News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Gastgeberin liess Suff-Freunde durch Polizei abschleppen

1. Juni 2012. 


Von einem bevorzugten Ort aus die Welt überblicken

1. Juni 2012. 


Berufsfeuerwehr: Arbeitszeitreglement angefochten

31. Mai 2012. 


Die Betonmauer am Ende der Garage-Einfahrt: Wumm!

31. Mai 2012. 


FC Basel holt chilenischen Nationalspieler Marcelo Diaz

30. Mai 2012. 


Sexualdelikt an junger Frau: Zwei Verdächtige verhaftet

30. Mai 2012. 


Grüne kritisieren Regierungs-Verbandelung mit Gysin

30. Mai 2012. 


Ökostrom-Stopp in Spanien: EBL-Solarkraftwerk gesichert

30. Mai 2012. 


Muriel Uebelhart: Das ist die Basler Lobby-Frau in Bern

30. Mai 2012. 


Mitte-Parteien zaghaft auf Distanz zu Gysin-Komitee

29. Mai 2012. 


Fussgänger auf der Rheinstrassse unter Auto eingeklemmt

29. Mai 2012. 


Erdbeben in Italien sorgt in Basel für Aufregung

29. Mai 2012. 


Basler Handelsregister jetzt kostenlos online zugänglich

29. Mai 2012. 


Baselland: Ja-Komitee stellt Mitte-Parteien in den Regen

28. Mai 2012. 


Gleitschirmflieger überlebte Absturz

28. Mai 2012. 


Männerheim: Schweizer stach Portugiesen nieder

28. Mai 2012. 


Nach Fahrt im Party-Tram attackiert und beraubt

28. Mai 2012. 


Fasanenstrasse: 25-jähriger Marokkaner niedergeschossen

27. Mai 2012. 


Massenschlägerei am Centralbahnplatz: Drei Verletzte

27. Mai 2012. 


Ein Schwarzer Panther auch in der Region Basel?

27. Mai 2012. 


Lebensmittel-Discounter: Kassen-Frau mit Messer bedroht

26. Mai 2012. 


Kind von Garage-Flügeln am Hals eingeklemmt

25. Mai 2012. 


Brasilianische Fleischeslust ist sündhafter als Autofahren

25. Mai 2012. 


Mann auf dem Geleise wurde vom Zug getötet

25. Mai 2012. 


SP will rot-grüne Regierungs-Mehrheit verteidigen

24. Mai 2012. 


Fussball-Flegel Dragovic muss bei Maurer "Sorry!" sagen

24. Mai 2012. 


Mitternächtlicher sexueller Angriff in der Wettsteinallee

24. Mai 2012. 


Auch Baselland soll aus "Metrobasel" austreten

24. Mai 2012. 


BaselArea vermarktet künftig auch das Fricktal

24. Mai 2012. 


Filz im Sex-Gewerbe: Schwere Vorwürfe an Chefbeamtin

24. Mai 2012. 


Autolenkerin bei Kollision mit Lastwagen getötet

23. Mai 2012. 


Aufsichts-Kritik an ineffizienter Staatsanwaltschaft

22. Mai 2012. 


Laufental vereint gegen Abschaffung der Amtsnotariate

21. Mai 2012. 


Differenzen: Rainer Füeg verlässt die Handelskammer

21. Mai 2012. 


BDP-Vorstandsmitglied Daniel Doll wechselt zur CVP

21. Mai 2012. 


Sex-Zwang in der Hammerstrasse: Frau vergewaltigt

20. Mai 2012. 


Mit Alkohol im Kopf und Sackmesser Polizei gelangweilt

19. Mai 2012. 


Mercedeslenker verletzt Velofahrerin schwer und haut ab

19. Mai 2012. 


Autofahrerin fällte Baum: Tanne blockierte A2-Verkehr

18. Mai 2012. 


Granit Xhaka wechselt nach Mönchengladbach

18. Mai 2012. 


"If d'or": Bewaffneter Raubüberfall auf Service-Frau

18. Mai 2012. 


Das Ende: Vertrag mit Chipperfield wird nicht verlängert

18. Mai 2012. 


Zwei Verletzte bei Schiesserei in einem Café

18. Mai 2012. 


Junge Stimmen betören die ganze Region Basel

17. Mai 2012. 


Schauenburgerfluh: Felsbrocken traf 18-Jährigen

17. Mai 2012. 


Frau verletzte sich nach Kollision mit Baugerüst

17. Mai 2012. 


Rot malende Baselbieter Regierung "soll zurücktreten"

17. Mai 2012. 


Joachim Tillessen: Abrupter Abgang bei "Coop Presse"

16. Mai 2012. 


Peter Malama: Spitalaufenthalt zur Krebs-Nachbehandlung

16. Mai 2012. 


Baggerschaufel schleudert Arbeiter in die Tiefe

16. Mai 2012. 


Basler Regierungsrat: SVP mit Hafner und Nägelin

16. Mai 2012. 


"Tattoo" 2012 kann stattfinden: Vorentscheid gefällt

15. Mai 2012. 


Breite Allianz für tiefere Unternehmensgewinn-Steuern

15. Mai 2012. 


Liberale: Für Eymann und bürgerliches Vierer-Ticket

14. Mai 2012. 


Überfall auf "Sahara-Fairtrade" im Gerbergässlein

14. Mai 2012. 


FCB-Cupsieg: Wessels ordnete Freinacht an, im Fall ...

14. Mai 2012. 


Überfall auf Nachtportier des Hotels "Metropol"

14. Mai 2012. 


Extrem-Rheinschwimmer Ernst Bromeis mit Halt in Basel

13. Mai 2012. 


EBL-Chef Urs Steiner braucht Erholungs-Auszeit

13. Mai 2012. 


Bruno Mansers Erbe findet mehr Anklang als je zuvor

12. Mai 2012. 


Claramatte: Messerstecherei – Täter verhaftet

11. Mai 2012. 


BKB lässt ASE-Filzvorwürfe durch Bär & Karrer prüfen

11. Mai 2012. 


Metrobasel: Koellreuter schummelte bei Zahlungen

11. Mai 2012. 


BaZ-Anwalt Wagner verlegt Kanzlei ins Stammhaus

11. Mai 2012. 


Emsige Airbaig-Diebe mit BMW-Hang eingekesselt

11. Mai 2012. 


Vernichtungswahn: Darum hat sich Bruno Manser geopfert

10. Mai 2012. 


"Muslime-Inquisition": Beschwerde gegen TeleBasel

10. Mai 2012. 


Juso verlangen Kreativräume im schlaffen "Stücki"

10. Mai 2012. 


Frau bei Sturz in Liftschacht tödlich verletzt

9. Mai 2012. 


Start zum Roche-Neubau: Kanton kassiert 12 Millionen

9. Mai 2012. 


BaZ überprüft den Redaktionsstandort am Aeschenplatz

9. Mai 2012. 


Christine Pezzetta wird neue FDP-Präsidentin

9. Mai 2012. 


Indianerhäftling Peltier wird zum Prüfstein Barack Obamas

8. Mai 2012. 


Kinder-Beratungszentrum zentral an der Freien Strasse

8. Mai 2012. 


Neue Bedrohungen halten Geheimdienstler auf Trab

8. Mai 2012. 


Ladendieb verletzt Denner-Verkäufer im Gellertquartier

7. Mai 2012. 


Geldautomat: Drei Betrugs-Verdächtige verhaftet

7. Mai 2012. 


Hollande-Berater: "Fessenheim wird 2017 abgestellt"

7. Mai 2012. 


Wegen Pensionskasse: 8 Millionen-Verlust für BaZ-Gruppe

7. Mai 2012. 


"Nordafrikaner" raubten Jugendlichem Geld und Elektronik

7. Mai 2012. 


ASE-Affäre: BKB suspendiert Zürcher Private Banking-Vize

6. Mai 2012. 


Drei Verletzte bei Motorrad-Unfall im Hülften-Kreisel

6. Mai 2012. 


Riehen lehnt Kabelnetzverkauf an Cablecom deutlich ab

6. Mai 2012. 


Binningerstrasse und Jungstrasse: Brandstiftung

5. Mai 2012. 


Klingelbergstrasse: Polizei erwischte drei "Tag"-Sprayer

4. Mai 2012. 


Morin unzufrieden: Finanzkontrolle prüfte Metrobasel

3. Mai 2012. 


Lars Knuchel wird neuer IWB-Kommunikations-Chef

3. Mai 2012. 


Lorenz Nägelin will SVP-Regierungsratskandidat werden

3. Mai 2012. 


Fast-BDP-Nationalrat Peter H. Müller wechselt zur CVP

3. Mai 2012. 


Grünliberale empfehlen Lukas Ott als Stadtpräsident

2. Mai 2012. 


Wieder Burgfelderstrasse: Angriff auf Schülerin (13)

2. Mai 2012. 


Polizei-Eskorte ins Unispital für hochschwangere Frau

2. Mai 2012. 


Bierlauf: Basler Jungfreisinnige mit Promille-Publizität

1. Mai 2012. 


"Fuck the Police"-Attacke: Streifenwagen eingeäschert

1. Mai 2012. 


ASE-Affäre: BKB-Untersuchung soll "ergebnisoffen" sein

30. April 2012. 


Verdacht: Chinesische Bodenleger und ungarische Isoleure

30. April 2012. 


Sex-Attacke beim Dreirosen-Brückenkopf

30. April 2012. 


Automobilist mit Eisenstange bedroht und ausgeraubt

28. April 2012. 


Polizei-Einsatz gegen Besetzung der Grosspeter-Garage

28. April 2012. 


SVP-Politiker kommentiert für BaZ die US-Wahlen

27. April 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.