News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Plötzlich zückte der Taxi-Gast eine Faustfeuerwaffe

12. August 2012. 


St. Alban-Anlage: 86-Jährige bei Raubüberfall verletzt

12. August 2012. 


Gleitschirmflieger bei Absturz schwer verletzt

12. August 2012. 


Er beklaute WG-Kumpels – um Online-Poker zu finanzieren

11. August 2012. 


Gemeinderat Ballmer wechselt von der GLP zur FDP

10. August 2012. 


Baselbieter Wohneigentums-Initiative eingereicht

10. August 2012. 


Smart versus BMW: Dumpfbacken-Rennen endet mit Crash

10. August 2012. 


Unesco: Konzern darf im Weltnaturerbe Uran buddeln

10. August 2012. 


Diesmal schreckten Kirchenglocken: "Falsch programmiert"

9. August 2012. 


Raubüberfall bei der Bushaltestelle Metzerstrasse

9. August 2012. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Nigerianer: "Geld her!"

9. August 2012. 


Kollision mit "Läufelfingerli": PW-Lenker verletzt

8. August 2012. 


Brandstiftung vermutet: Vor Wohnblock brannten Zeitungen

8. August 2012. 


Tierquälerei: Mit Backsteinen gegen Zwerghasen

7. August 2012. 


Versuch: Rikscha-Taxis dürfen Taxi-Standplätze benützen

7. August 2012. 


Basel verliert eine Stiftung mit globaler Ausstrahlung

7. August 2012. 


Vier Bewerbungen für einen Liestaler Stadtrats-Sitz

7. August 2012. 


Flugzeug verursacht Schrecken im Gundeldinger-Quartier

6. August 2012. 


19-jähriger Radfahrer mit schweren Kopfverletzungen

6. August 2012. 


SRF-Kulturabteilung will ins Basler Bahnhof-Postgebäude

6. August 2012. 


OnlineReports trotzt der Konkurrenz: +110'000 Besuche

5. August 2012. 


Raubüberfall am Wiese-Fluss: Habt ihr Drogen?

4. August 2012. 


Beisswütiger Schweizer geht auf deutsche Zollbeamte los

4. August 2012. 


"Job Factory" verkauft Gross-Werbefläche für Kleinkredite

4. August 2012. 


Neubadstrasse: Lieferwagen rasierte Alleebäume weg

3. August 2012. 


Auf 15-jährige Auto-Knacker wartet Strafverfahren

2. August 2012. 


Waffe, Schalldämpfer, Munition: Kroate verhaftet

2. August 2012. 


1. August-Geknalle: Zehn Hunde suchten das Weite

2. August 2012. 


Aus Feuerwehr-Gag wurde Gas-Explosion: Neun Verletzte

1. August 2012. 


25-Jähriger in der Rheingasse mit Stichwaffe attackiert

1. August 2012. 


110'000 Besuchende am Bundesfeier-Spektakel am Rhein

1. August 2012. 


In der "Dalbe": Mann bei Zigarettenpause überfallen

30. Juli 2012. 


Grünliberale mit Petition gegen "Gundeli-Tunnel"

29. Juli 2012. 


Schwerer Verkehrsunfall: Mehrere Verletzte, Totalschaden

29. Juli 2012. 


Baselbieter Sintflut: Murgänge und wassergefüllte Keller

29. Juli 2012. 


Werner Fischer soll "linke Übermacht" stoppen

27. Juli 2012. 


Überfall von hinten, dann ein Messer am Hals: "Money!"

27. Juli 2012. 


Sturzflug mit Auto in die Fussgänger-Unterführung

27. Juli 2012. 


Fürio! 39 Menschen aus Congress Centrum Basel evakuiert

27. Juli 2012. 


Belo Monte-Damm: Verzweifelte Indios kidnappen Ingenieure

26. Juli 2012. 


Insektenkill-Lampen gegen Blutsauger fast nutzlos

26. Juli 2012. 


Disput um Kantons-Fusion nimmt konkrete Züge an

25. Juli 2012. 


SVP-Fraktion trennt sich einhellig von Urs-Peter Moos

25. Juli 2012. 


Bursche fährt mit geklautem Edelvelo zur Polizeivernehmung

25. Juli 2012. 


Zoo Basel hilft gebrandschatzte Okapi-Station neu aufbauen

24. Juli 2012. 


Von Polizei erwischt: Ehepaar warf Sofa in den Wald

24. Juli 2012. 


Weiterhin rituelle Beschneidungen im Kinderspital

23. Juli 2012. 


"Spaziergänger" war ein schweizweit gesuchter Einbrecher

23. Juli 2012. 


Mörderische Schlaffheit: Weniger sitzen, mehr schwitzen

23. Juli 2012. 


Einbrecher besuchten Optikgeschäft: 400 Brillen weg

20. Juli 2012. 


SP schickt Regula Nebiker in die Stadtrats-Wahl

20. Juli 2012. 


Zusammenstoss auf Kreuzung: Motorradfahrerin verletzt

19. Juli 2012. 


Landmaschine bei Brand auf dem Feld völlig zerstört

19. Juli 2012. 


Polizei lauert blindem Vierbein-Passagier auf

19. Juli 2012. 


Mercedes-Fahrer attackiert AKW-Infozentrum

19. Juli 2012. 


Mercedes-Fahrerin "fällt" Motorradfahrer – und gibt Gas

19. Juli 2012. 


Greenpeace-Demo gegen Arktis-Ölbohrungen durch Shell

18. Juli 2012. 


Trio prügelt schwarzen Schweizer aus dem Rollstuhl

18. Juli 2012. 


Bijouterie am Barfüsserplatz: Schmuck-Diebe verhaftet

18. Juli 2012. 


Baselbieter SVP-Politiker Peter Holinger tot

17. Juli 2012. 


Touristen sollen unkontaktierte Völker bewahren helfen

17. Juli 2012. 


Ganovenhatz über die Kantonsgrenzen endete mit Erfolg

17. Juli 2012. 


Möbel Pfister-Filiale an der Greifengasse muss schliessen

16. Juli 2012. 


Strafuntersuchung gegen kritische Baselbieter Polizisten

16. Juli 2012. 


Lieferwagen prallt in Sattelschlepper - drei Verletzte

16. Juli 2012. 


Schweizerin lieh Unbekannter 41'000 Franken aus

16. Juli 2012. 


Erster "Markthalle"-Laden macht die Läden schon dicht

16. Juli 2012. 


Gang knackte Garage, stahl Feuerstuhl und wurde geschnappt

16. Juli 2012. 


Schlag auf den Hinterkopf – Geld und iPod weg

15. Juli 2012. 


Initiative für eine abgespeckte Verwaltung eingereicht

13. Juli 2012. 


Der Belchen bekommt definitiv eine dritte Röhre verpasst

13. Juli 2012. 


Biotech-Actelion in tiefer Krise: 135 Stellen in Gefahr

12. Juli 2012. 


Feuerteufel zwingt Bewohner zu Hotel-Übernachtung

11. Juli 2012. 


IWB wollen Power-Windpark bei Cottbus übernehmen

11. Juli 2012. 


Chemie-Zwischenfall: Lösemittel liefen aus Fass aus

11. Juli 2012. 


Fehlende Transparenz bei multinationale Konzernen

11. Juli 2012. 


Georgischer Asylbewerber starb im Empfangszentrum

10. Juli 2012. 


Initiative für Erhaltung der "BVS 2" wird zurückgezogen

10. Juli 2012. 


Radfahrer (74) stirbt an den Folgen eines Sturzes

10. Juli 2012. 


"Tropenholzaffäre": Singapur soll UBS durchleuchten

10. Juli 2012. 


Radio Basilisk und Daniel Weick trennen sich fristlos

9. Juli 2012. 


Schützenmattpark: Mann überfallen und verletzt

9. Juli 2012. 


Motorradfahrer beim Überholen schwer verletzt

9. Juli 2012. 


Grossalarm wegen Leiche im Rhein: Sie war eingebildet

9. Juli 2012. 


Fluchtfahrer rettet sich in die Schweiz – vergebens

9. Juli 2012. 


Wirtschaftsführer und Politiker Robert A. Jeker gestorben

7. Juli 2012. 


Kirschenpflücken gefährlich: Sturz von der Leiter

6. Juli 2012. 


Hochschwangere Frau mit Riesenglück bei Selbstunfall

6. Juli 2012. 


Sexualkunde: Basler Regierung weist Rekurse ab

6. Juli 2012. 


Heftige Regenfälle richteten beträchtliche Schäden an

6. Juli 2012. 


Muba-"Baselbieter Stübli" feiert im "Engel" Urständ

5. Juli 2012. 


Gemeinde Allschwil offeriert Bund eine Asylunterkunft

5. Juli 2012. 


AKW-Havarie: Die Schweiz ist miserabel vorbereitet

5. Juli 2012. 


Musse auf dem Münsterplatz erhält politische Lobby

5. Juli 2012. 


Kleinunternehmen: Verbands-Gründung gescheitert

5. Juli 2012. 


Schulleiterin Meschberger darf nicht Gemeinderätin werden

4. Juli 2012. 


Prostitution: Sex mit Kindern wird für Freier gefährlicher

4. Juli 2012. 


Auch das noch: Schachspieler löste Polizeieinsatz aus

3. Juli 2012. 


220'000 Franken an regionale Film- und Videoprojekte

3. Juli 2012. 


Baselbieter Staatsanwaltschaft muss nachbessern

3. Juli 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.