News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Das Sterben für die Schönheit nimmt kein Ende

27. April 2012. 


Arbeiter bei Unfall in der Malzgasse schwer verletzt

27. April 2012. 


Motorradfahrer bei Kollision mit Randstein getötet

27. April 2012. 


"ASE Investment": Auch Ficon AG kündigt Sammelklage an

26. April 2012. 


Literaturschaffende sauer auf Kulturamts-Chef Bischof

26. April 2012. 


Junge Frau am Rhein mit Messer zu Sex gezwungen

26. April 2012. 


Bruderholzspital-Neubau wird nicht weiter verfolgt

25. April 2012. 


Schimmernde Kleider, schwebende Steine - raffinierte Effekte

25. April 2012. 


Wegen Gerichtsfehler: Todes-Täter erhält 8'000 Franken

24. April 2012. 


Wachsender Widerstand gegen Amtsnotariate-Abschaffung

23. April 2012. 


Büeler gegen Hollinger: Kampf um Gemeindepräsidium

23. April 2012. 


UBS soll Holzkonzern-Schmiergelder gewaschen haben

23. April 2012. 


Das Baselbiet soll Schaffung eines Zukunftsrats prüfen

22. April 2012. 


Wie die Regierung schweigend spricht

22. April 2012. 


Wieder ein "Amokfahrer": Ein Verletzter und Sachschäden

21. April 2012. 


Drei Afrikaner raubten Essen auf dem Aeschenplatz

21. April 2012. 


Wenn Stromspar-Knowhow kostenpflichtig wird

20. April 2012. 


FDP, SVP und jetzt CVP: Felix Meiers Parteien-Wanderung

20. April 2012. 


Sechser-Karambolage fordert drei Verletzte

20. April 2012. 


Junge Frau überfallen, aber sie alarmierte Polizei nicht

20. April 2012. 


Einbruch ins Münster: Täter brach Geldtruhe auf

19. April 2012. 


Birkhäuser+GBC: Leutenegger löst Steffen im Präsidium ab

19. April 2012. 


UPK prüft rechtliche Schritte gegen Forschungs-Projektleiter

18. April 2012. 


Gewaltmarsch gegen Diabetes durch Kanadas Wildnis

18. April 2012. 


5'000 Franken für Muttenzer Tankstellenräuber

18. April 2012. 


Antennen-Streit: Vermieter und Gegner gemeinsam

18. April 2012. 


Weber und Wunderer im Vizepräsidium der SVP BL

17. April 2012. 


Dachstockfeuer im Kleinbasel – Brandstiftung möglich

17. April 2012. 


Initiative für aktive Bodenpolitik eingereicht

17. April 2012. 


Kreuzfahrtschiff im Rhein auf Grund gelaufen

17. April 2012. 


Auch das noch: Gauner stahl Geld aus Kondolenzschreiben

17. April 2012. 


UPK-Unregelmässigkeiten: Nachspiel im Grossen Rat

16. April 2012. 


Sonntagsausgabe für alle: BaZ wird deutlich teurer

16. April 2012. 


Glencore-Konzern der Kinderarbeit im Kongo beschuldigt

16. April 2012. 


Bollwerk-Promenade: Schlag in den Nacken und beraubt

15. April 2012. 


A2: Vier Verletzte bei Streifkollision in der Hagnau

15. April 2012. 


Wildsau setzt Autobahnpolizei ausser Gefecht

15. April 2012. 


Wohnhaus explodiert: Vier Schwerverletzte geborgen

14. April 2012. 


Ganove reisst 85-Jähriger die Halskette weg und flüchtet

14. April 2012. 


Raubüberfall auf der Pfalz: Drei Jugendliche festgenommen

13. April 2012. 


EBM will in weitere grosse Windparks einsteigen

13. April 2012. 


Kollision mit Waldenburgerbahn: Frau erliegt Verletzungen

13. April 2012. 


Jugendlicher angegriffen, beraubt und am Kopf verletzt

13. April 2012. 


Einreise verweigert: LKW-Pilot mit 3-Promille-Vollrausch

13. April 2012. 


Thiriet soll Präsident der Stiftung Kabelnetz werden

12. April 2012. 


UPK-Unregelmässigkeiten: EU will Forschungs-Gelder zurück

12. April 2012. 


Neues Tram: Kunden wollen Holzsitze – aber nicht rutschen

12. April 2012. 


Basler Psychiatrie-Direktor Gerhard Ebner nimmt den Hut

12. April 2012. 


BelleVue – ein neuer Denk-Ort für Fotografie in Basel

11. April 2012. 


Polizeikommandant will schlechte Aufklärungsrate verbessern

11. April 2012. 


Saisonbeginn im Sportbad St. Jakob und in Gartenbädern

11. April 2012. 


FCB mit ägyptischem Nationalspieler Mohamed Salah

10. April 2012. 


Sexuelle Belästigung: Unhold kam aus Blumenrabatte

10. April 2012. 


Brand mit Qualm in Wohnung zwang zu Spital-Visite

9. April 2012. 


Unfall verriet Sattelschlepper-Chauffeur: 1,7 Promille

8. April 2012. 


Raub am Rheinsprung: Täter nach Flucht verhaftet

8. April 2012. 


Mistsäcke, soweit das Auge reicht: Politiker platzte Kragen

7. April 2012. 


Betrügerischer Sissacher Treuhänder akzeptiert Urteil

7. April 2012. 


Tankstellen-Shop überfallen: Wie schon vor drei Wochen

6. April 2012. 


Auf der Flucht vor Polizei: Zwei Fahrzeuge gerammt

5. April 2012. 


Pech in Raten: Kraft weg, Zündkerze weg, Roller weg

5. April 2012. 


Viererbande übt brutale Vergeltung in der Freien Strasse

5. April 2012. 


Auf die Gegenfahrbahn in einen Lebhag: Rega-Einsatz

4. April 2012. 


Jüngere Frau im Schützenmattpark vergewaltigt

4. April 2012. 


Das war einmal eine Harley Davidson ...

4. April 2012. 


Stadthauscafé: Doch keine Schliessung an Fasnacht?

4. April 2012. 


Streikende Coop-Kassen legten Läden lahm

4. April 2012. 


BLT übernimmt Verkehrssparte von "Sissach-Eptingen"

4. April 2012. 


Schützenmattpark ohne den legendären "Lozzi"-Wurm

3. April 2012. 


Misslungener Überfall eines Duos auf 22-jährigen Mann

3. April 2012. 


Ver(w)irrte Katze balancierte auf Hochspannungsleitung

3. April 2012. 


Angeline Fankhauser: Rücktritt als Graue Panther-Chefin

3. April 2012. 


Fessenheim: Regierung fordert Erdbeben-Neubeurteilung

3. April 2012. 


Verdächtiger Messerstecher in Italien verhaftet

2. April 2012. 


Sagi: Ein Traditionsbau verschwindet aus Gelterkinden

2. April 2012. 


Missionsstrasse: Zwei Männer brutal niedergestochen

1. April 2012. 


18-Jähriger im Nachtigallenwäldeli überfallen und beraubt

1. April 2012. 


Drei Jugendliche am Rheinbord überfallen: Täter erwischt

31. März 2012. 


Tim Cullimore neuer Geschäftsführer des Grand Casino

30. März 2012. 


Guy Morins Stromschienen-Wette ist gescheitert

30. März 2012. 


Huggel beendet Aktiv-Fussballer-Karriere und wird Trainer

30. März 2012. 


Laserpointer-Attacke auf BVB-Wagenführerin und Polizei

30. März 2012. 


Wegen einer Packung Zigaretten: Stich in die Brust

30. März 2012. 


Bei Arbeitsunfall schwer verletzt: Arbeiter eingeklemmt

29. März 2012. 


Fun auf der Allmend: Lautsprecher bewilligungspflichtig

29. März 2012. 


Rotlicht-Razzia: Illegale Prostitution in der "Ipanema-Bar"

28. März 2012. 


Basler Rechnung mit 217 Millionen Franken Überschuss

28. März 2012. 


Messer-Raub an der Burgfelderstrasse: Täter (13) verhaftet

28. März 2012. 


Psychiatrie-Ausbrecher wollte fünf Autos kapern

28. März 2012. 


Bekannte Namen: Kündigungen auf der BaZ-Redaktion

27. März 2012. 


Schweizer Weine: "Wyschiff" geht wieder vor Anker

27. März 2012. 


77-jähriger Mann auf Theodorskirchplatz überfallen

27. März 2012. 


Frau gegen Frau: Raubversuch an der Hiltalingerstrasse

27. März 2012. 


Paula Birrer-Birlauf: Die älteste Baslerin wird 107-jährig

27. März 2012. 


Baselbieter FDP lanciert Alibi-Kampfwahl um Präsidium

27. März 2012. 


Bern und Basel wollen Osttangente-Tunnel prüfen

27. März 2012. 


Mehr Straftaten in Basel – Täter zu 61 Prozent Ausländer

26. März 2012. 


Nach Absturz: Helikopter musste Wanderer bergen

25. März 2012. 


Autolenker (88) fuhr im Kreisel Motorradfahrer an

24. März 2012. 


Druckerei Lüdin stellt Offsetdruck ein: 28 Stellen weg

23. März 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.