News

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

Rheinstrasse: Vier Verletzte bei Frontalkollision

27. November 2012. 


Tierschutz-Verstösse werden strafrechtlich kaum verfolgt

27. November 2012. 


Artenschutz: "Berner Konvention" steht in Gefahr

27. November 2012. 


Webergasse: Drei Frauen überfielen Geschäftsmann

27. November 2012. 


Trauer um Enea: Kranke Gorilla-Frau (7) eingeschläfert

27. November 2012. 


Maya Graf ist Nationalrats-Präsidentin: Top-Ergebnis

26. November 2012. 


Krach in der deutschen "Gesellschaft für bedrohte Völker"

26. November 2012. 


Spürige Grenzwächter legen Velo-Klauer das Handwerk

26. November 2012. 


Regula Nebiker: Liestal hat rot-grüne Stadtrats-Mehrheit

25. November 2012. 


Das sind die Delegierten der Elektra Birseck (EBM)

24. November 2012. 


Brutaler Angriff wegen eines Handys: Mann (22) verletzt

24. November 2012. 


Fussgänger durch anfahrendes Auto schwer verletzt

24. November 2012. 


"Central Park": Kritik an sich verweigernder Regierung

24. November 2012. 


Horburgstrasse: Mofa-Lenker kollidierte mit Tram

23. November 2012. 


Zeitungssterben: Aus für "Financial Times Deutschland"

23. November 2012. 


Kunsteisbahn: "Keine Verantwortung für Dach-Debakel"

23. November 2012. 


Auto-Knacker treiben Unwesen: Zwei Verhaftungen

23. November 2012. 


Schule bei 10 Grad: Mieses Lern-Klima am Gym

22. November 2012. 


BaZ-Sonntagsausgabe: Einstellung oder Kooperation

22. November 2012. 


Kommandant Daniel Blumer verlässt Baselbieter Polizei

21. November 2012. 


Überfall auf Aldi-Filiale: Messer-Mann bedrohte Kassierin

21. November 2012. 


Sturzbetrunkener veranstaltet Gross-Randale im Tram 6

20. November 2012. 


Im Wald sieht sich die Schweizer Seele gespiegelt

20. November 2012. 


Überfall und Kistenraub vor der Basler Kantonalbank

20. November 2012. 


Asyl-Bewerberin und Mutter von drei Kindern: Suizid

19. November 2012. 


29-jährige Bäuerin durch aggressiven Stier tödlich verletzt

19. November 2012. 


UBS: Gauner plünderte Konto einer dementen Frau

19. November 2012. 


Höflicher Messer-Mann leert Casino-Kasse

18. November 2012. 


"Art Ancien": Schmuckladen ausgeräumt? Nur geräumt?

18. November 2012. 


Krach um Friedens-Büro: "Steuerzahler" befremdet

17. November 2012. 


Erste Glatteis-Unfälle: Gleich drei Autos auf dem Dach

17. November 2012. 


Freie Strasse: Professionelle Taschendiebinnen verhaftet

17. November 2012. 


Forderung nach einer Fusion der beiden Gewerbeverbände

15. November 2012. 


Alex Frei hängt Kickschuhe im Sommer an den Nagel

15. November 2012. 


Regierung weiss wenig über Firmen-Abwanderungen

14. November 2012. 


Staats-Server "bs.ch" lag über zwölf Stunden lahm

14. November 2012. 


BL-Regierung: Rüffel für Aescher Geschäftsprüfer

14. November 2012. 


Theater Basel: Hanspeter Gass wird Verwaltungsrat

13. November 2012. 


Traditionszeitung "Frankfurter Rundschau" ist bankrott

13. November 2012. 


"Gegen Parteien-Filz": Moos lanciert Volksinitiative

13. November 2012. 


BaselArea und Michael Bertram trennen sich

12. November 2012. 


"Lange Erlen" im Pächter-Pech: Vier Einbrüche in Kürze

12. November 2012. 


Romanze auf dem Balkon – bis die Feuerwehr anbrauste

12. November 2012. 


Arfa-Röhrenwerke AG muss Betrieb 2013 einstellen

9. November 2012. 


Kantonsbaumeister Fritz Schumacher: Zwei Jahre mehr

9. November 2012. 


Konkursite Baufirma bei Betrugs-Versuch erwischt

9. November 2012. 


Mit Gummischrot und Tränengas gegen Fussball-Chaoten

9. November 2012. 


Therwiler Tankstellenshop-Gangster verhaftet

8. November 2012. 


Verzicht auf Asylschiff im Rhein: "Technische Probleme"

8. November 2012. 


Stoffstoren-Rolle löste sich von Gymnasiums-Fassade

8. November 2012. 


Der Schwarzpark wird für das Publikum geöffnet

8. November 2012. 


Von der Axpo zu BL: Martin Lüthy neuer Personalchef

8. November 2012. 


Baselbiet soll eine Energie-Koordinationsstelle erhalten

8. November 2012. 


Fernwärme-Bauten sorgen für stockenden Verkehr

7. November 2012. 


Gefahr: Kunsteisbahn Sissach fällt ganze Saison aus

7. November 2012. 


Velo-Chaot verletzt Fussgänger lebensgefährlich

7. November 2012. 


EBM kauft Windkraft-Anlage – diesmal in Deutschland

7. November 2012. 


"Elmex"-Herstellerin Gaba schliesst Standort Therwil

6. November 2012. 


Alkohol am Steuer und bei "Rot" über Zebrastreifen

6. November 2012. 


Verhaftet: Im Zug raubte er Handys und haute ab

5. November 2012. 


Gemeindeammann Hänggi warf den Bettel hin

5. November 2012. 


Riehenring/Clarastrasse: Mann Opfer eines Raubüberfalls

5. November 2012. 


69-jähriger Mountainbiker bei Fahrt auf Trottoir gestürzt

5. November 2012. 


BaZ lässt Moritz Suters "Hello"-Möbel beschlagnahmen

4. November 2012. 


Lufthansa Technik gerät in schwere Turbulenzen

4. November 2012. 


Rentnerin-Überfall im Schlafzimmer: Täter verhaftet

2. November 2012. 


So war's nicht gemeint: Solaranlage geriet in Brand

2. November 2012. 


Bank Sarasin: Umbau mit "personellen Konsequenzen"

2. November 2012. 


Polizei-Grosseinsatz an Halloween-Party

2. November 2012. 


Rentnerin im Bett überfallen, gefesselt und ausgeraubt

1. November 2012. 


Drei Verletzte bei Zwischenfall in Asyl-Unterkunft

31. Oktober 2012. 


"Wegweisung muss konsequenter angewendet werden"

31. Oktober 2012. 


Dürr erhält Schein-Konkurrenz und LDP-Sukkurs

30. Oktober 2012. 


BaZ-Anzeigenleiterin per sofort freigestellt

30. Oktober 2012. 


Liberale sind die Panaschiersieger der Grossratswahlen

30. Oktober 2012. 


Die "Basler Zeitung" erhält eine neue Verlagsleiterin

30. Oktober 2012. 


FDP geht mit Baschi Dürr in den zweiten Wahlgang

30. Oktober 2012. 


Eric Weber wird vier Jahre im Grossen Rat bleiben

29. Oktober 2012. 


Regierungspräsidium: Wahl muss zwingend stattfinden

29. Oktober 2012. 


Frauen-Anteil im Grossen Rat bricht stark ein

29. Oktober 2012. 


Basler Wahlen: Eindrücke, Fakten, Spekulationen

29. Oktober 2012. 


Grossratswahlen: Leichter bürgerlicher Vormarsch

28. Oktober 2012. 


Schnee: Gefahr im Wald / Baselbieter OL abgesagt

28. Oktober 2012. 


Raubüberfall am frühen Morgen auf der Mittleren Brücke

27. Oktober 2012. 


Amerikanischer Tourist auf dem Weg ins Hotel überfallen

27. Oktober 2012. 


Maghrebiner prügelten sich am Centralbahnplatz

27. Oktober 2012. 


"Spatz"-Verleger Hiltbrunner kocht auf kleinerem Feuer

27. Oktober 2012. 


Renitenter Radfahrer (80) bekommt es mit Polizei zu tun

26. Oktober 2012. 


250 neue Arbeitsplätze: Coop baut Produktionszentrum

26. Oktober 2012. 


Schutzengel-Szene im Horburg-Tunnel: Das Video

25. Oktober 2012. 


Überfall auf dem Münsterplatz: Jung-Täter verhaftet

25. Oktober 2012. 


Ursula Renold wird Präsidentin des Fachhochschulrates

25. Oktober 2012. 


Das "Schiff" schliesst als Club per Ende Januar

24. Oktober 2012. 


Unterstützung für Gemeinschaftsgärten im Grossen Rat

24. Oktober 2012. 


Ärger über Helikopterflüge an der Gewerbeausstellung

23. Oktober 2012. 


BaZ baut 25 Stellen ab und schliesst Inserate-Agenturen

23. Oktober 2012. 


Falsche Wahlunterlagen ins Kleinbasel verschickt

22. Oktober 2012. 


Wenn in Grellingen Holz geschlagen wird ...

22. Oktober 2012. 


Konkurs: Moritz Suters Fluggesellschaft "Hello" am Ende

22. Oktober 2012. 


Beim Barfüsserplatz: Wieder brutaler Angriff von hinten

21. Oktober 2012. 


<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.