News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Junge Frau im Tram der Linie "8" sexuell belästigt

23. März 2012. 


Tödlicher Vorfall im Liestaler Bahnhof: Es war Suizid

22. März 2012. 


Im Eigenheim-Treppenhaus stand plötzlich eine Diebin

22. März 2012. 


Gewinnsteuer-Referendum: Scharfe bürgerliche Kritik

21. März 2012. 


CMS schliesst Kinderhaus Montessori am Rennweg

21. März 2012. 


Randalierende Schiffer: Pflasterstein traf den Falschen

21. März 2012. 


Dominik Banny wird Nachfolger von Petra Studer

21. März 2012. 


18-jährige Frau im Bahnhof Liestal vom Zug erfasst

21. März 2012. 


Schüler (13) vor Migros an der Burgfelderstrasse beraubt

21. März 2012. 


SP: Referendum gegen Unternehmenssteuer-Senkung

20. März 2012. 


Comeback: Massimo Ceccaroni wird FCB-Nachwuchs-Chef

20. März 2012. 


Unfall auf St. Jakob-Kreuzung hätte schlimm enden können

20. März 2012. 


Zahl der Nordwestschweizer Zeitungsleser stagniert

20. März 2012. 


SP will Stimmknopf-Pannen mit ÖV-Motion korrigieren

19. März 2012. 


Das Sinfonieorchester Basel musiziert mit Laien

19. März 2012. 


Basler Macht: Minderheit will Mehrheit stürzen

19. März 2012. 


Klima: Guy Morin geht Wette mit Bevölkerung ein

19. März 2012. 


Kaum Interesse an Mittagstisch: Projekt abgeblasen

19. März 2012. 


Beschwerden gegen Mobilfunk-Antenne abgelehnt

18. März 2012. 


Mutter und Sohn im Schlaf von Brand überrascht

18. März 2012. 


Autowerkstätte total ausgebrannt: Riesen-Sachschaden

18. März 2012. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstellen-Shop

17. März 2012. 


SVP-Präsidium: Urs-Peter Moos wirft das Handtuch

17. März 2012. 


50-jähriger Mann am St. Johanns-Parkweg erschossen

17. März 2012. 


Propere Stadt: Riesen-Sauger statt Besen und Schaufel

16. März 2012. 


Münster: Trauer-Gottesdienst für Opfer der Blut-Fahrt

16. März 2012. 


Kantonsgericht: Nur noch 8,5 Jahre für Franz Ammann

15. März 2012. 


Ein kleiner Trost für den FCB: Der Münchner Quoten-Flop

15. März 2012. 


Blut-Fahrt durch Basel: Polizei bietet Care-Hotline an

14. März 2012. 


Motorradfahrer bei Unfall auf der A2 getötet

14. März 2012. 


Bange Frage: Wie kam der Amok-Fahrer aus der UPK?

14. März 2012. 


0:7: Der FCB erlebte in München das blaue Wunder

13. März 2012. 


Blut-Fahrt von Auto-Entführer: Eine Tote, sieben Verletzte

13. März 2012. 


Neunjähriger Bub bei Gewerbeschule mit Messer bedroht

13. März 2012. 


Ammanns Schlusswort: "Dieser Seich ist unentschuldbar"

13. März 2012. 


Lastwagenfahrer sperrte Hündin in Werkzeugkiste

13. März 2012. 


Schweizer Radler bei Kollision mit Wildsau verletzt

13. März 2012. 


Actelion-Forschungsbau: Bussen gegen Unternehmen

13. März 2012. 


Ein nagelneues Domizil für Arisdörfer Mehlschwalben

12. März 2012. 


Rückzug im Fall Ammann: Keine Verwahrung

12. März 2012. 


SVP-Sitz wackelt: Laufen hat neues Wohnsitz-Problem

12. März 2012. 


Fall Petra Studer: Kein Strafverfahren gegen Brigitte Bos

12. März 2012. 


FDP-Erfolge in Münchenstein und Aesch

11. März 2012. 


Der Grüne Lukas Ott nahe am Liestaler Stadtpräsidium

11. März 2012. 


SVP erfolgreich: Kinderbetreuung scheitert an der Urne

11. März 2012. 


Basel-Stadt sagt klar Ja zur Zweitwohnungs-Initiative

11. März 2012. 


Ja zum Gegenvorschlag zur Familiengarten-Initiative

11. März 2012. 


Abwesenheit gerade dann, wenn es um die Wurst geht

11. März 2012. 


Asylbewerber drehte im Coop Pronto durch: Polizist verletzt

10. März 2012. 


In der Mittleren Strasse überfallen, gewürgt und beraubt

10. März 2012. 


So schreibt die BZ Basel bei OnlineReports ab

9. März 2012. 


Gartenhaus abgebrannt: Brandstiftung nicht ausgeschlossen

8. März 2012. 


"Wagenburger": Runder Tisch ergebnislos, Frist läuft ab

8. März 2012. 


15'000 Franken: Preis für Integration ausgeschrieben

8. März 2012. 


"Baselworld" eröffnet: Hello world, here is Basel

8. März 2012. 


Beizen-Gast bei Raubversuch bewusstlos geschlagen

8. März 2012. 


Lenkerin hatte um 15 Uhr über zwei Promille: Wummm!

7. März 2012. 


Jungspund Marc Scherrer neuer CVP-Vizepräsident

7. März 2012. 


Gourmet-Tempel "Stucki" baut Lebensmittel-Laden

6. März 2012. 


Keine "Schwarze Liste" über säumige Prämienzahler

6. März 2012. 


Aus dem Sex-Kino "Corso" werden Eigentumswohnungen

6. März 2012. 


Unbekannter stach Türken vor der Moschee nieder

6. März 2012. 


Rudolf Rechsteiner will in Grossen Rat zurückkehren

5. März 2012. 


Malama verzichtet auf Vorstoss zur Zollfrei-Grenze

5. März 2012. 


Mann bedrohte zwei Schülerinnen mit dem Tod

5. März 2012. 


Pferd begann zu galoppieren: Kutsche verunfallt

5. März 2012. 


Zwei Prostituierte bei Überfall auf Erotik-Studio verletzt

5. März 2012. 


GLP will in die Regierung: Die möglichen Kandidaturen

4. März 2012. 


Geisterfahrer: Extrem-Gefahr im St. Johann-Tunnel

4. März 2012. 


Zwei junge Mädchen im Kannenfeldpark sexuell belästigt

4. März 2012. 


Aggression an Tankstelle: Serbe wütete mit Luftdruck-Gerät

4. März 2012. 


Aufregung wegen Gasgeruch: Innenstadt abgesperrt

3. März 2012. 


Schlägereien und Verletzte statt Plausch beim "Cherus"

3. März 2012. 


16-Jähriger bei Spritztour mit Papas Mercedes erwischt

2. März 2012. 


"Joggeli" bekommt einen komplett neuen Rasen

1. März 2012. 


Leiche in der Frenke: Mann starb durch Sturz ins Bachbett

1. März 2012. 


Er wollte an die Fasnacht – da überfiel ihn eine Gruppe

1. März 2012. 


Shell-Tankstelle "Baslertor" überfallen – Täter verhaftet

29. Februar 2012. 


Pferd haut plötzlich ab: Mädchen bei Reitunfall verletzt

28. Februar 2012. 


"Wie spät ist es?" Da zückte der Räuber das Messer

28. Februar 2012. 


Fasnachts-Leiche lag im Flussbett: Mysteriöser Tod

28. Februar 2012. 


Im Fasnachtstrubel vergewaltigt: Fasnächtler fixierten Täter

28. Februar 2012. 


Die SBB schaffens nicht mehr: "Flirt" steht erneut

28. Februar 2012. 


Zu spät in die Schule: "Flirt"-Probleme mit Kupplungen

27. Februar 2012. 


Morgestraich brachte viele Arbeit für Polizei und Sanität

27. Februar 2012. 


Solarium: Mann mit Messer wollte Geld statt Bräunung

27. Februar 2012. 


Auch Christophe Haller will in den Basler Regierungsrat

25. Februar 2012. 


Überfall auf Wechselstube: Gangster nahmen Frau als Geisel

25. Februar 2012. 


Diamanten-Raub an der "Baselworld": Drahtzieher bekannt

24. Februar 2012. 


Radfahrer (65) bei Kollision mit Lastwagen verletzt

24. Februar 2012. 


Morgartenring: 30-jährige Frau bei Überfall verletzt

24. Februar 2012. 


Jetzt vertreiben auch Staudämme Urvölker im Regenwald

23. Februar 2012. 


Zehnköpfige ausländische Einbrecherbande verhaftet

23. Februar 2012. 


Dreiköpfige Familie nach Wohnungsbrand im Spital

23. Februar 2012. 


Tödlicher Personenunfall vor dem Bahnhof Tecknau

23. Februar 2012. 


1:0-Sieg: FCB zwingt auch Bayern-Stars in die Knie

22. Februar 2012. 


Alpiq: Millionen-Ausfälle für Baselbieter Stromversorger

22. Februar 2012. 


Claudia Bandixen wird neue Direktorin der "Mission 21"

22. Februar 2012. 


Steuerstreit: BKB soll im grossem Stil eigene Titel kaufen

22. Februar 2012. 


Sexuelle Belästigung an Schülerin (8): Jung-Täter gesucht

22. Februar 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.