News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Einbrecher durch die Polizei geschnappt

1. Juli 2013. 


Raub des Tages: Frau (67) in der Elisabethenstrasse

1. Juli 2013. 


Gourmet-Tempel "Viva!" stellt Betrieb im Juli ein

30. Juni 2013. 


Stocker mit zwei Stimmen Vorsprung in den Gemeinderat

30. Juni 2013. 


Basel im Jahr 2050: Nur noch erneuerbare Energie

28. Juni 2013. 


Bitteres Ende für Ballmer: Fiko versenkt Selbstbehalt

28. Juni 2013. 


Kein Hotel am Münsterplatz – Baudepartement bleibt

28. Juni 2013. 


ASE-Skandal: Strafverfahren gegen ex-BKB-Mitarbeiter

27. Juni 2013. 


Die Favela-Krawalle und mehr im Grossen Rat

27. Juni 2013. 


Herrchen beim Gassi gehen von Hund gebissen

27. Juni 2013. 


Kaderstelle ohne Ausschreibung besetzt: Nachspiel

26. Juni 2013. 


Landschreiber Alex Achermann verlässt Landeskanzlei

26. Juni 2013. 


Swisscom zu OnlineReports: "Unangebrachte Sperrung"

26. Juni 2013. 


ASE-Investment: Klage gegen OnlineReports abgewiesen

26. Juni 2013. 


Sturz vom Münster auf den Münsterplatz

26. Juni 2013. 


Katholiken auf dem Weg zur Gleichberechtigung

26. Juni 2013. 


Für Gysin: Christoph Buser wird BaZ-Verwaltungsrat

24. Juni 2013. 


Brutalität auf der Terrasse des Saalbaus "Rhypark"

24. Juni 2013. 


Swisscom hebt OnlineReports-Blockade in Schulen auf

24. Juni 2013. 


Raub des Tages: 59-jähriger Mann in der Erlenstrasse

24. Juni 2013. 


Safari kehrt zum FC Basel zurück, Zoua zu Hamburg

24. Juni 2013. 


Mit Laserpointer: Rettungsaktion auf Rhein behindert

24. Juni 2013. 


Liberale verurteilen Angriffe auf Polizei und BVB-Personal

24. Juni 2013. 


Raub des Tages: Überfall auf Chemische Reinigung

23. Juni 2013. 


"Nacktszenen": Schul-Computer blockieren OnlineReports

22. Juni 2013. 


Raub des Tages: Schüsse in der Burgfelderstrasse

22. Juni 2013. 


Demo gegen Baschi Dürr führte zu Polizei-Konfrontation

22. Juni 2013. 


In der Chemiefirma CABB trat ätzende Substanz aus

21. Juni 2013. 


Die "kreative Kaderwahl" gibt zu reden: Kein Einzelfall

20. Juni 2013. 


Raub des Tages: Heute verübt "Im Rappoltshof"

20. Juni 2013. 


Mark Burkhard neuer Baselbieter Polizeikommandant

19. Juni 2013. 


Kongo-Mineure schuften wie Sklaven für uns Konsumenten

19. Juni 2013. 


Falscher "Enkel" (19) bei Betrugs-Versuch verhaftet

19. Juni 2013. 


Raub des Tages: Messer-Verletzungen im Gesicht

18. Juni 2013. 


Spionage: Warnung vor falschen Gebäudeschatzern

18. Juni 2013. 


Totalschaden mit Tanklösch-Fahrzeug: Vier Verletzte

18. Juni 2013. 


Trauer beim deutschen Nachbarn: Der Luchs ist tot

18. Juni 2013. 


Tram-Auffahrunfall: Normal- statt Notbremse ausgelöst

17. Juni 2013. 


Wessels testet velofreundliche Lichtsignal-Anlagen

17. Juni 2013. 


Raub des Tages: 68-Jähriger Mann in der Kirchgasse

16. Juni 2013. 


Tödlicher Verkehrsunfall: Radfahrerin stirbt nach Kollision

15. Juni 2013. 


Nach Lärmbelästigung: Party-People attackierten Polizei

15. Juni 2013. 


Hundefutter und Gesichtscrème: Ärger über Post-Politik

14. Juni 2013. 


Basler Afrika-Komitee: 40 Jahre rastlose Solidarität

14. Juni 2013. 


Kapitulation: US-Konzern Herakles Farms "schont" Urwald

13. Juni 2013. 


Gesichert: Das "Waldenburgerli" bleibt auf dem Gleis

12. Juni 2013. 


Auch das gibt's: Auffahr-Unfall zwischen zwei BLT-Trams

12. Juni 2013. 


Baselbieter SP-Präsident Martin Rüegg: Rücktritt

12. Juni 2013. 


Aggression am Centralbahnplatz: Sechs Brutalos verhaftet

12. Juni 2013. 


Sicherheitsdirektor Baschi Dürr will mehr Rettungssanitäter

11. Juni 2013. 


23 weitere Plätze im Untersuchungs-Gefängnis "Waaghof"

11. Juni 2013. 


Zweiter Raub des Tages: Frau (17) auf der Bollwerk-Treppe

11. Juni 2013. 


Lauber Finanzen, Weber Gesundheit und Wirtschaft

11. Juni 2013. 


Raub des Tages: 26-jährige Frau in der Wallstrasse

11. Juni 2013. 


Acht Basler Kindergärten erhalten neue Standorte

10. Juni 2013. 


Rentnerin (83) in ihrer Wohnung überfallen und geknebelt

10. Juni 2013. 


Aktivisten sichern den Giftmüllweg in Hagenthal

10. Juni 2013. 


Drogen-Report: Eine Strafanzeige bleibt folgenlos

10. Juni 2013. 


Todesfall ohne Klärung: Frau lag regungslos im Garten

10. Juni 2013. 


Raub des Tages: Diesmal am Lohweg bei der Heuwaage

9. Juni 2013. 


Jung-Autofahrer raste quer durch die Stadt: Verhaftet

8. Juni 2013. 


Polizei verhaftet drei Enkeltrick-Betrügende aus Polen

8. Juni 2013. 


Tödlicher Verkehrsunfall: Auf falscher Spur auf die A5

8. Juni 2013. 


Raub des Tages: Täter nach Überfall festgenommen

7. Juni 2013. 


Raub des Tages: 76-jährige Frau in der Schlossgasse

7. Juni 2013. 


Seilriss: Klingentalfähre trieb plötzlich rheinabwärts

7. Juni 2013. 


EBL rechnet mit Bewilligung für Kleinkraftwerk Zwingen

6. Juni 2013. 


Wirtschaftskammer-Chef Buser ist EBL-Verwaltungsrat

6. Juni 2013. 


Serey Die vier Monate gesperrt: Vertragsbruch-Vorwurf

6. Juni 2013. 


Razzia in Kontaktbar: Fünf Sex-Arbeiterinnen erwischt

5. Juni 2013. 


Mutige Rentnerin verfolgte Handtaschen-Dieb

5. Juni 2013. 


NZZ: Eine Institution am Bundesgericht wird frühpensioniert

4. Juni 2013. 


Neues Verkehrsregime für das Gundeldinger-Quarter

4. Juni 2013. 


Basel und Stiftung Habitat kaufen Coop-Areal Lysbüchel

4. Juni 2013. 


Raub des Tages: Diesmal in der Klingentalstrasse

4. Juni 2013. 


50 Jahre Ringen für Ebenbürtigkeit von Weiss und Schwarz

4. Juni 2013. 


Helikopter-Lärm über der Stadt: Suche nach Mädchen

4. Juni 2013. 


Stephan Luethi wird neuer Präsident der SP-Fraktion

4. Juni 2013. 


Grundbuch- und Vermessungsamt: Simon Rolli neuer Chef

3. Juni 2013. 


Raub des Tages (II): Rentnerin (77) an der Rotbergerstrasse

3. Juni 2013. 


Raub des Tages (I): Nach Mitternacht in der Kasernenstrasse

3. Juni 2013. 


Hausbesitzer im Schlaf überrascht, gefesselt und beraubt

3. Juni 2013. 


Hochwasser-Warnung: Rhein kann über die Ufer treten

1. Juni 2013. 


CMS-Direktor Christian Felber kündigt Rücktritt an

1. Juni 2013. 


Politclown mit fast unheimlicher prophetischer Spürnase

1. Juni 2013. 


Liegenschaft am Petersgraben von Autonomen besetzt

31. Mai 2013. 


Bewaffneter Banküberfall auf Raiffeisenbank-Filiale

31. Mai 2013. 


Kleinkind (3) stürzte aus dem zweiten Stock aufs Trottoir

31. Mai 2013. 


Einbrecher verhaftet: Gratis-Logis im Wochenendhaus

31. Mai 2013. 


Raub des Tages: Diesmal in der Breisacherstrasse

31. Mai 2013. 


Rücktritt im Landrat: Brenzikofer für Sarah Martin

30. Mai 2013. 


Restaurant "St. Albaneck" geschlossen: Wirtewechsel

30. Mai 2013. 


St. Jakobshalle-Sanierung: Wettbewerb-Sieger erkoren

29. Mai 2013. 


Friedhof: "Südländertyp" riss Rentnerin Halskette weg

29. Mai 2013. 


Mann wurde nicht von der Mittleren Brücke gestossen

28. Mai 2013. 


Ehre für Kinderkrippen-Koch Markus Eschgfäller

28. Mai 2013. 


Vier Raubüberfälle innerhalb weniger Stunden

28. Mai 2013. 


BLT mit einer weiteren Bestellung von 19 "Tango"-Trams

27. Mai 2013. 


Vermummungsverbot: Junge SVP geht vor Gericht

27. Mai 2013. 


Raub des Sonntags: Und nochmals im Imbergässlein

26. Mai 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.