News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Spitzenresultat für neuen Grossrats-Präsidenten Egeler

8. Januar 2014. 


Messer-Mord: Kantonsgericht bestätigt 16 Jahre

7. Januar 2014. 


BL: Parteien-Säuberung von staatsnahen Unternehmen

7. Januar 2014. 


Adrian Ballmer sitzt noch in drei Verwaltungsräten

6. Januar 2014. 


Überfall auf Lebensmittel-Geschäft: Flucht mit Beute

6. Januar 2014. 


"Mobiliar"-Präsident Urs Berger soll BKB-Bankrat werden

6. Januar 2014. 


Honorar-Affäre: "Legitimation war jederzeit gegeben"

5. Januar 2014. 


Der FCB und Murat Yakin bleiben bis 2015 zusammen

4. Januar 2014. 


Lama bei Angriff durch Hund schwer verletzt

3. Januar 2014. 


Walliser will Präsident des BKB-Bankrats werden

2. Januar 2014. 


Die "BZ online" kupfert weiterhin bei OnlineReports ab

2. Januar 2014. 


Honorar-Affäre: Staatsanwaltschaft will in Ausstand treten

2. Januar 2014. 


Keine Feierstunde für Basler Blaulicht-Organisationen

1. Januar 2014. 


Audi im Bachbett: Glatteis-Pech am Neujahrs-Morgen

1. Januar 2014. 


"TagesWoche": Probleme mit BaZ wegen Verlinkung

31. Dezember 2013. 


Überfall auf Bezirkskellerei: Tageseinnahmen weg

30. Dezember 2013. 


Tram-Unfall am "Fischmarkt": Bei Auffahrkollision verletzt

30. Dezember 2013. 


Feuer in Altkleider-Container: Brandstiftung vermutet

30. Dezember 2013. 


Mit 350 Kilo Fleisch über die Grenze – und erwischt

30. Dezember 2013. 


"Auf dem Wolf": Zwei Kleintransporter abgebrannt

28. Dezember 2013. 


53 Festnahmen: Ausländische Diebe nutzten Weihnachten

27. Dezember 2013. 


Nun schweigt Indianerin Nicolasa Quintremán für ewig

27. Dezember 2013. 


Raub des Tages: Restaurant an der Reservoirstrasse

26. Dezember 2013. 


Raub des Tages: Messer-Drohung im Teichgässlein

26. Dezember 2013. 


Keine Sperre für Serey Die: Sportgericht heisst Rekurs gut

23. Dezember 2013. 


Neuer BVB-Verwaltungsrat traf sich zu erster Sitzung

23. Dezember 2013. 


Überfall auf Tankstellen-Shop endet in Gefängniszelle

21. Dezember 2013. 


Masseneinwanderung: Die Gegner formieren sich

21. Dezember 2013. 


Heimatschutz-Lob für das neue Basler Stadttheater

20. Dezember 2013. 


SP: Vertiefe Kontrollen – BDP: Kritik an Landräten

20. Dezember 2013. 


"Sphinx"-Affäre: KV verweigert Einsicht in Dokumentation

20. Dezember 2013. 


Höhere Studiengebühren an der Universität Basel

20. Dezember 2013. 


BKB stellt 100 Millionen Franken für US-Busse zurück

19. Dezember 2013. 


Raub des Tages: Sextett schlug in der Gerbergasse zu

18. Dezember 2013. 


Zonenplanrevision: "Grosse Koalition" will nur eine Vorlage

18. Dezember 2013. 


Siegenthaler geht: Wirte-Wechsel im "Braunen Mutz"

18. Dezember 2013. 


BVB wollen mit "Sounding Board" guten Sound schaffen

17. Dezember 2013. 


Lieber Herr Wagner, bleiben Sie doch einfach etwas cool

17. Dezember 2013. 


Bruderholzspital: Start des grossen Umbauprogramms

17. Dezember 2013. 


David Gelzer: Chef-Jurist beim Zentralen Personaldienst

16. Dezember 2013. 


BVB-Anschuldigung: Ex-Vizedirektor schaltet Anwalt ein

16. Dezember 2013. 


Gysin reichte Regio-Kooperations-Initiative ein

16. Dezember 2013. 


ex-Kirchgemeindepräsident griff massiv in die Kasse

15. Dezember 2013. 


Raub des Tages: Morgens um acht in der Theaterstrasse

14. Dezember 2013. 


Gudenrath verdiente achtmal mehr als Vorgänger

14. Dezember 2013. 


Auf Gegenfahrbahn geraten: Heftige Frontalkollision

14. Dezember 2013. 


Strassen Glatteisflächen: Zahlreiche Unfälle im Baselbiet

14. Dezember 2013. 


Hier downloaden: BVB-Untersuchungs-Bericht

13. Dezember 2013. 


Finanzkontrolle: Wessels publiziert Untersuchungsbericht

13. Dezember 2013. 


Porsche vor dem Spiegelhof: "Kommen Sie runter ..."

13. Dezember 2013. 


Ex-Freundin in der Hebelstrasse niedergestochen

12. Dezember 2013. 


Schwerer, ungeklärter Verkehrsunfall auf der H18

12. Dezember 2013. 


Baumgartner fristlos entlassen – Bont Interims-CEO

12. Dezember 2013. 


SVP hält Blumenthal als BVB-Präsident für "untragbar"

12. Dezember 2013. 


Einbrecher klaute auch Kamera, die ihn überwachte

12. Dezember 2013. 


BVB-Untersuchung: Forderung nach Veröffentlichung

12. Dezember 2013. 


Raub des Tages (II): Bei der Bushaltestelle "Drei Linden"

12. Dezember 2013. 


Raub des Tages (I): Mann schlug Frau in den Rücken

12. Dezember 2013. 


BVB-Köpferollen: Fokus jetzt auf Wessels Rolle

11. Dezember 2013. 


Nach Gudenrath geht auch Direktor Jürg Baumgartner

11. Dezember 2013. 


BLKB vergibt keine Aufträge an Mitglieder des Bankrates

10. Dezember 2013. 


Migrol-Tankstelle in der Riehenstrasse überfallen

9. Dezember 2013. 


Rücktritt: BVB-Präsident Martin Gudenrath geht

9. Dezember 2013. 


Feinstaub tötet viel intensiver als bisher angenommen

9. Dezember 2013. 


"Basta" fordert Rücktritt von BKB-Bankrat Lehmann

8. Dezember 2013. 


Betrunkener Passant bei der "Kaserne" ausgeraubt

8. Dezember 2013. 


Was die BKB-Bankräte an BKB-Aufträgen hereinholten

7. Dezember 2013. 


121 statt 50 km/h – Polizei beschlagnahmt Raser-Auto

6. Dezember 2013. 


Referendum gegen Erlenmatt-Tram eingereicht

6. Dezember 2013. 


Nach der Fasnacht wird die Innenstadt umsignalisiert

5. Dezember 2013. 


Um 18.30 Uhr: Schlimmer Unfall nach Sekundenschlaf

5. Dezember 2013. 


Erstochen: Indianer und Filmstar Ambrósio Vilhalva

4. Dezember 2013. 


Wagner an Hafner: "Lassen Sie uns gefälligst in Ordnung"

3. Dezember 2013. 


Da war ein Sponti aktiv: Veloverbot wurde "aufgehoben"

3. Dezember 2013. 


Junge Frau in der Tecknauerstrasse sexuell belästigt

3. Dezember 2013. 


Vater liess 12-jährigen Sohn ans Steuer seines Autos

2. Dezember 2013. 


Joggerin in den Langen Erlen sexuell attackiert

2. Dezember 2013. 


Unbekannte schlugen mit Eisenstangen auf Mann ein

30. November 2013. 


Verletzte Frau am Boden – ohne Jacke und Handtasche

30. November 2013. 


Ohne Raub: In der Schwarzwald-Allee niedergeschlagen

29. November 2013. 


Sexuelle Belästigung bei Haltestelle "Brown Boveri"

29. November 2013. 


FCZ-Hooligans: Nur zwei unbedingte Freiheitsstrafen

29. November 2013. 


Die "Sÿndicats" mit zwei Weihnachts-Chorkonzerten

28. November 2013. 


Weiterer Aderlass bei der "TagesWoche": Loser zum "Tagi"

28. November 2013. 


Zum richtigen Zeitpunkt: Das Buch zur Hochhaus-Debatte

28. November 2013. 


Zwei Schwerverletzte bei spektakulärem Selbstunfall

28. November 2013. 


Hooligan-Konkordat: Kommission bestätigt OnlineReports

27. November 2013. 


Uni-Finanzierung: Kantone klagen den Bund ein

27. November 2013. 


FCB in Hochform: Gegen Chelsea auch ein Heimsieg

26. November 2013. 


Sonntagnachmittag, Kleinbasel, Urinieren im Hauseingang

26. November 2013. 


Erlenmatt-Tram-Abstimmung auf 18. Mai verschoben

26. November 2013. 


Regierung bringt Hochhaus-Pläne auf Novartis-Areal

26. November 2013. 


Die im KV eingegipste "Sphinx" wird ausgegraben

26. November 2013. 


Erlenmatt-Tram: Beschwerde gegen Abstimmungstermin

25. November 2013. 


Rettung aus dem kalten Rhein: Frau "fiel" von Brücke

25. November 2013. 


Zivilgericht West: Sieg für FDP – Schlappe für SVP

25. November 2013. 


Brutalität in der Grenzacherstrasse: Kopfverletzungen

24. November 2013. 


"Occupy" fordert Rücktritt von BKB-Präsident Albrecht

23. November 2013. 


Mittlere Brücke: Nach Wortwechsel wurde zugeschlagen

23. November 2013. 


Gewalt-Attacke im Steinenbachgässlein: Mann verletzt

23. November 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.