News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

SVP-Basis nominiert Thomas Egloff als Kandidaten

20. Februar 2014. 


Machtkampf zwischen "Basler Zeitung" und Wessels

20. Februar 2014. 


Von der Konkurrenz scharf beobachteter Messeplatz

19. Februar 2014. 


Neue Struktur: Dominik Prétôt wird CEO von TeleBasel

19. Februar 2014. 


Zwei verletzte Autolenker bei Frontalkollision im Wald

19. Februar 2014. 


Nic Kaufmann wird neuer Zweiter Landschreiber

18. Februar 2014. 


Zürcher Hans Maurer soll Honorar-Affäre untersuchen

18. Februar 2014. 


SVP greift mit Thomas Egloff den CVP-Sitz an

18. Februar 2014. 


Liberale Kritik an Anita Fetz-Aussage: "Inakzeptabel"

18. Februar 2014. 


Conti-Nachfolge: CVP-Vorstand schlägt Engelberger vor

17. Februar 2014. 


Baselbieter Windparks frühestens 2020 am Netz

17. Februar 2014. 


Wind-Anlagen: Schwere Vorwürfe an die Bank Sarasin

17. Februar 2014. 


Die Basler "TagesWoche" kommt nicht vom Fleck

16. Februar 2014. 


Keinen Parkplatz gefunden? In der Rittergasse hat's!

15. Februar 2014. 


Umgestürzte Bäume: Sturmböen richteten Schäden an

14. Februar 2014. 


Kollision von vier Fahrzeugen: Drei Verletzte

14. Februar 2014. 


Spital-Machtkampf: Schneider freigestellt – Völlmin geht

13. Februar 2014. 


Spital-Streit: Noch kein Entscheid, Regierung will mitreden

12. Februar 2014. 


Amerikanische Fliegerbombe im Rebgelände gefunden

12. Februar 2014. 


Forderung nach Absetzung des Kantonsspital-Präsidenten

12. Februar 2014. 


Raubüberfall in der Gotthardstrasse: Frau verletzt

12. Februar 2014. 


Einkaufszentrum "Schönthal": Erfolgloser Bank-Einbruch

12. Februar 2014. 


Auslandsgeschäfte der Stromversorger: Verunsicherung

12. Februar 2014. 


Spalentor: Gotisches Meisterwerk wieder enthüllt

11. Februar 2014. 


Beschwerden gegen Kleinwasserkraftwerk abgewiesen

11. Februar 2014. 


Mann verschanzte sich in Haus: Polizei-Grosseinsatz

11. Februar 2014. 


FDP will Velos auf Fussgänger-Brücke zulassen

11. Februar 2014. 


Einigung: BLT darf Linie über Margarethenstich betreiben

11. Februar 2014. 


Grüne-Sekretär Björn Schaub wechselt zu "Pro Natura"

10. Februar 2014. 


BS sagt Nein, BL Ja zur Einwanderungs-Initiative

9. Februar 2014. 


"TagesWoche": Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen auf

7. Februar 2014. 


Wind-Energie: BL-Regierung will im März entscheiden

7. Februar 2014. 


Roger Willen neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr

7. Februar 2014. 


Kinderheim "Auf Berg" steckt erneut in einer Krise

7. Februar 2014. 


Einbrecher nötigten betagtem Ehepaar Tresorschlüssel ab

6. Februar 2014. 


Simone Gremmelspacher: Ombudsman-Stellvertreterin

6. Februar 2014. 


TeleBasel: "TagesWoche" soll Auflage frisiert haben

5. Februar 2014. 


Verkehrsregime Innenstadt wird noch nicht umgesetzt

4. Februar 2014. 


BL-Wirtschafts-Offensive: Ab April Weber-Domäne

4. Februar 2014. 


Pascal Messerli neuer Präsident der Jungen SVP

4. Februar 2014. 


Schällemätteli: Das neue Gesicht als Life Sciences-Campus

3. Februar 2014. 


Raub des Tages: Gewürgt, geschlagen und ausgeraubt

2. Februar 2014. 


Bo Katzman gibt Bottminger Gospel-Tournee-Chor auf

31. Januar 2014. 


Velo-Verdächtiger wollte Polizei mit Naseputzen täuschen

30. Januar 2014. 


Odilon Redon: Schwarze Abgründe, farbige Träume

30. Januar 2014. 


Honorar-Affäre: Staatsanwaltschaft tritt in den Ausstand

30. Januar 2014. 


Grand Casino erwirtschaftete fast 70 Millionen Spielertrag

30. Januar 2014. 


Chefarzt der Frauenklinik verlässt Kantonsspital

29. Januar 2014. 


Christoph Brutschin: Dritte Ohren-Operation erfolgreich

29. Januar 2014. 


Bijouterie am Neuweilerplatz überfallen: Täter verhaftet

29. Januar 2014. 


Riehen: Klare Ausgangslage für den zweiten Wahlgang

29. Januar 2014. 


Kantonsspital: Orthopädie-Team ist wieder vollständig

28. Januar 2014. 


FCB holt Innenverteidiger Suchy von Spartak Moskau

28. Januar 2014. 


Einbrecher griffen Ehepaar in seiner Wohnung an

27. Januar 2014. 


Streit um Eisbahn-Dach: Das "Loch" löst sich in Luft auf

27. Januar 2014. 


Conti-Nachfolge: Engelberger reichte Bewerbung ein

27. Januar 2014. 


Schön blöd: Navi lenkte Schülerinnen auf die Autobahn

27. Januar 2014. 


Wilde auf dem Weg zum neuen Gemeindepräsidenten

26. Januar 2014. 


Mann in der Greifengasse mit Stichwaffe schwer verletzt

26. Januar 2014. 


Messer-Drohung: Raub am Schaffhauserrheinweg

25. Januar 2014. 


Roland Stark: Trotz Polit-Karriere schnell vergessen

24. Januar 2014. 


Einbrecher klauten massenhaft Zigaretten-Stangen

24. Januar 2014. 


Das war's dann: Stürmer-Turbo Salah wechselt zu Chelsea

23. Januar 2014. 


Fünf Diebe verhaftet: Mit Kosmetikartikeln abgehauen

23. Januar 2014. 


Sabine Pegoraro: Erklärung vor FDP zur Honorar-Affäre

22. Januar 2014. 


Kultur-Peinlichkeit: Schlange durch Baustelle fast erdrückt

22. Januar 2014. 


Jent und Rosa: Keine Abgabepflicht für Fachkommission

22. Januar 2014. 


Rauchgas: Fünf Verletzte bei Wohnungsbrand

21. Januar 2014. 


82-Jähriger mit Heli-Einsatz aus Glockenturm gerettet

21. Januar 2014. 


Restrukturierung: Auch DSM streicht massiv Stellen

21. Januar 2014. 


Regierungen zu Fusions-Initiative: BL sagt Nein, BS Ja

21. Januar 2014. 


Schock: Novartis baut in Basel 500 Stellen ab

21. Januar 2014. 


Enrico Riva soll Baselbieter Affären-Honorare klären

21. Januar 2014. 


Dreiländereck: "Dreieck Event GmbH" wird neue Mieterin

20. Januar 2014. 


Raub des Tages: 76-jähriger Mann in der Rosshofgasse

18. Januar 2014. 


Frau beim Aussteigen aus dem Oldtimer-Tram verunglückt

18. Januar 2014. 


Rollstuhlfahrer lag nach Unfall tot im Bachbett

17. Januar 2014. 


Böse Gruppen-Schlägerei hinterliess zwei Verletzte

17. Januar 2014. 


Stehende Ovation für Wüthrich – wofür denn eigentlich?

17. Januar 2014. 


Bahnhof-Velo-Parking: Nachruf auf eine Bar im Untergrund

16. Januar 2014. 


Leiche und möglicher Täter in der gleichen Wohnung

16. Januar 2014. 


Kreuzband-Riss: Ivanov fällt für mehrere Monate aus

16. Januar 2014. 


Regierungsrat: Sabine Pegoraro will nochmals antreten

15. Januar 2014. 


Honorar-Affäre: Finanzkommission deckt Begleitausschuss

15. Januar 2014. 


Hauchdünner Entscheid: Zonenplan wird aufgeteilt

15. Januar 2014. 


Urs Wüthrich: Rücktritt erst im Sommer 2015

15. Januar 2014. 


Raub des Tages: Mit der Schusswaffe in der Apotheke

14. Januar 2014. 


Honorar-Affären: Regierungen beider Basel werden aktiv

14. Januar 2014. 


"Haben sie bitte Feuer?" – dann zückte er das Messer

14. Januar 2014. 


Ex-Kantonspital-Direktor Mohler behielt EBM-VR-Honorare

13. Januar 2014. 


Frontalkollision St. Jakobsstrasse: Lenkerinnen verletzt

12. Januar 2014. 


Gewalt in Bar am Claraplatz: Türsteher fixierte Schläger

12. Januar 2014. 


Einbrecher finden Ausgang nicht – und Polizei fährt vorbei

11. Januar 2014. 


"Die SVP-Initiative hält nicht, was sie verspricht"

10. Januar 2014. 


Carlo Conti liess sich Honorar für keine Sitzung auszahlen

9. Januar 2014. 


Mosaik "Sphinx" ausgemauert und dem Kanton übergeben

9. Januar 2014. 


Conti-Nachfolge: Die Basler SVP wird wieder auflaufen

8. Januar 2014. 


Erpressung via Skype: Drohung, Nackt-Videos zu verbreiten

8. Januar 2014. 


Die BaZ verkauft den "Vogel Gryff" – ins Kleinbasel

8. Januar 2014. 


Bankratswahlen: Andreas Sturm und Urs Berger gewählt

8. Januar 2014. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.