstiftende verhaftet: Merkwürdige Feuer

1. Oktober 2011. 


Brand im Bundeshaus: Feuer zum Sessions-Ende

30. September 2011. 


Erst Somm lesen, dann Wahlzettel ausfüllen

30. September 2011. 


Menschen auf Plakaten sehen Dich an – und wirken plakativ

30. September 2011. 


Aggression wegen Auto: Zwei Verletzte bei der Schifflände

29. September 2011. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.