News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Sinfonieorchester Basel: Zu neuen Ufern aufgebrochen

7. April 2014. 


Elektro: EBM verkauft Schwarz + Partner an Alpiq

7. April 2014. 


Rekurs führt zu Verzögerungen am Bau des Biozentrums

7. April 2014. 


17-jährige E-Bike-Fahrerin verletzt sich bei Sturz

7. April 2014. 


Lustzentrum der Frau: Noch mehr Verstümmelungen

6. April 2014. 


Sturzbetrunkener liess Helikopter fliegen

6. April 2014. 


Brand in der Altstadt richtet grossen Sachschaden an

5. April 2014. 


Todesfall: 112, 117 oder 144? Egal – im Notfall anrufen

5. April 2014. 


EBM will in Liesberg bis fünf Windturbinen bauen

4. April 2014. 


Schlag gegen Rocker aus der Türsteher-Szene: Festnahmen

4. April 2014. 


Mindestlohn-Initiative: Kritik an der BS-Regierung

3. April 2014. 


BL-Regierung mit Seelenmassage für Staatsangestellte

3. April 2014. 


Aus Nachbarn wurden Streithähne: Endstation Notfall

2. April 2014. 


Ex-"Kaiseraugst"-Direktor Fischer in der Höhle des Löwen

2. April 2014. 


Auch BVB-Betriebs-Chefin Beatrice Thomet geht von Bord

31. März 2014. 


Tote Boa constrictor lag im Wald bei St. Chrischona

31. März 2014. 


Daten-Panne an der Uni: Lehrstuhl-Bewerber betroffen

31. März 2014. 


Gasleitung geborsten: Lauter Knall und Riesen-Krater

31. März 2014. 


Betrunkener verursachte bösen Crash in der Erlenstrasse

30. März 2014. 


Gegenvorschlag zur Fusions-Initiative wird aktuell

28. März 2014. 


Marc Scherrer ist neuer Baselbieter CVP-Präsident

27. März 2014. 


Das Weiterleben ethnologischer Gegenstände im Museum

27. März 2014. 


"Terminator" der Urwälder: Superstar Schwarzenegger

27. März 2014. 


Schweizer Spitzenwinzer in Basel auf dem "Wyschiff"

27. März 2014. 


Centralbahnplatz: Raubüberfall mitten am Nachmittag

27. März 2014. 


Baumarkt-Angestellter mit Waffenandrohung überfallen

27. März 2014. 


FCB-Hooligans: 130'000 Franken Busse und Geisterspiel

26. März 2014. 


Akademische Zunft fördert jungen Afrika-Ethnologen

26. März 2014. 


BVB: Vertraulichkeits-Panne mit Krankheits-Daten

25. März 2014. 


BaZ-Rochade: Wahl und Keller neue Baselland-Chefs

25. März 2014. 


Regierung beteiligt sich an Selmeli Rattis Bestattung

24. März 2014. 


UBS-Fall: Schweiz soll Freihandelsgespräche stoppen

24. März 2014. 


SVP wechselt Kandidaten aus: Rutschmann statt Egloff

24. März 2014. 


Mann von hinten mit dem Messer schwer verletzt

24. März 2014. 


Vier Verletzte bei schwerer Messerstecherei in Clublokal

23. März 2014. 


400'000 Franken Überstunden-Honorar für Chefbeamte

22. März 2014. 


Conti-Nachfolge: Keine offizielle Unterstützung durch SP

20. März 2014. 


Hacker-Angriff legt mehrere Uni-Webseiten lahm

20. März 2014. 


Bauernhof-Wohnhaus durch Brand völlig zerstört

20. März 2014. 


Nur noch in Basel: BKB gibt Zürich und Bern auf

20. März 2014. 


Basler Regierungsräte dürfen Sitzungsgelder behalten

19. März 2014. 


UBS-Fonds beteiligt sich am EBM-Wärmegeschäft

19. März 2014. 


Bis 2015: BVB schaffen 46 neue Diesel-Gelenkbusse an

19. März 2014. 


"Schwedenreisli" der BaZ: Wessels gelangt an Presserat

19. März 2014. 


Haltestelle "Spengler": Mädchen lief direkt vor Tram

18. März 2014. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Ludothek: Es fielen Schüsse

17. März 2014. 


Festnahmen nach Überfall auf Restaurant "La Torre"

17. März 2014. 


65'000 Personen verlangen ABB-Rückzug aus Sarawak

17. März 2014. 


PW-Lenkerin gerettet, bevor der Wagen Feuer fing

16. März 2014. 


Wieder Schüsse aus dem Luftgewehr: 22-Jähriger in Haft

16. März 2014. 


Elektro-Velo-Lenkerin im Tramgeleise: Schwer verletzt

16. März 2014. 


Auto rollte in den Rhein: Riesen-Glück für zwei Insassen

15. März 2014. 


Belchen-Tunnel wegen Pannenfahrzeug total gesperrt

15. März 2014. 


Rettungsaktion: Wander-Unfall bei der Sissacherfluh

14. März 2014. 


Schüsse aus dem Luftgewehr auf Passanten am "Barfi"

14. März 2014. 


"Drey scheenschte Dääg": Polizei übte sich im Babysitten

13. März 2014. 


Der "Chienbäse-Messerstecher" von Liestal ist entlarvt

13. März 2014. 


Polnische Einbrecher nach Boutique-Einbruch gefasst

12. März 2014. 


Drei Verletzte bei Wohnungsbrand – Brandstiftung?

12. März 2014. 


Deutsche Bank will sich abnabeln - von Potentat Taib

11. März 2014. 


Date mit Hübscher gründlich misslungen: Steinschlag

11. März 2014. 


FCB-Torhüter Sommer wechselt zu Mönchengladbach

10. März 2014. 


Zwei Männer von brennendem Holz-Kreuz fast erschlagen

10. März 2014. 


Messerstecherei nach "Chienbäse": 19-Jähriger verletzt

10. März 2014. 


Morgestraich: Für alle Beteiligten rundum erfreulich

10. März 2014. 


Brand im St. Johann-Tunnel: Rauch, Stau, langes Warten

9. März 2014. 


Tödlicher Motorradunfall: Lenker prallt gegen Baum

9. März 2014. 


Fussball-EM-2020 im St. Jakob-Park: Aus der Traum

8. März 2014. 


Im Rhein treibender Mann: Suche blieb erfolglos

7. März 2014. 


Wieder neuer Projektleiter Politik beim Gewerbeverband

7. März 2014. 


Gesuchter Pädophiler Christoph Egger in Berlin verhaftet

7. März 2014. 


Mediale Tempo-Schlacht um "Rotstab-Cabaret"

6. März 2014. 


Baselbieter Automobilist rastete im Badischen aus

6. März 2014. 


Messeplatz im Test: Velofahrer auf den Tramgeleisen

5. März 2014. 


Richtige Polizisten schalteten falschen Kollegen aus

5. März 2014. 


Grosseinsatz im "Badeland": Verdacht auf Ozon-Leck

3. März 2014. 


Frauen-Power bei "Basta": Tonja Zürcher und Heidi Mück

3. März 2014. 


Pädophiler Christoph Egger aus der UPK entwichen

3. März 2014. 


Ex BVB-Direktor Baumgartner erhält weiterhin Lohn

3. März 2014. 


Raubüberfall: Von der Tramhaltestelle in die Notfallstation

2. März 2014. 


Polizei-Einsatz: Aktivisten störten Haus-Versteigerungen

28. Februar 2014. 


Fatale Schleuderfahrt in der Bahn-Unterführung

28. Februar 2014. 


FCB-Hooligans griffen Maccabi Tel Aviv-Fans an

28. Februar 2014. 


Theater-Protest gegen "Masseneinwanderungs"-Ja

28. Februar 2014. 


Mountainbiker auf "Rösern"-Feldweg schwer verunfallt

27. Februar 2014. 


Schwer verletzt: Autolenker übersah Motorradfahrer

27. Februar 2014. 


Plünderung im Regenwald: Die Erklärung dazu aus Basel

27. Februar 2014. 


Grünliberale: Mit Martina Bernasconi in die Regierung

26. Februar 2014. 


Nach Kampfsport-Schlägerei: Grand Casino sagt Anlass ab

26. Februar 2014. 


Ursula Gysin wird Direktorin der Schule für Gestaltung

26. Februar 2014. 


Badischer Bahnhof: Regierung sagt Ja zu Entwicklung

25. Februar 2014. 


CVP macht Engelberger zum Regierungsrats-Kandidaten

25. Februar 2014. 


Hebelstrasse: Parkieren vor dem Denkmal wäre verboten

25. Februar 2014. 


Wüste Szenen: Gebrochene Glieder in Kampfsport-Schule

25. Februar 2014. 


"Angeblicher" Überfall vor "Pronto Shop" am Bahnhof

24. Februar 2014. 


BVB-Finanzchef Brunner geht: "Ich habe Fehler gemacht"

24. Februar 2014. 


Glücklicher Sieg: Wilde neuer Riehener Gemeindepräsident

23. Februar 2014. 


Kantonsspital: Heinz Schneider geht vor Gericht

22. Februar 2014. 


Bohrende Fragen zum Sissacher Kunsteisbahn-Debakel

22. Februar 2014. 


Flüssigkeit ausgelaufen: Vier Mitarbeiter im Spital

22. Februar 2014. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.