News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Pixel-Fotos von Hooligan-Verdächtigen im Internet

19. Mai 2014. 


Osttangente: Verbände wollen Entscheid noch dieses Jahr

19. Mai 2014. 


Tödlicher Selbstunfall einer Automobilistin auf der A18

18. Mai 2014. 


Hertha Berlin: Valentin Stocker wechselt in die Bundesliga

18. Mai 2014. 


Ja zur Pensionskassen-Sanierung und Gewerbeparkkarte

18. Mai 2014. 


Knappes Nein zu Erlenmatt-Tram und Rheinufersteg

18. Mai 2014. 


Engelberger vorn, Bernasconi folgt: Zweiter Wahlgang

18. Mai 2014. 


Jetzt offiziell: FCB und Trainer Murat Yakin trennen sich

17. Mai 2014. 


Randale geht weiter: FCB-Anhänger griffen Aarau-Fans an

16. Mai 2014. 


ABB-Konzern gibt gedankenloses Staudamm-Geschäft zu

15. Mai 2014. 


SP Lanciert Wahlkampf: Liestal nominiert Regula Nebiker

15. Mai 2014. 


Innenstadt-Verkehrsregime: Zwei kleine Schritte vorwärts

13. Mai 2014. 


Einbrecher überwältigten 76-jährige Frau im Eigenheim

13. Mai 2014. 


17-Jähriger von Tram erfasst und weggeschleudert

12. Mai 2014. 


Baustellen sorgen für Umleitungen und heisse Köpfe

12. Mai 2014. 


Fahndungs-Ultimatum an FCB- und Schalke-Gewalt-Fans

12. Mai 2014. 


Verletzte bei Radau in Restaurant an der Sperrstrasse

11. Mai 2014. 


Er lehnte Kokain ab – da wurde er niedergestochen

11. Mai 2014. 


Salat-Restaurant am Picassoplatz: Ende und Neustart

9. Mai 2014. 


Christian Ludwig neuer Präsident des SRK Basel

9. Mai 2014. 


"Mitte"-Ende: SVP und FDP bringen CVP unter Zugzwang

8. Mai 2014. 


Wessels-Bashing: SVP-Rutschmann mit Strafanzeige

8. Mai 2014. 


Lebensmüder öffnete den Gashahn: Evakuierung

8. Mai 2014. 


Raub des Tages: Nachmittags in der Burgfelderstrasse

8. Mai 2014. 


Vergewaltiger von der Ochsengasse dank DNA gefasst

8. Mai 2014. 


GLP steigt aus: Baselbieter Mitte bricht auseinander

7. Mai 2014. 


Weltraum-Kommentator Guido Wemans (76) gestorben

7. Mai 2014. 


Partnerschaft: Kein Handelsregisteramt beider Basel

6. Mai 2014. 


Niederschwellige Integration: "Schappo" für "ASK Basel"

6. Mai 2014. 


Die "intime" Beziehung von BaZ und Baudepartement

6. Mai 2014. 


Falsche Richtung: Individualverkehr nimmt zu statt ab

5. Mai 2014. 


KMU-Baustellen-Ärger: Forderungskatalog für Pegoraro

5. Mai 2014. 


Raub des Tages: 53-jähriger Mann im Sägergässlein

4. Mai 2014. 


Ehepaar im Haus gefesselt und mit Tresor abgehauen

3. Mai 2014. 


Sex-Täter bedrängte 19-Jährige in der St. Alban-Anlage

3. Mai 2014. 


Iraker aus Basel warben für kriminelle Organisation

2. Mai 2014. 


ASE: Kommt Schlegel aus der Untersuchungs-Haft?

2. Mai 2014. 


56-jährige Frau von ihrem jüngeren Bruder getötet

2. Mai 2014. 


alt Nationalrat und Anwalt Andreas Gerwig gestorben

1. Mai 2014. 


Die Architekten unkommunizieren zum Rheinuferweg

30. April 2014. 


WWF beider Basel erhält ein Doppel-Präsidium

30. April 2014. 


Rathaus: Monumental-Kunst zum 500-Jahr-Jubiläum

29. April 2014. 


Fünf Kantons-Millionen für Gelterkinder Hallenbad

29. April 2014. 


Georges Krieg neuer Leiter des Blindenheims

29. April 2014. 


Zusätzliche Zellen im "Waaghof" demnächst in Betrieb

29. April 2014. 


Knochen-Rätsel ist gelöst: Es waren keine Kelten

28. April 2014. 


Georges Delnons letzter Basler Theaterspielplan

28. April 2014. 


Wieder Radau nach Fussball-Spiel im St. Jakob-Park

27. April 2014. 


Ende einer Söldnerfirma: Aegis Holding ist liquidiert

26. April 2014. 


Raub des Tages: Angriff blieb wegen Passant erfolglos

26. April 2014. 


Sicherungskette geknackt – fünf Mountainbikes geklaut

26. April 2014. 


Basler Künstler Heiri Strub 97-jährig gestorben

25. April 2014. 


Raub des Tages: 62-jährige Frau von hinten überfallen

25. April 2014. 


Die BKB schliesst ihren einzigen Spital-Schalter

24. April 2014. 


Schwerer Verkehrsunfall auf der Ettingerstrasse

24. April 2014. 


Brantgasse: Ungarische Schwestern überfielen Bardame

23. April 2014. 


Duggingen droht Intervention durch den Kanton

22. April 2014. 


Knochenfund auf Land des Gemeindepräsidenten

22. April 2014. 


Schreck bei Gartenarbeiten: Menschliche Knochen

21. April 2014. 


Pizza-Lieferung endet als Überfall: Täter verhaftet

19. April 2014. 


Häusliche Gewalt: Partner in Handschellen abgeführt

19. April 2014. 


Polizei-Kommandant sucht neuen Kommunikations-Chef

19. April 2014. 


Brutale Sex-Attacke und Raub in Kleinbasler Etablissement

18. April 2014. 


Saalbau "Rhypark": Messer-Angriff am Karfreitagmorgen

18. April 2014. 


Verletzt: Marco Streller und Fabian Schär fallen aus

17. April 2014. 


Getötet: Tonnenschwere Decke stürzte auf Arbeiter

17. April 2014. 


Wieder Fan-Gewalt: FCB-Hooligans griffen FCZ-ler an

17. April 2014. 


Velofahrerin bei der Mifa-Kreuzung schwer verletzt

17. April 2014. 


Andreas Beck mit neuem Schauspiel-Leitungsteam

17. April 2014. 


ASE: Schlegel soll sechs weitere Monate in U-Haft bleiben

16. April 2014. 


"Unabhängiger BLKB-Bankrat": Volksinitiative eingereicht

16. April 2014. 


Andreas Liebig wird neuer Basler Münsterorganist

16. April 2014. 


Raub des Tages: Auf 53-jährigen Mann am Wiesendamm

16. April 2014. 


Die Velotaxis kurven im bürokratischen Dickicht

15. April 2014. 


Ex Migrol-Areal: Shift Mode managt – Besetzer geduldet

15. April 2014. 


Gegenvorschlag zur Fusions-Initiative kommt

15. April 2014. 


Al-Qaida-Verdacht gegen Brüder-Paar aus Basel

15. April 2014. 


Gemeinde setzt BaZ-Redaktor auf die schwarze Liste

14. April 2014. 


Mittlere Strasse: Asylheim erhält interkulturellen Garten

14. April 2014. 


68-jährige Baslerin auf Wanderung tödlich verunglückt

14. April 2014. 


Schock am Morgen: Räuber warf junge Frau in den Rhein

13. April 2014. 


Alice Roffler-Waldmeier: Älteste Schweizerin 110-jährig

13. April 2014. 


Ja zur Neugestaltung des Dorfkerns: Schlappe für SVP

13. April 2014. 


Frontalkollision im Umfahrungstunnel: Schwerverletzter

13. April 2014. 


Schwer verletzter Motorradfahrer im Schänzli-Tunnel

12. April 2014. 


Bewusstloser Mountainbiker lag neben der Strasse

12. April 2014. 


Basel Symphony Orchestra goes to Great Britain

12. April 2014. 


Raub des Tages: Handtasche beim Tinguely-Brunnen weg

12. April 2014. 


Raub des Tages: 24-Jähriger am Unteren Rheinweg

12. April 2014. 


Raub des Tages: 63-Jähriger in der Laufenstrasse

12. April 2014. 


Volksabstimmung: Zahlenstreit um das Erlenmatt-Tram

11. April 2014. 


BaZ: Blocher, Bollmann und Somm geben den Ton an

11. April 2014. 


53-Jähriger wollte 22-jährige Frau überfallen: Festnahme

11. April 2014. 


"TagesWoche": Ex-Chef Buess geht definitiv von Bord

9. April 2014. 


BL: FDP-Fraktion legt Landrats-Entschädigungen offen

9. April 2014. 


Überfall im Bürgerspital: Vermummter Täter verhaftet

9. April 2014. 


Peter Gautschi wird Generalsekretär bei Guy Morin

8. April 2014. 


Kantonsspital Baselland: Werner Widmer neuer Präsident

8. April 2014. 


Christoph Eymann: Operation am Knie geglückt

8. April 2014. 


Nathalie Unternährer wird neue CMS-Kulturchefin

8. April 2014. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.