News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Angebliche Geldwechsler nach Raubversuch verhaftet

20. Oktober 2013. 


Ungarisches Pärchen wollte Taxi-Chauffeur ausrauben

20. Oktober 2013. 


Wieder landete ein Auto im Bachbett: Diesmal Blackout

19. Oktober 2013. 


Personenwagen verlor auf Autobahn ein Vorderrad

19. Oktober 2013. 


Tresor geknackt: Steuerabteilung geschlossen

18. Oktober 2013. 


Taxis: Verstösse gegen Arbeits- und Ruhezeitverordnung

18. Oktober 2013. 


OBI-Raub mit falscher Firmen-Jacke gescheitert

18. Oktober 2013. 


Andreas Beck wird neuer Basler Theater-Direktor

17. Oktober 2013. 


Am helllichten Tag: Überfall auf Bijouterie in der City

17. Oktober 2013. 


Gas statt Bremse: Lernfahrerin landete im Bachbett

17. Oktober 2013. 


André Moeri wird Innovationspark-Projektleiter

17. Oktober 2013. 


Rücktritt: CVP-Chefin Sabrina Corvini-Mohn wird Mutter

17. Oktober 2013. 


Zwei Einbrecher gefasst – ohne Mithilfe der Militärpolizei

16. Oktober 2013. 


Raubüberfall vor der Znüni-Pause in der Gerbergasse

16. Oktober 2013. 


Claraturm: "Abgerissen werden die Häuser so oder so"

16. Oktober 2013. 


Sehr geehrter Herr SBB-CEO Andreas Meyer ...

15. Oktober 2013. 


Landeskanzlei in schwerer Krise: Achermann schon weg

15. Oktober 2013. 


Kornhausgasse: Brutaler Überfall auf 72-jährige Frau

15. Oktober 2013. 


Überfall auf Kiosk am Steinentorberg misslungen

15. Oktober 2013. 


Strafanzeige gegen BaZ und Gärtnermeister-Präsident

14. Oktober 2013. 


Er gab ihnen Zigaretten und Geld – da stachen sie zu

14. Oktober 2013. 


Lieber Einbrecher und Kriminaltourist ...

12. Oktober 2013. 


Warnung vor falschem "Gesundheitsdienst Baselland"

12. Oktober 2013. 


Einbrecher im Eigenheim: Pfefferspray gegen Bewohner

12. Oktober 2013. 


83-Jähriger im Hauseigang überfallen und beraubt

12. Oktober 2013. 


Sexuelle Attacke vor Diskothek im Pfluggässlein

12. Oktober 2013. 


Schüsse auf Mehrfamilienhaus an der Mattenstrasse

11. Oktober 2013. 


Chefarzt geht: Neuer Verlust für das Kantonsspital

10. Oktober 2013. 


Elektroschock-Überfall auf Bijouterie in der Güterstrasse

10. Oktober 2013. 


Eingemauerte Liestaler "Sphinx": Ungereimtheiten

9. Oktober 2013. 


Studenten-Protest gegen höhere Studiengebühren

9. Oktober 2013. 


Brand in Doppeleinfamilienhaus: Hoher Sachschaden

9. Oktober 2013. 


Bloss ein paar Gramm Gras: Polizei-Jagd nach Stummeln

7. Oktober 2013. 


Polizei fackelte nicht lange: Sie löschte Feuer mit Bier

6. Oktober 2013. 


"Claraturm" erhält breite politische Unterstützung

5. Oktober 2013. 


Im "Musical Club 60" wurde geschossen: Zwei Verletze

5. Oktober 2013. 


Gesuchter Sexual-Straftäter schoss sich in den Kopf

5. Oktober 2013. 


Basler Sanität hat einen neuen Chef: Martin Gabi

4. Oktober 2013. 


Brandstifter: 5'000 Franken Belohnung ausgesetzt

3. Oktober 2013. 


Zehnjähriger Knabe stürzte sechs Meter in die Tiefe

2. Oktober 2013. 


Strafanzeige: Ex-Zolli-Mitarbeiter zweigte massiv Geld ab

2. Oktober 2013. 


FCB verlor Abnützungs-Schlacht gegen Schalke 0:1

1. Oktober 2013. 


BaZ-Auflage sank nochmals um 10'000 Exemplare

1. Oktober 2013. 


230 Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden

1. Oktober 2013. 


Einbruch in Gemeindeverwaltung: Geld-Diebstahl

30. September 2013. 


Simon Oberbeck: Von der CVP zu den Rheinhäfen

30. September 2013. 


Im Turbo-Tempo von der Waschanlage aufs Bahngeleise

30. September 2013. 


Versteckter Hanf im Bauerndorf ging in Flammen auf

30. September 2013. 


Farnsburger- und Brüglingerstrasse: Verhaftungen

30. September 2013. 


BL: Pia Fankhauser soll neue SP-Präsidentin werden

30. September 2013. 


89-jährige Frau auf dem Weg zu den Geleisen überfallen

29. September 2013. 


Privater Bootsführer rettete 70-Jährige aus dem Rhein

28. September 2013. 


10-jähriger Knabe an der Kasinostrasse schwer verletzt

28. September 2013. 


TNW: Claudia Demel wird neue Geschäftsführerin

27. September 2013. 


David Weiss ans Bundesverwaltungsgericht gewählt

27. September 2013. 


Abfallberge: Berner Helfer für Basler Saubermänner

26. September 2013. 


Waldenburgerbahn: Autolenkerin schwer verunglückt

26. September 2013. 


Herren: Schweiz erhält ersten Alternativen Nobelpreis

26. September 2013. 


Fusionskritiker: "Rotstab-Lied" gegen Wiedervereinigung

26. September 2013. 


"Bring&Nimm"-Tauschkasten wird mobil: Neuer Versuch

26. September 2013. 


Lindan-Staub: Novartis stoppt Sanierung von Giftgrube

26. September 2013. 


Überfall auf Bijouterie in der "Steinen": Flucht ohne Beute

25. September 2013. 


Zolli erhält Baubewilligung für neue Elefantenanlage

25. September 2013. 


Kreative Stellenbesetzung: Krähenbühl definitiv angestellt

25. September 2013. 


Margarethenstich: "Einvernehmliche Lösung" gesucht

24. September 2013. 


Rot-grüne Basler Regierung lehnt 1:12-Initiative ab

24. September 2013. 


Urwaldzerstörung: Bundesanwaltschaft entlastet Banken

24. September 2013. 


Direktor der Schule für Gestaltung Basel: Rücktritt

24. September 2013. 


Politiker Urs-Peter Moos (ex SVP) tritt in die BDP ein

24. September 2013. 


Niggi Ullrich verteidigt Zumaurerei der Eglin-"Sphinx"

23. September 2013. 


Bürgerliches Referendum gegen Geschlechter-Quote

23. September 2013. 


Nashorn-Wilderei: Um 5'000 Prozent hochgeschnellt

23. September 2013. 


Sehr knappes Ja zur Sanierung der BL-Pensionskasse

22. September 2013. 


Nein zu Central-Park – Ja zu Wohnbauförderung

22. September 2013. 


Frau aus Erotik-Studio in die Falle gelockt und angegriffen

22. September 2013. 


Frau wollte Sex-Täter fotografieren – da stahl er ihr Handy

22. September 2013. 


"Cambridge Institute": Ex-Geschäftsführer appelliert

21. September 2013. 


EBL-Solarkraftwerk liefert mehr Strom als erwartet

19. September 2013. 


Raubüberfall auf Bijouterie: Drei Verletzte, keine Beute

19. September 2013. 


OnlineReports steigert Zahl der Besuche um 9 Prozent

19. September 2013. 


Drängeler stellt sein Fahrzeug auf der Autobahn quer

19. September 2013. 


16-jähriger Asylant nach Autoaufbrüchen verhaftet

18. September 2013. 


Fahrt im Linienbus – auf direktem Weg ins Gefängnis

18. September 2013. 


Zwei gestandene Künstler im "Projektraum M54"

18. September 2013. 


"Basler Zeitung" verlor Leser, die Konkurrenz legte zu

17. September 2013. 


Basel Sinfonietta trennt sich vom Geschäftsführer

17. September 2013. 


BVB beantworten positive Dosé-Signale mit Funkstille

17. September 2013. 


14-jähriger Knabe bei Seifenkistenrennen verunfallt

16. September 2013. 


Basler "Reinhardt Druck AG" schliesst auf Jahresende

16. September 2013. 


Staatliche Messungen bestätigen Lindan-Staub über Basel

16. September 2013. 


Genfer Mörder nach Halt in Weil in Polen verhaftet

15. September 2013. 


Täter verfolgen Opfer vom Aeschenplatz zum Tatort

15. September 2013. 


Verwirrung um Dosé-Brief an Gudenrath: Wer blockiert?

14. September 2013. 


Schreckliche Frontalkollision auf Umfahrungsstrasse H2

14. September 2013. 


Erster Raser kommt vor ein Baselbieter Gericht

12. September 2013. 


Erste "Baselbieter Genusswoche" startete mit Risotto

12. September 2013. 


Achtung Mineralwasser: Oft Schwimmfest für Keime

12. September 2013. 


Bahnstrecke von und nach Zürich wegen Brand blockiert

12. September 2013. 


Rheinuferweg unter Münster: Rechtliche Hürden zu hoch

12. September 2013. 


20'000 für Wiener Philharmoniker – nichts für Beherzte

11. September 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.